MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • E-Gitarren & Akustikgitarren
  • Wenn man die Optik der eigenen Gitarren überdrüssig wird

MUSIC STORE

  1. Zum Diskussionsfaden zur #Coronakrise
+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Wenn man die Optik der eigenen Gitarren überdrüssig wird

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 05.05.2022, 07:40 #1
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    518 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    60

    Wenn man der Optik der eigenen Gitarren überdrüssig wird

    Hier mal Small Talk ohne großen Sinn.

    Meine Gitarren hängen an der Wand, was aus Platzgründen geboten ist. Bislang fand ich das auch angenehm. Obwohl mir andere Kriterien wichtiger sind, werden die Instrumente so auch Dekomöbel.

    Ein weißer Bass fällt kaum auf. Aber sonst. Zederndecke, schwarze Fichtendecke, braune Strat mit Tortoispickguard, Vintage Burst.

    Ist halt immer der gleiche Anblick. Nicht schlimm, aber...

    Vermutlich ist das der Grund, warum manche zig Gitarren haben. Sie sind auch optisch angepiekst.

    Naja. Die Hersteller mühen sich zwar. Die Leute kaufen ja Online nach Auge. Manche Strats sind nun mehrfarbig, etc. Der ganze Aging-Vintage Kitsch... Aber so richtig ansprechend kommen mir die optisch gewagteren Äxte auch nicht daher.

    Also lieber so wenig Gitarren wie möglich und diese als reine Tools betrachten? Im besten Fall im Schrank oder Koffer aufbewahren?
    Geändert von Kleiner Mann (05.05.2022 um 09:42 Uhr)
    ZitierenZitieren

  2. 05.05.2022, 08:44 Nach oben    #2
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    72 Jahre alt
    aus Hameln
    967 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    228
    Meine Exfrau musste zu ihrer Handtasche immer die passenden Schuhe haben.

    Ich kenne Leute, die ihre Gitarre(n) nur als Dekomöbel haben und können überhaupt nicht spielen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken images.jpg  

    ZitierenZitieren

  3. 05.05.2022, 09:43 Nach oben    #3
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    518 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    60
    Zitat Zitat von Oldtimer Beitrag anzeigen
    Meine Exfrau musste zu ihrer Handtasche immer die passenden Schuhe haben.
    Schwarze Handtasche, dann geht es sich mit allem.
    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Verstärker gesucht | Neue Yamaha Revstars mit interessanten Specs »

Ähnliche Themen

  1. Musikvideos: "Wenn der Rhein abgepumpt wird..." Beamtenrock usw.
    Von Affenzauberhand im Forum Eigene Songs & Interpretationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.07.2021, 18:15
  2. Wie nennt man das, wenn die letzte Strophe höher gespielt wird?
    Von SPX im Forum Musikbusiness & Musikerwissen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.07.2016, 13:55
  3. Neugründung. Richtung 60er Jahre. Gesucht wird eine Gitarre,Bass,Tasten.
    Von Urmel im Forum Band sucht Musiker
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 12:35

Lesezeichen für Wenn man die Optik der eigenen Gitarren überdrüssig wird

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten