MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Musikerforum
  • Allgemeines Musikerforum
  • Nehmt ihr Musikunterricht oder seid ihr Autodidakten?

MUSIC STORE

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 23 von 23

Thema: Nehmt ihr Musikunterricht oder seid ihr Autodidakten?

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 16.04.2007, 10:11 #1
    männlich 
    Flaschengeist
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Flaschengeist ist offline
    abgemeldet
    303 Beiträge seit 08/2006

    Nehmt ihr Musikunterricht oder seid ihr Autodidakten?

    Servus,

    der Titel sagt bereits alles aus. Nehmt Ihr Musikunterricht oder lernt Ihr autodidaktisch?


    MFG
    ZitierenZitieren

  2. 17.04.2007, 20:50 Nach oben    #2
    männlich 
    brummbrumm
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    brummbrumm ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von brummbrumm
    aus Leipzig
    173 Beiträge seit 07/2006
    Kann man Dilettantisch lernen ?

    wenn ja, würde ich mich zu dieser Gruppe zählen.

    ZitierenZitieren

  3. 18.04.2007, 12:07 Nach oben    #3
    männlich 
    Flaschengeist
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Flaschengeist ist offline
    abgemeldet
    303 Beiträge seit 08/2006
    Servus,

    klar geht das!
    Ich selbst nehme zwar Unterricht..aber laut Deiner Aussage wäre ich dann Profi!

    MFG
    ZitierenZitieren

  4. 18.04.2007, 20:29 Nach oben    #4
    Stromberg
    Gast
    Naja, bei mir ists alles, nur kein Unterricht.
    Irgendwann lag auf irgendeinem Sperrmüllhaufen ne alte Westerngitarre die ich mitgenommen und mir die ersten Akkorde beigebracht habe. Dann hab ich ne etwas bessere Westerngitarre bekommen (die ich auch heute noch spiele) und hab mir dann vor ca. 4 Monaten ne E-Gitarre gekauft, zuerst ne billige, die hab ich aber schon wieder verkauft und mir ne saugute Ibanez gekauft, aber bisher hab ich mir alles selbst beigebracht und ich schätze das läuft ganz gut.
    Die klassische Karriere also.

    Und mit dem Singen halte ich das ähnlich...entweder man kann es oder man kann es eben nicht (ok, zugegeben, abgesehen von bestimmten Techniken usw), aber ich hab auch in Zukunft nicht vor, Unterricht zu nehmen.
    ZitierenZitieren

  5. 31.03.2008, 12:27 Nach oben    #5
    Musikstar
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Musikstar ist offline

    44 Jahre alt
    aus Waiblingen
    2 Beiträge seit 03/2008
    Nun ja, ich würde von mir selbst behaupten, sowohl als auch. Ich bin in einer Musikerfamilie groß geworden und meinen ersten gesanglichen Exkurs habe ich bei meiner Mutter gehabt. Noten kann ich keine, lerne Songs nur übers Gehör; so schreibe ich auch meine eigenen Lieder und gebe nebenbei auch privat Gesangsunterricht.
    ZitierenZitieren

  6. 31.03.2008, 15:10 Nach oben    #6
    männlich 
    Shibuya
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Shibuya ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Shibuya
    36 Jahre alt
    227 Beiträge seit 11/2005
    Hatte Unterricht, und spiele nun so für mich. Davon mal abgesehen, dass ich dabei wieder was lerne
    ZitierenZitieren

  7. 02.04.2008, 16:29 Nach oben    #7
    männlich 
    Turbostaat
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Turbostaat ist offline

    34 Jahre alt
    32 Beiträge seit 08/2007
    Ich bin eigentlich ein Autodidakt. Irgendwann habe ich dann zwischendurch auch mal zwei Jahre Unterricht genommen (allerdings konnte ich dann schon viele Dinge).
    Im Moment spiele ich allerdings wieder ohne "Anleitung" (/Lehrer).

    Ps: ich spiele Schlagzeug
    ZitierenZitieren

  8. 07.04.2008, 09:43 Nach oben    #8
    Schwebbes
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Schwebbes ist offline

    38 Jahre alt
    aus Rüdesheim am Rhein
    3 Beiträge seit 04/2008
    Habe mir bis jetzt noch alles selbst beigebracht, allerdings ist Didgridoo spielen z.B. auch keine große Kunst.
    ZitierenZitieren

  9. 12.04.2008, 17:56 Nach oben    #9
    mix4munich
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    mix4munich ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von mix4munich
    54 Jahre alt
    aus München
    270 Beiträge seit 04/2008
    Danke
    1
    Auf der Gitarre hatte ich fünf Jahre lang Untericht. Parallel dazu habe ich immer auch aus Büchern gelernt oder mir Songs nach Gehör beigebracht. Am meisten jedoch habe ich dadurch gelernt, dass ich ANDEREN Unterricht gegeben habe, denn dazu muss man einen Song nicht nur spielen können, sondern man muss auch noch in der Lage sein, das zu erklären, was man beim Spielen tut. Probiert's aus, neben der Kohle (und ich habe mir durchs Unterrichten so einige Instrumente zusammenverdient) ist das erworbene oder vertiefte Wissen wirklich Gold wert.

    Seit ein paar Jahren spiele ich auch Bass (der ist seit etwa zwei Jahren mein Hauptinstrument), und dort lerne ich rein autodidaktisch. Also hören, probieren, nachspielen.

    Viele Grüße
    Jo
    ZitierenZitieren

  10. 13.04.2008, 18:07 Nach oben    #10
    Alex
    Gast
    Ohne Unterricht, mit Lehrbuch.
    ZitierenZitieren

  11. 13.05.2008, 15:36 Nach oben    #11
    Arianna
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Arianna ist offline

    45 Jahre alt
    6 Beiträge seit 05/2008
    hab zum Glück rechtzeitig erkannt, dass selberlernen nicht wirklich so gut ist...
    nehme jetzt seit 3 Jahren Correspondence-Gitarrenunterricht bei Tom Hess...bin so glücklich, dass ich seine Website damals bei Google gefunden hab...
    ZitierenZitieren

  12. 13.05.2008, 16:46 Nach oben    #12
    mix4munich
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    mix4munich ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von mix4munich
    54 Jahre alt
    aus München
    270 Beiträge seit 04/2008
    Danke
    1
    Hi Arianna,

    für die nichtEingeweihten unter uns: Was ist Correspondence-Gitarrenunterricht? Hast Du einen Link, oder kannst Du es in kurzen Worten erklären? Wäre sehr cool!

    Viele Grüße
    Jo
    ZitierenZitieren

  13. 14.05.2008, 03:25 Nach oben    #13
    Arianna
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Arianna ist offline

    45 Jahre alt
    6 Beiträge seit 05/2008
    Das ist Unterricht mit einem Lehrer, der sich sonstwo in der Welt befindet...dein Unterrichtsmaterial besteht aus pdf files, Audio und Video bzw. Cds, ist aber auf dich abgestimmt. Du sagst, was du lernen willst, auf welchem Level du bist, welche Richtung, etc. und dann bekommst du die Stunden entweder jede Woche, alle zwei, vier oder sechs Wochen. Es ist echt super, ich hatte erst einen Lehrer in der Musikschule (nachdem Selberbeibringen nicht so erfolgreich war), der hat mir nicht halb soviel beigebracht, wie Tom (www.tomhess.net/CorrespondenceGuitarLessons.aspx), mein jetziger Lehrer. Und dass es genau auf dich abgestimmt ist, ist das Beste...nicht so das typische Online oder Buchlehrmaterial, wo man so manches gar nicht lernen will oder braucht.
    Dass alles auf Englisch ist, ist gar kein Problem...bin nicht gerade ein Sprachgenie, verstehe aber alles super...
    ZitierenZitieren

  14. 17.05.2008, 00:03 Nach oben    #14
    männlich 
    Play Ibanezzz
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Play Ibanezzz ist offline

    32 Jahre alt
    aus Aschaffenburg
    52 Beiträge seit 01/2008
    Naja ich nehm auch unterricht,
    Bzw mit einem instrument ( gitarre ) das andere (klavier ) bring ich mir parallel in meiner Freizeit so bei.Ich denk wenn man anspruchsvollere sachen in kürzerer Zeit lernen will is unterricht schon Pflicht!
    Naja muss halt jeder für sich entscheiden!

    Wichtig is allerdings dran bleiben!

    MfG
    ZitierenZitieren

  15. 20.05.2008, 22:25 Nach oben    #15
    YellowSocks
    Gast
    Hatte mal Musikunterricht: Tenorhorn

    Zum Glück aufgehört, wie konnte ich sooo tef sinken und Blasmusik machen
    Schalgzeug auch, aber das ging...

    Naja jetzt 2 Jahre autodidaktisch Gitarre im Funk-, Rock- und Popstyle.
    Das Selberbeibringen war bei mir ziemlich erfolgreich dafür, dass ich keinen Unterricht habe.
    Dass man nicht an die Profis rankommt, hängt bei den meisten sicher nicht damit zusammen, dass sie keinen Unterricht haben, da haperts an Fleiß denk ich mal.
    ZitierenZitieren

  16. 25.06.2008, 05:34 Nach oben    #16
    deadbodyman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    deadbodyman ist offline

    49 Jahre alt
    1 Beiträge seit 06/2008

    Unterricht

    Es kommt darauf an ob man nur auf Omas Geburtstag mal ein Ständchen bringen will,nur für sich selber´n paar geile Riffs zocken will oder vielleicht mal vor Live Publikum für Geld auftreten will.Wer letzteres mittelfristig anstrebt wird ohne einen professionellen Musiklehrer nicht auskommen.Der Mensch neigt dazu sich selbst zu betrügen und vor allem sich selbst zu schonen .Wenn man allein übt hört man jedes mal auf wenn die Hand weh tut oder die Fingerkuppen.Dem Gitarrenlehrer ist das Latte,gnadenlos gehts weiter.Am schnellsten kommt man unter realen Bedingungen voran.Wenn man zum Backing mit Metronom spielen muß und dabei noch aufgenommen wird.Sofort von null auf 100 im Freifall muß alles passen,auf 1 muß der 1.Anschlag sitzen,jeder Takt muß sauber gehalten werde,jeder Taktschlag perfekt getroffen werden und die Akkorde müssen Glasklar klingen.Wenn man beim Backing alles vermischt hört (Keyboard,Schlagzeug,Sologitarre und sich selber) denkt man "Hey das hört sich echt geil an".Dann blendet der Lehrer die anderen Spuren aus und läßt nur noch deine Gitarrenspur laufen die du gespielt hast .Ach du Kacke,du eierst,die Akkorde scheppern.Wenn man zu Hause für sich allein übt macht man die Musik einfach ein bischen lauter und spielt selber ein bischen leiser und gut ist (nicht wirklich).Ein professioneller Gitarrenlehrer bringt einem erst was neues bei wenn man das alte professionell kann.Man hat keine andere Wahl als zu trainieren bis man perfekt dieses Lied kann.So lernt man immer mehr Lieder zu spielen und wie man auf der Klampfe klingt wird auch immer besser.Wenn man dann gute Ergebnisse sieht ist man auch motiviert dran zu bleiben.

    Viel Spaß noch

    deadbodyman
    ZitierenZitieren

  17. 20.08.2008, 18:13 Nach oben    #17
    balou1979
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    balou1979 ist offline

    44 Jahre alt
    aus Berlin
    1 Beiträge seit 08/2008

    Re:

    Hi @ all,

    zu Anfang hab ich versucht mir selbst was beizubringen... grade bei mir (lerne singen... hatte früher mal cellounterricht) dachte ich eigentlich, dass ich wegen meiner Vorerfahrung auch ohne Lehrer was hinkriegen müßte.

    Allerdings hab ich ziehmlich bald gemerkt, dass das gar nicht so einfach ist!

    Als nächstes hab ich dann alle möglichen Gesangslehrer in Berlin um ihre kostenlosen Probestunden gebracht ;-)... was im übrigen sehr hilfreich war!... Nicht weil weil ich dadurch besser gelernt hätte, sondern weil doch jeder Lehrer ein anderes Konzept hat. Ich find es ganz wichtig, dass man mit dem Lehrer auf einer Wellenlänge liegt.

    Schließlich habe ich einen gefunden der, genau wie ich, tenor ist, der die selbe Musik mag wie ich (Musical), und wo auch sonst alles passt.

    Ich bin noch nicht lange da (ca. ein halbes Jahr), habe aber in der kurzen Zeit viel mehr gelernt, als in den 2 Jahren zuvor, in denen ich es alleine bzw. jede Woche mit einem anderen Lehrer versuht habe.

    Zusammenfassend also:
    Mit Lehrer ist schon besser... aber man muß den richtigen finden!
    ZitierenZitieren

  18. 20.09.2008, 20:57 Nach oben    #18
    choclate89
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    choclate89 ist offline

    33 Jahre alt
    aus Saarbrücken
    5 Beiträge seit 09/2008

    hallöchen

    also ich bin größtenteils autodidakt
    ich lerine Gitarre, klavier und veena(ein indisches instrument) vom hören und noten..usw..
    und hauptsächlich spiele ich geige( auf indischem stil) lern aber nur 6 wochen in den sommerferien in indien bei meinem lehrer...den rest des jahres bit ich ebenfalls violin-autodidakt XD

    lg neru
    ZitierenZitieren

  19. 20.09.2008, 21:01 Nach oben    #19
    choclate89
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    choclate89 ist offline

    33 Jahre alt
    aus Saarbrücken
    5 Beiträge seit 09/2008

    noch was vergessen...

    auch in gesang bin ich autodidakt :-P
    ZitierenZitieren

  20. 21.09.2008, 20:30 Nach oben    #20
    weiblich 
    bassoon64720
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    bassoon64720 ist offline

    56 Jahre alt
    aus 64720 Michelstadt
    8 Beiträge seit 04/2008
    Ich habe anfangs mir anfangs Blockflöte selber angeeignet. Aber ab einem gewissen Grad geht es nicht mehr "einfach so". Die Basis kannst Du Dir vielleicht selber anlernen - aber je nach Instrument kommst Du früher oder später nicht ohne "Fachmann" vorwärts.
    ZitierenZitieren

  21. 23.09.2008, 12:43 Nach oben    #21
    männlich 
    Avalancha
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Avalancha ist offline
    abgemeldet
    83 Beiträge seit 09/2008
    Erst Musikschule Spandau (in Berlin), A-Gitarre, vom Blatt, mal klassisch, mal Folklore. Für fünf Jahre. War Verschwendung. Nebenbei E-Gitarre aus Büchern. Dann privat E-Gitarre (Techniken), nun an der Jazzschule Berlin Theorie und Ensemble. Ggf. nehm ich da noch Unterricht bei einem der Lehrer, für die Technik und so, mal sehn was mein Konto sagt.

    Statement: mE ist Unterricht besser, ich hatte zur Auffrischung von Ende Juli bis letzte Woche bei einem Diplom-Musiker der Jazzschule Unterricht zum Thema Therie und Akkorde, habe mehr gelernt als in zwei Jahren Selbststudium und die Erkenntnis gewonnen, dass Grifftabellen Mist sind
    ZitierenZitieren

  22. 18.01.2009, 17:34 Nach oben    #22
    weiblich 
    Lynn94Guitarist
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Lynn94Guitarist ist offline

    29 Jahre alt
    aus Luxemburg
    5 Beiträge seit 01/2009
    Ich nehm Musikunterricht, jedoch nur eine halbe Stunde in der Woche.

    Edit: Natürlich spiel ich auch während der ganzen Woche Gitarre nur eben zuhause und alleine
    ZitierenZitieren

  23. 02.02.2009, 09:59 Nach oben    #23
    männlich 
    Epiphonist
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Epiphonist ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Epiphonist
    69 Jahre alt
    aus Haltern am See
    202 Beiträge seit 10/2008
    Seit drei Jahren rein autodidaktisch (Western-GItarre). Erst nach Lehrbücher, mit vielen Tipps von einem Freund (aber kein Unterricht) und je mehr ich konnte umso weniger brauchte ich Bücher, weil ich inzwischen Lieder selbst aufbereite (transkribiere) um sie auf der Gitarre zu begleiten.

    hear it, feel it, play it.

    Beim Gesang ist es problematischer als Autodidakt, wenn nicht sogar unmöglich, weil man immer wieder Rückmeldung bekommen muss, ob man auf dem richtigen Weg ist und sich keine, vielleicht sogar gesundheitsschädigende Fehler einschleichen.
    Ich hab es auch versucht mit Büchern, die sind nützlich für das Hintergrundwissen und Technikanweiseungen, Übungen, etc.
    Aber man benötigt einen GL, um Rückmeldung zu erhalten.

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Welches 2. Instrument? | Instrumente: Schwierigkeitsgrad? »

Lesezeichen für Nehmt ihr Musikunterricht oder seid ihr Autodidakten?

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten