würde gerne selber musik machen. kann mir evtl jemand helfen?
hab mir ein 4 kanal mischpult mit usb anschluss und der passenden software geholt.
Reicht das fürs erste?
würde gerne selber musik machen. kann mir evtl jemand helfen?
hab mir ein 4 kanal mischpult mit usb anschluss und der passenden software geholt.
Reicht das fürs erste?
Das Studioequipment kommt nicht auf die Musikrichtung an.
Entscheidend ist, was du an Equipment investieren kannst.
Du hast die Möglichkeit mit Hardware oder Software zu arbeiten.
Heutzutage reicht ein kleines Masterkeyboard mit Midicontrollern und einer guten Software.
Klanglich ist da nicht viel Unterschied, zu beachten ist jedoch die Rechenleistung deines Computers.
Wenn du mehr Wert auf Hardware legst, kannst du dir Synthesizer zulegen, die es in verschiedenen Bauformen und Klangmöglichkeiten gibt.
Du hast auch die Möglichkeit Software und Hardware zu kombinieren.
Indem du mit einem Sequencerprogramm externe Midi Signale deiner Hardware zu den Rechner schickst oder umgekehrt.
Damit würdest du einen kompletten Techno-Song arrangieren.
Ich weiß ja nicht wie weit du dich mit Musik auskennst.
Wenn du Genaueres über Equipment erfahren möchtest, ist es nötig deine Vorlieben zu kennen und wie du gerne arbeiten willst.
Hallo Leutz...
wisst ihr ob es professionelle Programme gibt mit denen man Techno selber erstellen kann?
Es sollte gute Eigenschaften mitbringen...
Also kein Spielkram aus dem Internet...sondern was profi orientiertes...
Danke @ all...
classic
Dazu müßtest du schon etwas detailierter fragen! Möchtest du rein rechnerbasiert arbeiten... hast du bereits Technik (Synth, Effekte usw.)
Möchtest du mit Sample`s arbeiten, Midi?
Dark Greetings
Darkmaster001
Frank S.
also das sollte komplett auf dem rechner laufen...
es sollte alles machbar sein...Es ist noch nichts dergleichen vorhanden...
ich suche auch noch ein Programm mit dem man vorhandene lieder den Gesang entfernen und eigenen hinzufügen kann...
(natürlich für den Hausgebrauch)
Jemand ne Idee?
Also fangen wir mit dem letzten an...
Eine Stimme aus einem bereits bestehenden Musikstück komplett entfernen... GEHT NICHT... Warum? Ganz einfach... es handelt sich um eine Wellenformdatei in der das gesamte Instrumentarium + Stimme zusammengemixt wurde. Man kann in so einem Fall höchstens versuchen die Stimme durch Karaokefilter zu unterdrücken...! Man hört Sie dann ganz leise im Hintergrund, aber das gesamte Musikstück leidet unter diesem Filter.
Woher bekomme ich so ein Filter... -> wenn du dir das Brennprogramm Nero im Audio-Bereich näher anschaust wirst du feststellen, dass du so etwas bereits hast... ;-)
Nun zum Thema selbst Musik-machen... Du sagtest leider nicht ob Sample oder Midi-basiert. Also es gibt mehrere gute Programme im Freeware-Sektor die beides können.
Hier 2 verschiedene die ich selbst getestet habe und immer noch gern benutze...
1.) http://www.reaper.fm/download-old-0x.php
-bis zur Version 0.9* als Freeware nutzbar
-VST und DX Einbindung möglich
-WAVE und MIDI Sequenzing (Aufzeichnung)
-unbegrenzte Spurenanzahl
-Export des Musikstückes in beliebige Audioformate
-riesiger Filtersammlung gleich inklusive... uvm.
2.) http://www.kreatives.org/kristal/
-für den privaten Bereich kostenlos zu nutzen
-VST und DX Einbindung
-16 Spuren
-gut klingende Filter
Meine Empfehlung wäre das erstere...
Nun gleich noch dazu... Wo bekomme ich denn Samples her?
HIER-> http://www.sampleswap.org/index.php
(Nur anmelden und dann lossaugen...)
Und wo gibt es neue Instrumente und Filter zum einbinden...?
HIER-> http://www.mda-vst.com/vst/mda_vst_fx_win.zip
und -> http://www.plugindex.de/downloads
So... ich hoffe ich konnte dir helfen...
Dark Greetings
Darkmaster001
Frank S.
Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen, CUBASE VST 5.0 sollte somit das Beste für jeden sein - wie es der Name schon sagt, kannst du die VST-Instrumente mit dem Programm benutzen.
Was ist VST? VST= Virtual Studio Technics, also sind VST-Instrumente ganz einfach nur Plugins, mit denen du (so gut wie) alles "syhntesizen" kannst. Z. B. kannst du was mit der Tastatur über das Programm einspielen, auf das eingespielte ein Gitarren-VST-Plugin anwenden - fertig hast du dein Gitarrensolo.
Es gibt unmengen an Syntesizern, natürlich auch kostenlose.
Es gibt auch total viele Cubase-Tutorials, also einfach mal Dr. Google fragen, der sagt dir sowas.
Hoffe, das dir mein Beitrag geholfen hat
mfg dj ceejay
Naja...ich müßte mal schauen...
gut wäre es ja wenn man so vierschiedene drums usw...gleich mitgeliefert bekommt...
offensichtlich sind zwei themen zusammengeschlossen worden
hey...
ich will mich einarbeiten in das erstellen von elektronischer musik und beats am
kennt da einer ein gutes pc-programm, was einerseits etwas professioneller ist wie jetzt zum beispiel magix-musik-maker aber zum anderen auch leicht verständlich bzw. mit guter anleitung ist?
Musikmaker ist billig-Kinderschrott.
Musik macht man nicht einfach so mit ein paar klicks.
Um es einigermaßen professionell zu machen brauchst du eine master software, zb cubase als recording studio, ein kleines midi-Keyboard und entsprechende vst plugins die darauf abgestimmt sind. Zb Absynth als Synthesizer, und eben plugins für elektronisches zeug wobei ich mich da nich auskenne...
Wenn du natürlich nur mit 3 klicks bumbumbum und trallala dazu machen willst gehts einfacher...
kannst ja mal das testen
http://www.amazon.de/Image-Line-Stud...dp/B004TQQPCS/
kenn einige die damit ganz brauchbare sachen machen, auch mit selber eingespieltem gesang, klavier usw.
ja, das ist mir auch klar, das das billiger schrott ist. ich sage ja auch, ich will mich einARBEITEN. aber irgendwie weiß ich nicht recht, wie ich anfangen soll. was genau ist "cubase als recording studio"? ist das sozusagen das computerprogramm, dass zum samplen verwendet wird? was meinst du mit midi-keybord und dazu vst-plugins? was genau wird da "abgestimmt"?
gibts dazu vlt. gute literatur oder andere möglichkeiten für anfänger da einzusteigen? wie gesagt ich müsste es erstmal grundlegend erklärt bekommen.
p.s.: das im thread hab ich mir nochmal durchgelesen, irgendwie ist mir ein schreibfehler unterlaufen, da ich eigtl. den musikmaker als negativ-beispiel worums mir nicht geht anführen wollte. aber andererseits hab ich echt keinen plan von dem ganzen handwerk. bisher nur mit gitarre und bass hantiert.
Es gibt mehrere Arten Musik zu machen.
Betrachte es so wie in der Kunst.
Willst du auf den ersten Blick schöne Bilder malen, dann nehm was wie malen nach zahlen oder so...
das ist etwas wie cubase.
Wenn du wirklich kreativ sen willst, und EIGENE Musik machen willst
dann brauchst du:
Ein Studio, mit Aufnahmebändern, Mischpulte Sachen zu schneiden usw...
das ist Cubase.. eben dein Studio.
Dann brauchst du Instrumente. In deinem Fall vllt keine Flügel sondern eben Sachen für elektronische Musik. Diese Instrumente sind VST Plugins die du in Cubase einsetzen kannst (indem du das Instrument quasi in deinem Studio verwendest und aufnimmst)
Du willst aber sicher net nur bumbumbum als begleitung haben sondern auch ne Melodie oder so. Dafür brauchst du zb ein Synthesizer Instrument. Früher war das ein großer Klotz in Studio, heut gibts das auch als VST Instrument.
Aber du musst die Software ja auch bedienen. Dafür nimmt man in der Regel Midi-Keyboards. eben ein stink normales Keyboard, vllt hat jemand ein altes, muss nur midi anschluss... Eben ein Keyboard mit weißen und schwarzn tasten an denen du zb die Melodie einspielst.
Das ganze lässt sich unendlich ausbauen..
Ich kenn mich in der elektronischen Musik zu wenig aus, vllt gibt es auch Programme die sowas wie Cubase überflüssig machen.
Ich selbst spiel Stage piano und komponier über cubase dann nacheinandder spuren für streicher... mal Drums dazu usw...
Es ist eben schwer zu sagen was du brauchst wenn du nur sagst "ich will musik machen"
Cubase und das was ich geschrieben habe wird dich am anfang überfordern, genauso wie dich ölfarben vllt überfordern, aber um mal so wie picasso malen zu können bringt es nichts wenn du nen Billig Aldibuntstift nimmst.
Was willst du? Picasso werden, dann nim Ölfarben. Achja Cubase+VST Plugins+einbilliges Keyboard kosten paar tausend Euro, oder zumindest einige hundert...
oder willst du einfach ein kleines bildchen malen?
Also wenn ich mir denk mir würden so billig programme gar nix nützen da hätt ich im nachhinein die lust verloren... aber wie gesagt, andere musikrichtung
Wenn es nur um elektronische Musik geht taugt Reason 3 von Proppellerheads sehr gut. Ist allerdings auch nicht ganz billig und ein Midi Keyboard ist auch dort pflicht.
wie wärs mit fruity Loops?
http://www.amazon.de/Image-Line-Stud...dp/B004TQQPCS/
hab ich oben schon gepostetZitat von Pain
wie wärs mit fruity loops![]()
Ist reason nicht auch vst plugin? oder läuft das allein?
Du siehst Poststeller. Musikmachen macht man nicht einfach so... es gibt kein Programm mit einem "tolles Lied" Button... mit sowas wie music maker, fügst du nur sachen zusammen... willst du wirklich was eigenes machen dann braucht es mehr...
Frag mal in der Verwandtschaft ob jemand ein altes Keyboard hat... kriegen ja oft Kinder und es steht dann rum... muss nur Midibuchse haben und das haben sie fast alle... Dumusst ja auch nich perfekt Keyboard spielen können... du brauchst nur die Tasten davon... der rest macht dann dein Rechner... und wenn du ne geile melodie gespielt hast, dann nimmst du das dann zb in reason auf, veränderst es dort... entwirfst die ganzen beats (wie das geht weis ich nich genau... vllt gibts auch vorgefertigte parts wie in music maker) du kannst dann verschiedene effekte positionieren... um richtig coole sounds zu machen brauchst vllt noch einen software synthesizer, wobei ich nich weis ob das in reason drin ist oder es dafür plugins dann gibt...
also hab mir jetzt den reason besorgt und mir ein midi-keyboard ausgeliehen. da ein kumpel von mir das schonmal benutzt hat und mir jetze auch was erklären konnte und ich mich auch mit den fachbegriffen schon etwas auskannte, war das nicht so schwer, sich einzuarbeiten wie ich dachte. allerdings kratz ich glaub ich noch üblst an der oberfläche, bis is zum vollständigen track reicht.
bei reason kannst du übrigens so ziemlich alles koppeln, hatte da jetzt synthie, synthie, filter, drum machine und distortion eingespielt.
Jep. Das ist das schöne an Reason, dass man ohne irgendwelche VSTs eine Arbeitsgrundlage hat, die für ziemlich viel brauchbar ist.
außerdem ist der effekt mit den rumbaumelnden kabeln so geil![]()
Das dürfte fürs erste reichen.
Wichtig ist, dass man erstmal mit dem Sequenzer (Cubase, Logic, Live) klar kommt. Der Rest ergibt sich...
Hallo, deine Fragen und Angaben sind sehr weit gefasst. Die Frage, wie man selbst Musik machen kann ist so nicht zu beantworten.
Wie du schon schreibst, möchtest du "selbst" Musik machen - Tu es! Was hast du für ein Mischpult; welche Software hast du?
Es gibt Software (z.B. aus der MAGIX-Reihe), die rein Samplebasiert ist, d.h. Du hast fertige Sequenzen aus aneinandergereihten Akkorden und Tönen und baust Dir daraus ein Lied. Aus meiner Sicht ist das dann aber keine "selbst gemachte" Musik. Das wäre in etwa so, wenn du einen Schrank bei IKEA kaufst, aufbaust und danach erzählst, du hättest ihn selbst gebaut.
Wenn du es wirklich als professionelles Hobby machen willst, empfehle ich dir Software wie Logic, Cubase & Reason. Es gibt auch noch andere Programme, aber diese kenne ich mit am besten, wobei ich Logic auch noch vom Hörensagen kenne. Ich selbst arbeite die meiste Zeit mit Cubase, mache aber auch mal einen Abstecher zu Reason.
Dann ist es fraglich, ob du die Zeit dafür hast. Die Funktionen der Programme zu erlenen und ein Händchen für das Musik machen zu entwickeln dauert, auch wenn man es im Blut hat.
Ohne mich jetzt selbst Beweihräuchern zu wollen, würde ich von mir behaupten, dass ich eine leichte künstlerische Ader habe - auch was die Musik betrifft. Ich habe vor etwa 10 Jahren mit (damals noch) Cubase VST angefangen, arbeite heute mit Cubase 5 und habe bei weitem noch nicht Kenntnis von allen Funktionen.
Fazit:
Du brauchst Willen und Zeit und etwas Talent zum Musik machen. Ein Mischpult brauchst du jetzt noch nicht. Kauf' die eine gebrauchte (geht auch eine ältere) Version von Cubase und befass dich damit. Nur dadurch entwickelst du deinen eigenen Stil und deine eigene Musik.Gruß
Christian
Music Maker ist kein Kinderschrott. Auch in dem Programm arbeitest Du mit VSTIs und kannst auch Keyboard, Gitarre, etc. einspielen, hast die möglichkeit den Song abzumischen und zu mastern. Music Maker schwimmt auf einer Welle wie FL Studio. Wenn Du natürlich professionellere Software willst, musst Du auch mehr bezahlen. Unter 500 Euro ist da nichts zu holen.ja, das ist mir auch klar, das das billiger schrott ist. ich sage ja auch, ich will mich einARBEITEN. aber irgendwie weiß ich nicht recht, wie ich anfangen soll. was genau ist "cubase als recording studio"? ist das sozusagen das computerprogramm, dass zum samplen verwendet wird? was meinst du mit midi-keybord und dazu vst-plugins? was genau wird da "abgestimmt"?
gibts dazu vlt. gute literatur oder andere möglichkeiten für anfänger da einzusteigen? wie gesagt ich müsste es erstmal grundlegend erklärt bekommen.
p.s.: das im thread hab ich mir nochmal durchgelesen, irgendwie ist mir ein schreibfehler unterlaufen, da ich eigtl. den musikmaker als negativ-beispiel worums mir nicht geht anführen wollte. aber andererseits hab ich echt keinen plan von dem ganzen handwerk. bisher nur mit gitarre und bass hantiert.
Die Qualität der Software-Programme sind nur Nebensache. Die Musik entsteht in deinem Kopf, die Programme, Synthesizer helfen dir nur, deine Ideen umzusetzen. Musikmachen, egal welcher Art, ist immer ein kreativer Prozess.
VST = Virtual Studio Technology siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Studio_Technology
Reason 5.0 von Propellerhead ist sehr gut
Ach ja, das Programm Ableton live kann ich auch sehr für Techno usw. gut empfehlen. Es wurde auch eine Zeit lang von mir für elektronische Musik eingesetzt. Heute nutze ich keine Notebooks mehr auf der Bühne und nehme ausschließlich Hardware, wie Groovebox, Synthie und Sampler.
Lesezeichen