MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Musikerforum
  • Musiktheorie & Musikwissenschaft
  • Zeigt mir wer den Anfang?

MUSIC STORE

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Zeigt mir wer den Anfang?

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 29.12.2022, 19:27 #1
    männlich 
    NochSoEiner
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    NochSoEiner ist offline

    29 Jahre alt
    1 Beiträge seit 12/2022

    Zeigt mir wer den Anfang?

    Hallo zusammen,

    ich spiele seit circa 3 Jahren Gitarre und kann nicht mal ein vollständiges Lied. Außerdem kenne ich nicht einen Akkord auswendig.
    Soviel zu meinem Stand und meinen Fähigkeiten des Lernens.

    Ich möchte so gerne gut Gitarre spielen können, in Richtung von dem, was Ed Sheeran oder Justin Bieber so spielen können. Natürlich nicht auf dem gleichen Stand, denn die lernen das ja seit sie klein sind. Aber in diese Musikrichtung und in Richtung dieser Fähigkeiten möchte ich kommen.
    Allerdings möchte ich auch unheimlich gern verstehen, was ich da auf der Gitarre tue. Als Beispiel: Warum kann man einen C-Dur Akkord mit unterschiedlichen Seiten und Kombinationen spielen? Hää? Und wie funktioniert die Tonleiter? Und wie herum sollte ich als Linkshänder spielen? Habe ich schon Mist damit gebaut, dass ich mit Rechts Schlage?

    Ihr merkt, es fehlt mir an allem und an den grundlegensten Dingen. Vermutlich müsste ich einfach Gitarren-Unterricht nehmen, doch ich möchte einen grundlegenden Stand an Wissen mitbringen und zurzeit habe ich einfach nicht das Geld dafür.

    Habt ihr Wissensquellen, die mir den Start erleichtern und wo es nicht zu komplex wird? Würde Musiktheorie so gern verstehen.

    Liebe Grüße und Rutscht gut herein
    ZitierenZitieren

  2. 30.12.2022, 13:41 Nach oben    #2
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    322 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    151
    Hi,
    leider kann ich dir hier nichts zeigen, kann aber was dazu schreiben.
    Du schreibst, dass du nach 3 Jahren noch keinen Akkord auswendig spielen kannst. Das finde ich schon heftig. Also entweder die Gitarre an den Nagel hängen oder einfach mehr üben!

    Das man Akkorde auf unterschiedliche Weise spielen kann, liegt in der Natur der Gitarre. Sollte dich aber erst mal gar nicht interessieren, denn dafür sollte man schon Barre-Akkorde greifen können. So kann man z.B. C Dur auf dem dritten Bund spielen.
    Dafür legt man den Zeigefinger im dritten Bund über alle Saiten und greift mit Mittel, Ring und kleiner Finger so als würdest du ein A Dur im siebten Bund spielen wollen.

    Tonleitern sollten dich erst dann interessieren wenn du Akkorde auswendig spielen kannst.

    Mein Sohn ist auch Linkshänder und spielt eine Rechtshänder Gitarre. Und er spielt gut!
    Also kein Problem!

    Zur Musiktheorie: siehe Tonleiter oben.

    Auf YouTube gibt es übrigens unzählige Videos für Gitarrenanfänger.

    LG Jörg

    ZitierenZitieren

  3. 30.12.2022, 23:37 Nach oben    #3
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    604 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Zitat Zitat von NochSoEiner Beitrag anzeigen
    Ihr merkt, es fehlt mir an allem und an den grundlegendsten Dingen. Vermutlich müsste ich einfach Gitarren-Unterricht nehmen, doch ich möchte einen grundlegenden Stand an Wissen mitbringen und zurzeit habe ich einfach nicht das Geld dafür.
    Ja, es scheint so ziemlich an allem zu fehlen. Warum einen grundlegenden Stand an Wissen mitbringen, wenn ein Lehrer erwartungsgemäß komprimiert den Einstieg erleichtern kann? Fehlt das Geld wirklich? Kannst Du keine Ermäßigung bekommen? Ich nahm nie Unterricht und würde es heute jedem zumindest zum Einstieg empfehlen.

    Ansonsten fehlt zwar so ziemlich alles, aber Du stellst ja schon gute Fragen. Um Dir das Googeln zu erleichtern -viele Infos bekommt man ja auch umsonst im Netz- mal ein paar Formulierungen.

    Grundtöne
    Harmonisierung der Tonleiter (Lerne, welche Akkorde zum jeweiligen Tonleiterton passen, und warum)
    Dreiklänge durch Terzschichtung (Lerne, wie Akkorde gebildet werden)
    Vierklänge durch Terzschichtung (dto)
    Schlagmuster
    Kadenzen raushören

    Ganze Lieder gelingen mit geringen Gitarrenkünsten, wenn Du singen kannst. Wenn nicht, wird es erst witzig, wenn Du aus dem krassen Anfängerniveau raus bist.

    Ansonsten gibt es Bücher. Nur ist fraglich, ob sie Sinn machen, wenn Du nach 3 Jahren so gar nichts aus dem Netz ziehen konntest.

    Vielleicht ein Ed Sheeron Songbook...

    Ob man dafür viel Rhythmuslehre braucht weiß ich nicht, da ich ihn nicht höre.
    ZitierenZitieren

  4. 31.12.2022, 08:38 Nach oben    #4
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    604 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Vermutlich stößt Du dabei bereits auf so Dinger wie:

    Tonikaparallele, Mollparallele etc.
    Umkehrungen
    Drop2
    Gegenklang
    tonales Zentrum
    Auflösungsdrang
    ...

    Also man kann das hier nicht mal eben darstellen.

    Wie ist es denn nun? Kannst Du Dich schnell durch Bücher fressen, oder bist Du das im kurzweiligen Internetzeitalter nicht mehr gewohnt?

    -

    PS. Motivation ist eine große Sache. Ich habe mal ewig ein Fingerpicking Pattern aus einem Buch geübt, obwohl es mir nicht sonderlich gefiel. Um eine bestimmte Spielweise zu erlernen. Irgendwann packte es mich und ich blieb dran. Und glaubte zwischendurch, es nie zu lernen. Übte es aber immer wieder, z. B. beim Nachrichten schauen. Nach einem halben Jahr konnte ich das Pattern endlich, und habe es mittlerweile wieder vergessen...:-) Aber so hatte ich endlich den Einstieg in eine begehrte Spieltechnik geschafft, um eigenes zu basteln. Eingeübt sind das "Selbstläufer", bei denen ich nicht mehr denken muss, die ich so ziemlich in jeder Situation spielen kann. Man wird lebenslang belohnt, wenn man sich etwas Mühe gibt. Deshalb liegst Du IMHO super richtig, Dein Spiel auf eine solide Grundlage zu stellen, statt ewig den "großen Künstler" zu mimen, der von nichts eine Ahnung hat, und das wenige was er kann, überhöht, im Ernstfall die Halle leer dröhnt (überspitzt gesagt). Gutes Handwerk überzeugt immer, man hat ein Netz.

    Das Gefühl, nichts hin zu kriegen, haben offenbar viele immer wieder mal. Es hilft dann zwar wirklich, Stücke zu können, aber man sieht sich schnell nicht mehr aus einem Fahrwasser raus kommen. Wenn man etwas kann, fällt es eben einladend leicht, dabei zu bleiben. So "Verengungen" können andererseits aber auch der Volltreffer sein, eben weil man nur das eine machen will.

    Besser erscheint es mir, Musik harmonisch, rhythmisch, melodisch zu verstehen, und sich die gängigen Spieltechniken drauf zu schaffen. Man findet sich dann nicht so leicht in der Sackgasse.
    ZitierenZitieren

  5. 31.12.2022, 13:00 Nach oben    #5
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    322 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    151
    Zitat Zitat von Joerg27 Beitrag anzeigen
    Hi,
    So kann man z.B. C Dur auf dem dritten Bund spielen.
    Dafür legt man den Zeigefinger im dritten Bund über alle Saiten und greift mit Mittel, Ring und kleiner Finger so als würdest du ein A Dur im siebten Bund spielen wollen.
    LG Jörg
    War falsch, würde wohl kaum jemand hinbekommen!
    So ist es richtig:
    ...so als würdest du ein A Dur im fünften Bund spielen wollen.

    LG Jörg
    ZitierenZitieren

  6. 31.12.2022, 13:40 Nach oben    #6
    männlich 
    vanAken
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    vanAken ist offline
    Premium-Mitglied
    250 Beiträge seit 05/2012
    Danke
    40
    Zitat Zitat von NochSoEiner Beitrag anzeigen
    ich spiele seit circa 3 Jahren Gitarre und kann nicht mal ein vollständiges Lied. Außerdem kenne ich nicht einen Akkord auswendig.
    Das ist nicht gerade viel. Wie hast du es denn versucht die letzten Jahre? Und wie oft hast du geübt?
    Vermutlich müsste ich einfach Gitarren-Unterricht nehmen, doch ich möchte einen grundlegenden Stand an Wissen mitbringen und zurzeit habe ich einfach nicht das Geld dafür.
    Das würde ich tatsächlich empfehlen: Es mal mit Unterricht zu versuchen. Vorwissen solltest du da nicht brauchen. Und das Geld ... also, ein Grundkurs bei der VHS kostet wirklich kein Vermögen.
    ZitierenZitieren

  7. 31.12.2022, 15:06 Nach oben    #7
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    604 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Zitat Zitat von Joerg27 Beitrag anzeigen
    War falsch, würde wohl kaum jemand hinbekommen! So ist es richtig:...so als würdest du ein A Dur im fünften Bund spielen wollen.
    Ein C Dur auf dem dritten Bund so greifen, wie ein A Dur auf dem fünften Bund?

    Das kann ich auch nicht.
    ZitierenZitieren

  8. 02.01.2023, 14:28 Nach oben    #8
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    322 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    151
    Der Name NochSoEiner passt.
    Eben noch so einer, der sich nie wieder meldet!

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« WAV in MIDI-Dateien umwandeln

Ähnliche Themen

  1. Zeigt mal eure Fotos von ganz früher
    Von Oldtimer im Forum Allgemeines & Gequassel
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.12.2020, 16:40
  2. Dj Anfang, aller Anfang ist schwer, aber WO?
    Von ReFreeman im Forum Disc Jockey / Deejay-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.04.2019, 16:32
  3. Mikrofon zeigt keinen Auschlag des Pegel an?
    Von yorki92 im Forum Allgemeines Musikerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.09.2014, 08:21
  4. Midi- Controller zum Anfang
    Von Struppi im Forum Disc Jockey / Deejay-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 12:35
  5. Zeigt eure Effektcases
    Von Bullitt im Forum Effekte
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.07.2006, 22:49

Lesezeichen für Zeigt mir wer den Anfang?

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten