MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Musiker Workshop
  • Equipment, PA & Bühnentechnik
  • Stereosignal komlplett an FoH oder getrennt?

MUSIC STORE

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Stereosignal komlplett an FoH oder getrennt?

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 31.05.2025, 14:48 #1
    männlich 
    delta
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    delta ist offline

    7 Beiträge seit 04/2017

    Stereosignal komlplett an FoH oder getrennt?

    Hi there,

    life-gig steht an, und wir legen uns die Karten:

    wir stehen vor der Frage, ob wir unser komplett gemischtes Signal direkt an den FoH geben sollen, oder ob wir einzeln in sein Multicore gehen sollen.

    Wir sind ein Trio mit keyboard, baß, gitarre und mehrstimmigem Gedang. Da wir ein sehr vielseitiges Programm haben, verwenden wir natürlich playbacks.
    Wir proben mit Kopfhörern, Qualität entsprechend sehr nahe an CD. Die Beschallung ist für ca. 1000 Leute.

    Ich verstehe die FoH-Leute so, daß sie dem Veranstalter und den Bands verpflichtet sind/sein sollten. Wegen schlechter Erfahrungen mit schlechteren Bands mögen die Jungs wahrscheinlich getrennte Signale vorziehen, um noch Einfluß nehmen zu können. Es mag auch sein, daß ein CD-mäßiges (keine Sorge, wie spielen selbstverständlich selber) Signal sich nach der PA schlechter anhört als ein von Hand gemischtes.

    Ich bin mir nicht im Klaren und bitte um Meinungen/Handhabungen in der Praxis.

    Für den Fall, daß wir getrennte Signale aus dem X32 geben, ist die Frage, an welchen Stellen die Ausgänge die Signale im Mischer abgreifen, d.h. mit oder ohne die Effekte vom X32.

    Erstmal Dank für Eure Aufmerksamkeit. Und wir freuen uns auf Tips, Meinungen und Eure Erfahrungen.

    Gruß
    ZitierenZitieren

  2. 04.06.2025, 10:27 Nach oben    #2
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    71 Jahre alt
    aus 63110 Rodgau
    1.436 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    206
    Ich würde getrennte Signale senden, incl. der Effekte vom Mixer.
    Es sei denn, ihr könntet euch selbst um den ganzen Mix kümmern.
    Meistens ist es aber so, das Jeder meint, er müsste sich lauter machen.
    Das ist ein Phänomen, das besonders bei Gitarristen häufig auftritt.
    Die müssen ja auch beim Soundcheck immer dazwischen grätschen.

    Wenn ich ein Solokonzert spiele, sende ich ein fertiges gemischtes Stereosignal, das klingt dann ziemlich perfekt.
    Ich habe daher in größeren Lokationen Kopfhörer auf, damit ich das optimal machen kann.
    Man kann den Gesamtsound auf der Bühne nur schlecht objektiv beurteilen, daher ist ein Mix vor der Bühne meistens besser.
    Das hängt natürlich auch am Techniker vor Ort. Da gibt es viele Anfänger, die damit überfordert sind, besonders wenn sie die Musik nicht kennen.

    Mehr sein als scheinen. (Helmuth Graf v.Moltke )
    ZitierenZitieren

  3. 08.06.2025, 04:14 Nach oben    #3
    männlich 
    slaytalix
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    slaytalix ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von slaytalix
    59 Jahre alt
    aus Bielefeld
    803 Beiträge seit 05/2009
    Danke
    11
    beim Digitalpult gebe ich Playbacks über einen Scribble Strip (bei Euch dann Behringer X 32) & 2 gefärbte Taster (links & rechts gepanned) dann auf 2 Kanäle oder mehrere Kanäle auf das Pult.

    Am Surface auf der Rückseite habe ich dann genügend freie Plätze für Zuspieler wie Mini Disc, Dat Recorder, Laptop (2 x XLR auf Miniklinke).

    Warum soll das schlechter klingen als Euer Live Signal ?

    Der Rest auf der Bühne geht an eine digitale Stagebox über AES 50 Netzwerkkabel

    Playpack dann ohne FX Hall

    Wenn Du hier guckst, hat der Monitor Mann bei Post Malone das sicherlich im Griff. Das kostet aber schon Mio, was er da an Outbord Equipment hat

    https://www.youtube.com/watch?v=GhMHUNjfrSs
    Veranstaltungstechnik. FOH- & Monitorech. Backliner für Keyboard. Gitarre, Baß & Drums
    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Lautsprecher mit LED on top – Strom durchschleifen oder Y-Kabel?

Ähnliche Themen

  1. Gesang und Musikaufnahme getrennt aufnehmen
    Von Ati50 im Forum Aufnahmetechnik & Produktion
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.06.2019, 22:05
  2. Tontechniker sucht Künstler/Band für FOH Betreuung (Livejobs)
    Von Alexbrenner im Forum Musiker sucht Band
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.10.2014, 15:45
  3. Tontechniker sucht Band/Künstler für FOH Betreuung
    Von Alexbrenner im Forum Allgemeine Musikerkontakte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.01.2014, 01:21
  4. komplette KME PA, FOH, Mischpult, Funkmikrofone, Endstufen
    Von ostpunki im Forum Private Verkäufe & Ebay-Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.04.2012, 10:10
  5. Sampel am FOH platz steuern
    Von Keyboarder1992 im Forum Keyboards, Klaviere & Co.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.12.2011, 17:28

Lesezeichen für Stereosignal komlplett an FoH oder getrennt?

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten