MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Musiker Workshop
  • Eigene Songs & Interpretationen
  • Mein neuster Song ,,Die europäische Idee''

MUSIC STORE

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 33 von 33

Thema: Mein neuster Song ,,Die europäische Idee''

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 07.04.2022, 21:36 #1
    männlich 
    c.r.
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    c.r. ist offline

    34 Jahre alt
    aus Waldachtal
    25 Beiträge seit 04/2022
    Danke
    4

    Mein neuster Song ,,Die europäische Idee''

    Hallo Leute, ich muss sagen, dass ich vorher nie der Typ war, der sich gerne Tipps holt. Aber mich würde echt interessieren, wie meine neue Aufnahme ,,Die europäische Idee'' für euch so rüber kommt...

    Ich weiß dass ich soundmäßig und Abmisch- technisch, immer wieder auf eine gewisse Gnade der Hörer angewiesen bin *lach*, da ich auch nur in einem einfachen Home- Studio arbeite und mir sicher ebenso das nötige Now- How eines Tontechnikers in einigen Bereichen fehlt. Dies sorgt bei mir des öffteren immer wieder für Kopfzerbrechen, auch wenn es sich nur um einen Youtube- Clip handelt.
    Mich würde interessieren was ihr dazu sagt, ist die mangelte Soundqualität bei diesem Song z.B für den Hörgenuss schon hinderlich, oder sehe ich das zu kritisch, mir fehlt da auch oft das Einschätzungsvermögen. Mit meinen Songs an sich, bin ich soweit immer im reinen, ich weiß dem einen gefallen sie, dem anderen nicht, dennoch dürft ihr aber auch dazu natürl, eure Meinung kund tun, wenn ihr gerne wollt :-) . Freue mich auf euer Feedback.
    Liebe Grüße Claudio
    https://www.youtube.com/watch?v=HEIkxrzk98k
    ZitierenZitieren

  2. c.r.´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:

    Joerg27, moebius

  3. 07.04.2022, 22:47 Nach oben    #2
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    322 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    151
    Hi,
    es ist nicht ganz meine Musik. Was ich gut finde ist die Aussage und auch dein Gesang (erinnert ein wenig an Lindenberg).
    Du kannst ja auch gut Gitarre spielen.
    Ich würde mir aber den Gesang mehr im Vordergrund wünschen oder die Instrumente leiser.
    So ab 4min wird es mir aber zu chaotisch. Die Kick-Drum viel zu laut und die Klarheit durch die vielen Sachen die da reinkommen geht verloren. Würde es nicht überhaupt reichen so ab 3min irgendwas, den Song zu beenden? Denn die Aussage ist getan und das Dumdidu Gesinge am Schluss passt ja auch nicht so ganz.
    LG Jörg

    ZitierenZitieren

  4. 07.04.2022, 23:25 Nach oben    #3
    männlich 
    c.r.
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    c.r. ist offline

    34 Jahre alt
    aus Waldachtal
    25 Beiträge seit 04/2022
    Danke
    4
    Zitat Zitat von Joerg27 Beitrag anzeigen
    Hi,
    es ist nicht ganz meine Musik. Was ich gut finde ist die Aussage und auch dein Gesang (erinnert ein wenig an Lindenberg).
    Du kannst ja auch gut Gitarre spielen.
    Ich würde mir aber den Gesang mehr im Vordergrund wünschen oder die Instrumente leiser.
    So ab 4min wird es mir aber zu chaotisch. Die Kick-Drum viel zu laut und die Klarheit durch die vielen Sachen die da reinkommen geht verloren. Würde es nicht überhaupt reichen so ab 3min irgendwas, den Song zu beenden? Denn die Aussage ist getan und das Dumdidu Gesinge am Schluss passt ja auch nicht so ganz.
    LG Jörg
    Hi Jörg, erstmal vielen Dank für dein Feedback,
    Schön dass du bei der Aussage mit mir übereinstimmst und ja das mit dem Gesang stimmt sicher, ich bin großer Lindenberg- Fan, schön wenn dir das gefällt. Ja das stimmt, Gesang etwas mehr im Vordergrund, fand ich dann auch nachdem ich es mehrmals und mit Abstand gehört hatte. Leider fallen einem solche Sachen, meist erst auf wenn man es schon lang draußen hat.
    Ich persönlich bin auch mit der EQ- Einstellung des Gesangs letztltlich nicht zufrieden, finde klingt mitten betont und etwas nasal, während der Bass in dem Song wiederum ziemlich laut ist und auf weit entfernten Frequenzen unterwegs als der Rest.. Klar sollte der Bass auch sein, aber ich meine irgendwie zuviel. Die Kick- Drum finde ich auch etwas zu laut, allgemein bei dem Song. Dass dir allerdings der Schluss usw nicht gefällt, wundert mich etwas,..nicht nur weil ich persönlich eine besondere Freude daran habe, sondern weil gerade ein Kollege, den ich auch als echten Musiker- Kenner empfinde, sagte, dass ihm das am besten gefalle und der Song dadurch erst, musikalische Power bekomme ..aber ja ich denke das ist nun echt ne Geschmacksfrage. Das ,,Dumdidu''- Gesinge usw ist wohl auch dem Stiel geschuldet. Das beim letzten Refrain es etwas schwieriger ist, den Text zu verstehen, finde ich allerdings auch, aber denke es geht noch...Allerdings finde ich, das ein großer Teil der Hauptausage ja noch im letzten Refrain auftaucht und der Song daher nach 3 min aufjedenfall nicht erzählt ist. Aber ja die Impro am schluss, da scheiden sich oft die Geister und zu lange Songs höre ich auch oft, sind nicht immer so willkommen, wobei für mich die Länge eines Songs, nicht so eine große Rolle spielt. Diese Sachen verbuche ich einbisschen unter künstlerischer Freiheit. Aber ja ich will dir jetzt hier nicht wirklich widersprechen, denke vieles kann man auch so sehen wie du sagst und danke dir sehr für deine Meinung.

    Liebe Grüße
    Claudio
    ZitierenZitieren

  5. 07.04.2022, 23:58 Nach oben    #4
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    604 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Leider zu anstrengend für mich zu hören, um 6 Minuten durchzuhalten. Manches höre ich super deutlich, manches nicht. Klingt für mich wenig nach Lindi. Aber bisweilen sehr nach Stoppok. Teilweise sehr musikalisch, und dann war Dir offenbar der Text wichtig, worunter die Expression litt. Also musikalisch noch nicht ganz zu Ende gearbeitet. Aber man hört Potential. Ich würde versuchen, nicht allzu arg auf cool zu tun. Kenne niemanden mehr, der das mag. Ist aber Geschmacksache und bei Dir IMHO nur selten minimal zu arg.
    -
    Die EU hat zig Probleme.

    1. Der Euro ist ohne Transferunion nicht haltbar (mit wahrscheinlich auch nicht). Also drohen Nord und Süd auseinander zu driften.
    2. Kulturelles Auseinanderdriften könnte eine Erosion des Ostens zur Folge haben.
    3. Die EU wird zum Handlanger der USA gemacht, ist es schon.
    4. Die EU ist bislang vor allem eines: Ein freier Binnenmarkt. Keine Kampftruppe für Menschenrechte. Nicht alle Welt in die EU zu lassen, ist ja nachvollziehbar. Aber die Verstöße gegen Menschenrechte dabei sind völlig völlig völlig inakzebtabel.

    Gibt noch andere Gründe, die aber erläuterungsbedürftig wären.

    Will sagen, dass Deine Idee aus meiner Sicht nicht so ganz der Realität entspricht, sondern wohl eher einem Traum, bei dem ich nicht erwarte, dass die EU ihn erfüllen wird. Wäre die ökonomische Harmonisierung bereits geglückt und gefestigt, wäre man längst mit einer Militarisierung der EU beschäftigt. So unternimmt man doch nationale Anstrengungen.
    -
    Putin und seine Gang sind Kriegsverbrecher, und wenn die Vorwürfe nur teilweise stimmen (im Krieg ist niemandem zu trauen), ging es arg mies ab. Was für ein Leid. Und es geht nochmal richtig ab. Zum Ausrasten. Es macht so traurig. Freilich ist ihm das zuzurechnen.

    Was mich wundert, ist, dass man sich nicht fragt, ob der Westen diese nun angeleierte Gewaltspirale leichtfertig riskierte. Die Eskalation führt ja von Verhandlungsergebnissen weg, nicht hin. Denn wer traut jetzt noch einer russischen Erklärung? Niemand traut niemanden mehr. Das revidiert die Abrüstungsbemühungen ganzer Politikergenerationen, die um Aufbau von Vertrauen bemüht waren. Wenn Russland mitteilt, dass es das Vertrauen nicht hat, um die Nato an seiner Grenze zu dulden. Dann kann man plump auf sein "Recht" bestehen, mit der Folge, die wir jetzt sehen. Oder versuchen, auf die Befindlichkeit einzugehen, Druck aus dem Kessel zu nehmen. Wo eine Wille ist, findet sich meist auch ein Weg. Dieser ist sehr sehr eng geworden. Aber tautologisch sehen sich jene Warner, die in Putin schon immer einen Hitler sahen, bestätigt. Dabei ziehen sie gerne die Kriegspropaganda, mit der er eine bestimmte Klientel hinter sich versammeln will, als Beweis, statt auf seine Erklärungen und Warnungen vorher abzustellen. Es soll nicht die Gewissheit behauptet werden, dass rechtzeitiges Entgegenkommen den Krieg verhindert hätte. Aber das Gegenteil tat dies ja offensichtlich nicht. Nun sind die Türen so gut wie zugeschlagen und es droht ein Dauerkonflikt mit Eskalationspotential. Aus meiner Sicht haben unser Regierungen im Westen spektakulär versagt. Darunter Akteure, denen ich unredliche Interessenpolitik unterstelle. Und Opportunisten.

    Man lügt sich und uns eins in die Tasche. Wahr ist: Nato-Staaten führen vollumfänglich Krieg mit Russland, mit der Ausnahme, dass man keine eigenen Soldaten schickt. Aber wenn Baerbock sagt, nicht die Nato liefere Waffen, sonder die Summe ihrer Staaten, dann klingt das, wie wenn eine Mafia nach Absprache gemeinsamen Wirkens behauptet, dass jeder nur ein Einzeltäter sei. Man will Kriegspartei sein, aber nicht als solche gelten. Wie kann man nur so postfaktisch umher irren? Russland aber wird dem Westen keine verschrobene Definitionsgewalt geben und uns als Kombatanten sehen. Finde nicht, dass unsere Regierung ein Mandat von uns dafür hat.

    Es wird zu lang und es ist ja ein Musiker Forum. Aber der Text ist numal politisch.
    ZitierenZitieren

  6. 08.04.2022, 01:53 Nach oben    #5
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    322 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    151
    Hallo kleiner Mann,
    wenn ich das richtig verstehe singt er von einer Idee und eben auch von einem Ideal und nicht ob es politisch richtig umgesetzt wurde oder wird. Natürlich ist es auch ein Protestsong und vielleicht auch ein Traum. Aber er fragt nach Soundverbesserung und nicht nach deiner politischen Meinung!
    Das einzige was du zum Song zu sagen hast ist dass du es dir nicht anhören konntest und dass da irgendwo potential ist. Stattdessen kommt ellenlanger Senf.
    Schreibe doch selbst mal einen Song und pack deine Meinung rein!

    So, nochmal zum Song...Wie schon gesagt, Gesang mehr im Vordergrund. Am Ende verstehe ich nichts mehr vom Text.
    Das sollte zu Schluss hin transparenter sein. Es kann ja ruhig mehr abgehen, mag ich ja selbst bei meinen Songs auch gerne!
    Aber du könntest versuchen die Instrumente (Gitarren) weiter auseinander zu ziehen wobei die Akustische ruhig mittig bleiben darf. Dampf machen geht nicht nur durch Lautstärke. Weniger ist manchmal mehr! Und wie gesagt die Kick am Ende zusammen mit dem Bass dröhnen schon sehr!

    Bin aber froh dass hier auch mal Musik aus einer anderen Ecke kommt.
    Hoffe ich höre mehr!
    LG Jörg
    ZitierenZitieren

  7. Joerg27´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    c.r.

  8. 08.04.2022, 01:58 Nach oben    #6
    männlich 
    c.r.
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    c.r. ist offline

    34 Jahre alt
    aus Waldachtal
    25 Beiträge seit 04/2022
    Danke
    4
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    Leider zu anstrengend für mich zu hören, um 6 Minuten durchzuhalten. Manches höre ich super deutlich, manches nicht. Klingt für mich wenig nach Lindi. Aber bisweilen sehr nach Stoppok. Teilweise sehr musikalisch, und dann war Dir offenbar der Text wichtig, worunter die Expression litt. Also musikalisch noch nicht ganz zu Ende gearbeitet. Aber man hört Potential. Ich würde versuchen, nicht allzu arg auf cool zu tun. Kenne niemanden mehr, der das mag. Ist aber Geschmacksache und bei Dir IMHO nur selten minimal zu arg.
    -
    Die EU hat zig Probleme.

    1. Der Euro ist ohne Transferunion nicht haltbar (mit wahrscheinlich auch nicht). Also drohen Nord und Süd auseinander zu driften.
    2. Kulturelles Auseinanderdriften könnte eine Erosion des Ostens zur Folge haben.
    3. Die EU wird zum Handlanger der USA gemacht, ist es schon.
    4. Die EU ist bislang vor allem eines: Ein freier Binnenmarkt. Keine Kampftruppe für Menschenrechte. Nicht alle Welt in die EU zu lassen, ist ja nachvollziehbar. Aber die Verstöße gegen Menschenrechte dabei sind völlig völlig völlig inakzebtabel.

    Gibt noch andere Gründe, die aber erläuterungsbedürftig wären.

    Will sagen, dass Deine Idee aus meiner Sicht nicht so ganz der Realität entspricht, sondern wohl eher einem Traum, bei dem ich nicht erwarte, dass die EU ihn erfüllen wird. Wäre die ökonomische Harmonisierung bereits geglückt und gefestigt, wäre man längst mit einer Militarisierung der EU beschäftigt. So unternimmt man doch nationale Anstrengungen.
    -
    Putin und seine Gang sind Kriegsverbrecher, und wenn die Vorwürfe nur teilweise stimmen (im Krieg ist niemandem zu trauen), ging es arg mies ab. Was für ein Leid. Und es geht nochmal richtig ab. Zum Ausrasten. Es macht so traurig. Freilich ist ihm das zuzurechnen.

    Was mich wundert, ist, dass man sich nicht fragt, ob der Westen diese nun angeleierte Gewaltspirale leichtfertig riskierte. Die Eskalation führt ja von Verhandlungsergebnissen weg, nicht hin. Denn wer traut jetzt noch einer russischen Erklärung? Niemand traut niemanden mehr. Das revidiert die Abrüstungsbemühungen ganzer Politikergenerationen, die um Aufbau von Vertrauen bemüht waren. Wenn Russland mitteilt, dass es das Vertrauen nicht hat, um die Nato an seiner Grenze zu dulden. Dann kann man plump auf sein "Recht" bestehen, mit der Folge, die wir jetzt sehen. Oder versuchen, auf die Befindlichkeit einzugehen, Druck aus dem Kessel zu nehmen. Wo eine Wille ist, findet sich meist auch ein Weg. Dieser ist sehr sehr eng geworden. Aber tautologisch sehen sich jene Warner, die in Putin schon immer einen Hitler sahen, bestätigt. Dabei ziehen sie gerne die Kriegspropaganda, mit der er eine bestimmte Klientel hinter sich versammeln will, als Beweis, statt auf seine Erklärungen und Warnungen vorher abzustellen. Es soll nicht die Gewissheit behauptet werden, dass rechtzeitiges Entgegenkommen den Krieg verhindert hätte. Aber das Gegenteil tat dies ja offensichtlich nicht. Nun sind die Türen so gut wie zugeschlagen und es droht ein Dauerkonflikt mit Eskalationspotential. Aus meiner Sicht haben unser Regierungen im Westen spektakulär versagt. Darunter Akteure, denen ich unredliche Interessenpolitik unterstelle. Und Opportunisten.

    Man lügt sich und uns eins in die Tasche. Wahr ist: Nato-Staaten führen vollumfänglich Krieg mit Russland, mit der Ausnahme, dass man keine eigenen Soldaten schickt. Aber wenn Baerbock sagt, nicht die Nato liefere Waffen, sonder die Summe ihrer Staaten, dann klingt das, wie wenn eine Mafia nach Absprache gemeinsamen Wirkens behauptet, dass jeder nur ein Einzeltäter sei. Man will Kriegspartei sein, aber nicht als solche gelten. Wie kann man nur so postfaktisch umher irren? Russland aber wird dem Westen keine verschrobene Definitionsgewalt geben und uns als Kombatanten sehen. Finde nicht, dass unsere Regierung ein Mandat von uns dafür hat.

    Es wird zu lang und es ist ja ein Musiker Forum. Aber der Text ist numal politisch.
    Hi lieber ,,kleiner Mann'', erstmal danke für deine ausführliche Antwort. :-)
    Auch wenn da einige Kritik dabei ist, finde ich es echt, ganz ohne Ironie, im positivsten Sinne sehr interessant, wie ich von dir wahr genommen werde. Hast du auch recht interessant geschrieben.
    Schade das dir 6 minuten zu anstrengend sind. Nunja das mit dem Lindi usw ...ich denke, dass ich zumindest aus meiner Sicht rein gesanglich, wie auch, häufig textlich, etwas Udo- angelehnt bin, ansonsten muss ich sagen, das mich bei der Verarbeitung des Songs wohl mehr Sachen wie Clapton und Santana usw..inspiriert hatten. Stoppok ist übrigens auch cool, kenne allerdings nur ein ALbum und sehe da gar keine Paralelle bei dem Song, eher vill. bei den bluesigen Sachen die ich sonst mache, wobei Stoppok für mich nicht allzu präsent ist . (Sorry du merkst ich bin auch jemand der gerne ausschweift in seinen Antworten *lach*).
    Nun, also dass die ,,Expression'' unter dem Text litt, in so fern ich richtig erahne was du meinst, würde ich so nicht befürworten, da mir gerade eben wichtig ist, in beidem stark und intensiv zu sein, MUSIK und TEXT, und ich finde dass sich das ja eigentl. auch nicht in die Quere kommen kann. Dass es musikalisch nicht zu Ende gearbeitet ist, könnte sein, da ich denke, dass ich da eh noch einiges zu lernen habe, zumindest wenn du das Arrangement und die musikalische Verarbeitung meinst, mit der Komposition, bin ich allerdings sehr zufrieden. Das mit dem auf ,,cool tun'',- ich denke nicht dass ich das bewusst mache, weißt du, wenn man mit Lindenberg eben sozialisiert wurde, gewinnt das auch nen gewissen Automatismus *lach* und ob das heutzutage jemand mag oder nicht, ist mir- pardon ''sch..''- egal. Ich finde Kunst sollte vorwiegend auch Mittel zum Selbstausdruck sein und nicht bloß ein Weg um jedem zu gefallen.
    Nachdem ich nun dein Kürzel IMHO sowieso erst googeln musste, um zu wissen was es ungefähr bedeutet,weiß ich trotzdem noch nicht ganz konkret was du meinst. Aber ich verstehe das so, als ob du meinst, dass ich, ab und zu, in dem Songt, die Dinge aus meiner eigenen Meinung heraus schildern würde, anstatt es objektiv zu sehen. Aber ich finde genau das darf, oder sollte Kunst sogar. Mir ist das heutzutage ehrlich gesagt in den meisten Songs zu langweilig, alle wollen so tun als hätten sie was besonderes zu sagen, sagen aber im Grunde alle das selbe. Ich denke warum nicht die Dinge eben auch mal komplett anders sehen, ganz subjektiv, aus der eigenen Seele heraus.
    Nun zum politischen. Ich finde übrigens gut dass du darauf eingehst. Das zeigt, dass du den Text wenigstens ernst nimmst, das würde ich mir häufiger wünschen.
    Aber schau, kein Mensch hat gesagt, dass in der EU alles perfekt läuft, im Gegenteil, kennt man meine anderen Songs, weiß man dass ich vieles, auch die eigene Regierung schon oft und ausführlich kritisiert habe. Allerdings war/bin ich gerade jetzt an dem Punkt wo ich sage, dass man das alles in Relation zu einander sehen muss. Putin ist der erste, der aus rein territorialen Gründen, nach langem in Europa wieder nen Krieg anfängt, in einer Zeit wo kein anderer hier mehr daran gedacht hätte...Seine sogenannten ,,Sicherheits-Interessen'' auf die nicht ,,geachtet'' wurde, sind völlig unbegründet und haben kein Fundament. Die Nato hätte nichts von ihm gewollt. Sie hat ihn nicht mal daran gehindert, in seinem Land seine gnadenlose Diktatur durch zu ziehen, obwohl das schon bedenklich ist, wenn so ein Regime in der EU ohne murren geduldet wird, wo das aber mit unseren demokratischen Werten überhaupt nicht übereinstimmt. Der einzigste, der die Sicherheit jetzt aufs Spiel setzt oder bzw schon zerstört ist er selbst, warscheinl. ging er immer von sich selbst aus, von seiner Art zu denken und misstraute deshalb der Nato.
    Was nicht heißt, dass der Westen nichts falsch gemacht hätte, auch sicher mit der Unterschätzung von Putin, die du ja auch ansprichst. Aber weißt du, ich denke die Leute und die Oppositionen haben es auch immer einfach zu sagen, ich hätte das gemacht, ich hätte jenes gemacht und ,,versagt'' ist immer gleich ein sehr hartes Wort. Das vieles auch mit Interessen und Opportunismus zu tun hat, streite ich aber auch eben so nicht ab.
    Der Punkt ist,: Jetzt ist jetzt, und jetzt gilt es diesen Krieg, versuchen, so schnell wie möglich zu stoppen. Dein letzter Satz ist mir wiederum leider ehrlich gesagt zu polemisch. Ich meine,dass wir jetzt Waffen liefern, macht uns nicht gleich zur klassischen Kriegspartei. Die Ukraine, ist wenn auch nicht in der Nato, Teil der EU und verteidigt sich lediglich, schließlich hat sie auch das Recht über sich selbst zu bestimmen. Putin hat nicht das Recht sie einzunehmen. Klar hat Mahdmah Gandhi recht, mit seiner Idee des gewaltlosen Wiederstandes. Aber so desilusioniert und un-idealistisch das nun auch klingen mag, ich denke wenn sich die Leute, alle ohne Waffen vor Putins Panzer legen würden um ihm zu stoppen, würde er einfach drüber fahren und den Rest eben erschießen. Aber Putin zu zeigen, weil du halt der kriegsbereitere bist oder der stärkere, kannst du alles haben was du willst, obs dir zusteht oder nicht, ist der falsche Weg. Ich wage nähmlich auch zu bezweifeln, dass sein Treiben wirklich eine Grenze haben würde, dann wenn er hat was er, jetzt officiell will. Wenn man das anfängt zu dulden, dann sagen sich die Diktatoren, okay schau, so macht mans, und sehr bald darauf, WAR Europa einmal. Kurz: Deshalb bleibt uns keine andere Alternative als jetzt so zu handeln, wie wir handeln. Pech für die neue Regierung, dass der Krieg jetzt kurz nach der Wahl kommt und die Grünen gerade, sowie auch die SPD, das nicht wirklich umsetzen können, was sie wollten, damit die Leute wieder sagen können,, Wahl-versprechen-Brecher'', aber man muss schließlich die Umstände sehen. Die Realität, kann sich eben leider ändern von heute auf morgen und wir müssen angemessen darauf reagieren.

    Aber nun abschließend, ob dieser ,,Traum'' von dem ich singe, von der EU zu erwarten ist oder nicht, wird sich heraus stellen. Ich finde eben Kunst sollte auch Visionen haben und das Denken darauf hin lenken, positive Energie freisetzen und etwas antreiben. Es heißt ja nähmlich ,,Dir geschieht nach deinem Glauben''! :-)

    Doch ich danke dir für den Antrieb, liebe Grüße Claudio
    ZitierenZitieren

  9. 08.04.2022, 02:06 Nach oben    #7
    männlich 
    c.r.
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    c.r. ist offline

    34 Jahre alt
    aus Waldachtal
    25 Beiträge seit 04/2022
    Danke
    4
    Zitat Zitat von Joerg27 Beitrag anzeigen
    Hallo kleiner Mann,
    wenn ich das richtig verstehe singt er von einer Idee und eben auch von einem Ideal und nicht ob es politisch richtig umgesetzt wurde oder wird. Natürlich ist es auch ein Protestsong und vielleicht auch ein Traum. Aber er fragt nach Soundverbesserung und nicht nach deiner politischen Meinung!
    Das einzige was du zum Song zu sagen hast ist dass du es dir nicht anhören konntest und dass da irgendwo potential ist. Stattdessen kommt ellenlanger Senf.
    Schreibe doch selbst mal einen Song und pack deine Meinung rein!

    So, nochmal zum Song...Wie schon gesagt, Gesang mehr im Vordergrund. Am Ende verstehe ich nichts mehr vom Text.
    Das sollte zu Schluss hin transparenter sein. Es kann ja ruhig mehr abgehen, mag ich ja selbst bei meinen Songs auch gerne!
    Aber du könntest versuchen die Instrumente (Gitarren) weiter auseinander zu ziehen wobei die Akustische ruhig mittig bleiben darf. Dampf machen geht nicht nur durch Lautstärke. Weniger ist manchmal mehr! Und wie gesagt die Kick am Ende zusammen mit dem Bass dröhnen schon sehr!

    Bin aber froh dass hier auch mal Musik aus einer anderen Ecke kommt.
    Hoffe ich höre mehr!
    LG Jörg
    Vielen lieben Dank nochmal Jörg, auch danke dass du mich so in Schutz nimmst, aber so hart hab ichs jetzt gar nicht empfunden :-) ...Aber ja ursprünglich gings mir wirklich nur um den Sound, weil ich bei meinen Texten und meiner Musik, wirklich gefestigt in mir bin. Trozdem finde ich es interessant wenn darauf eingegangen wird.
    Aber du siehst unten, bin da was Visionen in Songs anbelangt, eben der selben Meinung wie du. Ja und alles was du zum Sound schreibst, macht Sinn. Das man zum Schluss gar nichts mehr versteht, ist echt schade, hab ich nicht so empfunden, aber ich denke das Problem hat man immer wenn man den Text kennt, das man das nicht mehr objektiv beurteilen kann.

    Liebe Grüße
    Claudio
    ZitierenZitieren

  10. 08.04.2022, 07:59 Nach oben    #8
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    604 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Zitat Zitat von c.r. Beitrag anzeigen
    dürft ihr aber auch dazu natürl, eure Meinung kund tun, wenn ihr gerne wollt :-) . Freue mich auf euer Feedback. Liebe Grüße Claudio
    Zitat Zitat von Joerg27 Beitrag anzeigen
    Hallo kleiner Mann,...er fragt nach Soundverbesserung und nicht nach deiner politischen Meinung!
    Hoffentlich bist Du jetzt nicht eingeschnappt, weil ich mehr Stoppok denn Lindi hörte?

    Darf es einem überlassen bleiben, fertige Songs eher nicht hier rein zu stellen, ohne dass jemand übergiffig was unterstellt? Oder seine "Protestsongs" erst gar nicht aufzunehmen?

    Senf? Gut, das ist dann Meinungsfreiheit. Protestsongs aber haben es so an sich, dass man sie kommentieren will. Was sollen sie sonst? Hoffentlich bist Du nicht eingschnappt, weil sich jemand mal erlaubt, eine vom allgemeinen Trend abweichende Sichtweise kunzutun.

    Also im doppelten Sinne: Peace!
    ZitierenZitieren

  11. 08.04.2022, 09:01 Nach oben    #9
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    604 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Zitat Zitat von c.r. Beitrag anzeigen
    Schade das dir 6 minuten zu anstrengend sind. Nunja das mit dem Lindi usw ...ich denke, dass ich zumindest aus meiner Sicht rein gesanglich, wie auch, häufig textlich, etwas Udo- angelehnt bin...Stoppok ist übrigens auch cool, kenne allerdings nur ein ALbum und sehe da gar keine Paralelle bei dem Song, eher vill. bei den bluesigen Sachen die ich sonst mache...

    ...Nun, also dass die ,,Expression'' unter dem Text litt, in so fern ich richtig erahne was du meinst, würde ich so nicht befürworten, da mir gerade eben wichtig ist, in beidem stark und intensiv zu sein, MUSIK und TEXT, und ich finde dass sich das ja eigentl. auch nicht in die Quere kommen kann. Dass es musikalisch nicht zu Ende gearbeitet ist, könnte sein, da ich denke, dass ich da eh noch einiges zu lernen habe, zumindest wenn du das Arrangement und die musikalische Verarbeitung meinst, mit der Komposition, bin ich allerdings sehr zufrieden.

    Ich finde Kunst sollte vorwiegend auch Mittel zum Selbstausdruck sein und nicht bloß ein Weg um jedem zu gefallen.

    Allerdings war/bin ich gerade jetzt an dem Punkt wo ich sage, dass man das alles in Relation zu einander sehen muss...Putin ist der erste, der aus rein territorialen Gründen, nach langem in Europa wieder nen Krieg anfängt, in einer Zeit wo kein anderer hier mehr daran gedacht hätte...

    Seine sogenannten ,,Sicherheits-Interessen'' auf die nicht ,,geachtet'' wurde, sind völlig unbegründet und haben kein Fundament.

    Die Nato hätte nichts von ihm gewollt.

    ...gnadenlose Diktatur durch zu ziehen...

    Der Punkt ist,: Jetzt ist jetzt, und jetzt gilt es diesen Krieg, versuchen, so schnell wie möglich zu stoppen...dass wir jetzt Waffen liefern, macht uns nicht gleich zur klassischen Kriegspartei. Die Ukraine, ist...Teil der EU...

    Putin hat nicht das Recht sie einzunehmen.
    Danke für die konstruktive, agressionsfreie Antwort in Bezug auf meine Person. Antworte so kurz wie möglich.

    Für mich klingt Deine Stimme halt mehr nach Stoppok, auch wenn Du Dich schon mal an Lindi orientierst. Aber Ihr seit zwei. Alleine hat man immer Unrecht, aber zwei kann man bereits nicht widerlegen. Vielleicht würdest Du mir Recht geben, wenn Du mehr zeitliche Distanz zum Song hättest. Lassen wir es so stehen.

    - Expression meint vor allem Melodie, Rhythmik, Harmonie. Auch wenn man Einwürfe eher spricht, können sie den Anforderung mehr oder weniger genügen.

    -"Kunst" nicht an Gefälligkeit zu orientieren, finde ich gut.

    -Putin trifft sehr große Schuld. Aber Du kannst doch nicht ernsthaft behaupten, unsere Politiker hätten alles richtig gemacht, wenn sie den Krieg nicht verhinderten? Sicherheitsinteressen erkennst Du nicht an und reduzierst die Motivation des Kriegsschweins Putin auf territoriale Gründe. Sorry: Wie kann man sich so einen Müll erzählen lassen? Dazu ein kleiner Exkurs: Es war nur eine Kurzmeldung, die ich nicht mehr finde. Obama mahnte an, Griechenland nicht aus der EU zu werfen, da dies amerikanische Sicherheitsinteressen verletze. Da ist der Atlantik zwischen... Was ist zwischen der Ukraine und Russland? Wer behauptet, Russlands Sicherheitsinteressen seien nicht gefährdet, obwohl die USA die Nato dominieren und Russland zum Feind erklärten. Und obwohl die USA und andere Nato-Staaten bewiesen, dass sie völkerrechtswidrige Angriffskriege führen und damit die Sicherheitheislage Russlands bedrohen, weshalb es sich nicht um Whataboutism handelt. Es gehört zu den Doktrin der USA, jeden Emporkömmling notfalls militärisch klein zu halten. Es reicht bereits technischer Fortschritt. Wer keine Sicherheitsinteressen Russlands anerkennt, macht entweder Propaganda, oder behauptet in einer zentralen Frage eine dreiste Meinung, da sie nicht von Kompetenz gedeckt ist. Auch "Künstler" haben sich der Realität zu stellen, wenn sie Visionen haben wollen.

    - Die Nato hätte ihm nichts gewollt. Na klar. Auf Deine Zusage haben die Russen nur gewartet, da sind sie aber beruhigt. Oder sie verlassen sich doch lieber auf objektivere Fakten... Wie wäre denn der jetzige Konflikt verlaufen, wenn die Ukraine Nato-Mitgliedschaft hätte? Das kann man nun so oder so drehen. Womöglich hätte Russland erst gar nicht angegriffen. Oder es hätte angegriffen und das Echo wäre ganz anders ausgefallen.

    - gnadenlose Diktatur... Es bekommt auf die Fresse, Knast, gar den Tod, wer sich in die Politik einmischt. Das betrifft alle Institutionen, auch die Medien. Kann man demokratisch die Demokratie abschaffen? Putins Zustimmungswerte stiegen. Freilich auch wegen der Propaganda. In Katar sieht es übler aus. Habeck macht den Bückling und gesteht später, Politik sei dreckig. Um sich rein zu waschen.

    - Einig sind wir darin, dass der Krieg schnell zu beenden ist. Wann haben Waffenlieferung dies besorgt? Selbst Ukrainer, die den Krieg sicher vorraus sagten, baten darum, der Westen solle keine Waffen liefern. Dies würde den Krieg nur verschlimmern. Wer jetzt Waffen liefert, ist am blutigen Spektakel im Osten beteiligt. Was denn sonst? Wer für Waffenlieferungen ist, sollte selber kämpfen. Denn dort sind junge Männer zwangsrekrutiert, die den Krieg nicht für den ihrigen halten. Das Gerede anderer über Menschenrechte wird diese sicher herzlich freuen.

    Machen wir es doch so. Wer meint, es lohne sich zu kämpfen, der kämpfe bitte selber und zwinge nicht andere. Vielleicht lernen die was und für andere Kämpfe. Denn Deutschland darf auch nicht machen, was es will. Biden befehligte das Ende von Nord Stream 2.

    Alle anderen mit noch nicht völlig eingetrübten politschem Resthirn dürfen sagen:

    Stell Dir vor es ist Krieg und niemand geht hin.

    U.s.w.

    Übrigens ist die Ukraine nicht Teil der EU und erfüllt die Vorraussetzungen auch nicht. Sie ist nicht demokratisch genug. Und nebenbei: Die Grünen sind weniger von Sachzwängen behindert, denn in der Außenpolitik USA hörig. Dienend Führen...igitt. Wem dienen, wen führen? Und weiter nach rechts gerückt, als frühere Konservative, wie z. B. die Kohl Regierung.

    Werde mich möglichst nicht mehr äußern und überlasse anderen das letzte Wort, soforn keine blöde Anmache kommt.

    Hab ne gute Zeit, aber werde kritischer.
    Geändert von Kleiner Mann (08.04.2022 um 10:55 Uhr)
    ZitierenZitieren

  12. 08.04.2022, 10:44 Nach oben    #10
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    aus 63110 Rodgau
    1.360 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    196
    Zitat Zitat von Joerg27 Beitrag anzeigen
    Hi,
    es ist nicht ganz meine Musik. Was ich gut finde ist die Aussage und auch dein Gesang (erinnert ein wenig an Lindenberg).
    Du kannst ja auch gut Gitarre spielen.
    Ich würde mir aber den Gesang mehr im Vordergrund wünschen oder die Instrumente leiser.
    So ab 4min wird es mir aber zu chaotisch. Die Kick-Drum viel zu laut und die Klarheit durch die vielen Sachen die da reinkommen geht verloren. Würde es nicht überhaupt reichen so ab 3min irgendwas, den Song zu beenden? Denn die Aussage ist getan und das Dumdidu Gesinge am Schluss passt ja auch nicht so ganz.
    LG Jörg
    Ja, genau so sehe ich das auch.
    Das Stück ist wirklich zu lang, 4 Minuten sollten da eine gute Länge sein.
    Musikalisch gut, Gitarre gut, Gesang gut. Der ist aber leider manchmal schwer verständlich, ich musste recht genau hinhören.
    Mehr sein als scheinen. (Helmuth Graf v.Moltke )
    ZitierenZitieren

  13. Moogman´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    c.r.

  14. 08.04.2022, 13:42 Nach oben    #11
    männlich 
    c.r.
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    c.r. ist offline

    34 Jahre alt
    aus Waldachtal
    25 Beiträge seit 04/2022
    Danke
    4
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    Danke für die konstruktive, agressionsfreie Antwort in Bezug auf meine Person. Antworte so kurz wie möglich.

    Für mich klingt Deine Stimme halt mehr nach Stoppok, auch wenn Du Dich schon mal an Lindi orientierst. Aber Ihr seit zwei. Alleine hat man immer Unrecht, aber zwei kann man bereits nicht widerlegen. Vielleicht würdest Du mir Recht geben, wenn Du mehr zeitliche Distanz zum Song hättest. Lassen wir es so stehen.

    - Expression meint vor allem Melodie, Rhythmik, Harmonie. Auch wenn man Einwürfe eher spricht, können sie den Anforderung mehr oder weniger genügen.

    -"Kunst" nicht an Gefälligkeit zu orientieren, finde ich gut.

    -Putin trifft sehr große Schuld. Aber Du kannst doch nicht ernsthaft behaupten, unsere Politiker hätten alles richtig gemacht, wenn sie den Krieg nicht verhinderten? Sicherheitsinteressen erkennst Du nicht an und reduzierst die Motivation des Kriegsschweins Putin auf territoriale Gründe. Sorry: Wie kann man sich so einen Müll erzählen lassen? Dazu ein kleiner Exkurs: Es war nur eine Kurzmeldung, die ich nicht mehr finde. Obama mahnte an, Griechenland nicht aus der EU zu werfen, da dies amerikanische Sicherheitsinteressen verletze. Da ist der Atlantik zwischen... Was ist zwischen der Ukraine und Russland? Wer behauptet, Russlands Sicherheitsinteressen seien nicht gefährdet, obwohl die USA die Nato dominieren und Russland zum Feind erklärten. Und obwohl die USA und andere Nato-Staaten bewiesen, dass sie völkerrechtswidrige Angriffskriege führen und damit die Sicherheitheislage Russlands bedrohen, weshalb es sich nicht um Whataboutism handelt. Es gehört zu den Doktrin der USA, jeden Emporkömmling notfalls militärisch klein zu halten. Es reicht bereits technischer Fortschritt. Wer keine Sicherheitsinteressen Russlands anerkennt, macht entweder Propaganda, oder behauptet in einer zentralen Frage eine dreiste Meinung, da sie nicht von Kompetenz gedeckt ist. Auch "Künstler" haben sich der Realität zu stellen, wenn sie Visionen haben wollen.

    - Die Nato hätte ihm nichts gewollt. Na klar. Auf Deine Zusage haben die Russen nur gewartet, da sind sie aber beruhigt. Oder sie verlassen sich doch lieber auf objektivere Fakten... Wie wäre denn der jetzige Konflikt verlaufen, wenn die Ukraine Nato-Mitgliedschaft hätte? Das kann man nun so oder so drehen. Womöglich hätte Russland erst gar nicht angegriffen. Oder es hätte angegriffen und das Echo wäre ganz anders ausgefallen.

    - gnadenlose Diktatur... Es bekommt auf die Fresse, Knast, gar den Tod, wer sich in die Politik einmischt. Das betrifft alle Institutionen, auch die Medien. Kann man demokratisch die Demokratie abschaffen? Putins Zustimmungswerte stiegen. Freilich auch wegen der Propaganda. In Katar sieht es übler aus. Habeck macht den Bückling und gesteht später, Politik sei dreckig. Um sich rein zu waschen.

    - Einig sind wir darin, dass der Krieg schnell zu beenden ist. Wann haben Waffenlieferung dies besorgt? Selbst Ukrainer, die den Krieg sicher vorraus sagten, baten darum, der Westen solle keine Waffen liefern. Dies würde den Krieg nur verschlimmern. Wer jetzt Waffen liefert, ist am blutigen Spektakel im Osten beteiligt. Was denn sonst? Wer für Waffenlieferungen ist, sollte selber kämpfen. Denn dort sind junge Männer zwangsrekrutiert, die den Krieg nicht für den ihrigen halten. Das Gerede anderer über Menschenrechte wird diese sicher herzlich freuen.

    Machen wir es doch so. Wer meint, es lohne sich zu kämpfen, der kämpfe bitte selber und zwinge nicht andere. Vielleicht lernen die was und für andere Kämpfe. Denn Deutschland darf auch nicht machen, was es will. Biden befehligte das Ende von Nord Stream 2.

    Alle anderen mit noch nicht völlig eingetrübten politschem Resthirn dürfen sagen:

    Stell Dir vor es ist Krieg und niemand geht hin.

    U.s.w.

    Übrigens ist die Ukraine nicht Teil der EU und erfüllt die Vorraussetzungen auch nicht. Sie ist nicht demokratisch genug. Und nebenbei: Die Grünen sind weniger von Sachzwängen behindert, denn in der Außenpolitik USA hörig. Dienend Führen...igitt. Wem dienen, wen führen? Und weiter nach rechts gerückt, als frühere Konservative, wie z. B. die Kohl Regierung.

    Werde mich möglichst nicht mehr äußern und überlasse anderen das letzte Wort, soforn keine blöde Anmache kommt.

    Hab ne gute Zeit, aber werde kritischer.
    Ja gut, erst mal das Thema ,,Lindi oder Stoppock'' nehme ich jetzt sowieso nicht so ernst, in meinen Songs finden sich meist sowieso immer allerlei Einflüsse, von allem was ich schon gehört habe (regelmäßig oder mal zufällig im Radio) , manches bewusst, viel unbewusst und ich finde es sogar echt mal interessant, dass jemand bei mir z.B auf ,,Stoppok'' kommt, Udo hören eh immer die meisten raus.
    Ein Kumpel neulich meinte sogar es erinnere ihn an Westernhagen *lach..obwohl ich großer Fan bin und auch bei anderen Songs mich sicher da auch oft inspirieren lasse, höre ich auch den da am wenigsten raus...aber ja ich finde solche Vergleiche dennoch eher interessant, als störend.
    Okay jetzt weiß ich was du mit ,,Expression'' meinst, das finde ich jetzt bei dem Song ehrlich gesagt, wenn überhaupt, nicht auffällig. Vill. gehört es auch einbisschen zu meinem Stiel aus der grundlegenden Rythmik, Harmonie auszubrechen. Das verbuche ich jetzt auch wieder bisschen mehr unter Geschmacksfrage.

    So jetzt noch einpaar Worte zur Politik.
    Übrigens, dass unsere Politiker alles richtig gemacht hätten, habe ich nie behautet, ich meine das habe ich sogar wörtlich geschrieben.
    Jetzt also, aber noch mal zu den Sicherheits- Interessen. Okay ich gestehe ein dass es vill. rein theoretisch nach vollziehbar wäre, wenn ein Land wie Russland, eine gewisse Furcht vor der Nato oder vor allem der USA hat. Aber so wie ich Putin in letzter Zeit erlebe, bzw. auch schon immer erlebt habe, wenn man genau hinsieht, geht es ihm wenn überhaupt, nur sekundär um Sicherheitsinteressen. Ich meine, siehe was macht er jetzt mit der Sicherheit? Ich erkenne in Putin einfach eine starke Machtgier und territoriale Interessen. Sein ganzes Vorgehen, dann die Rücksichtslosigkeit gegenüber Menschenleben, die er ja sowieso auch dem eigenen Volk gegenüber immer hatte. Ich weiß, du denkst ich sehe die Sache vill. zu einseitig. Ich bin auch kein Fan, Dinge undifferenziert und polemisch zusehen, aber ich nehme auch wahr, was ich wahr nehme und das sollte man trotz allem Willen zur Differenziertheit nicht ausblenden.
    Nun bei dem Thema ,,gnadenlose Diktatur'' bestätigst du ja lediglich was ich sage.
    Bei dem Thema, Waffenlieferungen, kommen wir da wohl jetzt nicht zusammen. Ich war auch schon immer gegen Waffenlieferungen, natürl. sollte man vorher IMMER, ALLE diplomantischen Mittel wählen , um einen Krieg zu verhindern, bevor man zu den Waffen greift. Aber ich hab dir auch geschildert, warum es nicht so einfach ist. Putin lässt eben nicht viel Diplomatie zu, während er Verhandlungen abhält, die evtl. auch nur Pseudo- Verhandlungen sind, lässt er den Krieg in aller Stärke einfach weiter laufen. Die Ukrainer verteidigen sich und WOLLEN sich zu einem Großteil auch verteidigen. Natürl gibt es junge Leute beim Militär die das jetzt nicht wollen und da mit rein gezogen werden, in der Ukraine. Das ist leider immer das tragische am Krieg. Aber ich frage mich echt, was ist die ALternative? sich ergeben? Putin zeigen ja, so geht es, mach so weiter? ..Und das wir selber kämpfen sollten, ist meines Erachtens nach Unsinn, es geht schließlich ja doch um die Ukraine und ihr Verteidigungsrecht. Vor allem, wäre es gefährlich, unser aktives Einmischen, würde warscheinl. dann der sichere Anfang sein für einen Weltkrieg, mitsamt atomarer Bedrohung. Ich sehe da leider bei dir auch eine gewisse Polemik, du hast eben ein sehr linkes Denken, das grundsätzlich ja auch löblich ist..Klar stimmt die Theorie einerseits , wer sich an einem Krieg beteiligt, macht den Krieg in dem Moment auch mit... Aber wie gesagt, wir sollten die Folgen, der Alternativen dann dazu sehen, wenn es überhaut ALternativen gibt und dann auch halt doch unterscheiden, ob ich ein kleines Land bin, das nur seine Rechte verteidigt oder eine große Macht, die unbeugsam, die Rechte bricht und alles einnehmen will. Ich finde da sollte man schon genau hinsehen und nicht mit so einer Rigorosität alles in einen Topf werfen.

    Aber Meinungen sind eben unterschiedlich und das ist ja auch gut so, ich schätze am Ende haben wir BEIDE auch ein bisschen Recht.

    Wünsche dir auch ne gute Zeit

    Zitat Zitat von Moogman Beitrag anzeigen
    Ja, genau so sehe ich das auch.
    Das Stück ist wirklich zu lang, 4 Minuten sollten da eine gute Länge sein.
    Musikalisch gut, Gitarre gut, Gesang gut. Der ist aber leider manchmal schwer verständlich, ich musste recht genau hinhören.
    Okay danke auch dir vielmals, Moogman :-)
    ZitierenZitieren

  15. 09.04.2022, 17:17 Nach oben    #12
    moebius
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    moebius ist offline
    Avatar von moebius
    83 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    12
    Hallo c.r.
    zuerst mal danke, wir hatten eine interessante Diskussion über Deinen Song.

    Die Lyrik mit aktueller Aussage, die Instrumentalisierung und auch das Video sind absolut Klasse, in genau der Länge die Du gewählt hast! Bravo.

    Deine technische Realisierung - weißt Du selber - ist leider für die Tonne. Wir haben ihn mal durch verschiedene dynamic range compressoren gejagt, leider ohne nennenswerte Verbesserung. Es hat den Eindruck, als ob Du mit einer sehr geringen Samplingrate aufgezeichnet hast.

    Der Song und auch das Video haben es verdient, nochmal neu aufgenommen zu werden.
    Sicher können Dir die Experten hier im Forum wichtige Tipps geben, ohne darauf hinzuweisen, das der Song zu lang wäre, weil die Aussage gemacht ist.
    Das ist eine Aussage, als würde man einen Maler darauf hinweisen, was er darstellen wollte ist zu sehen, man hätte auch einige Farben weglassen können. Ein Musikstück ist ein Kunstwerk, das man nicht einfach kürzen kann. Was ist das für ein verqueres Kunstverständnis?
    ZitierenZitieren

  16. moebius´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    c.r.

  17. 09.04.2022, 17:58 Nach oben    #13
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    322 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    151
    Zitat Zitat von moebius Beitrag anzeigen

    Der Song und auch das Video haben es verdient, nochmal neu aufgenommen zu werden.
    Sicher können Dir die Experten hier im Forum wichtige Tipps geben, ohne darauf hinzuweisen, das der Song zu lang wäre, weil die Aussage gemacht ist.
    Das ist eine Aussage, als würde man einen Maler darauf hinweisen, was er darstellen wollte ist zu sehen, man hätte auch einige Farben weglassen können. Ein Musikstück ist ein Kunstwerk, das man nicht einfach kürzen kann. Was ist das für ein verqueres Kunstverständnis?
    Ich weiß ja nicht ob du schon mal gemalt hast. Aber auch ein Maler sollte im richtigen Moment aufhören zu malen, da er sonst das Bild vielleicht wieder kaputt malt.
    LG Jörg
    ZitierenZitieren

  18. 09.04.2022, 19:59 Nach oben    #14
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    604 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Zitat Zitat von moebius Beitrag anzeigen
    ...ohne darauf hinzuweisen, das der Song zu lang wäre, weil die Aussage gemacht ist. Das ist eine Aussage, als würde man einen Maler darauf hinweisen, was er darstellen wollte ist zu sehen, man hätte auch einige Farben weglassen können. Ein Musikstück ist ein Kunstwerk, das man nicht einfach kürzen kann. Was ist das für ein verqueres Kunstverständnis?
    Ja, dem Einwand ist was abzugewinnen. Aber man sollte "Kunst" auch nicht überdimensionieren. Ein vorgestelltes Musikstück ist letztlich ein Vortrag. Wenn die Leute angestrengt abschalten, weil sie den Text teilweise nicht verstehen, dann ist es trotz guter Ansätze letztlich versemmelt. Kunstverständnis hin oder her. Weiß nicht ob es stimmt. Aber in der Wiege der Populärmusik, dem Blues, wurde in den Anfängen weggeschnitten. Manche Künstler hatten wohl oft Stücke von um die 10 Minuten Länge. Das Format taugte aber offenbar weder für Radio noch für Platten. Die Songs wurden gekürzt. Ja, man muss sich daran kein Beispiel nehmen, wenn es nicht nötig ist.

    Ein älteres Antikriegslied von Lindenberg. Erstaunlich aktuell:


    https://www.youtube.com/watch?v=MqBQ-2Hp0oI
    ZitierenZitieren

  19. 09.04.2022, 20:48 Nach oben    #15
    männlich 
    vanAken
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    vanAken ist offline
    Premium-Mitglied
    250 Beiträge seit 05/2012
    Danke
    40
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    Alle anderen mit noch nicht völlig eingetrübten politschem Resthirn dürfen sagen:
    Sag mal, was nimmst du dir hier eigentlich raus? Wer anderer Meinung ist als du, der hat ein eingetrübtes Resthirn? Dass du sowas zu schreiben wagst, lässt wirklich tief blicken.

    Ich finde deine Ansichten zum Ukraine-Überfall und wer da alles angeblich eine Mitschuld trägt, inakzeptabel, aber ich habe keinerlei Lust, mit dir zu diskutieren, wenn du denkst, dass ich wohl einen Hirnschaden haben muss.
    ZitierenZitieren

  20. 09.04.2022, 22:20 Nach oben    #16
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    604 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Zitat Zitat von vanAken Beitrag anzeigen
    Sag mal, was nimmst du dir hier eigentlich raus? Wer anderer Meinung ist als du, der hat ein eingetrübtes Resthirn?
    Ich schrieb nicht einfach von Resthirn, sondern politischem Resthirn. Damit sprach ich niemandem Intelligenz ab, sondern stellte politischen Durchblick in Frage. Sehe demnach den Respekt gewahrt. Wenn sich jemand beleidigt fühlen möchte, dann möge er sich bitte nicht gemeint sehen.

    Zitat Zitat von vanAken Beitrag anzeigen
    Dass du sowas zu schreiben wagst...
    Ist kein großes Wagnis, anonym so etwas zu schreiben.

    Zitat Zitat von vanAken Beitrag anzeigen
    Ich finde deine Ansichten zum Ukraine-Überfall und wer da alles angeblich eine Mitschuld trägt, inakzeptabel...
    Dann werde ich Dich wohl auch nicht überzeugen können. Vielleicht in der Rapper Sprache: Der Westen hat seit Jahren zunehmend Beef mit Russland. Die Nato rückte immer näher an den Kiez. Russlands Gangsta-Boss sagt an, dass man das nicht akzeptiere, und droht mit Bandenkrieg.

    Nichts wurde unternommen. Keine gemeinsame Lösung gesucht. Keine Sicherheitsarchitektur, unter der sich alle sicher fühlen können. Man kann nicht sicher sagen, dass so der Krieg zu verhindern gewesen wäre. Weil eben viele geostrategischen Interessen reinspielen. Aber es nicht versucht zu haben, ist ein sehr begründeter Vorwurf, der beinhaltet, die Wahrscheinlichkeit für Krieg (womöglich entscheidend) erhöht zu haben.

    Geostrategische Interessen sind der Grund, warum der Westen der Ukraine so beisteht. Nicht Menschenrechte. Ging es um Menschenrechte, hätten die Natostaaten die 50 Milliarden Peanuts, um die jährlich 8 Mio. hungertoten Kinder zu verhindern. So was läuft in Deutschland unter Whataboutism. Man muss sich mal vorstellen, wie krank die öffentlichen Diskurse wurden.


    https://www.youtube.com/watch?v=491ZNr6L2xQ
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Bahr.JPG  
    ZitierenZitieren

  21. 09.04.2022, 23:06 Nach oben    #17
    männlich 
    vanAken
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    vanAken ist offline
    Premium-Mitglied
    250 Beiträge seit 05/2012
    Danke
    40
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    Ich schrieb nicht einfach von Resthirn, sondern politischem Resthirn. Damit sprach ich niemandem Intelligenz ab, sondern stellte politischen Durchblick in Frage. Sehe demnach den Respekt gewahrt.
    Du bist aber nicht der, der zu beurteilen hat, ob andere Durchblick haben. Und von Respekt hast du offensichtlich keine Ahnung.

    Vielleicht in der Rapper Sprache: Der Westen hat seit Jahren zunehmend Beef mit Russland. Die Nato rückte immer näher an den Kiez. Russlands Gangsta-Boss sagt an, dass man das nicht akzeptiere, und droht mit Bandenkrieg.
    Ach, das verstehst du unter Durchblick. Au weia.

    blabla
    Welchen Teil von "ich diskutiere nicht mit dir" hast du nicht verstanden?
    ZitierenZitieren

  22. 09.04.2022, 23:08 Nach oben    #18
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    604 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Also Du textest Leute an, um ihnen mitzuteilen, dass Du nicht mit ihnen reden willst. Was soll das denn? Jemanden runter machen, ohne sich einer Diskussion zu stellen. Verdeckte Diffamierung statt Argumente. Fehlt noch ein Aluhut-Vorwurf. Werde Dir nicht mehr antworten.
    ZitierenZitieren

  23. 09.04.2022, 23:57 Nach oben    #19
    moebius
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    moebius ist offline
    Avatar von moebius
    83 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    12
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    ...Wenn die Leute angestrengt abschalten, weil sie den Text teilweise nicht verstehen, dann ist es trotz guter Ansätze letztlich versemmelt. Kunstverständnis hin oder her.
    Deshalb ja auch meine Empfehlung, das Stück nochmal neu aufzunehmen.

    Was ich jedoch vermisse, sind Tipps, die dem Songwriter helfen können eine neue Aufnahme bessern zu gestalten.

    Ein passendes Anti-Kriegs-Lied finde ich, ist dies von Reinhard May & Freunden...

    https://www.youtube.com/watch?v=1q-Ga3myTP4
    ZitierenZitieren

  24. 10.04.2022, 06:58 Nach oben    #20
    männlich 
    c.r.
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    c.r. ist offline

    34 Jahre alt
    aus Waldachtal
    25 Beiträge seit 04/2022
    Danke
    4
    Zitat Zitat von moebius Beitrag anzeigen
    Hallo c.r.
    zuerst mal danke, wir hatten eine interessante Diskussion über Deinen Song.

    Die Lyrik mit aktueller Aussage, die Instrumentalisierung und auch das Video sind absolut Klasse, in genau der Länge die Du gewählt hast! Bravo.

    Deine technische Realisierung - weißt Du selber - ist leider für die Tonne. Wir haben ihn mal durch verschiedene dynamic range compressoren gejagt, leider ohne nennenswerte Verbesserung. Es hat den Eindruck, als ob Du mit einer sehr geringen Samplingrate aufgezeichnet hast.

    Der Song und auch das Video haben es verdient, nochmal neu aufgenommen zu werden.
    Sicher können Dir die Experten hier im Forum wichtige Tipps geben, ohne darauf hinzuweisen, das der Song zu lang wäre, weil die Aussage gemacht ist.
    Das ist eine Aussage, als würde man einen Maler darauf hinweisen, was er darstellen wollte ist zu sehen, man hätte auch einige Farben weglassen können. Ein Musikstück ist ein Kunstwerk, das man nicht einfach kürzen kann. Was ist das für ein verqueres Kunstverständnis?
    Erst mal ein großes Danke, für das tolle Feedback. Ich fühle mich von euch/dir / ihnen extrem verstanden. Offensichtlich scheinen wir auf der ziemlich gleichen Wellenlänge zu funken. Schön dass mein Song, eine interessante Diskussion bei euch auslöste, so soll das natürl. sein :-) .
    Allerdings das meine technische Realisierung, so sehr für die Tonne ist, ist natürl. erst einmal, mehr als ernüchternd für mich, auch wenn ich es, wie ihr ja schon schreibt, zeitweiße schon erahnte. Könntet ihr mir nicht konkretere Tipps Geben? Was meint ihr genau mit Sampelrate, da ich was solche technischen Dinge anbelangt nur ein Leihe bin, kann ich mit dem Begriff leider nicht viel anfangen.
    Ich habe zumindest versucht die Lautstärke bei den einzelnen Instrumenten sowie bei dem Mix- Down völlig auszureizen, aber ich gehe davon aus, es ist ganz anderes gemeint.

    Naja noch mal zu den anderen, zwecks Songlänge, man kann einerseits die Beispiele sehen , der alten Blues die 10 min gingen und gekürzt wurden, andererseits aber auch wiederum Titel aus den Alben von namhaften Künstlern wie Westernhagen oder Santana, die über 12 min gehen. Klar zu einer Single schafft so ein Song zumindest ohne Kürzung es nicht, aber das war ja nun auch nicht das primäre Ziel. Und das Vorträge lieber ,,kleiner Mann'', natürl. von den Leuten auch abgeschaltet werden dürfen, wenn es ihnen zu lang wird, steht ihnen selbstverständlich offen, offensichtlich sind diese Leute, dann halt nicht das passende Publikum für mich oder für ein Großteil meiner Songs, aber damit kann ich auch leben. Dennoch, ich verstehe, da ich um Tipps bat, das natürl. auch das mit eingebracht wird, wenn einem das persönlich negativ aufstößt und das ist ja auch in Ordnung,ich habe ja immer noch die freie Wahl zu entscheiden was ich davon übernehme und was nicht.
    Ich empfinde es aber halt tatsächlich wie Moebius, ich sehe gar keine Möglichkeit, das stück noch zu kürzen, zum einen ist die ganze Aussage, textlich in ihrer Dramaturgie und Steigerung noch nicht in der erwünschten Wirksamkeit erzählt nach 4 minuten, zum anderen, hat nicht nur der Text in meinen Augen eine Botschaft, sondern auch die Musik,wenn man so will ,auf emotionaler Ebene zumindest auch eine Information, die wiederum erst in der sechsten Minute zu ihrem Höhepunkt gelangt und ja so seh ich das auch, wie ein gemaltes Bild, aus dem man nichts raus schneiden darf, mir gefällt der Vergleich, vor allem da ich ihn selbst schon so verwendete :-). Mich wundert es sowieso, dass das Thema, wie lang ein Song ist, oft so einen so hohen Stellenwert bei der Beurteilung eines Songs findet, aber jeder kann ja Prioritäten setzen wo er mag, gehe da ja auch nur von mir aus.

    PS: ,,Grande Finale'' ist ein grandioser Song, textlich einer der besten!
    ZitierenZitieren

  25. 10.04.2022, 07:07 Nach oben    #21
    männlich 
    c.r.
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    c.r. ist offline

    34 Jahre alt
    aus Waldachtal
    25 Beiträge seit 04/2022
    Danke
    4
    Nochma PS : Nein,meine Söhne geb ich nicht, auch ein toller Song, sehr berührend!
    ZitierenZitieren

  26. 10.04.2022, 11:31 Nach oben    #22
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    322 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    151
    Die Samplerate sollte mindestens 44.100 kHz sein. Die Bittiefe 16bit. Das wäre dann CD Qualität.
    Um Instrumente aufzunehmen kann man natürlich höher gehen. Z.B. 92 kHz und 32 bit.
    Darf ich fragen welche Software (DAW) du benutzt?
    LG Jörg
    ZitierenZitieren

  27. Joerg27´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    c.r.

  28. 10.04.2022, 13:38 Nach oben    #23
    männlich 
    c.r.
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    c.r. ist offline

    34 Jahre alt
    aus Waldachtal
    25 Beiträge seit 04/2022
    Danke
    4
    Zitat Zitat von Joerg27 Beitrag anzeigen
    Die Samplerate sollte mindestens 44.100 kHz sein. Die Bittiefe 16bit. Das wäre dann CD Qualität.
    Um Instrumente aufzunehmen kann man natürlich höher gehen. Z.B. 92 kHz und 32 bit.
    Darf ich fragen welche Software (DAW) du benutzt?
    LG Jörg
    Vielen Dank Jörg :-). Also Bittiefe beim Mix, war auf jedenfall 16 bit. Sampelrate weiß ich nicht mehr sicher, müsste ich noch einmal nach schauen, bin jetzt nicht am dem Rechner im Proberaum, wo ich mein Musikprogramm drauf hab, aber ich meine das was du sagst ( etwas um die 44,100..kHz war es). Bei den Instrumenten weiß ich beides nicht mehr, aber ich meine sogar es war eine Bit-tiefe von 32 bit eingestellt.
    Meine Software ist Cubase 9.5. Die Software des Computers ist Windows 10.

    Liebe Grüße Claudio

    Zitat Zitat von Joerg27 Beitrag anzeigen
    Die Samplerate sollte mindestens 44.100 kHz sein. Die Bittiefe 16bit. Das wäre dann CD Qualität.
    Um Instrumente aufzunehmen kann man natürlich höher gehen. Z.B. 92 kHz und 32 bit.
    Darf ich fragen welche Software (DAW) du benutzt?
    LG Jörg
    Vielen Dank Jörg :-). Also Bittiefe beim Mix, war auf jedenfall 16 bit. Sampelrate weiß ich nicht mehr sicher, müsste ich noch einmal nach schauen, bin jetzt nicht am dem Rechner im Proberaum, wo ich mein Musikprogramm drauf hab, aber ich meine das was du sagst ( etwas um die 44,100..kHz) war es. Bei den Instrumenten weiß ich beides nicht mehr, aber ich meine sogar es war eine Bit-tiefe von 32 bit eingestellt.
    Meine Software ist Cubase 9.5. Die Software des Computers ist Windows 10.

    Liebe Grüße Claudio
    ZitierenZitieren

  29. 10.04.2022, 14:19 Nach oben    #24
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    322 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    151
    Ich arbeite auch mit Cubase und ich denke, wenn man ein Wav-File rechnet ist 44.100 kHz vor eingestellt. Bei mp3-Files sollte man die höchste Einstellung wählen!
    Dann ist da dann aber natürlich noch die die Frage wie das Video-Programm eingestellt war. Also die Audioeinstellungen.
    LG Jörg
    ZitierenZitieren

  30. 10.04.2022, 14:57 Nach oben    #25
    männlich 
    c.r.
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    c.r. ist offline

    34 Jahre alt
    aus Waldachtal
    25 Beiträge seit 04/2022
    Danke
    4
    Zitat Zitat von Joerg27 Beitrag anzeigen
    Ich arbeite auch mit Cubase und ich denke, wenn man ein Wav-File rechnet ist 44.100 kHz vor eingestellt. Bei mp3-Files sollte man die höchste Einstellung wählen!
    Dann ist da dann aber natürlich noch die die Frage wie das Video-Programm eingestellt war. Also die Audioeinstellungen.
    LG Jörg
    Ja ich meine auch das 44.100 kHz vor eingestellt sind. Es könnte höchstens sein , ich habe mal was verändert, weil ich was ausprobieren wollte, glaube ich aber eigentl. nicht. Ich habe auf jedenfall ein Wav- File gemacht mit einer Endauflösung von 16 bit.
    Hab grade in mein Video - Programm ,,Windows- Live- Movie- Maker'' geschaut, leider finde ich keine Angaben zur Audio- Verarbeitung. Allerdings habe ich vor dem Video, das File noch in einem Programm mit dem Namen ,,Audicity'' nachbearbeitet, aber auch dort kann ich jedenfalls einsehen, das die Datei am Ende in 16 bit,als wav, exportiert wurde,- leider sehe ich aber die Samplerate dort nicht ein. Vielleicht verändert sich diese dort aber auch nicht, da ich dort keine Aufnahmen vor nahm, sondern nur noch EQ- Einstellungen.
    ZitierenZitieren

  31. 10.04.2022, 16:14 Nach oben    #26
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    322 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    151
    Warum machst du die EQ Bearbeitung nicht im Stereo-Out von Cubase? So hast du alles an einem Ort!
    LG Jörg
    ZitierenZitieren

  32. 10.04.2022, 16:33 Nach oben    #27
    männlich 
    c.r.
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    c.r. ist offline

    34 Jahre alt
    aus Waldachtal
    25 Beiträge seit 04/2022
    Danke
    4
    Zitat Zitat von Joerg27 Beitrag anzeigen
    Warum machst du die EQ Bearbeitung nicht im Stereo-Out von Cubase? So hast du alles an einem Ort!
    LG Jörg
    Der EQ im Cubase entspricht bisher nicht wirklich meinen Ansprüchen. Ich benutze ihn zwar erst auch gerne für das grobe, aber für die Feinheiten ist, so seltsam das auch klingt , der EQ in Audicity, obwohl das ein kostenloses Programm ist, geeigneter für mich. Allerdings möchte ich mir jetzt nach dem ich meinen neuen Rechner habe, einen vergleichenbaren EQ für Cubase als Plug in herunter laden, den ich früher auch schon mal hatte.

    Lg
    ZitierenZitieren

  33. 10.04.2022, 16:49 Nach oben    #28
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    322 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    151
    Ok ich nutze die Pro-Version von Cubase und da dann den Studio-EQ plus Curve-EQ und dann den Multiband-Kompressor.
    Vielleicht auf die Pro-Version updaten? Kommt man unter umständen billiger weg als viele PlugIns zu kaufen.
    Aber das müsste man durchrechnen, keine Ahnung.
    LG Jörg
    ZitierenZitieren

  34. Joerg27´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    c.r.

  35. 10.04.2022, 18:09 Nach oben    #29
    männlich 
    vanAken
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    vanAken ist offline
    Premium-Mitglied
    250 Beiträge seit 05/2012
    Danke
    40
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    Jemanden runter machen, ohne sich einer Diskussion zu stellen.
    Nein, du bist es, der sich keiner Diskussion stellt. Du schreibst deine Meinung hin und sprichst dann allen, die die Sache möglicherweise anders sehen, den "politischen Durchblick" ab. Und zwar vorsorglich, bevor sich jemand äußern kann, und ohne dessen Argumente überhaupt zu kennen. Ich sehe nicht, wie aus dieser Lage überhaupt noch eine Diskussion auf Augenhöhe entstehen soll. Vielleicht so: "Ich weiß, ich habe deiner Ansicht nach nur ein Resthirn, aber ich möchte meine Meinung doch gerne sagen ..."?

    Das kannst du vergessen. Und ja, für solche Überheblichkeiten mache ich dich runter, wenn du das so bezeichnen willst.

    Verdeckte Diffamierung statt Argumente. Fehlt noch ein Aluhut-Vorwurf.
    Blödsinn, weder Diffamierung noch verdeckt. Ich nenne nur den Mist beim Namen, den du gebaut hast. Aber mach dich ruhig selbst zum Opfer. Erst aggressiv die Wahrheit beanspruchen und dann, wenn Widerspruch kommt, rumjaulen, wie böse alle mit dir sind. Das passt gut.

    Werde Dir nicht mehr antworten.
    Deine Entscheidung.
    ZitierenZitieren

  36. 10.04.2022, 19:55 Nach oben    #30
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    604 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Vielleicht so: "Ich weiß, ich habe deiner Ansicht nach nur ein Resthirn, aber ich möchte meine Meinung doch gerne sagen ..."
    Mit gekonnt herablassenden Tonfall eines Profipolitikers, der mehr an seiner Persönlichkeit als an seiner Kompetenz arbeitet, wäre das doch eine coole Einleitung für eine Replik gewesen.

    Außerdem schrieb ich nicht, dass Andersmeinende nur Resthirn hätten, sondern:

    "Alle anderen mit noch nicht völlig eingetrübten politschem Resthirn dürfen sagen..."
    ZitierenZitieren

  37. 11.04.2022, 16:16 Nach oben    #31
    moebius
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    moebius ist offline
    Avatar von moebius
    83 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    12
    Zitat Zitat von Joerg27 Beitrag anzeigen
    Ich weiß ja nicht ob du schon mal gemalt hast. Aber auch ein Maler sollte im richtigen Moment aufhören zu malen, da er sonst das Bild vielleicht wieder kaputt malt. LG Jörg
    Viele alte Meister haben zig mal ihre Gemälde übermalt, was dem Endergebnis nicht geschadet hat, ganz im Gegenteil.

    Gruß
    ZitierenZitieren

  38. 11.04.2022, 19:09 Nach oben    #32
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    322 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    151
    Zitat Zitat von moebius Beitrag anzeigen
    Viele alte Meister haben zig mal ihre Gemälde übermalt, was dem Endergebnis nicht geschadet hat, ganz im Gegenteil.

    Gruß
    Hallo moebius,
    ich habe keine Lust mich hier mit dir zu streiten!
    Ich denke ich habe wie von c.r. gewünscht meine Meinung zum Song und zur Soundqualität gesagt und glaube auch einige Anregungen gegeben. Darum geht es doch in einem Musikforum.
    LG Jörg
    ZitierenZitieren

  39. 13.04.2022, 18:06 Nach oben    #33
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    604 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Nur so, ohne weiteren Diskussionsbedarf.

    Corriere del Ticino, eine italienische Tageszeitung aus der Schweiz, regional, liberal:

    "Allein im Donbass gibt es 100 Milliarden Tonnen Kohle, 135 Millionen Tonnen Öl und 1,1 Billionen Kubikmeter Erdgasreserven. Und nicht nur das: Der Donbass verfügt über riesige Reserven an Metallen und seltenen Erden, die für die Technologieindustrie unerlässlich sind, da sie in technischen Geräten wie Mobiltelefonen, Kameras und Computern, aber auch in Kampfflugzeugen verwendet werden.“

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« 3 Variationen eines Songs | Marvelous45 - Monster Energy [Single 2022] »

Ähnliche Themen

  1. Mein Corona-Song ;)
    Von Uwi1976 im Forum Eigene Songs & Interpretationen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.05.2021, 20:33
  2. Mein erster Song
    Von Onkel Olly im Forum Allgemeines Musikerforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.02.2018, 06:25
  3. Mein erster Song
    Von BigT im Forum Allgemeines Musikerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.02.2017, 21:58
  4. Mein neuer Song
    Von DOSORDIE im Forum Eigene Songs & Interpretationen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.07.2013, 02:32
  5. Mein erster Song
    Von janildebrandt im Forum Eigene Songs & Interpretationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.01.2012, 19:59

Lesezeichen für Mein neuster Song ,,Die europäische Idee''

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten