MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Musikerforum
  • Musikbusiness & Musikerwissen
  • Das Ver-Wertungswesen

MUSIC STORE

  1. Zum Diskussionsfaden zur #Coronakrise
+ Auf Thema antworten
Seite 3 von 3 ErsteErste Vorherige 123
Ergebnis 67 bis 85 von 85

Thema: Das Ver-Wertungswesen

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 13.05.2022, 16:38 #67
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    471 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    55
    Zitat Zitat von Jörg Lenau Beitrag anzeigen
    Im Falle des Autodidakten der Musiker!
    Das ist der Blödsinn eines gescheiterten Autodidakten.

    Hat ein Autodidakt den Song geschaffen, hat er auch das veräußerbare Recht an ihm. Hat ein Autodidakt den Song nur interpretiert, z. B. nachdem man ihm das Stück vorspielte, summte, die Noten gab, oder Tabulatur, was auch immer. Dann hat er den Song auch nicht geschaffen.

    Es geht Dir nicht um die Sache. Du willst mit Geschwurbel Recht bekommen und schauen, wie lange Du Leute veräppeln kannst.
    ZitierenZitieren

  2. 13.05.2022, 16:46 Nach oben    #68
    männlich 
    Jörg Lenau
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Jörg Lenau ist offline
    Avatar von Jörg Lenau
    60 Jahre alt
    aus 65549 Limburg
    32 Beiträge seit 05/2022
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    Hat ein Autodidakt den Song geschaffen, hat er auch das veräußerbare Recht an ihm. Hat ein Autodidakt den Song nur interpretiert, z. B. nachdem man ihm das Stück vorspielte, summte, die Noten gab, oder Tabulatur, was auch immer. Dann hat er den Song auch nicht geschaffen.
    Genau SO ist es.

    Doch war deine Fragestellung folgende:

    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    Wer hat das vorgetragene Stück erfunden? Also die Töne definiert. Wer hat sie vorgetragen?
    Und in dem Fall 'bezog ich mich' auf die Variante, worum es sich bei 'SPLASH' dreht.
    Hast Du vergessen, was mein aufbringendes Thema ist?
    Es dreht sich um Autodidakte und die spielen nun einmal nicht nach NOTEN, die es in der Thematik gar nicht gibt.
    ZitierenZitieren

  3. 13.05.2022, 16:54 Nach oben    #69
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    471 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    55
    Zitat Zitat von Jörg Lenau Beitrag anzeigen
    und die spielen nun einmal nicht nach NOTEN
    Das ist doch total egal. Es wird sich aber in den allermeisten Fällen in Noten ausdrücken lassen. Wenn nicht die Einstürzenden Neubauten ein brennendes Telefonbuch aufnehmen, in Toilettenspülung sampeln und eine Frau nach Liebe schreiben lassen.

    Und ein gutes Ohr wird hierfür auch Noten finden.

    Allein schon dass Du Dich so schwer tust, zu begreifen, dass Noten nur eine Sprache sind....
    ZitierenZitieren

  4. 13.05.2022, 17:10 Nach oben    #70
    männlich 
    Jörg Lenau
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Jörg Lenau ist offline
    Avatar von Jörg Lenau
    60 Jahre alt
    aus 65549 Limburg
    32 Beiträge seit 05/2022
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    Allein schon dass Du Dich so schwer tust, zu begreifen, dass Noten nur eine Sprache sind....
    Habe NIE etwas anderes behauptet, wohingegen es sich doch unterscheidend um eine 'musikalische Kodierung' handelt und SOMIT auch selbst keine Musik ist. DAS ist doch des Wesens Kern. Du weichst nur ständig vom Thema ab.

    DAS Thema war war gerade, daß deine Grundlage des Aufbringens auf dem Erfinden und Vortragen beruhte und DAS ist nun einmal 'als solches' überhaupt nicht maßgeblich, sondern worüber wurde was 'offiziell' dokumentiert. DAS ist für dich augenscheinlich überhaupt nicht das Thema, sondern Du wälzt dich in deinen rein geistigen Ergüssen.

    ZitierenZitieren

  5. 13.05.2022, 18:35 Nach oben    #71
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    471 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    55
    Zitat Zitat von Jörg Lenau Beitrag anzeigen
    worüber wurde was 'offiziell' dokumentiert.
    Ja, dann dreh mal noch 100 Runden. Brauche ich ja nicht dabei zu sein.
    ZitierenZitieren

  6. 13.05.2022, 20:24 Nach oben    #72
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    471 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    55
    Nebelkerzenwerfer
    ZitierenZitieren

  7. 13.05.2022, 20:24 Nach oben    #73
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Joerg27 ist offline
    Avatar von Joerg27
    61 Jahre alt
    aus Berlin
    260 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    133
    Zitat Zitat von Jörg Lenau Beitrag anzeigen
    Ein Autodidakt ist, wer etwas ureigenständig erlernt.
    Juhu....Ich bin gar kein Autodidakt! Ich hab ja alles selbstständig erlernt.
    Geschwubel, Geschwabel, Beep, Beep. OUT!
    ZitierenZitieren

  8. 13.05.2022, 20:56 Nach oben    #74
    männlich 
    Jörg Lenau
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Jörg Lenau ist offline
    Avatar von Jörg Lenau
    60 Jahre alt
    aus 65549 Limburg
    32 Beiträge seit 05/2022
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    Ja, dann dreh mal noch 100 Runden. Brauche ich ja nicht dabei zu sein.
    Ist auch nicht mehr erforderlich. Du und anAken, ihr habt wahrlich auf prädestinierende Weise und ausgiebig zur Darstellung gebracht, derart man es eben auch weitläufig antrifft. Es nennt sich Idee und alle damit verbundenen Wortschöpfungen fußen darauf, wie eben auch die Ideologie. So aber auch diese künstliche Sprache, worin man eine Objektivität zu begründen suchte, welche das Subjekt(ive) nicht beinhaltet und auch dies, über den Sachverhalt der aufzeigenden Gegebenheit, in aller Deutlichkeit darlegt, derart es sich damit verhält, indem gerade dies eben auch seinen expliziten Mißbrauch erlangt. Wie uns jedoch das Kulturwesen in aller Deutlichkeit klar macht, geht es gar nicht darum, was man sieht, sondern derart man sieht und darin dreht es sich entsprechend auch darum, inwiefern man was überhaupt anerkennt und vollzieht sich im Draußen über die Macht des Stärkeren.

    Wie es mir dem gegenüber zu verdeutlichen gilt, dreht es sich nur in bestimmten Bezügen darum, nämlich worin es etwas zu erlangen gilt, was man nicht hat, oder etwas zu wahren sucht, was nicht durch das eigene Selbst erwirkt ist. Bezüglich der Gaben verhält sich hingegen anders, denn man kann nicht erlangen, was man nicht hat und auch nicht genommen bekommen, was man hat. SPLASH erwies sich mir als prädestinierend, um die Gegebenheit darüber zu vermitteln, derart es sich mit der Fundierung des Erbwesen in sowohl als auch verhält. Und Aimee McCoy erweist sich als prädestinierend, um zu verdeutlichen, derart es sich explizit mit der Gegenüberstellung der Gabe verhält.

    Die Markantz, die es mir zum Formellen noch hervorzuheben gilt, ist der Umstand, daß sich das Urheberrecht nicht auf den geistigen Besitz, sondern auf das geistige Eigentum bezieht. Man möge sich einmal verdeutlichen, was es damit auf sich hat. Die Schöpfung erklärt's über seine Zweideutigkeit - darüber scheidet sich nämlich auch zugrundeliegend das Fundierende der Gegebenheiten. Darum dreht es sich eben auch gar nicht darum, was man hat, sondern einzig was man gibt und erklärt darüber auch den fundierenden Sinn der damit verbundenen Angelegenheiten. Es ist alles tatsächlich ganz einfach und jegliche Verdrehtheiten erlangen ihre Aufklärung, wenn man einmal den Kern der Angelegenheiten erkannt hat, ohne den man eben auch zu dieser Klarheit gar nicht gelangen kann. Ist ein bißchen, wie beim Zauberwürfel, hingegen ist es bei diesem das Äußere, worüber sich die Auflösung ergibt.
    ZitierenZitieren

  9. 13.05.2022, 20:58 Nach oben    #75
    männlich 
    vanAken
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    vanAken ist offline
    Premium-Mitglied
    231 Beiträge seit 05/2012
    Danke
    38
    Zitat Zitat von Jörg Lenau Beitrag anzeigen
    Es dreht sich um Autodidakte und die spielen nun einmal nicht nach NOTEN, die es in der Thematik gar nicht gibt.
    Vielleicht wäre es besser gewesen, sie hätten nach Noten gespielt. Dann hätten sie eine Dokumentation gehabt. Es ist eigentlich immer gut, sich an die gängigen Standards halten zu können, wenn man in der Profiklasse mitmischen will.

    Zitat Zitat von Jörg Lenau Beitrag anzeigen
    DAS Thema war war gerade, daß deine Grundlage des Aufbringens auf dem Erfinden und Vortragen beruhte und DAS ist nun einmal 'als solches' überhaupt nicht maßgeblich, sondern worüber wurde was 'offiziell' dokumentiert.
    Idealerweise stimmt die "offizielle Dokumentation" mit der tatsächlichen Urheberschaft überein. Wenn das nicht so ist, dann sollten sich in diesen Fällen die Urheber fragen, wie es dazu kommen konnte, und wie sie es hätten verhindern können.

    Das Musikbusiness ist keine Kuschelecke, da gehts um eine Menge Geld. Wenn man da reingeht mit guten Ideen, dann sollte man wissen, wie man die vor Diebstahl schützen kann.
    ZitierenZitieren

  10. 14.05.2022, 20:05 Nach oben    #76
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    471 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    55
    Zitat Zitat von Jörg Lenau Beitrag anzeigen
    Wie es mir dem gegenüber zu verdeutlichen gilt, dreht es sich nur in bestimmten Bezügen darum, nämlich worin es etwas zu erlangen gilt, was man nicht hat, oder etwas zu wahren sucht, was nicht durch das eigene Selbst erwirkt ist. Bezüglich der Gaben verhält sich hingegen anders, denn man kann nicht erlangen, was man nicht hat und auch nicht genommen bekommen, was man hat. SPLASH erwies sich mir als prädestinierend, um die Gegebenheit darüber zu vermitteln, derart es sich mit der Fundierung des Erbwesen in sowohl als auch verhält. Und Aimee McCoy erweist sich als prädestinierend, um zu verdeutlichen, derart es sich explizit mit der Gegenüberstellung der Gabe verhält.

    "Verdeutlichen" hieße schlicht Deine Meinung zu bekunden, nämlich dass es inakzeptable Aneigung sei, andere gleich Puppen vor Publikum tanzen zu lassen, um Cash abzugreifen.

    Einen Satz bräuchte es dafür. Als Querulant "verdeutlichst" Du aber nicht, sondern schwallerst aufgedunsen einen Fehlschluss nach dem anderen raus.
    ZitierenZitieren

  11. 15.05.2022, 11:59 Nach oben    #77
    männlich 
    Jörg Lenau
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Jörg Lenau ist offline
    Avatar von Jörg Lenau
    60 Jahre alt
    aus 65549 Limburg
    32 Beiträge seit 05/2022

    Die Mißlichkeit der (Deklaration) 'Musiker'-Forum

    Als Resumee der Erfahrung über die 'Musiker'-Foren gilt es mir hier auch noch einmal 'anzumerken', daß augenscheinlicherweise darin einzig Gelehrte Bestandteil sind und man gar kein Forum antrifft, worin autodidakte Musiker überhaupt vertreten sind (vertreten sein dürfen?!). Entsprechend erfolgt meine Darstellung hingegen auch über meine ureigene Präsenz:
    https://www.facebook.com/Joerg.Lenau...22077538495099
    ZitierenZitieren

  12. 15.05.2022, 14:30 Nach oben    #78
    männlich 
    vanAken
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    vanAken ist offline
    Premium-Mitglied
    231 Beiträge seit 05/2012
    Danke
    38
    Zitat Zitat von Jörg Lenau Beitrag anzeigen
    daß augenscheinlicherweise darin einzig Gelehrte Bestandteil sind und man gar kein Forum antrifft, worin autodidakte Musiker überhaupt vertreten sind (vertreten sein dürfen?!).
    Dann solltest du dir mal Foren mit Schwerpunkt Gitarre anschauen, dort findest du die radikalsten Theorieverweigerer. Ich kenne keine andere Instrumentengruppe, wo so grundlegende Dinge wie Notenlesen derart verpönt sind. Das könnte der Platz sein, wo du deine Ideen abladen kannst.

    Vielleicht gibt es ja in Rapper-, Elektro- und Sängerforen Ähnliches, das wäre mal nachzuprüfen.

    Der letzte Teil ("vertreten sein dürfen?") ist natürlich Blödsinn und Ausdruck gekränkter Eitelkeit.

    Entsprechend erfolgt meine Darstellung hingegen auch über meine ureigene Präsenz:
    https://www.facebook.com/...
    Diese deine allerureigenste Präsenz sei dir von Herzen gegönnt. Vielleicht findest du dort die Zustimmungsblase, nach der du offenbar suchst. Ich zumindest folge niemandem nach Facebook, auch dir nicht.
    ZitierenZitieren

  13. 15.05.2022, 18:06 Nach oben    #79
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    aus 63110 Rodgau
    1.318 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    186
    Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel Zeit manche Leute haben.
    Wahnsinn.
    Mehr sein als scheinen. (Helmuth Graf v.Moltke )
    ZitierenZitieren

  14. 15.05.2022, 18:55 Nach oben    #80
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    471 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    55
    Zitat Zitat von Jörg Lenau Beitrag anzeigen
    gilt es mir hier auch noch einmal
    Wie heißt Deine Krankheit denn? Und wann hast Du das letzte Mal mit einem Menschen gesprochen? Man zeigt Dir doch nen Vogel, wenn Du so schwätzest.
    ZitierenZitieren

  15. 15.05.2022, 22:41 Nach oben    #81
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    aus 63110 Rodgau
    1.318 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    186
    Zitat Zitat von Jörg Lenau Beitrag anzeigen
    Als Resumee der Erfahrung über die 'Musiker'-Foren gilt es mir hier auch noch einmal 'anzumerken', daß augenscheinlicherweise darin einzig Gelehrte Bestandteil sind und man gar kein Forum antrifft, worin autodidakte Musiker überhaupt vertreten sind (vertreten sein dürfen?!). Entsprechend erfolgt meine Darstellung hingegen auch über meine ureigene Präsenz:
    https://www.facebook.com/Joerg.Lenau...22077538495099
    Das stimmt aber so auch wieder nicht.
    Ich bin, von ein paar Jahren Klavierunterricht in jungen Jahren, ebenso ein Autodidakt.
    Mehr sein als scheinen. (Helmuth Graf v.Moltke )
    ZitierenZitieren

  16. 16.05.2022, 08:03 Nach oben    #82
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    471 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    55
    Autodidakt verstehe ich auch nicht so absolut. Wenn jemand keinen Lehrer nimmt, aber Lehrmaterial nutzt, hätte ich ihn schon so genannt. Verstehe mich als Autodidakten, der jahrelang ohne Theorie spielte, und dann doch immer mehr davon annimmt. Also die Abgrenzung, die aus vermeintlicher Tiefe einer philosophischen Idee den Autodidakten als totale Erscheinung verzerren muss, entspricht nicht den Realitäten. Hinzu kommt uneinsichtiges grobes Unverständnis über die Kommunikationstechniken mit und zu Musik.

    Und es stimmt eben einfach nicht, dass Autodidakten von der Industrie enteignet würden. Sie haben sich womöglich einer Verwertung des Musikkartells unterworfen, die man ausbeuterisch nennen kann. Aber das ist eine Frage von Vertragsfreiheit im Zusammenspiel mit Macht. Und keine philosphisch verschwurbelte.

    Es spricht einfach arge Lebensferne aus diesen mit leeren Worthülsen gespickten Elaboraten.
    ZitierenZitieren

  17. 16.05.2022, 08:11 Nach oben    #83
    männlich 
    vanAken
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    vanAken ist offline
    Premium-Mitglied
    231 Beiträge seit 05/2012
    Danke
    38
    Zitat Zitat von Moogman Beitrag anzeigen
    Das stimmt aber so auch wieder nicht.
    Natürlich stimmt das nicht. Und das war auch nicht so gemeint, sondern der (hoffentlich) letzte Versuch, vermeintlich gesichtswahrend (*) aus dieser Nummer rauszukommen. Indem er uns als "feindlichen Lebensraum" darstellt, hat er einen guten Grund, nicht mehr hier zu sein.

    (*) als ob das noch möglich wäre nach diesem Desaster
    ZitierenZitieren

  18. 16.05.2022, 08:28 Nach oben    #84
    männlich 
    vanAken
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    vanAken ist offline
    Premium-Mitglied
    231 Beiträge seit 05/2012
    Danke
    38
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    Autodidakt verstehe ich auch nicht so absolut. Wenn jemand keinen Lehrer nimmt, aber Lehrmaterial nutzt, hätte ich ihn schon so genannt.
    Jein, würde ich sagen. Wenn jemand jahrelang Lehrmaterial benutzt, Bücher, Internetseiten, Youtubevideos von allen möglichen Leuten, nur eben keinen Lehrer aus Fleisch und Blut, dann verschwimmen irgendwann die Grenzen. Wer genug Input von außen aufgesaugt hat, der ist meiner Meinung nach kein Autodidakt mehr. Auch die ganzen alten Gitarrenhelden, von denen behauptet wird, dass sie sich alles selbst beigebracht hätten, haben sicher einen großen Teil ihres Könnens beim Zusammenspielen mit anderen gelernt, so dass man auch hier nicht von Autodidakten reden kann.

    In der Konsequenz heißt das, dass es vermutlich nur sehr wenige umfassende Autodidakten gibt. Aber wesentlich mehr Leute, die sich bestimmte Teilbereiche autodidaktisch beibringen. Und ehrlicherweise muss man gestehen, dass genau das die Teilbereiche mit den größten Lücken sind. Ich weiß das aus eigener Erfahrung.
    ZitierenZitieren

  19. 16.05.2022, 10:46 Nach oben    #85
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    aus 63110 Rodgau
    1.318 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    186
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    Sie haben sich womöglich einer Verwertung des Musikkartells unterworfen, die man ausbeuterisch nennen kann.
    Ich freue mich immer über die Post von der GEMA.
    Zwar passt mir der Verteilungsschlüssel auch nicht, aber im Laufe eines Jahres kommt da schon ein fettes Sümmchen zusammen, auf das ich ungern verzichten würde. Gerade bei den unzähligen Radio/TV-Sendungen aus dem Ausland würde ich ohne Gema doch niemals einen Cent sehen.

    Mehr sein als scheinen. (Helmuth Graf v.Moltke )
    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
Seite 3 von 3 ErsteErste Vorherige 123
« Eigenen Song zum download anbieten für nen guten Zweck? Direktüberweißung | führerschein online kaufen »

Lesezeichen für Das Ver-Wertungswesen

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten