MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Musiker Workshop
  • Equipment, PA & Bühnentechnik
  • Mischpult oder Audio Interface?

MUSIC STORE

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Mischpult oder Audio Interface?

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 20.09.2022, 11:25 #1
    weiblich 
    gmgiadinh176
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    gmgiadinh176 ist offline

    1 Beiträge seit 09/2022

    Mischpult oder Audio Interface?

    Hallo Leute

    Ich bin hier auf die Seite gestoßen weil ich nach Antworten gesucht habe. Ich habe aber bemerkt, dass es viel einfacher ist, eigene Fragen zu stellen damit ich passende Antworten bekommen kann.

    Ich habe an Weihnachten mir eine Rode nt1a und ein Behringer Xenyx q802 usb bestellt. Wo ich das gleich ausprobiert habe, habe ich bemerkt das meine Rode alles aufnimmt. z.B Tastatur und Maus, Stuhl quietschen, Kirche, wenn meine Mutter den Geschirr wäscht und wenn meine Mutter mich mal anschreit. ;D
    Aber sonst ist die Audioqualität nicht schlecht, wäre nicht diese Hintergrundgeräusche.
    Meine Frage ist, soll ich mir doch ein Audiointerface holen?
    ZitierenZitieren

  2. 20.09.2022, 11:41 Nach oben    #2
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    617 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Nein, wieso? Eliminiere die Störgeräusche wenn Du aufnimmst. Tür zu, keinen quietschenden Stuhl benutzen und Finger von der Tastatur, etc.

    Ähm, das Behringer ist ein Mixer und Audiointerface in einem.

    So ähnlich liest sich das auch bei anderen Herstellern:

    "Die hochwertigen Xenyx Mikrofon-Vorverstärker"

    Ob die Qualität gut ist, bringt Dir vermutlich nur ein Vergleich mit einem hochwertigeren Produkt.

    Aber mit Deinem Problem hat das wohl nichts zu tun. Sei froh, wenn alle Geräusche aufgenommen werden und lerne damit umzugehen.

    ZitierenZitieren

  3. 21.09.2022, 10:39 Nach oben    #3
    männlich 
    vanAken
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    vanAken ist offline
    Premium-Mitglied
    250 Beiträge seit 05/2012
    Danke
    40
    Zitat Zitat von gmgiadinh176 Beitrag anzeigen
    ... habe ich bemerkt das meine Rode alles aufnimmt ...
    Das ist so bei einem empfindlichen Studiomikrofon. Ob du ein kleines Recording-Mischpult benutzt oder ein Interface, das ändert daran nichts. Es hilft wirklich nur, Nebengeräusche zu vermeiden. Einen Stuhl verwenden, der nicht quietscht, oder bei der Aufnahme aufstehen. Nicht auf der Tastatur rumklappern. Und zu Zeiten aufnehmen, zu denen es im Haus und draußen leise ist.
    ZitierenZitieren

  4. 26.04.2023, 16:31 Nach oben    #4
    weiblich 
    Trippin
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Trippin ist offline

    37 Jahre alt
    1 Beiträge seit 04/2023
    Zitat Zitat von gmgiadinh176 Beitrag anzeigen
    Hallo Leute

    Ich bin hier auf die Seite gestoßen weil ich nach Antworten gesucht habe. Ich habe aber bemerkt, dass es viel einfacher ist, eigene Fragen zu stellen damit ich passende Antworten bekommen kann.

    Ich habe an Weihnachten mir eine Rode nt1a und ein Behringer Xenyx q802 usb bestellt. Wo ich das gleich ausprobiert habe, habe ich bemerkt das meine Rode alles aufnimmt. z.B Tastatur und Maus, Stuhl quietschen, Kirche, wenn meine Mutter den Geschirr wäscht und wenn meine Mutter mich mal anschreit. ;D
    Aber sonst ist die Audioqualität nicht schlecht, wäre nicht diese Hintergrundgeräusche.
    Meine Frage ist, soll ich mir doch ein Audiointerface holen?
    Hallo!

    Das Rode NT1-A ist ein empfindliches Mikrofon und wird daher Hintergrundgeräusche aufnehmen. Das Behringer Xenyx Q802 USB ist bereits ein Mischpult und Audiointerface in einem. Ein neues Audiointerface würde nicht helfen, da das Problem in den Umgebungsgeräuschen liegt. Konzentriere dich darauf, Störgeräusche zu minimieren, indem du in einer ruhigeren Umgebung aufnimmst und Nebengeräusche vermeidest.
    ZitierenZitieren

  5. 08.05.2023, 09:21 Nach oben    #5
    männlich 
    sahnebacke
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    sahnebacke ist offline
    Avatar von sahnebacke
    55 Beiträge seit 08/2017
    Danke
    4

    Alternative: dynamisches Mikrofon kaufen

    Das Rhode Procaster ist ein dynamisches Mikrofon, was besonders für die Nahbesprechung gefertigt wurde. Wenn du ein sehr lebendiges Haus um dich herum hast, wäre das eine Alternative. Kondensator -Mikrofone sind nun einmal wesentlich empfindlicher.

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Kann man den XLR Stecker noch irgendwie reparieren?

Ähnliche Themen

  1. Mischpult oder Audio Interface?
    Von Real im Forum Equipment, PA & Bühnentechnik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 13:28
  2. Audio-Aufnahmen mit Samsung Galaxy Tab A und Audio-Interface (mit XLR-Einga
    Von einhandsegler73 im Forum Musik-Software / Programme
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.12.2015, 19:14
  3. XLN Audio Addictive Drums+ XLN Audio ADPak Black Velvet+XLN Audio ADPak Metal
    Von FIXXXER im Forum Private Verkäufe & Ebay-Angebote
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.07.2014, 13:54
  4. Was für ein Interface/ Mischpult/Vorverstärker benötige ich für Aufnahmen?
    Von Danni Dirty im Forum Aufnahmetechnik & Produktion
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.03.2012, 13:28

Lesezeichen für Mischpult oder Audio Interface?

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten