MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Musiker Workshop
  • Equipment, PA & Bühnentechnik
  • Welches Digitalmultimeter in der unteren Preisklasse?

MUSIC STORE

  1. Zum Diskussionsfaden zur #Coronakrise
+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Welches Digitalmultimeter in der unteren Preisklasse?

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 15.05.2022, 21:21 #1
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    484 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    56

    Welches Digitalmultimeter in der unteren Preisklasse?

    Da ich zig mal mit den Stiften an die Kontakte von Potis muss, bis mein Multimeter die Werte richtig anzeigt, steht ein Neukauf an. Nun bin ich nunmal kein Elektriker und habe das Teil bisher nur zum Messen der Spannung meiner Motorradbatterie und eben der Widerstandswerte meiner Gitarrenpotis genutzt. Aber da soll es zügig die richtigen Werte anzeigen.

    Aufgrund des bescheidenen Einsatzes mag ich keine Unsummen ausgeben. Weiß jemand ein preiswertes Gerät oder hat sonst einen Tipp, worauf zu achten ist?
    ZitierenZitieren

  2. 16.05.2022, 11:29 Nach oben    #2
    männlich 
    vanAken
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    vanAken ist offline
    Premium-Mitglied
    232 Beiträge seit 05/2012
    Danke
    39
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    Da ich zig mal mit den Stiften an die Kontakte von Potis muss, bis mein Multimeter die Werte richtig anzeigt, steht ein Neukauf an. Nun bin ich nunmal kein Elektriker und habe das Teil bisher nur zum Messen der Spannung meiner Motorradbatterie und eben der Widerstandswerte meiner Gitarrenpotis genutzt. Aber da soll es zügig die richtigen Werte anzeigen.

    Aufgrund des bescheidenen Einsatzes mag ich keine Unsummen ausgeben. Weiß jemand ein preiswertes Gerät oder hat sonst einen Tipp, worauf zu achten ist?
    Ich glaube, für solche Gelegenheitsmessungen kann man irgendeins nehmen. Wichtigste Entscheidung ist: Willst du Autorange (also automatische Messbereichswahl) oder nicht? Etwas schneller sind die mit festem Messbereich.

    ZitierenZitieren

  3. 16.05.2022, 12:33 Nach oben    #3
    Väthischist
    Gast
    Ich bin Hobby-Elektriker und habe schon einige Multimeter verschlissen.

    In den letzten fünf Jahren leistet folgendes hervorragende Dienste: https://www.amazon.de/UNI-T-UT210E-M...dp/B00O1Q2HOQ/

    Erst war ich skeptisch, weil offensichtlich chinesischer Hersteller. Doch es hat mich mehr als überzeugt. Es will einfach nicht kaputt gehen. Dazu viele nützliche Funktionen, automatische Einstellbereiche und eine Messgenauigkeit die im Profibereich sonst ein Vielfaches kosten. Gut gesichert gegen Fehlbedienung (damit auch anfängergerecht) und trotz fast täglichem Gebrauch halten die Batterien (2xAA) über ein Jahr. Für deine genannten Zwecke mehr als optimal. Aber dafür täte es auch eins für 15 Euro vom Aldi oder LIDL.
    ZitierenZitieren

  4. Väthischist´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Kleiner Mann

  5. 17.05.2022, 17:54 Nach oben    #4
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    484 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    56
    Zitat Zitat von Väthischist Beitrag anzeigen
    In den letzten fünf Jahren leistet folgendes hervorragende Dienste: https://www.amazon.de/UNI-T-UT210E-M...dp/B00O1Q2HOQ/
    Naja, es scheint mir eher mittelpreisig zu sein. Für meine Anwendungen vermutlich schon zu gut. Vielleicht aber auch nicht.

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Plötzliches "Tocken" live an Ibanez Hybrid Gitarre -> wegen Funke?! | Netzgeräte mA ? »

Ähnliche Themen

  1. Welches E?
    Von comeasuare im Forum Schlagzeuge / Drums / Perkussions
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.07.2019, 15:40
  2. Welches Interface?
    Von musician2014 im Forum Aufnahmetechnik & Produktion
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.11.2015, 17:10
  3. Welches Mikrofon für ca. 400€?
    Von robby3115 im Forum Aufnahmetechnik & Produktion
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.08.2012, 05:38
  4. Welches Notenmaterial?
    Von Pearl Flute im Forum Musikberufe - Ausbildung & Studium
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.10.2009, 23:40
  5. Welches Set?
    Von Filip92 im Forum Schlagzeuge / Drums / Perkussions
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.07.2009, 18:34

Lesezeichen für Welches Digitalmultimeter in der unteren Preisklasse?

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten