MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • E-Gitarren & Akustikgitarren
  • Telecaster Sattel

MUSIC STORE

  1. Zum Diskussionsfaden zur #Coronakrise
+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 23 von 23

Thema: Telecaster Sattel

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 26.05.2022, 10:38 #1
    männlich 
    charlie-jumper
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    charlie-jumper ist offline

    33 Jahre alt
    9 Beiträge seit 05/2022

    Telecaster Sattel

    Hallo,

    ich hab hier eine Telecaster die als Dekoobjekt an der Wand hängt.
    Die Gitarre hat mehrere Probleme.

    Eines der "Probleme" sind die Sättel.

    Es ist eine "Toploader" Telecaster (nicht von Fender, auch wenn das draufsteht...) ohne die Möglichkeit die Saiten durch den Korpus zu ziehen...


    Die Sättel sind komisch, die sind aus Bronze und die Saiten können beim spielen in die Gewindelöcher der Madenschrauben rutschen.
    Ein Freund meinte dass man auf die Sättel kleine "Nuten" feilen könnte in denen die Saiten dann aufliegen und nicht mehr verrutschen.

    würdet ihr das machen?

    Im Internet hab ich nix zu diesen Saitenauflagen gefunden, somit hab ich auch niemanden gefunden der das bisher gemacht hat.


    Ich hab ein Foto von der Brücke und den Sätteln im Anhang dazugehängt.


    LG,

    Charlie
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken tele.JPEG  
    ZitierenZitieren

  2. 26.05.2022, 13:10 Nach oben    #2
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    518 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    60
    Offenbar willst Du kein Geld reinstecken. Sonst könntest Du einfach austasuchen.

    z. B.:

    Mit Kerben

    https://www.thomann.de/de/gotoh_bs_t...SABEgKFsfD_BwE

    oder mit Einzeleinstellung:

    https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...GIT0011611-000

    ---

    Du könntest auch einfach mal schauen, ob die Raiter etwas schief drin sitzen. Also dort wo die Saite hinrutscht, die Madenschraube etwas tiefer rein drehen und den Raiter dort erhöhen. Ggf. an der anderen Saite erniedrigen. Denn eigentlich gibt es bei gerader Auflage kaum einen Grund, warum sich die Saiten verschieben sollten.

    ZitierenZitieren

  3. 11.07.2022, 08:54 Nach oben    #3
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    518 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    60
    Was ist eigentlich aus Deinem Problem geworden?
    ZitierenZitieren

  4. 13.07.2022, 07:48 Nach oben    #4
    männlich 
    charlie-jumper
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    charlie-jumper ist offline

    33 Jahre alt
    9 Beiträge seit 05/2022
    Ich könnte das Forum aus technischen Problemen nicht besuchen.

    Geld will ich keines reinstecken, die Gitarre ist ja auch sonst qualitativ nicht die beste...

    Ich werde einfach kleine Nuten mit passenden Feilen eines Freundes Reinfeilen.
    ZitierenZitieren

  5. 13.07.2022, 08:24 Nach oben    #5
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    518 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    60
    Mach wie Du meinst, aber da Du hier gefragt hat:

    Ich fände die Lösung beschissen. Du "verhunzt" es endgültig. Warum? Weil die Bilder zeigen, dass die Saiten einen geraden Zug haben, wenn welche an die Madenschrauben rutschen. Auf Bild 1 jedoch, wo dies nicht der Fall ist, fallen die Saitenabstände zueinander krass ungleich aus. Die A Saite wird von der D weggezogen und die B Saite von der D Saite. Wenn Du das so kerbst, dass dies so festgelegt wird, legst Du auch die ungleichen Saitenabstände so fest.

    Und wenn Du mal die Platte mit den sechs Schrauben lösest und schaust, ob sie sich günstiger schieben und wieder fixieren lässt? Geht wohl auch nicht. Hm...


    Und die Reiter entweder umstellen? Habe keine Tele. Kann man den Reiter von E-A auf B-E machen und umgekehrt? Oder einfach seitlich etwas feilen, statt Kerben rein machen? So dass sie Platz haben sich gemäß des Saitenzuges legen?
    ZitierenZitieren

  6. 13.07.2022, 08:53 Nach oben    #6
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    518 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    60
    PS. Also da sollte man mal alle Möglichkeiten durchspielen. Wurde ein Reiter gar erneuert? Der für B-E glänzt im Vergleich so schön. Ist der vielleicht breiter und schiebt andere? Erst wenn der Saitenzug gerade ist, und die Reiter so gerade oder schief stehen, wie es üblich ist (kenne mich mit Tele einfach nicht aus), würde ich an Kerben denken.

    Vielleicht auch einfach mal bei einem Händler oder Gitarrenbauer fragen. Ne kurze Auskunft wird wohl nichts kosten. Oder ein stärker frequentiertes Gitarren-Forum o.ä. befragen.
    ZitierenZitieren

  7. 13.07.2022, 09:34 Nach oben    #7
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    518 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    60
    PS. Einen noch. Da sich die Reiter auch nicht einzeln verstellen lassen (es gehen ja 2 Saiten über einen Reiter), könntest Du Dir -falls Laie in so Bastelarbeiten- durch Kerben auch die Intonation versauen.
    ZitierenZitieren

  8. 14.07.2022, 23:52 Nach oben    #8
    männlich 
    charlie-jumper
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    charlie-jumper ist offline

    33 Jahre alt
    9 Beiträge seit 05/2022
    Es gehen zwar 2 Saiten über einen Reiter, doch man kann die Intonation trotzdem einstellen.
    Man kann eine Seite des Reiters nämlich verschieben.

    Die Reiter waren nicht montiert, aber sie waren bei der Gitarre in einem Plastik Säckchen dabei.
    Ich hab sie dann montiert, ich dachte Messing hat nen besseren "Klang"

    Die ursprünglich montierten find ich nicht mehr, aber die hatten Kerben, waren nicht aus Messing und die Intonation könnte man auch nicht einstellen.


    Die Saiten verrutschen übrigens nicht wenn man sachte drauf spielt.
    Aber ich kann leider nicht spielen, daher hab ich kein Gefühl dafür und bin etwas ruppig.
    Mir rutschen dadurch die Saiten daher in die Löcher der Madenschrauben....

    Ich würd gern Mal sehen wie die Saiten mit diesen Reitern auf einer originalen toploader Telecaster aussehen.
    Doch leider hab ich keine Fotos zu diesen Reitern gefunden....
    ZitierenZitieren

  9. 15.07.2022, 08:32 Nach oben    #9
    männlich 
    charlie-jumper
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    charlie-jumper ist offline

    33 Jahre alt
    9 Beiträge seit 05/2022
    PS:
    Ich hab die Reiter gefunden, solche sind das:

    https://www.fender.com/de-AT/parts/b...992099000.html

    Meine sind sicherlich Nachbauten, die Maße werden aber stimmen.
    ZitierenZitieren

  10. 15.07.2022, 10:15 Nach oben    #10
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    518 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    60
    Wenn es genau diese Reiter sind. Wow. Für ne Dekogitarre tolle Teile.

    Mit der richtigen Grundplatte sieht das dann so aus:

    https://www.amazon.de/Fender-009-111...ct_top?ie=UTF8

    An so teuren Reitern würde ich nicht rumbasteln. Bekommst Du die Grundplatte vielleicht dazu? Aber Du hast eine Toploader Platte und die Reiter gehören zu einer Platte mit Through the Body?

    Also es sind einfach die falschen Reiter für diese Platte. Oder die falsche Platte für diese Reiter.

    Kannst mal bei einem Händler oder Fender nachfragen, ob sie eine passende Grundplatte (Toploader) dafür anbieten.

    Anderenfalls vielleicht die Reiter mit der richtigen Artikelnummer und dem Hinweis auf die richtige Grundplatte (damit das potentielle Käufer finden) bei Ebay anbieten. Und die Bridge an der Dekogitarre ganz austauschen.
    ZitierenZitieren

  11. 15.07.2022, 10:29 Nach oben    #11
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    518 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    60
    PS. Vielleicht verrutschen Dir die Saiten auch deshalb leicht, weil es ein Toploader ist, die Saiten also nicht mit einem ganz anderen Zug von unten aus dem Body kommen.

    Wenn es aber ohnehin keine Ausrichtung gibt, bei der die Saiten korrekte Abstände zueinander haben, erscheint mir alle Grübelei vergossen Milch. Entweder eine passende Platte finden oder die Bridge ganz tauschen. Kannst Du die Reiter verkaufen, relativiert dies den Preis für eine neue Bridge.

    Weiß nicht sicher, ob die Top Loader hat. Aber so was in der Richtung?

    https://reverb.com/de/item/50707542-...SABEgKuFvD_BwE

    Oder so:

    https://www.musik-produktiv.de/wilki...iABEgK73PD_BwE
    ZitierenZitieren

  12. 15.07.2022, 16:56 Nach oben    #12
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    518 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    60
    Top Load von Fender scheint nicht preiswert zu haben. Eine Variante wäre auch, sich String Tru Body zu holen, z. B.:

    https://www.ebay.de/itm/325064963669...9&toolid=11000

    In der Hoffnung, dass dann die Reiter passen. Und einfach die passenden Löcher durch den Body bohren und von Top Load in String Tru Body umzubauen. Die paar Hülsen für die Saitenaufhängung werden wenig kosten. Umbauhinweise findest du sicher im Netz. Eine große Sache wird das nicht sein.
    ZitierenZitieren

  13. 16.07.2022, 04:53 Nach oben    #13
    männlich 
    charlie-jumper
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    charlie-jumper ist offline

    33 Jahre alt
    9 Beiträge seit 05/2022
    Der Umbau auf String through Body war meine erste Idee gewesen.
    Ein Templates findet man bestimmt. Ob dieses mit meiner gefakten Tele zusammenpasst ist eine andere Frage....

    Ich hab Mal nen Kumpel gefragt der ne Werkstatt hat und bereits etliche Gitarren komplett selbst gebaut hat. Der sagte mir dass ich mir das selber machen soll.
    Löcher in einen lackierten Body bohren, das möchte er nicht, er meinte da geht sicher etwas schief.....
    Dabei hatte er das richtige Werkzeug (gute Standbohrmaschine, gute Bohrer,...) und die passenden Hülsen....


    Danke für euren Input!
    Ich werd den Kumpel nochmal fragen.
    ZitierenZitieren

  14. 16.07.2022, 11:37 Nach oben    #14
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    518 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    60
    Du sähest doch exakt von oben, wo die Löcher hin müssten. Denn sie entsprechen ja den Löchern in der ausgetauschten Platte.

    Brenzlig wird es an der Rückseite, wo der Bohrer raus kommt. Da könnte es womöglich schnell splittern.

    In Sachen Holzarbeiten wäre @Oldtimer vielleicht ein guter Ratgeber.
    ZitierenZitieren

  15. 16.07.2022, 11:55 Nach oben    #15
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    518 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    60
    PS. Dekogitarre... Was ist das denn für eine? Foto?

    Zu dieser Bridge mit intonierbaren Reitern heißt es:

    "Verwendet auf American Vintage Hot Rod Telecaster (US). Wird auch für Telecaster-Modelle der American Vintage-Serie nachgerüstet."
    ZitierenZitieren

  16. 16.07.2022, 12:44 Nach oben    #16
    männlich 
    charlie-jumper
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    charlie-jumper ist offline

    33 Jahre alt
    9 Beiträge seit 05/2022
    Es steht Fender custom Shop drauf.
    Die Qualität ist aber mies und ich glaube ich hab 60 Euro dafür im Internet gezahlt.
    Ich hätte Mal eine Phase in der ich billige Gitarren gekauft hab um zu sehen ob die was taugen....


    https://bilderupload.org/bild/26b572185-o8ftarrt
    ZitierenZitieren

  17. 16.07.2022, 13:59 Nach oben    #17
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    518 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    60
    Ah, solche "Custom Modelle" sind ein Mitgrund, warum ich bei Gebrauchtkäufen schon mal zögere.

    Könnte also auch ne Squier oder so sein. Und irgend ein Bastelkönig erklärt sein Werk für Custom....
    ZitierenZitieren

  18. 16.07.2022, 17:54 Nach oben    #18
    männlich 
    charlie-jumper
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    charlie-jumper ist offline

    33 Jahre alt
    9 Beiträge seit 05/2022
    Von der Qualität ist es auch keine squier....
    Da der Kopf doch genau gleich ist wie bei einer Fender, geh ich davon aus dass die so produziert wurde.
    Da sind auch keine Waterslide decals oder so drauf.
    Aber es gibt schon Verarbeitungsfehler und der Body ist auch furniert....

    Es wird einfach ne Fälschung sein.
    Gestimmt klingt sie auch gut, aber die Nut für die "Nut (Steg?)" Ist z.b. verfräst und weitere Kleinigkeiten.
    ZitierenZitieren

  19. 16.07.2022, 18:26 Nach oben    #19
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    518 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    60
    Also wirklich ein Billigteil. Furnier muss kein mieser Klangkiller sein, wäre aber bei Fender Custom ne Überraschung.

    Billiggitarren fanden schon prominente Abnehmer. Dem Gitarristen von Tom Waits wurde es nachgesagt. J.J. Cale hatte mehrere teure Gibsons L5 und war oft mit Teilen unter 1000 unterwegs. Es kommt halt auf den Einsatzzweck und Vorlieben an.

    Ich spiele im zweiten Jahr seit der Anschaffung eine billige Westerngitarre. Wenn man sie sich raussucht... Die klingt über das ganze Griffbrett präsent, hat eine gute Ansprache, und von allem genug. Meine viel teurere Yamaha LL 16 kommt diesbezüglich nicht mit. So ganz allmählich interessiere ich mich wieder für was wertigeres.

    Zitat Zitat von charlie-jumper Beitrag anzeigen
    Gestimmt klingt sie auch gut, aber die Nut für die "Nut (Steg?)" Ist z.b. verfräst und weitere Kleinigkeiten.
    Vielleicht doch mal im Laden vorlegen und eine Einschätzung erbitten?

    Wenn es an Einstellungsarbeiten liegt, dann wäre das ja das kleinste Problem.
    ZitierenZitieren

  20. 16.07.2022, 19:04 Nach oben    #20
    männlich 
    charlie-jumper
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    charlie-jumper ist offline

    33 Jahre alt
    9 Beiträge seit 05/2022
    Nein nein, ich kann Mal Fotos machen.
    Da hat viel gebastelt keinen Sinn.
    Wer was wertiges möchte, muss was wertiges kaufen.
    Und selbst die Fenderoriginale sind ja bekannt dafür dass sie so kosteneffizient wie möglich gebaut werden und man den Namen zahlt.

    Wer was gutes will muss halt Geld in die Hand nehmen und darf sich nicht von Marken blenden lassen.


    Zum Thema Billig und gut:
    Ich hab ne Stratocaster von "Legend - Vintage quality" , das ist ne Fenderkopie aus Japan von der Firma Aria. Bei der Gitarre hab ich absolut keine Einwände. Die ist für meine Zwecke absolut geeignet.

    Mein Liebster Bass ist ein No Name Jazzbass, den gab's auch Mal günstig, der hat nichtmal ein Logo.
    Den find ich klanglich und optisch besser als meinen Fender Mexico Jazz Bass.

    PS:
    Ich bin kein Musiker, somit hör ich die feinsten unterschiedliche in der Klangqualität jedoch nicht....
    ZitierenZitieren

  21. 17.07.2022, 19:17 Nach oben    #21
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    518 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    60
    Zitat Zitat von charlie-jumper Beitrag anzeigen
    Nein nein, ich kann Mal Fotos machen.
    Ja, gerne.

    Bist kein Musiker, hast aber viele Instrumente getestet, um Qualität bewerten zu können?

    Vielleicht solltest Du ein Musiker werden?
    ZitierenZitieren

  22. 18.07.2022, 05:20 Nach oben    #22
    männlich 
    charlie-jumper
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    charlie-jumper ist offline

    33 Jahre alt
    9 Beiträge seit 05/2022
    Ich mag einfach Gitarren.
    Ich schau sie gerne an, ich Greif sie gerne an, ich reinige sie gerne, richte sie gerne her, etc.


    Spielen kann ich aus mehreren Gründen jedoch nicht:
    kein Talent
    Kein Ehrgeiz
    Kein Verständnis
    Keine Koordination
    Keine Grundbildung
    Etc.


    Ich bin schwerster Legastheniker mit schwerem Raumlageproblem, das heißt dass ich nur schlecht einschätzen kann wo sich mein Körper/meine Hände usw. im Raum befinden.

    Ich habe viele Musiker im Freundeskreis und meine Freundin spielt meiner Meinung nach gut Gitarre, ich jedoch so garnicht.

    Mehr als dass ich Mal meinen Bass oder meine Ukulele für ne Viertel Stunde in der Woche in die Hand nehmen und darauf herumklimpere, mach ich nicht.

    Also ich kann auf der Gitarre schon ein paar Griffe, aber ich kann kein einziges Lied komplett durchspielen.

    Im Grunde bin ich zufrieden wenn ich Musik konsumieren kann und ich mir Gitarren ansehen kann.
    Fürs selber lernen fehlt mir der Ehrgeiz.
    ZitierenZitieren

  23. 18.07.2022, 12:01 Nach oben    #23
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    518 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    60
    Ok. Was es alles gibt. Ich habe einen Tremor. Habe beim Spielen oft drunter gelitten... Hat mich letztlich zum Finger Picking gebracht.

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Wer kennt so eine Gitarre? | Real Voodoo »

Ähnliche Themen

  1. Sattel für 12-Seitige Westerngitarre
    Von Matthias im Forum Lefthand-Musiker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.04.2013, 20:09
  2. How to Sattel wechseln?
    Von Ex theleftfoot im Forum Lefthand-Musiker
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 08:40
  3. Warum NUR Knochen als Steg und Sattel
    Von JKnoop im Forum Lefthand-Musiker
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.06.2009, 15:11

Lesezeichen für Telecaster Sattel

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten