MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Musikerforum
  • Allgemeines Musikerforum
  • Black Friday Softwareangebote

MUSIC STORE

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Black Friday Softwareangebote

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 23.11.2022, 15:56 #1
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    599 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67

    Black Friday Softwareangebote

    Hallo,

    fange wieder mit Recording an (Cubase 10,5). Gerade gibt es wegen BlackFriday, den BlackDeals oder der Cyberweek viele Softwareangebote. Weiß jemand einen Schnapper, mit dem man seine Cubase-Aufnahmen klanglich aufwerten kann? Mastering, etc.?

    Habe wirklich nur die DAW. Virtuelle Instrumente benötige ich nicht.
    ZitierenZitieren

  2. 23.11.2022, 19:53 Nach oben    #2
    männlich 
    nick nightingale
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    nick nightingale ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von nick nightingale
    41 Jahre alt
    aus f-town
    444 Beiträge seit 11/2013
    Danke
    54
    finde den Ansatz DAWs im vanillazustand zu benutzen generell begrüßenswert… im prinzip ist ja da bei den gängigen alles schon an board was man braucht. was sonstige software anbelangt gibts abgesehen von black friday immer vieles (auch gratis). wenn du dir was gönnen willst warum nicht was an hardware? lg

    ZitierenZitieren

  3. nick nightingale´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Kleiner Mann

  4. 23.11.2022, 21:35 Nach oben    #3
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    599 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Habe das Focusrite Clarett 2Pre. Reicht erst mal. Mikrofon Sennheiser e906 und Audio Technica AT 2035. Amps und Speaker ok. Fender Amps sind nicht im Angebot. Bin im Moment auch zufrieden mit dem Kram. Also welche Hardware würde was bringen?

    Habe aufgeschnappt, die Limiter etc. von Cubase wären erst ab 11 wirklich gut im Vergleich mit guter anderer Software. Ich habe aber 10,5 und jüngst das Update Angebot verschlafen.
    ZitierenZitieren

  5. 24.11.2022, 11:49 Nach oben    #4
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    318 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    151
    Was hast du denn für eine Cubase-Version? LE, AI, Elements, Artist oder Pro?
    Das die Kompressor oder Limiter-Plugins erst ab Version 11 gut sind, ist glaube ich Quatsch.
    Ich habe Cubase Pro ab Version 9 benutzt und auch da waren schon Brickwall-Limiter und ein Kompressor dabei wie ich sie heute noch in Version 11 benutze.
    Abgesehen davon: Waren bei deinem Focusride nicht auch ein Kompressor und ein Limiter dabei?
    LG Jörg
    ZitierenZitieren

  6. Joerg27´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Kleiner Mann

  7. 24.11.2022, 12:21 Nach oben    #5
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    318 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    151
    Ach so, ich habe mir vor einiger Zeit den Orange Guitar Buttler gekauft und bin sehr zufrieden damit. Simuliert ganz gut das Original!
    Ich habe ja im Proberaum den Orange TH30. Aber fürs Homerecording ist der Guitar Buttler einfach praktisch!
    https://www.thomann.de/de/orange_guitar_butler.htm

    LG Jörg
    ZitierenZitieren

  8. 24.11.2022, 18:12 Nach oben    #6
    männlich 
    nick nightingale
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    nick nightingale ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von nick nightingale
    41 Jahre alt
    aus f-town
    444 Beiträge seit 11/2013
    Danke
    54
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    Also welche Hardware würde was bringen?
    das ist eine frage, die du dir letztendlich nur selbst beantworten kannst.
    kompressoren, limiter etc. gibt es übrigens auch als hardware. wie sieht es den mit deiner abhör situation aus… gute monitore gut aufgestellt in einem akustisch gut getrimmten raum? da ist meistens noch luft nach oben, und wenn das nicht passt ist jegliches recording mehr oder weniger ein blindflug.



    ich meine auch, dass bei allen focusrites ein rundumpaket an plugins dabei ist. auch bei den scarletts.
    ZitierenZitieren

  9. nick nightingale´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Kleiner Mann

  10. 24.11.2022, 18:48 Nach oben    #7
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    599 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Zitat Zitat von Joerg27 Beitrag anzeigen
    Was hast du denn für eine Cubase-Version?...Abgesehen davon: Waren bei deinem Focusride nicht auch ein Kompressor und ein Limiter dabei?LG Jörg
    10,5 Pro

    Bei Focusrite kann ich mir so Sachen runter laden. Habe das mal runter geladen, aber seitdem nichts mit der Software gemacht.

    Zitat Zitat von Joerg27 Beitrag anzeigen
    Das die Kompressor oder Limiter-Plugins erst ab Version 11 gut sind, ist glaube ich Quatsch.

    Hier (17:35) wird der Squasher vorgestellt:



    https://www.youtube.com/watch?v=UxLiJoYpB8s

    Sorry, erst bei Version 12 werden die bisherigen Maximizer und Limiter als nicht so gut dargestellt (ab 9:50):


    https://www.youtube.com/watch?v=u7La-Lgyrc4
    ZitierenZitieren

  11. 24.11.2022, 19:07 Nach oben    #8
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    599 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Zitat Zitat von nick nightingale Beitrag anzeigen
    abhör situation
    Da ich Röhrenverstärker über Lautsprecher aufnehmen will, ich also in einer Mietwohnung eine Mindestlautstärke brauche, die etwas über Zimmerlautstärke liegt, habe ich eine Schallkabine gebastelt (OSB Platten mit Bitumen und dann etwas Teppich). Es zeigte sich dann, dass ich bei offener Kabinentür spielen kann. Will heißen, der Amp samt Speaker steht in der Kabine, und ich davor. Aber zum Abmischen sitze ich in der Kabine vor dem Recordingrechner und den Yamaha HS 5 Boxen.

    Habe Cubase noch nicht richtig eingesetzt, stehe aber sehr kurz davor. Meine Aufnahmen vorher mit Samplitude litten an mangelnder Präsenz. Es war ein Kampf sie hinreichend präsent zu bekommen. Das gesamte Equipment war nicht so gut wie jetzt. Von Gitarre über Amp, Interface, und vermutlich nun auch die DAW. Habe natürlich -wie wohl fast jeder Recordinganfänger- gestümpert.

    Als Hardware fiel mir nur ein Monitor ein. Meiner hat 24 Zoll. Er könnte größer sein?
    ZitierenZitieren

  12. 24.11.2022, 20:25 Nach oben    #9
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    318 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    151
    Mit der Pro-Version hast du doch sogut wie alles was man braucht!
    Natürlich ist der Raiser in Cubase 12 Klasse! Ich werde auch demnächst deshalb auf 12 updaten.
    Andererseits bin ich bis jetzt auch ganz gut mit den vorhandenen Plugins klar gekommen. Den Maximizer habe ich sowieso fast nie benutzt.
    Auf Gesang und Bass lege ich meist und eher leicht den ganz normalen Kompressor. Eine verzerrte E-Gitarre braucht meist keine Kompression!
    Für ein einfaches Mastering benutze ich im Stereo Out den StudioEQ mit dem ich die nicht mehr hörbaren Frequenzen weg schneide.
    Danach dann den Multiband Compressor und dann den Brickwall Limiter.
    Natürlich ersetzt das nicht ein Profi Mastering Studio aber für meine Zwecke reicht das! Abgesehen davon bist du ja nicht jemand der die Kompression an ihre Grenzen treiben will, Oder?
    Weil du das Thema Monitor ansprichst: Ich arbeite auf zwei Monitoren. Auf dem linken läuft der Spuren-Editor und auf dem rechten das Mischpult. Also überleg mal ob das nicht besser wäre als ein größerer Monitor.
    LG Jörg
    ZitierenZitieren

  13. 25.11.2022, 12:32 Nach oben    #10
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    599 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Zitat Zitat von Joerg27 Beitrag anzeigen
    Eine verzerrte E-Gitarre braucht meist keine Kompression!...

    Abgesehen davon bist du ja nicht jemand der die Kompression an ihre Grenzen treiben will, Oder?...
    Ja, Verzerrung ist ja auch Kompression. Grundsätzlich versuche ich so wenig Zerre wie möglich, aber so viel wie nötig zu haben. Das erreiche ich mit einem vorwiegend als Booster genutzten Overdrive vor dem Röhren-Amp. Derzeit der Blues Driver. Bin sehr zufrieden damit, weil er auch die tiefen Frequenzen passieren lässt und nicht wie andere Pedale abschneidet. Vielleicht gibt es ein Pedal, das noch ein ganz klein wenig offener ist... Ich bin da nicht so hinterher gelaufen, da zufrieden. Und bei vollem Volume Poti (logaritmisch) an der Gitarre ist die Höchstdosis der gewünschten Zerre, vielleicht minimal über dem Sweet Spot. Bei beiden Amps liegt der bei Gain in der Mitte. Und dann kann ich über das Gitarrenvolume Zerre raus machen und das ist es dann für mich. Zerre mit super Auflösung, läd zu einem sehr definierten Spiel ein. ((Habe jüngst Experimente mit 50er und 60er Wiring, linear und logaritmisch gemacht. Ich mag das 60er Wiring und alle Potis logarithmisch. Den Toggle Switch legte ich bei der Les Paul auf einen Tonepoti, damit er nicht oben im Weg ist. Der verbliebene Tonepoti sollte als einziger Hauptpoti alle Schalterstellungen abdecken. Da der Toggle der Les Paul keine zwei Ebenen hat, wie die Schaltung bei Fender, geht es nicht so einfach, das 60er Wiring mit nur einem Tonpoti zu realisieren. Alle Schaltungen die ich dazu fand, legten den Tone-Poti hinter die Volumeregelung. Für das 60er Wiring muss man davor abgreifen. Die Lösung: Ein Stereo Poti (keine Balance, sondern einfach nur zwei getrennte Bahnen). Damit bekommt man die nötigen zwei Ebenen hin. Habe bei der Paula extra noch bei der Schaltung ans Holz ran gemusst, da kein Poti mit hinreichend langem Schaft verfügbar war. Bin aber voll happy mit dem Ergebnis.))

    Zitat Zitat von Joerg27 Beitrag anzeigen
    Weil du das Thema Monitor ansprichst: Ich arbeite auf zwei Monitoren. Auf dem linken läuft der Spuren-Editor und auf dem rechten das Mischpult. Also überleg mal ob das nicht besser wäre als ein größerer Monitor.
    LG Jörg
    Das ist ein sehr gute Idee. Weiß nur nicht, wie ich zwei Monitore anschließe.
    ZitierenZitieren

  14. 25.11.2022, 22:24 Nach oben    #11
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    599 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Halte den hier mit 139 Tacken für einen Schnapper und griff zu. Er hat genau die Werte, die von meiner anderen Hardware unterstützt wird, belastet also nicht unnötig und hat die für diese Größe sinnvolle 2560 x 1440 px, QHD Auflösung. Ist vermutlich bald nicht mehr für den arg guten Kurs zu haben.

    https://www.otto.de/p/lenovo-d27q-30...nId=1688045192
    ZitierenZitieren

  15. 26.11.2022, 13:47 Nach oben    #12
    männlich 
    nick nightingale
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    nick nightingale ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von nick nightingale
    41 Jahre alt
    aus f-town
    444 Beiträge seit 11/2013
    Danke
    54
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen


    Als Hardware fiel mir nur ein Monitor ein. Meiner hat 24 Zoll. Er könnte größer sein?
    mit monitore meinte ich studiomonitore/lautsprecher zum abhören deiner aufnahmen. ob deine schallkabine akustisch zum abmischen geeignet ist kann ich nicht beurteilen, das ist von so vielen faktoren abhängig.

    …ich verweise auch gerne immer auf diesen thread wenn fragen nach „soundaufwertung“ kommen. vllt ist der ja für dich hilfreich (solltest du des englischen mächtig sein). lg

    https://forum.cockos.com/showthread.php?t=29283
    ZitierenZitieren

  16. nick nightingale´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Kleiner Mann

  17. 26.11.2022, 20:35 Nach oben    #13
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    599 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Zitat Zitat von nick nightingale Beitrag anzeigen
    mit monitore meinte ich studiomonitore/lautsprecher zum abhören deiner aufnahmen.
    Bezüglich der Monitore hatte ich Jörg geantwortet. Den hatte ich so verstanden, dass er zwei Bildschirme nutzt, um einen extra für den Mixer zu haben.

    Die Abhörsituation ist nicht so dolle. So eine relativ kleine Kabine killt schon etwas Sound. Deshalb auch die HS5 und nicht die HS8 Abhörmonitore.

    Danke für die Beiträge. Habe jetzt den Bildschirm gekauft und das war neben einem Bürostuhl, einen Schlagzeughocker für die kleine Kabine, und anderes Gedönse mein Black Friday. War hart an einem Gitarrenkauf dran, konnte mich aber noch beherrschen. Zahle lieber mehr und teste im Laden.
    ZitierenZitieren

  18. Kleiner Mann´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    nick nightingale

  19. 27.11.2022, 16:54 Nach oben    #14
    männlich 
    nick nightingale
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    nick nightingale ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von nick nightingale
    41 Jahre alt
    aus f-town
    444 Beiträge seit 11/2013
    Danke
    54
    dann wünsch ich dir frohes schaffen mit deinen neuen sachen.
    ZitierenZitieren

  20. nick nightingale´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Kleiner Mann

  21. 30.11.2022, 20:35 Nach oben    #15
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    599 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Danke, den Monitor schloss ich heute an. Ließ sich zügig als Hauptmonitor neben den alten einsetzen, den ich wie Jörg für den Mixer nutze und ihn dazu auf komfortable 150% skalierte. Das finde ich schon geiler, als alles auf einem 24 Zoll Monitor. Mit 40 wäre es mir vielleicht Schnuppe gewesen, aber mit ü50 und Lesebrille...

    Der Monitor ist nicht ganz so geil wie mein Office Monitor von Dell mit IPS. Aber das empfinde ich im einstelligen Prozentbereich. Das Ding war ein guter Kauf für meine Zwecke.

    Ob ich mit dem Drum Hocker davor glücklich werde, wird sich noch erweisen.
    --
    PS. Ein geiler Office-Monitor von Dell ist im Angebot. Für 230 top! Kein Gamer etc. Aber für normale Anwendungen genau gut. Leistungsstarke Monitore benötigen ja auch viel Ressourcen. Das Bild ist super. Die Lautsprecher hinreichend fernsehtauglich einstellbar. Mit Kamera und Mikro, die ich noch nicht testete.

    https://elektronik.check24.de/ul/off...iABEgL0O_D_BwE
    ZitierenZitieren

  22. Kleiner Mann´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:

    Joerg27, nick nightingale

  23. 30.11.2022, 22:52 Nach oben    #16
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    318 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    151
    Dann hoffe ich mal bald von dir Musik zu hören, denn darum geht es ja eigentlich.
    LG Jörg

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Cover Song, Bitte um Feedback | Wie schafft man brauchbaren Stoff? »

Ähnliche Themen

  1. Strat Pickguard Black vs Black Pearl
    Von Oldtimer im Forum E-Gitarren & Akustikgitarren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.09.2021, 13:03
  2. Neuer BASSIST gesucht für Frankfurter Indie Rock Band CASUAL FRIDAY
    Von mazemania im Forum Band sucht Musiker
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.11.2018, 14:41
  3. Mehr als 8GB Ram bei Musikproduktion überhaupt sinnvoll?
    Von mazemania im Forum Aufnahmetechnik & Produktion
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.02.2015, 16:41
  4. Kann ich eine Eignungsprüfung überhaupt schaffen?
    Von Redd im Forum Musikberufe - Ausbildung & Studium
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.08.2014, 01:37
  5. Würde gerne singen lernen - Macht das überhaupt Sinn? (Hörpr
    Von teQuieRo im Forum Gesangstechnik / Singen lernen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.02.2011, 18:04

Lesezeichen für Black Friday Softwareangebote

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten