MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • E-Gitarren & Akustikgitarren
  • Saiten sind nicht mehr das, was sie einmal waren?

MUSIC STORE

  1. Zum Diskussionsfaden zur #Coronakrise
+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Saiten sind nicht mehr das, was sie einmal waren?

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 29.03.2022, 03:09 #1
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    72 Jahre alt
    aus Hameln
    967 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    228

    Saiten sind nicht mehr das, was sie einmal waren?

    Bilde ich mir das ein, oder sind andere User der gleichen Meinung ?
    Meistens Benutze ich D'Addario oder Ernie Ball Saiten (für E-Gitarre),
    dabei habe ich festgestellt, das bei einigen Sätzen die Töne irgendwie
    komisch klingen, kann ich nicht anders beschreiben und bei anderen
    Sätzen (selbe Marke) passt auf einmal wieder alles. Bei Acoustic Strings
    habe ich noch nichts "Verdächtiges" festgestellt.
    ZitierenZitieren

  2. 29.03.2022, 07:59 Nach oben    #2
    männlich 
    vanAken
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    vanAken ist offline
    Premium-Mitglied
    232 Beiträge seit 05/2012
    Danke
    39
    Mir ist in der Hinsicht noch nichts aufgefallen. Ich erinnere mich, dass ich einmal eine Saite gleich wieder runtergenommen habe, weil sie nicht zu stimmen war. Die hatte einen (im entspannten Zustand) sichtbaren Knick, und ob ich den beim Auspacken reingemacht habe oder ob sie beim Kauf schon so war, das weiß ich nicht.

    Ich wechsele aber nicht so häufig die Saiten, dass ich darüber statistische Aussagen machen könnte. Und "... irgendwie komisch klingen" lässt viel Raum für Interpretation.

    ZitierenZitieren

  3. 29.03.2022, 11:20 Nach oben    #3
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    480 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    56
    Zitat Zitat von Oldtimer Beitrag anzeigen
    festgestellt, das bei einigen Sätzen die Töne irgendwie
    komisch klingen, kann ich nicht anders beschreiben und bei anderen
    Sätzen (selbe Marke) passt auf einmal wieder alles
    Das kann mal sein, aber wenn es oft ist, würde ich auch mein Equipment überprüfen. Du hast ja eine pervers niedrige Saitenlage. Vielleicht wirkt sich das -oder etwas anderes- irgendwie aus, ohne dass man sofort drauf kommt. Ein Effekt wie Statitis? Du bist ja offenbar ein alter Hase. Vermutlich kannst Du das ausschließen. Aber manchmal übersieht man auch mal was.

    Ansonsten ist mein Problem mit den Saiten eher, dass der eine Satz neu ganz toll klingt. Das hält so eine Woche bis 10 Tage an. Und dann gehen die noch, sind aber nicht mehr der Hammer. Und identische Sätze von vornherein so klingen, als wären sie 10 Tage drauf. Deshalb bin ich weg von Martin Strings. Und mit Elixir scheint mir das auch allmählich immer schlimmer zu werden.
    ZitierenZitieren

  4. Kleiner Mann´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Oldtimer

  5. 29.03.2022, 16:17 Nach oben    #4
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    72 Jahre alt
    aus Hameln
    967 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    228
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    Und identische Sätze von vornherein so klingen, als wären sie 10 Tage drauf.

    Genau so würde ich das bei manch "neuen" Sätzen beschreiben.

    Mit der Saitenlage hast du recht ! Der Abstand ist nun ca. 1,2 mm,
    vorher 0,73 mm. PS: mit Humbucker Pickups bekommt man nicht
    so schnell " Stratitis "... Von Elixir Saiten habe ich stets die Finger
    gelassen, weiß nicht warum.
    ZitierenZitieren

  6. 29.03.2022, 19:22 Nach oben    #5
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    72 Jahre alt
    aus Hameln
    967 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    228
    Nachtrag: Saiten sind ja keine Lebensmittel, best before date (Haltbarkeitsdatum) hihi
    Habe auch irgendwo gelesen, das China Stahl nicht grad das Beste ist.
    ZitierenZitieren

  7. 30.03.2022, 09:10 Nach oben    #6
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    480 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    56
    Hat -neben subjektiven Momenten je nach Tagesform- vielleicht auch was mit der Qualität vom Instrument zu tun. Ein mieser Satz auf einer miesen Gitarre nervt mehr, als auf einer guten. Schwingt die Gitarre die Töne schon dünner ein, und klingen die Saiten dann noch kalt und leblos. Dann macht das Spielen auch weniger Spaß, als wenn fette Töne mit gutem Frequenzspektrum grundsätzlich vorhanden sind und miese Saiten den Klang etwas abwerten. Hatte schon nach einem Saitenwechsel das Gefühl, die neuen Saiten klängen dumpfer als die alten. Erstaunlich, dass selbst alte Hasen schon mal mit beschissenem Klang kommen. Vermutlich Betriebsblindheit...

    Am besten hat man beides. Traumgitarre mit geilen Saiten.

    Werde für die Westernklampfe nochmal Ernie Ball 2002 Earthwood Bronze ausprobieren (dicke Saiten auf D gestimmt). Die hatten einen (schon zu) argen Eigenklang, der aber nach einer Woche runter war. Jetzt, wo ich mit den Elixier auch unzufriedener werde... Man weiß halt auch nicht woran es liegt. Bin vom Plekspiel zurück nach Finger Picking. Meine subjektiv, dass bei diesem Spiel schlechte Saiten weniger schlimm sind.
    ZitierenZitieren

  8. 03.04.2022, 01:12 Nach oben    #7
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    72 Jahre alt
    aus Hameln
    967 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    228
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    Am besten hat man beides. Traumgitarre mit geilen Saiten.
    Habe ich !

    Mein Tele Bausatz mit Teilen von verschiedenen Anbietern (ich berichtete schon drüber).
    Da kann meine Strat und PRS nicht mithalten, flüssiges Spiel ohne Hakelei, das flutscht
    nur so...Bin schon wieder am Überlegen, die PRS zu verkaufen.

    Saiten auf der Tele sind die hier: https://www.thomann.de/de/ernie_ball...SABEgLKR_D_BwE
    ZitierenZitieren

  9. 03.04.2022, 13:05 Nach oben    #8
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    480 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    56
    Zitat Zitat von Oldtimer Beitrag anzeigen
    Bin schon wieder am Überlegen, die PRS zu verkaufen.
    Hast sie doch gerade erst abfgefeiert.

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Soundverbesserung | Gitarre für 1,50 Euro »

Ähnliche Themen

  1. E-Gitarre funktioniert nicht mehr?
    Von Seneley im Forum E-Gitarren & Akustikgitarren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.03.2011, 12:43
  2. Welche Saiten sind zu empfehlen?
    Von Bullitt im Forum E-Gitarren & Akustikgitarren
    Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 24.11.2010, 09:27
  3. Axiom 25 funktioniert nicht mehr
    Von bo4l-l4m im Forum Disc Jockey / Deejay-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.11.2010, 11:24
  4. Hilfe ich komme nicht mehr weiter...
    Von DF_Flo im Forum Schlagzeuge / Drums / Perkussions
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 16:27
  5. Gitarre klingt nicht mehr
    Von Falconer im Forum E-Gitarren & Akustikgitarren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.06.2008, 20:01

Lesezeichen für Saiten sind nicht mehr das, was sie einmal waren?

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten