MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Musiker Workshop
  • Aufnahmetechnik & Produktion
  • SoftWare für virtuelles Mixing mit Kopfhörern

MUSIC STORE

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: SoftWare für virtuelles Mixing mit Kopfhörern

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 27.05.2023, 00:06 #1
    moebius
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    moebius ist offline
    Avatar von moebius
    90 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    12

    SoftWare für virtuelles Mixing mit Kopfhörern

    Hallo,
    als Betreiber eines kleinen Homerecording, sitze ich gerne schon mal zur Schlafenszeit am Rechner, um meine Aufnahmen zu Mixen und Mastern. Klar, dass ich das mit Kopfhörern mache. Komischer Name, gibt es auch Kniehörer, oder Ellenbogenhörer ;-)

    Ein Bekannter mit Erfahrung in diesem Bereich, empfiehlt mir – zur Verbesserung der Soundqualität meiner Aufnahmen - eine SoftWare einzusetzen, die das Audiosignal - wie in einem Raum/Studio - vor den Kopf des Hörers stellt.

    Er hat mir die FreeWare „Acustica Audio Sienna Free“ empfohlen, die jedoch als FreeWare bereits seit 01.10.2021 nicht mehr zu Verfügung steht. Und auch ein Ressourcenfresser ist, weshalb ich sie nicht eingesetzt hätte.

    Kennt Ihr eine vergleichbare FreeWare (zum testen) die annähernd den Effekt – der Virtuellen Realität mit Kopfhörern – vermittelt?

    Bitte klärt mich auf, wenn ich die falschen Begriffe einsetze.
    Bin absoluter Neuling in diesem Bereich.

    Zu meinen 1000 Fragen:
    1. wird bei dieser Technik nur das Audiosignal vor den Kopf des Hörer gestellt?
    2. wenn das stimmt, worin unterscheidet sie sich dann zum Surround Sound?
    Hört man ein Signal vor sich und dreht den Kopf nach links, wandert das Signal nach rechts.
    Ein von Beyerdynamik mit deren Headzone, weiter entwickeltes Studer-BRS HardWare-System.
    3. Kann eine SoftWare ohne Kamera oder entsprechenden Bewegungs-Sensoren im Kopfhörer die
    Kopfbewegungen erkennen?
    "Head-Related Transfer Function“ (HRTF) und Crossfeet haben einen erheblichen Einfluss auf
    unsere räumliche Wahrnehmung. Klar wie Kloßbrühe ;-)
    4. Wie kann also CrossFeed und HRTF mit einer SoftWare simuliert werden?

    Nur weil ich einige Begriffe kenne, heißt das nicht , dass ich sie wirklich verstanden habe.

    Leute, ich lese mir ‘nen Wolf, und verstehe doch gar nichts.

    Bitte erschlagt mich nicht mit Fachwissen. Einfache Infos, auf den Punkt gebracht, würde mich weiter bringen.


    Danke für Eure wohlwollenden Infos...
    ZitierenZitieren

  2. 29.05.2023, 12:52 Nach oben    #2
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    348 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    154
    Wenn das alles über Kopfhörer geht, ist egal wie du deinen Kopf drehst!
    Ich würde an deiner Stelle darauf verzichten, denn es verfälscht doch eher das Signal.
    Mixe lieber über gute Kopfhörer ( ich nutze Beyerdynamic DT 1990 Pro ) und höre mir dann, wenn es möglich ist, den Mix über Boxen an.
    Ich mixe auch oft am Abend. Wenn der Mix dann halbwegs fertig ist höre ich in mir am Tag über Nahfeld-Monitore an. Ganz zum Schluss dann auch über eine normale Stereo-Anlage.
    LG Jörg

    ZitierenZitieren

  3. 31.05.2023, 09:17 Nach oben    #3
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    69 Jahre alt
    aus 63110 Rodgau
    1.395 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    200
    Zitat Zitat von moebius Beitrag anzeigen
    Hallo,
    als Betreiber eines kleinen Homerecording, sitze ich gerne schon mal zur Schlafenszeit am Rechner, um meine Aufnahmen zu Mixen und Mastern. Klar, dass ich das mit Kopfhörern mache.
    Ein Pre-Mix über Kopfhörer mag ja noch okay sein, aber Mastern geht gar nicht.
    Selbst recht gute Kopfhörer können mit Nahefeldmonitoren der Mittelklasse nicht mithalten, da das Signal zu sehr verfälscht wird.

    Zitat Zitat von moebius Beitrag anzeigen
    Ein Bekannter mit Erfahrung in diesem Bereich, empfiehlt mir – zur Verbesserung der Soundqualität meiner Aufnahmen - eine SoftWare einzusetzen, die das Audiosignal - wie in einem Raum/Studio - vor den Kopf des Hörers stellt.
    Wozu soll das gut sein? Dein Mix wird dadurch doch immer mehr verfälscht.
    Man möchte doch einen möglichst neutralen Klang beim Mixen und Mastern, der später dann auf verschiedenen Abhörmöglichkeiten funktioniert und nicht irgendwas "schön gehörtes".

    Zitat Zitat von moebius Beitrag anzeigen
    Er hat mir die FreeWare „Acustica Audio Sienna Free“ empfohlen, die jedoch als FreeWare bereits seit 01.10.2021 nicht mehr zu Verfügung steht. Und auch ein Ressourcenfresser ist, weshalb ich sie nicht eingesetzt hätte.
    Viele, die keine Ahnung haben, werden dir irgendwas empfehlen.
    Nutze deine eigenen Ohren, mache bei ihm einen A/B-Vegleich und du wirst schnell feststellen, das deine ganze Aufnahme total verfälscht wird.

    Zitat Zitat von moebius Beitrag anzeigen
    Zu meinen 1000 Fragen:
    1. wird bei dieser Technik nur das Audiosignal vor den Kopf des Hörer gestellt?
    2. wenn das stimmt, worin unterscheidet sie sich dann zum Surround Sound?
    Hört man ein Signal vor sich und dreht den Kopf nach links, wandert das Signal nach rechts.
    Ein von Beyerdynamik mit deren Headzone, weiter entwickeltes Studer-BRS HardWare-System.
    3. Kann eine SoftWare ohne Kamera oder entsprechenden Bewegungs-Sensoren im Kopfhörer die
    Kopfbewegungen erkennen?
    "Head-Related Transfer Function“ (HRTF) und Crossfeet haben einen erheblichen Einfluss auf
    unsere räumliche Wahrnehmung. Klar wie Kloßbrühe ;-)
    4. Wie kann also CrossFeed und HRTF mit einer SoftWare simuliert werden?
    Für Mixing und Mastering sind diese Sachen durchweg unbrauchbar, damit läßt sich nichts optimieren.
    Das Erkennen von Kopfbewegungen ist ziemlicher Kokolores, Niemand würde auf einem Konzert ständig den Kopf drehen und zu Hause schon gar nicht.
    Mehr sein als scheinen. (Helmuth Graf v.Moltke )
    ZitierenZitieren

  4. 09.06.2023, 01:36 Nach oben    #4
    moebius
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    moebius ist offline
    Avatar von moebius
    90 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    12
    Besten Dank für Eure Antworten ! Die mir einerseits die Augen geöffnet haben, andererseits noch mehr Fragen aufwerfen.

    @ Moogman,
    “Ein Pre-Mix über Kopfhörer mag ja noch okay sein, aber Mastern geht gar nicht.“
    Sorry, aber verwechselst du da Mixen mit Mastern?

    "Niemand würde auf einem Konzert ständig den Kopf drehen und zu Hause schon gar nicht.“
    Ein verblüffend einfaches Argument, das leider unzutreffend ist.
    Umgekehrt wird ein Schuh draus. Beim hören von Musik kann man/frau weder den Kopf noch den Körper still halten!
    Kannst du beim hören von Musik deinen Kopf still halten(?), geschweige denn, beim Tanzen, oder beim, zur Musik durch die Wohnung flippen?

    "Man möchte doch einen möglichst neutralen Klang beim Mixen und Mastern, der später dann auf verschiedenen Abhörmöglichkeiten funktioniert und nicht irgendwas "schön gehörtes".“
    Nein, nicht schön gehört, aber in einem klanglich bevorzugten Studio aufgenommen.
    Von dieser Einzigartigkeit des Klangs leben doch die großen Studios.


    @ Joerg27,
    "Mixe lieber über gute Kopfhörer und höre mir dann ... den Mix über Boxen an.“
    Ja, das mache ich mit meinem (AKG k240 Studio) genau so.


    Natürlich habe ich weiter recherchiert und eine Menge Artikel zu dem Thema
    “Mixen mit Kopfhörern“ gefunden.

    Meine leider etwas laienhaft formulierte Frage wird von “professional audio“ auf den Punkt gebracht:
    https://www.professional-audio.de/te...tool-waves-nx/

    Um den besonderen Klang eines Studios braucht es eine SoftWare, die diese Räume simuliert.
    Darin sind sich die Autoren aller Fachmagazine einig.

    delamar
    Zu gut, um wahr zu sein? Abmischen im Kopfhörer
    https://www.delamar.de/musikprodukti...pfhoerer-1815/
    Studioakustik für unterwegs
    https://www.delamar.de/test/sonarwor...3-testbericht/

    GEARNEWS
    Millionen Dollar-Studios auf Kopfhören?
    https://www.gearnews.de/acustica-aud...ation-plug-in/

    Beat.de
    Mixing mit Kopfhörern: Ist das überhaupt möglich?
    https://www.beat.de/ratgeber/mixing-...-10076135.html

    bonedo
    Raumsimulation für Kopfhörer
    https://www.bonedo.de/artikel/raumsi...er-kopfhoerer/

    um nur einige wenige zu nennen, die ich gelesen habe.

    Danke Euch
    ZitierenZitieren

  5. 09.06.2023, 08:59 Nach oben    #5
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    69 Jahre alt
    aus 63110 Rodgau
    1.395 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    200
    Sorry, für meine laienhafte Darstellung, ich hab doch keine Ahnung.
    Einfach ignorieren.
    Mehr sein als scheinen. (Helmuth Graf v.Moltke )
    ZitierenZitieren

  6. 13.06.2023, 19:14 Nach oben    #6
    moebius
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    moebius ist offline
    Avatar von moebius
    90 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    12
    Zitat Zitat von Moogman Beitrag anzeigen
    Sorry, für meine laienhafte Darstellung, ich hab doch keine Ahnung.
    Einfach ignorieren.
    Ja, in diesem Fall scheint das der Fall zu sein.
    Aber, sich so simpel aus der Affäre zu ziehen, ist schon ziemlich unprofessionell.
    Ganz nach dem Motto: "Was kümmert mich mein Geschwätz von Gestern."
    ZitierenZitieren

  7. 13.06.2023, 22:32 Nach oben    #7
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    69 Jahre alt
    aus 63110 Rodgau
    1.395 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    200
    Zitat Zitat von moebius Beitrag anzeigen
    Ja, in diesem Fall scheint das der Fall zu sein.
    Aber, sich so simpel aus der Affäre zu ziehen, ist schon ziemlich unprofessionell.
    Ganz nach dem Motto: "Was kümmert mich mein Geschwätz von Gestern."
    Was erwartest du denn?
    Seit 1991 betreibe ich ein professionelles Studio, das u. a. für Künstler, meistens Berufsmusiker und Labels, auch Mix & Mastering anbietet.
    Das ist, neben dem Sounddesign und Musikproduktion für Film, TV/Radio, Werbung, usw., mein Beruf von dem ich lebe.
    Soll ich jetzt mit meinem langjährigen know-how gegen dein geballtes Googelwissen anstinken?
    Sorry, aber dafür ist mir meine Zeit zu schade.
    Mehr sein als scheinen. (Helmuth Graf v.Moltke )
    ZitierenZitieren

  8. Moogman´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:

    Joerg27, Ted Raven

  9. 26.06.2023, 15:57 Nach oben    #8
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    348 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    154
    Zitat Zitat von moebius Beitrag anzeigen
    Ja, in diesem Fall scheint das der Fall zu sein.
    Aber, sich so simpel aus der Affäre zu ziehen, ist schon ziemlich unprofessionell.
    Ganz nach dem Motto: "Was kümmert mich mein Geschwätz von Gestern."
    Verstehe ich jetzt was falsch?
    Du fragst nach unserer Meinung und wir antworten. Moogman entschuldigt sich und du trittst nach!
    Was soll das?
    Lass mal was hören, dann können wir weiter reden! Oder ist das sowieso alles nur theoretisches Geschwätz?
    LG Jörg
    ZitierenZitieren

  10. 27.06.2023, 10:16 Nach oben    #9
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    69 Jahre alt
    aus 63110 Rodgau
    1.395 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    200
    Zitat Zitat von Joerg27 Beitrag anzeigen
    Verstehe ich jetzt was falsch?
    Du fragst nach unserer Meinung und wir antworten. Moogman entschuldigt sich und du trittst nach!
    Was soll das?
    Lass mal was hören, dann können wir weiter reden! Oder ist das sowieso alles nur theoretisches Geschwätz?
    LG Jörg
    Ein Blick in mein Profil hätte hilfreich sein können.
    Wie die meisten Profis, habe auch ich mich hier in der letzten Zeit recht rar gemacht.
    Ich helfe ja ganz gerne, aber irgendwann wird man auch müde.
    Mir ist die Zeit für solche Diskussionen einfach zu kostbar, sollen die Buben doch weiter spielen gehen.
    Mehr sein als scheinen. (Helmuth Graf v.Moltke )
    ZitierenZitieren

  11. 28.06.2023, 20:05 Nach oben    #10
    männlich 
    Ted Raven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ted Raven ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Ted Raven
    aus Berlin
    649 Beiträge seit 06/2011
    Danke
    44
    Ja, so isser eben, der moebius. Weiß alles besser und kennt jeden besser als der sich selbst. Planlosigkeit, gepaart mit Arroganz ist leider eine sich mehrende Kombination.
    Dumm ist nicht der, der etwas nicht weiß. Dumm ist der, der nicht fragt.
    Kein Krieg ist je gerechtfertigt.
    ZitierenZitieren

  12. 28.06.2023, 20:41 Nach oben    #11
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    660 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Zitat Zitat von Joerg27 Beitrag anzeigen
    Verstehe ich jetzt was falsch?...Moogman entschuldigt sich und du trittst nach!
    Falsch verstanden hast Du vielleicht, dass sich Moogman nicht wirklich entschuldigte, sondern dies nur formulierte, um sich nicht mit dem -wie es später heißt- Googlewissen auseinander setzen zu müssen, da er sich seiner Sache doch ob jahrzehntelanger Professionalität sicher ist.
    ---

    Ohne hier einsteigen und Partei ergreifen zu wollen -habe überhaupt keine Ahnung- beruft sich Moebius auf einige Quellen. Also warum immer sofort persönliche Angriffe?

    Vielleicht gibt Moebius ja mal durch, ob sich die Einwände hier bei ihm bestätigen, oder ob es tatsächlich zum Vorteil gereichte, so Simulationssoftware einzusetzen. (Als Laie bin ich da auch skeptisch, man hat so schnell nachteilig Klang verfälscht.)
    ZitierenZitieren

  13. 29.06.2023, 19:53 Nach oben    #12
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    69 Jahre alt
    aus 63110 Rodgau
    1.395 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    200
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    Falsch verstanden hast Du vielleicht, dass sich Moogman nicht wirklich entschuldigte, sondern dies nur formulierte, um sich nicht mit dem -wie es später heißt- Googlewissen auseinander setzen zu müssen, da er sich seiner Sache doch ob jahrzehntelanger Professionalität sicher ist.
    Ich möchte den Anfängern doch gerne helfen.
    Daher habe ich freundlich auf seinen ersten Post geantwortet und geschrieben, das ich nicht viel davon halte.
    Wofür sollte ich mich denn entschuldigen?

    Das er nicht weiß, das ich Profi bin und den ganzen Tag im Studio arbeite, hätte er mit einem Klick auf mein Profil sehen können, bevor er meine Fachkompetenz anzweifelt.
    Er muss meinen Rat ja nicht annehmen.
    Das ist mir im Grunde auch egal, ich muss Niemand bekehren.
    Und was die hochgelobten Fachzeitschriften betrifft, so habe ich selbst ja auch schon einige Artikel geschrieben oder bin in diversen Profitalks interviewt worden.
    So Kinners, meine wertvolle Zeit ist hiermit genug verplemert.
    Mehr sein als scheinen. (Helmuth Graf v.Moltke )
    ZitierenZitieren

  14. 29.06.2023, 23:15 Nach oben    #13
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    660 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Zitat Zitat von Moogman Beitrag anzeigen
    Wofür sollte ich mich denn entschuldigen?
    Wieso fragst Du mich das?

    Ja, wenn der Austausch -aus welchen Gründen auch immer- keinen Spaß macht, scheint alles gesagt zu sein.

    Vielleicht teilt uns Moebius mal eigene Erfahrungen mit.
    ZitierenZitieren

  15. 30.06.2023, 10:36 Nach oben    #14
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    69 Jahre alt
    aus 63110 Rodgau
    1.395 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    200
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    Wieso fragst Du mich das?

    Ja, wenn der Austausch -aus welchen Gründen auch immer- keinen Spaß macht, scheint alles gesagt zu sein.

    Vielleicht teilt uns Moebius mal eigene Erfahrungen mit.
    >>>Falsch verstanden hast Du vielleicht, dass sich Moogman nicht wirklich entschuldigte, sondern ...<<<
    Das waren doch deine Worte zu Joerg27
    Mehr sein als scheinen. (Helmuth Graf v.Moltke )
    ZitierenZitieren

  16. 30.06.2023, 12:54 Nach oben    #15
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    660 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Ja passt. Joerg hatte konstatiert, Du hättest Dich entschuldigt. Und ich bedeutete, dass es keine echte Entschuldigung war und versuchte den wahren Bedeutungsgehalt auszulegen. Mitnichten insinuierte ich damit, es wäre eine Entschuldigung geboten gewesen.

    Vielleicht kann man es dabei belassen?

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Adapter von PCI Express auf älteres PCI | Suche Profi Pop-Gesang-Mikro für guten (bassigen) Nahbesprechungseffekt »

Ähnliche Themen

  1. Was ist eure Meinung zu Bluetooth-Kopfhörern?
    Von musiconmy im Forum Allgemeines & Gequassel
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.05.2017, 15:06
  2. Virtuelles Orchester gesucht
    Von Amorphous im Forum Musik-Software / Programme
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.04.2016, 09:40
  3. Bandprobe mit Kopfhörern
    Von Razz im Forum Aufnahmetechnik & Produktion
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 14:15
  4. Midi in "The Grand 2" importieren/ Virtuelles Klavier
    Von Hatschi im Forum Musik-Software / Programme
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.01.2010, 18:36
  5. Singen mit Kopfhörern im Ohr
    Von Kilala im Forum Gesangstechnik / Singen lernen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 21:06

Lesezeichen für SoftWare für virtuelles Mixing mit Kopfhörern

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten