MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Musikerforum
  • Allgemeines Musikerforum
  • Strassenmusik, Ordnungsamt, Erfahrungen

MUSIC STORE

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Strassenmusik, Ordnungsamt, Erfahrungen

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 24.05.2023, 13:59 #1
    männlich 
    LSLS
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    LSLS ist offline

    2 Beiträge seit 05/2023

    Strassenmusik, Ordnungsamt, Erfahrungen

    Strassenmusiker mit Klavier auf Rädern dürfen die ganze Stadt beschallen, da Klaviere nunmal sehr viel lauter schallen als zb Akustikgitarren, aber Gitarren Spieler dürfen nichtmal mehr einen leise eingestellten Verstärker zur Hand nehmen da dies verboten ist? wie macht das Sinn?
    Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Ordnungsamt gemacht, interessiert die das überhaupt wenn der nur leise eingestellt ist?
    ZitierenZitieren

  2. 24.05.2023, 19:35 Nach oben    #2
    männlich 
    nick nightingale
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    nick nightingale ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von nick nightingale
    41 Jahre alt
    aus f-town
    454 Beiträge seit 11/2013
    Danke
    57
    Zitat Zitat von LSLS Beitrag anzeigen
    … da Klaviere nunmal sehr viel lauter schallen als zb Akustikgitarren..
    das ist nur partiell richtig. klaviere haben zwar schon generell den größeren schallkörper, aber man kann zb den deckel auf und zu machen

    außerdem muss man ja nicht wie ein verrückter auf die tasten eindreschen.

    lg

    ZitierenZitieren

  3. 25.05.2023, 12:43 Nach oben    #3
    männlich 
    LSLS
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    LSLS ist offline

    2 Beiträge seit 05/2023
    Zitat Zitat von nick nightingale Beitrag anzeigen
    das ist nur partiell richtig. klaviere haben zwar schon generell den größeren schallkörper, aber man kann zb den deckel auf und zu machen

    außerdem muss man ja nicht wie ein verrückter auf die tasten eindreschen.

    lg

    Ich habe vor Ort bei mir einen Klavierspieler live gesehen. Das war schon deutlich (10x) lauter als eine normale Westerngitarre es schaffen würde.

    im Internet sehe ich auch mehrere Klavierspieler die sehr gut die Straße beschallen können,
    aber eine normale Gitarre würde diesen Effekt nie erreichen.

    besonders bei Stücken wo man sentimentaler und leichter spielen muss ist es völlig ungerechtfertigt dass Verstärker generell komplett verboten werden
    ZitierenZitieren

  4. 25.05.2023, 16:52 Nach oben    #4
    männlich 
    nick nightingale
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    nick nightingale ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von nick nightingale
    41 Jahre alt
    aus f-town
    454 Beiträge seit 11/2013
    Danke
    57
    ich wollte jetzt auch nicht grundsätzlich widersprechen… sondern nur darauf hinweisen dass solche umstände es schwierig machen, da regelungen aufzustellen. letztendlich hilft dir da wahrscheinlich nur eine anfrage an das zuständige amt.
    ZitierenZitieren

  5. 01.06.2023, 07:45 Nach oben    #5
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    69 Jahre alt
    aus 63110 Rodgau
    1.383 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    200
    Das ist doch immer vom regionalen Ordungsamt abhängig.
    So manche Stadt hat da ihre ganz eigenen Regeln und Vorschriften bezüglich der Lautstärke, Spielorte und Spielzeiten.
    Was man in Frankfurt darf, muss in München noch lange nicht erlaubt sein.
    Mehr sein als scheinen. (Helmuth Graf v.Moltke )
    ZitierenZitieren

  6. 11.06.2023, 08:08 Nach oben    #6
    männlich 
    Paul Docmartney
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Paul Docmartney ist offline
    Avatar von Paul Docmartney
    aus Berlin
    6 Beiträge seit 06/2023
    hab mit all meinen bands während und wegen corona angefangen, im görli mit sicherheitsabstand und maske zu proben und das hat sich schnell in busking verwandelt, weil halt sonst kulturell nix los war- venues dicht, leute ausgehungert- kam super an und sorgte für tanzendes und ordentlich in den hut werfendes publikum, speziell mit den reggae/ska/soulcombos.

    ich hab mir sogar- relativ spät, da war lockdown schon so gut wie kein thema mehr- ne extra fahrradanhänger-outdoor-bassanlage der wilden art mit 40w und nem 12" eminence gebaut, weil ich super genervt war, dass der roland batteriebassamp lautstärkemäßig nicht mal gegen kleine batterie-joyos oder gar gegen ein ebenfalls selbst reduziert entworfenes/umgebasteltes straßendrumkit anstinken konnte. mit dem ding hab ich inzwischen sogar mehrere clubgigs absolviert und dafür hat es komplett ausgereicht. dokumentiert ist bau und forumsdiskussion hier:

    https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=34&t=9914

    für eilige: der bau geht ab seite 2 los, das gelaber ist aber auch vorher schon unterhaltsam.

    schon vorher hab ich mit nem powertrio auf der straße vor unserer stammkneipe an schönen sommernachmittagen mit cajon und akustikgitarre und später mit ner "top 40s jamaica-skaband" auf der straße gespielt und trotz thomann dobrobass- das lauteste akustische bassgerät, das ich besitze, sogar der guitarron und der kontrabass stinken dagegen ab- hatte ich da akustisch nie ne chance gehabt gegen die ganzen hupen wie posaune, tenorsax etc. hörbar mitzuhalten, wie es gerade diese sorte musik erfordert. also musste ich von anfang an mit amp ran.
    ich glaube, es war corona geschuldet, weil jedesmal kamen die bullen vorbei, haben uns ein wenig zugehört und sind dann angesichts vorschriftsmäßiger maskierung ohne eingriff wieder abgezogen und haben uns gewähren lassen. ihnen war wohl klar, dass bei ner derart ausgehungerten zuhörerschaft ein zugriff- in kreuzberg!- durchaus hätte eskalieren können und gingen da nach der devise "panem et circenses" vor...

    schon vor corona waren wir mit dem powertrio (von blues über punk, soul, garage, surf... bis zu dub alles, worauf wir bock haben) bei schönem wetter oftmals an ner schule schräg gegenüber unserer stammkneipe am verstärkt proben. eines tages kam ne riesentruppe mexikanischer junger straßenmucker vorbei, die uns erst zuhörte, dann tanzte und nach einer kleinen pause mit unserem argentinierdrummer als übersetzer fingen wir an mit denen mexican classics (gibt bestimmt ein real book dazu- hat das wer?) zu jammen. hat uns und dem publikum höllisch spaß gemacht und ging bis es dunkel wurde...
    gegenüber versammelten sich bereits 2 wannenladung büttel und standen schon auf ner denkmalsverkehrsinsel rum. aber die haben gewartet, bis es exakt 22:00 war und schlenderten dann gemächlich herüber um uns freundlich auf das thema der jetzt einsetzenden nachtruhe hinzuweisen.

    in berlin ist das glaub ich kein thema mehr. früher hat einen die BVG vor ihren haltestellen verscheucht, heute stehen die busker bereits mit lauten hackenporsche-soundsystem und amps IN der vorhalle der S-bahn "wahrschauer straße".

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Bassist für Latin in Hamburg gesucht! | Welche Versicherung könnt Ihr für Eure Instrumente empfehlen (Hausrat?) »

Ähnliche Themen

  1. Straßenmusik machen
    Von gummibaerchenesser im Forum Musikbusiness & Musikerwissen
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 13.01.2022, 13:43
  2. Straßenmusik - Tipps, Erfahrungen und Regeln
    Von Zwergnase1995 im Forum Musikbusiness & Musikerwissen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.12.2017, 20:47
  3. Suche Gitarristen f. Straßenmusik Celtic/Folk/Irish/Mittelalter in Altmark
    Von RecorderBee im Forum Band sucht Musiker
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.04.2014, 21:21
  4. Frage zu Strassenmusik
    Von Akustikus im Forum Musikbusiness & Musikerwissen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.11.2013, 08:52
  5. Cajon-Anfänger sucht Musiker für Straßenmusik in Berlin
    Von Cajon89w im Forum Musiker sucht Musiker / Bandgründung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.04.2012, 12:50

Lesezeichen für Strassenmusik, Ordnungsamt, Erfahrungen

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten