MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Musikerforum
  • Allgemeines Musikerforum
  • Strassenmusik, Ordnungsamt, Erfahrungen

MUSIC STORE

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Strassenmusik, Ordnungsamt, Erfahrungen

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 24.05.2023, 13:59 #1
    männlich 
    LSLS
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    LSLS ist offline

    2 Beiträge seit 05/2023

    Strassenmusik, Ordnungsamt, Erfahrungen

    Strassenmusiker mit Klavier auf Rädern dürfen die ganze Stadt beschallen, da Klaviere nunmal sehr viel lauter schallen als zb Akustikgitarren, aber Gitarren Spieler dürfen nichtmal mehr einen leise eingestellten Verstärker zur Hand nehmen da dies verboten ist? wie macht das Sinn?
    Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Ordnungsamt gemacht, interessiert die das überhaupt wenn der nur leise eingestellt ist?
    ZitierenZitieren

  2. 24.05.2023, 19:35 Nach oben    #2
    männlich 
    nick nightingale
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    nick nightingale ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von nick nightingale
    41 Jahre alt
    aus f-town
    448 Beiträge seit 11/2013
    Danke
    55
    Zitat Zitat von LSLS Beitrag anzeigen
    … da Klaviere nunmal sehr viel lauter schallen als zb Akustikgitarren..
    das ist nur partiell richtig. klaviere haben zwar schon generell den größeren schallkörper, aber man kann zb den deckel auf und zu machen

    außerdem muss man ja nicht wie ein verrückter auf die tasten eindreschen.

    lg

    ZitierenZitieren

  3. 25.05.2023, 12:43 Nach oben    #3
    männlich 
    LSLS
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    LSLS ist offline

    2 Beiträge seit 05/2023
    Zitat Zitat von nick nightingale Beitrag anzeigen
    das ist nur partiell richtig. klaviere haben zwar schon generell den größeren schallkörper, aber man kann zb den deckel auf und zu machen

    außerdem muss man ja nicht wie ein verrückter auf die tasten eindreschen.

    lg

    Ich habe vor Ort bei mir einen Klavierspieler live gesehen. Das war schon deutlich (10x) lauter als eine normale Westerngitarre es schaffen würde.

    im Internet sehe ich auch mehrere Klavierspieler die sehr gut die Straße beschallen können,
    aber eine normale Gitarre würde diesen Effekt nie erreichen.

    besonders bei Stücken wo man sentimentaler und leichter spielen muss ist es völlig ungerechtfertigt dass Verstärker generell komplett verboten werden
    ZitierenZitieren

  4. 25.05.2023, 16:52 Nach oben    #4
    männlich 
    nick nightingale
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    nick nightingale ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von nick nightingale
    41 Jahre alt
    aus f-town
    448 Beiträge seit 11/2013
    Danke
    55
    ich wollte jetzt auch nicht grundsätzlich widersprechen… sondern nur darauf hinweisen dass solche umstände es schwierig machen, da regelungen aufzustellen. letztendlich hilft dir da wahrscheinlich nur eine anfrage an das zuständige amt.
    ZitierenZitieren

  5. 01.06.2023, 07:45 Nach oben    #5
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    aus 63110 Rodgau
    1.377 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    198
    Das ist doch immer vom regionalen Ordungsamt abhängig.
    So manche Stadt hat da ihre ganz eigenen Regeln und Vorschriften bezüglich der Lautstärke, Spielorte und Spielzeiten.
    Was man in Frankfurt darf, muss in München noch lange nicht erlaubt sein.

    Mehr sein als scheinen. (Helmuth Graf v.Moltke )
    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Bassist für Latin in Hamburg gesucht!

Ähnliche Themen

  1. Straßenmusik machen
    Von gummibaerchenesser im Forum Musikbusiness & Musikerwissen
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 13.01.2022, 13:43
  2. Straßenmusik - Tipps, Erfahrungen und Regeln
    Von Zwergnase1995 im Forum Musikbusiness & Musikerwissen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.12.2017, 20:47
  3. Suche Gitarristen f. Straßenmusik Celtic/Folk/Irish/Mittelalter in Altmark
    Von RecorderBee im Forum Band sucht Musiker
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.04.2014, 21:21
  4. Frage zu Strassenmusik
    Von Akustikus im Forum Musikbusiness & Musikerwissen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.11.2013, 08:52
  5. Cajon-Anfänger sucht Musiker für Straßenmusik in Berlin
    Von Cajon89w im Forum Musiker sucht Musiker / Bandgründung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.04.2012, 12:50

Lesezeichen für Strassenmusik, Ordnungsamt, Erfahrungen

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten