MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • E-Gitarren & Akustikgitarren
  • Wann machen Hollowbody-Gitarren Sinn?

MUSIC STORE

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Wann machen Hollowbody-Gitarren Sinn?

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 29.10.2022, 11:12 #1
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    604 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67

    Wann machen Hollowbody-Gitarren Sinn?

    Vielen gelten Hollowbody Gitarren als unhandlich. Man muss sich an sie gewöhnen.

    Aber warum sollte man das tun? Was sind die Vorzüge?

    Welchen Sinn macht ein großer Body, wenn ohnehin Pickups den Ton abnehmen?

    Welche Vorzüge hat man also mit einem solchen Instrument? Wann macht das Sinn? Jazz geht genauso gut mit anderen Gitarren?!?
    ZitierenZitieren

  2. 29.10.2022, 12:40 Nach oben    #2
    männlich 
    vanAken
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    vanAken ist offline
    Premium-Mitglied
    250 Beiträge seit 05/2012
    Danke
    40
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    Vielen gelten Hollowbody Gitarren als unhandlich. Man muss sich an sie gewöhnen.
    Man muss sich an jede neue Gitarre gewöhnen, wenn sie anders ist als die, die man bisher gespielt hat.
    Was sind die Vorzüge? Welchen Sinn macht ein großer Body, wenn ohnehin Pickups den Ton abnehmen?
    Beim Spielen mit Plek ist mir die Bodygröße egal, aber fingerpicken kann ich besser, wenn der Body eine gewisse Größe hat.Ich hab dann besseren Halt.
    Welche Vorzüge hat man also mit einem solchen Instrument?
    Dass es sich stimmig anfühlt. Sorry, aber mit besseren Hardfacts kann ich nicht aufwarten.
    Wann macht das Sinn? Jazz geht genauso gut mit anderen Gitarren?!?
    Meine Güte, ja, gehen geht alles, irgendwie. Du findest bestimmt tausend Youtubevideos von Jazzhelden, die auf ner Paula rumfiedeln. Ich kann aber jazz- und latin-artiges besser auf meiner 335-Kopie als auf einer Solidbody-Rockgitarre.

    Warum fragst du das alles? Brauchst du einen Grund, eine neue Gitarre zu kaufen?

    ZitierenZitieren

  3. vanAken´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Kleiner Mann

  4. 29.10.2022, 13:24 Nach oben    #3
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    604 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Zitat Zitat von vanAken Beitrag anzeigen
    Warum fragst du das alles? Brauchst du einen Grund, eine neue Gitarre zu kaufen?
    Nein, die Begehrlichkeiten für manche Modelle sind schon da. Hatte noch nie eine Tele und besitze nur noch eine Billigstrat (die aber grad voll reicht).

    Habe Hollowbody´s schon seit Jahren im Auge. Irgendwie habe ich mich dann doch nie durchgerungen. Und von Gibson gibt es derzeit eher wenig L5er. Waren auch nie so ganz billig. Die Idee ist, sich erst mal ran zu schleichen, mit einer Epi Broadway oder Ibanez AF95. Der eine Laden hatte die eine als Aussteller, der andere die andere.

    (Leider weiß ich vor Ort nie zu finden, was es alles im Netz gibt. Ein Riesenladen zum Antesten aller Teile, die erwerblich sind, wäre echt mal das Ding, aber wohl gegen den Trend.).

    Ein Nachteil soll ja auch die Neigung zu Rückkopplungen sein.

    335-Kopie...ja, das wäre eine Alternative. Ne Ibanez AS, oder so.
    ZitierenZitieren

  5. 31.10.2022, 11:33 Nach oben    #4
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    322 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    151
    Habe mir vor kurzem eine Gretsch Electromatic gekauft und hatte sie schon ein paar mal im Proberaum dabei.
    Wenn wir Stücke spielen bei der ich eher eine geschlagene Gitarre spiele und Solis die kein langes Sustain brauchen, ist sie wunderbar! Außerdem liebe ich es an meinen Verstärker zu gehen und eine Rückkopplung zu bekommen.
    Natürlich ist es keine Gitarre mit der ich punkigere Sachen spielen würde. Da würde ich meine Tele oder Duesenberg vorziehen!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken PA110332 Kopie.jpg  

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Fragen zu Martinez Custom Westerngitarre | Tone Poti bei Les Paul und Strat »

Ähnliche Themen

  1. Bildung der Durtonleiter - A#-Tonleiter - Wann # und wann b?
    Von Theorieaffe im Forum Musiktheorie & Musikwissenschaft
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.02.2022, 16:05
  2. Anfängerfrage- Wann macht Harmonielehre Sinn?
    Von Stefan NNU im Forum Musiktheorie & Musikwissenschaft
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.12.2013, 21:11
  3. DOUGLAS WNO 630 Hollowbody LH
    Von heavyloddar im Forum Private Verkäufe & Ebay-Angebote
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.04.2013, 13:06
  4. Wann kann ich D3 machen?
    Von sockebaer im Forum Blasinstrumente
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.02.2012, 15:35
  5. hollowbody gitarren für linkshänder
    Von vanquard im Forum Lefthand-Musiker
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 17.04.2009, 15:57

Lesezeichen für Wann machen Hollowbody-Gitarren Sinn?

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten