MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • E-Gitarren & Akustikgitarren
  • Spieltechniken
  • Hammer ons +barre

MUSIC STORE

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Hammer ons +barre

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 16.05.2008, 12:28 #1
    Reggaejünger
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Reggaejünger ist offline

    15 Beiträge seit 03/2008

    Hammer ons +barre

    Moin moin!

    Ich arbeite im Moment an folgenden Problem:

    Bei Under the Brigde von den Peppers gibt es u.a. nen part wo man nen B-dur Akkord in der 7.Lage hält und dann nen hammer on auf der g saite macht. Das bereitet mir echt schwierigkeiten. Zum einen hört es sich nicht sauber an , zu anderen schaff ich das einfach nicht schnell genug.

    Habt ihr generell Tipps wie man Ho`S bei barre akkorden bewältigt?
    ZitierenZitieren

  2. 16.05.2008, 20:04 Nach oben    #2
    männlich 
    13.Melody
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    13.Melody ist offline
    Avatar von 13.Melody
    34 Jahre alt
    aus Österreich, Tirol/Graz
    314 Beiträge seit 06/2006

    Hammer ons +barre

    Nur eins: Üben

    Und im deutschen heist es mit b sondern H (zumindest den Akkord den du da in der 7 lage ansprichst)

    Was für einen spielst du da den? Zu erst moll und dann hammer-on auf die große Terz -> Dur akkord?

    Lg Melody

    ZitierenZitieren

  3. 17.05.2008, 00:17 Nach oben    #3
    Reggaejünger
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Reggaejünger ist offline

    15 Beiträge seit 03/2008

    Hammer ons +barre

    Original von 13.Melody
    Nur eins: Üben
    ja das hab ich mir fast gedacht! mann muss geduldig sein.heut gehts auch schon besser als gestern.

    Und im deutschen heist es mit b sondern H (zumindest den Akkord den du da in der 7 lage ansprichst)
    ich weiß, ich merk es mir leiber so, da so die töne wie im alphabet sind.verstehe sowieso nicht warum wir deutschen nen H draus machen. belehr mich eines besseren =)
    Was für einen spielst du da den? Zu erst moll und dann hammer-on auf die große Terz -> Dur akkord?

    Lg Melody
    Ne, ist nen H- dur ( ) mit anschließendem Ho und Pull off auf g9 (also gsaite bund 9 ) und davor und dahinter noch nen paar einzeltöne des akkords.

    Das Stück wimmelt ja sowieso von Hammer ons. A lot work to do.

    Mal so Nebenbei, hab ich das richtig verstanden das du gitarrenlehrer bist? Hab mir letztens nen paar Funkgeschichten reingezogen und bei den "How to" sachen auf youtube benutzen die immer auch den Daumen zum spielen der E saite 8o . John von den Peppers sowieso. und ich dachte das wär illegal =) Was sagt der Lehrer dazu?

    Grüße zurück und danke für die Antwort
    ZitierenZitieren

  4. 17.05.2008, 08:40 Nach oben    #4
    männlich 
    Bullitt
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Bullitt ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Bullitt
    38 Jahre alt
    aus München
    1.307 Beiträge seit 12/2007

    Hammer ons +barre

    ich dachte das wär illegal
    Ich als Nichtlehrer würde sagen: "erlaubt ist was gefällt". Hauptsache ist doch, dass du mit deinem Spielstil klarkommst. Ist doch kackegal wie andere was spielen, wenn du für dich persönlich eine bessere Variante findest.
    Klar kann man den Daumen nehmen, muss man aber nicht. Es gibt ja auch Leute wie z.B. Ritchie Blackmore, die unnormal viel den kleinen Finger benutzen und genauso wird es auhc Leute geben, die den komplett meiden.
    Hauptsache ist doch es rockt!
    ZitierenZitieren

  5. 17.05.2008, 09:11 Nach oben    #5
    männlich 
    13.Melody
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    13.Melody ist offline
    Avatar von 13.Melody
    34 Jahre alt
    aus Österreich, Tirol/Graz
    314 Beiträge seit 06/2006

    Hammer ons +barre

    Original von Reggaejünger
    Mal so Nebenbei, hab ich das richtig verstanden das du gitarrenlehrer bist? Hab mir letztens nen paar Funkgeschichten reingezogen und bei den "How to" sachen auf youtube benutzen die immer auch den Daumen zum spielen der E saite 8o . John von den Peppers sowieso. und ich dachte das wär illegal =) Was sagt der Lehrer dazu?
    Oh-man, naja eigentlich ist das mit dem Gitarrelheerer -so sehr es mich ehrt- falsch.
    Ich hab halt ne zeit lang einem 9 Jährigen versucht ein bischen gitarre beizubringen (alles auf privater Ebene - nix offiziell)
    Musste es dann so-und-so aus zeitlichen Gründen bald schmeißen. Ev. fang ich im Sommer -nachm Zivi- wieder an.

    Zu den Daumengeschichten:
    Gibt es wirklich 100 verschiedene Meinungen, meine ist klar: Daumen sollte immer so ca. auf mittlerer Höhe des Halses sein. Wenn du auf e, h(b :P ) spielt wanderst du eher nach unten und wenn du auf E, und A saite spielst eher nach oben. Daumen aufm Hals ist schlicht und ergreifend Scheiße!
    So das was die Kernaussage, allerdings gibts da noch ein paar kleine Zusätze:
    - bei e-gitarren mit so dünnen Hälsen -ganz schlimm wenn die gitarre auch noch tief hängt- kann mans fast nicht vermeiden, das der Daumen oft rauf rutscht.
    - Bei Konzertgitarre ein absolutes No-go zu Daumen irgentwo anders als gegenüber der Saite auf der du gerade spielt.
    - Wenn du den Daumen zum spielen verwendest (saite(n) greifst) ist das kein problem, so lang dus wirklich nur bei solchen stellen verwendest wo gebraucht wird.

    UND WARUM DAS GANZE: um eine Saubere technik zu haben.
    - das bedeutet, dass sich beim spielen in einer Lage nur de Finger bewegen und nicht die Hand.
    - beim Lagenwechsel und spielen über mehrere Saiten sich einfach nur der Unterarm bewegt und man nicht die Hand verdreht.
    - Das man auch ruhig mal den kleinen Finger hernehmen darf, der ist genauso bestandteil deiner Hand.

    Wo liegt das Problem beim schlampiger technik:
    - mit daumen aufm Hals ergibt sich eine natürliche bewegungs einschrängung.
    man muss die Hand verdrehen und der kleine Finger wird nur schwer einsetzbar.
    - weniger Präzision, je mehr man bewegt, desto mehr hat man unsicherheiten genau dort zu treffen wo man will.

    Das Größte Problem sehe ich bei Leuten denen man nie gezeigt hat wie man es (in meine Augen) richtig macht. Weil am anfang fehlt die Kraft um nur mit dem Daumen gegenzuhalten.
    Im Fernseher sieht man auch oft nur schlampige technik.
    Ich selbst habe nach 1 Jahr mühsam angefangen mir selbt eine bessere greiftechnik beizubringen.

    Das heist jetzt nicht, dass man zwingend so spielen muss wie ich es sage.
    Für Konzertgitarre ist das -würde ich sagen- unerlässlich.
    Bei E-gitarre immer eine Frage von der restlichen haltung und was man gerade so spielt.
    (zb. gitarrist von Dream Theater wechselt bei vielen Melodien von der Daumen drüber auf die Daumen gegenüber weil er alle Finger mit voller Bewegung braucht).

    Wahrscheinlich gehts auch garnicht darum immer so zu spielen, vielmehr dass man weis wann es sinvoller ist "klassisch" zu spielen, anstatt sich mit so dummen Fehlern herum zu schlagen und manche Stellen nie sauber zu spielen.

    Lg Melody

    PS: das H kam höchstwahrscheinlich durch einen Schreibfehler zustande und hat ursprünglich auch B geheißen. (allerdings will ich nicht alles immer den Amis nachmachn :P )
    ZitierenZitieren

  6. 18.05.2008, 13:41 Nach oben    #6
    männlich 
    Pitchfork17
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Pitchfork17 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Pitchfork17
    34 Jahre alt
    aus Hohenstein-Ernstthal
    586 Beiträge seit 09/2007

    Hammer ons +barre

    Selbst mein Ex-Lehrer stand zur Meinung: ERLAUBT IST ALLES WAS KLINGT UND GEHT!
    alles andere wäre ja auch blödsinn =)

    die Sache mit dem H und B akkord ist sowieso lustig ... Wie war das aber noch gleich? Meines Wissens soll das ein Mönch "schlecht" abgeschrieben haben, wobei er den Bogen des "Bs" ein wenig offen gelassen hat, sodass wir unser H bekommen haben !?

    Korrigiert mich bitte - aber irgendwer hat mir das glaube ich mal so aufgetischt

    Gruß Frank
    ZitierenZitieren

  7. 18.05.2008, 17:23 Nach oben    #7
    Reggaejünger
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Reggaejünger ist offline

    15 Beiträge seit 03/2008

    Hammer ons +barre

    @melody: thx für die ausfürliche Meinung

    @pitch:

    wahrscheinlich hatte der Mönch auch nen bissel zuviel von seinem selbstgebrauten Bierchen probiert

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Sound von John Frusciante bzw. den Peppers | Pentatonikscalen »

Lesezeichen für Hammer ons +barre

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten