MusicStore:

-
Nehmt ihr Musikunterricht oder seid ihr Autodidakten?
Servus,
der Titel sagt bereits alles aus. Nehmt Ihr Musikunterricht oder lernt Ihr autodidaktisch?
MFG
-
-
17.04.2007, 20:50
Nach oben
#2
Premium-Mitglied
Kann man Dilettantisch lernen ?
wenn ja, würde ich mich zu dieser Gruppe zählen.
-
-
18.04.2007, 12:07
Nach oben
#3
Servus,
klar geht das!
Ich selbst nehme zwar Unterricht..aber laut Deiner Aussage wäre ich dann Profi!
MFG
-
-
18.04.2007, 20:29
Nach oben
#4
Naja, bei mir ists alles, nur kein Unterricht.
Irgendwann lag auf irgendeinem Sperrmüllhaufen ne alte Westerngitarre die ich mitgenommen und mir die ersten Akkorde beigebracht habe. Dann hab ich ne etwas bessere Westerngitarre bekommen (die ich auch heute noch spiele) und hab mir dann vor ca. 4 Monaten ne E-Gitarre gekauft, zuerst ne billige, die hab ich aber schon wieder verkauft und mir ne saugute Ibanez gekauft, aber bisher hab ich mir alles selbst beigebracht und ich schätze das läuft ganz gut.
Die klassische Karriere also.
Und mit dem Singen halte ich das ähnlich...entweder man kann es oder man kann es eben nicht (ok, zugegeben, abgesehen von bestimmten Techniken usw), aber ich hab auch in Zukunft nicht vor, Unterricht zu nehmen.
-
-
31.03.2008, 12:27
Nach oben
#5
Nun ja, ich würde von mir selbst behaupten, sowohl als auch. Ich bin in einer Musikerfamilie groß geworden und meinen ersten gesanglichen Exkurs habe ich bei meiner Mutter gehabt. Noten kann ich keine, lerne Songs nur übers Gehör; so schreibe ich auch meine eigenen Lieder und gebe nebenbei auch privat Gesangsunterricht.
-
-
31.03.2008, 15:10
Nach oben
#6
Premium-Mitglied
Hatte Unterricht, und spiele nun so für mich. Davon mal abgesehen, dass ich dabei wieder was lerne
-
-
02.04.2008, 16:29
Nach oben
#7
Ich bin eigentlich ein Autodidakt. Irgendwann habe ich dann zwischendurch auch mal zwei Jahre Unterricht genommen (allerdings konnte ich dann schon viele Dinge).
Im Moment spiele ich allerdings wieder ohne "Anleitung" (/Lehrer).
Ps: ich spiele Schlagzeug
-
-
07.04.2008, 09:43
Nach oben
#8
Habe mir bis jetzt noch alles selbst beigebracht, allerdings ist Didgridoo spielen z.B. auch keine große Kunst.
-
-
12.04.2008, 17:56
Nach oben
#9
Premium-Mitglied
Auf der Gitarre hatte ich fünf Jahre lang Untericht. Parallel dazu habe ich immer auch aus Büchern gelernt oder mir Songs nach Gehör beigebracht. Am meisten jedoch habe ich dadurch gelernt, dass ich ANDEREN Unterricht gegeben habe, denn dazu muss man einen Song nicht nur spielen können, sondern man muss auch noch in der Lage sein, das zu erklären, was man beim Spielen tut. Probiert's aus, neben der Kohle (und ich habe mir durchs Unterrichten so einige Instrumente zusammenverdient) ist das erworbene oder vertiefte Wissen wirklich Gold wert.
Seit ein paar Jahren spiele ich auch Bass (der ist seit etwa zwei Jahren mein Hauptinstrument), und dort lerne ich rein autodidaktisch. Also hören, probieren, nachspielen.
Viele Grüße
Jo
-
-
13.04.2008, 18:07
Nach oben
#10
Ohne Unterricht, mit Lehrbuch.
-
-
13.05.2008, 15:36
Nach oben
#11
hab zum Glück rechtzeitig erkannt, dass selberlernen nicht wirklich so gut ist...
nehme jetzt seit 3 Jahren Correspondence-Gitarrenunterricht bei Tom Hess...bin so glücklich, dass ich seine Website damals bei Google gefunden hab...
-
-
13.05.2008, 16:46
Nach oben
#12
Premium-Mitglied
Hi Arianna,
für die nichtEingeweihten unter uns: Was ist Correspondence-Gitarrenunterricht? Hast Du einen Link, oder kannst Du es in kurzen Worten erklären? Wäre sehr cool!
Viele Grüße
Jo
-
-
14.05.2008, 03:25
Nach oben
#13
Das ist Unterricht mit einem Lehrer, der sich sonstwo in der Welt befindet...dein Unterrichtsmaterial besteht aus pdf files, Audio und Video bzw. Cds, ist aber auf dich abgestimmt. Du sagst, was du lernen willst, auf welchem Level du bist, welche Richtung, etc. und dann bekommst du die Stunden entweder jede Woche, alle zwei, vier oder sechs Wochen. Es ist echt super, ich hatte erst einen Lehrer in der Musikschule (nachdem Selberbeibringen nicht so erfolgreich war), der hat mir nicht halb soviel beigebracht, wie Tom (www.tomhess.net/CorrespondenceGuitarLessons.aspx), mein jetziger Lehrer. Und dass es genau auf dich abgestimmt ist, ist das Beste...nicht so das typische Online oder Buchlehrmaterial, wo man so manches gar nicht lernen will oder braucht.
Dass alles auf Englisch ist, ist gar kein Problem...bin nicht gerade ein Sprachgenie, verstehe aber alles super...
-
-
17.05.2008, 00:03
Nach oben
#14
Naja ich nehm auch unterricht,
Bzw mit einem instrument ( gitarre ) das andere (klavier ) bring ich mir parallel in meiner Freizeit so bei.Ich denk wenn man anspruchsvollere sachen in kürzerer Zeit lernen will is unterricht schon Pflicht!
Naja muss halt jeder für sich entscheiden!
Wichtig is allerdings dran bleiben!
MfG
-
-
20.05.2008, 22:25
Nach oben
#15
Hatte mal Musikunterricht: Tenorhorn
Zum Glück aufgehört, wie konnte ich sooo tef sinken und Blasmusik machen 
Schalgzeug auch, aber das ging...
Naja jetzt 2 Jahre autodidaktisch Gitarre im Funk-, Rock- und Popstyle.
Das Selberbeibringen war bei mir ziemlich erfolgreich dafür, dass ich keinen Unterricht habe.
Dass man nicht an die Profis rankommt, hängt bei den meisten sicher nicht damit zusammen, dass sie keinen Unterricht haben, da haperts an Fleiß denk ich mal.
-
-
25.06.2008, 05:34
Nach oben
#16
-
-
20.08.2008, 18:13
Nach oben
#17
Re:
Hi @ all,
zu Anfang hab ich versucht mir selbst was beizubringen... grade bei mir (lerne singen... hatte früher mal cellounterricht) dachte ich eigentlich, dass ich wegen meiner Vorerfahrung auch ohne Lehrer was hinkriegen müßte.
Allerdings hab ich ziehmlich bald gemerkt, dass das gar nicht so einfach ist!
Als nächstes hab ich dann alle möglichen Gesangslehrer in Berlin um ihre kostenlosen Probestunden gebracht ;-)... was im übrigen sehr hilfreich war!... Nicht weil weil ich dadurch besser gelernt hätte, sondern weil doch jeder Lehrer ein anderes Konzept hat. Ich find es ganz wichtig, dass man mit dem Lehrer auf einer Wellenlänge liegt.
Schließlich habe ich einen gefunden der, genau wie ich, tenor ist, der die selbe Musik mag wie ich (Musical), und wo auch sonst alles passt.
Ich bin noch nicht lange da (ca. ein halbes Jahr), habe aber in der kurzen Zeit viel mehr gelernt, als in den 2 Jahren zuvor, in denen ich es alleine bzw. jede Woche mit einem anderen Lehrer versuht habe.
Zusammenfassend also:
Mit Lehrer ist schon besser... aber man muß den richtigen finden!
-
-
20.09.2008, 20:57
Nach oben
#18
hallöchen
also ich bin größtenteils autodidakt
ich lerine Gitarre, klavier und veena(ein indisches instrument) vom hören und noten..usw..
und hauptsächlich spiele ich geige( auf indischem stil) lern aber nur 6 wochen in den sommerferien in indien bei meinem lehrer...den rest des jahres bit ich ebenfalls violin-autodidakt XD
lg neru
-
-
20.09.2008, 21:01
Nach oben
#19
noch was vergessen...
auch in gesang bin ich autodidakt :-P
-
-
21.09.2008, 20:30
Nach oben
#20
Ich habe anfangs mir anfangs Blockflöte selber angeeignet. Aber ab einem gewissen Grad geht es nicht mehr "einfach so". Die Basis kannst Du Dir vielleicht selber anlernen - aber je nach Instrument kommst Du früher oder später nicht ohne "Fachmann" vorwärts.
-
-
23.09.2008, 12:43
Nach oben
#21
Erst Musikschule Spandau (in Berlin), A-Gitarre, vom Blatt, mal klassisch, mal Folklore. Für fünf Jahre. War Verschwendung. Nebenbei E-Gitarre aus Büchern. Dann privat E-Gitarre (Techniken), nun an der Jazzschule Berlin Theorie und Ensemble. Ggf. nehm ich da noch Unterricht bei einem der Lehrer, für die Technik und so, mal sehn was mein Konto sagt.
Statement: mE ist Unterricht besser, ich hatte zur Auffrischung von Ende Juli bis letzte Woche bei einem Diplom-Musiker der Jazzschule Unterricht zum Thema Therie und Akkorde, habe mehr gelernt als in zwei Jahren Selbststudium und die Erkenntnis gewonnen, dass Grifftabellen Mist sind
-
-
18.01.2009, 17:34
Nach oben
#22
Ich nehm Musikunterricht, jedoch nur eine halbe Stunde in der Woche.
Edit: Natürlich spiel ich auch während der ganzen Woche Gitarre
nur eben zuhause und alleine
-
-
02.02.2009, 09:59
Nach oben
#23
Premium-Mitglied
Seit drei Jahren rein autodidaktisch (Western-GItarre). Erst nach Lehrbücher, mit vielen Tipps von einem Freund (aber kein Unterricht) und je mehr ich konnte umso weniger brauchte ich Bücher, weil ich inzwischen Lieder selbst aufbereite (transkribiere) um sie auf der Gitarre zu begleiten.
hear it, feel it, play it.
Beim Gesang ist es problematischer als Autodidakt, wenn nicht sogar unmöglich, weil man immer wieder Rückmeldung bekommen muss, ob man auf dem richtigen Weg ist und sich keine, vielleicht sogar gesundheitsschädigende Fehler einschleichen.
Ich hab es auch versucht mit Büchern, die sind nützlich für das Hintergrundwissen und Technikanweiseungen, Übungen, etc.
Aber man benötigt einen GL, um Rückmeldung zu erhalten.
-
Lesezeichen für Nehmt ihr Musikunterricht oder seid ihr Autodidakten?
Lesezeichen