MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Musikerforum
  • Musikberufe - Ausbildung & Studium
  • Schulmusik - Doppelfach oder zweites Fach dazu?

MUSIC STORE

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Schulmusik - Doppelfach oder zweites Fach dazu?

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 25.06.2023, 23:41 #1
    Alexandra05
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Alexandra05 ist offline

    1 Beiträge seit 06/2023

    Schulmusik - Doppelfach oder zweites Fach dazu?

    Moinsen allerseits,
    Ich möchte nächstes Jahr anfangen Schulmusik zu studieren. An vielen Hochschulen wird ja ebenfalls Musik als Doppelfach angeboten. Das bedeutet, dass man eine weitere Ausbildung in z.B. Instrumentalpädagogik hat, anstelle eines zweiten Schulfaches.
    Denkt ihr, das ist sinnvoll? Welche Vor- und Nachteile haben beide Varianten?

    Danke schonmal im Vorraus
    ZitierenZitieren

  2. 08.08.2023, 10:38 Nach oben    #2
    männlich 
    Tommok
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Tommok ist offline

    47 Beiträge seit 08/2012
    Danke
    2
    Zitat Zitat von Alexandra05 Beitrag anzeigen
    Moinsen allerseits,
    Ich möchte nächstes Jahr anfangen Schulmusik zu studieren. An vielen Hochschulen wird ja ebenfalls Musik als Doppelfach angeboten. Das bedeutet, dass man eine weitere Ausbildung in z.B. Instrumentalpädagogik hat, anstelle eines zweiten Schulfaches.
    Denkt ihr, das ist sinnvoll? Welche Vor- und Nachteile haben beide Varianten?
    Moin auch.
    Ich glaube die wichtigere Frage ist, in welchem Bundesland Du später unterrichten möchtest und ob dieses Bundesland ein zweites (Schul-) Fach verlangt oder nicht.

    In manchen Bundesländern ist Musik sowohl im Studium als auch im Lehrberuf als Einzelfach möglich. In anderen Bundesländern ist ein zweites Schulfach Pflicht, und in der Regel werden die dortigen Musikhochschulen auch ihre Bedingungen entsprechend stricken (könnte Ausnahmen geben).

    Also kurz gesagt: wenn Du Musik Lehramt und Instrumentalpädagogik studierst, kannst Du damit nur in den Bundesländern arbeiten, die Musik als Einzelfach zulassen (z.Zt. z.B. Schleswig-Holstein). Es hat eventuell den Vorteil, dass Du Dich an keiner anderen Uni immatrikulieren musst und Dich ganz auf Dein Musikstudium konzentrieren kannst.

    Im Übrigen hat z.B. Schleswig-Holstein eine Regelung, mit der man optional ein zweites Fach zeitgleich studieren KANN wenn man möchte (war jedenfalls früher so). Somit könnte man dann hypothetisch anschließend in jedem Bundesland als Lehrer arbeiten.

    Gruß Tommok

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Als Auftrags Musiker an Auftraggeber kommen

Ähnliche Themen

  1. Musikaufnahmeprüfung Schulmusik (Musikhochschule)
    Von Danilii im Forum Musikberufe - Ausbildung & Studium
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.01.2016, 15:53
  2. Schulmusik - Schwerpunktfach Schulpraktisches Klavierspiel?
    Von musiker7 im Forum Musikberufe - Ausbildung & Studium
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.03.2014, 19:47
  3. Musik in der Fächerkombination vs. Musik als Doppelfach?!
    Von nora im Forum Musikberufe - Ausbildung & Studium
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.10.2011, 14:15
  4. Hochschulranking Schulmusik
    Von Sternenkind im Forum Musikberufe - Ausbildung & Studium
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.09.2009, 15:04

Lesezeichen für Schulmusik - Doppelfach oder zweites Fach dazu?

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten