MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • Musik-Software / Programme
  • Cubase 11 LE DAW ohne Internet installieren

MUSIC STORE

  1. Zum Diskussionsfaden zur #Coronakrise
+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Cubase 11 LE DAW ohne Internet installieren

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 26.03.2022, 22:40 #1
    moebius
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    moebius ist offline
    Avatar von moebius
    62 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    7

    Cubase 11 LE DAW ohne Internet installieren

    Hallo,
    vielleicht eine etwas ungewöhnliche Frage.

    Natürlich haben wir bereits rund um die Welt herumgefragt. Leider bekommen wir von allen die gleiche eintönige Antwort. Geht nicht. Steinberg lässt - mit einer Antwort - wie immer auf sich warten. Steinberg versucht so, seine SoftWare zu schützen, dabei kann man sie in entsprechenden Foren mit dem TOR-Browser lauffähig herunterladen.

    Cubase die “Digitale Audio Workstation“ von Steinberg. Wer die Installation von Cubase schon einmal durch gestanden hat, weiß was das für ein Irrsinn ist.

    Wir sind im Besitz eines offiziellen Freischalt-Codes für die Version Cubase 11 LE. Das ist die “Light Edition“, die ohne den sogenannten USB eLicenser auskommt. Man holt sich den Downloader, um damit die SoftWare Cubase vom Steinberg Server auf den eigenen Rechner zu installieren.

    Der Musik-Rechner auf dem Cubase installiert werden soll, hat jedoch keinen Zugang zum Internet. Das soll aus naheliegenden Gründen auch so bleiben.

    Ich selber habe Cubase vergangenes Jahr aus genau diesem Grund von meinem Musik-Rechner verbannt und bin auf die mindestens so Leistungsstarke und völlig problemlose DAW von BandLab CakeWalk umgestiegen, die zu allem Überfluss auch noch FreeWare ist.

    Ja, das Problem ist, wie Cubase installieren ohne Internet Zugang?
    Jede Idee kann helfen!

    Seit gegrüßt
    ZitierenZitieren

  2. 27.03.2022, 08:49 Nach oben    #2
    männlich 
    vanAken
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    vanAken ist offline
    Premium-Mitglied
    233 Beiträge seit 05/2012
    Danke
    39
    Zwei Dinge verstehe ich nicht:

    Warum darf ein Musikrechner keinen Internetzugang haben? "Naheliegende Gründe" fallen mir leider nicht ein.

    Wenn Cakewalk so toll ist, warum bleibst du nicht dabei?

    ZitierenZitieren

  3. 27.03.2022, 12:14 Nach oben    #3
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    283 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    144
    Für die Installation einmal kurz den Rechner mit dem Internet zu verbinden sollte kein Problem sein!
    Danach kannst du ja den Stecker ziehen.
    Ich weiß, es wird empfohlen den Musikrechner nicht dauerhaft online zu haben aber zur Installation geht es heutzutage einfach nicht anders. Ist doch fast bei allen Programmen so!
    LG Jörg
    ZitierenZitieren

  4. 27.03.2022, 12:27 Nach oben    #4
    männlich 
    vanAken
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    vanAken ist offline
    Premium-Mitglied
    233 Beiträge seit 05/2012
    Danke
    39
    Bitte nochmal für Begriffstutzige:
    Warum soll ein Musikrechner nicht online sein? Und was genau ist überhaupt ein Musikrechner?
    ZitierenZitieren

  5. 11.04.2022, 14:38 Nach oben    #5
    moebius
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    moebius ist offline
    Avatar von moebius
    62 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    7
    Zitat Zitat von vanAken Beitrag anzeigen
    ...Warum soll ein Musikrechner nicht online sein?
    Wie ich eingangs bereits geschrieben habe.
    "Weil der Raum, in dem der Rechner steht, keinen Internetanschluss hat."
    W-lan wollen wir nicht und für Kabel ist er zu weit weg.

    Zitat Zitat von vanAken Beitrag anzeigen
    ...Und was genau ist überhaupt ein Musikrechner?
    Ein Computer auf dem sich neben dem BS ausschließlich Musik und Musiksoftware befindet.
    ZitierenZitieren

  6. 11.04.2022, 22:25 Nach oben    #6
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    aus 63110 Rodgau
    1.316 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    188
    Zitat Zitat von vanAken Beitrag anzeigen
    Bitte nochmal für Begriffstutzige:
    Warum soll ein Musikrechner nicht online sein? Und was genau ist überhaupt ein Musikrechner?
    wozu soll ein Musikrechner online sein?
    Das macht ihn nur langsamer und fürs Netz habe ich genug andere Möglichkeiten.
    Ich nutze den ausschließlich im Studio und wenn ich für einen Download oder eine Registrierung einmal kurz online gehen muss, nutze ich einen WLan-Stick, den ich mal schnell einstecke, ansonsten bin ich dort off.
    Das hat sich so über Jahre bewährt.
    Ich hatte auch nie Viren drauf, zusätzlich läuft McAffee auch noch drauf.
    Mehr sein als scheinen. (Helmuth Graf v.Moltke )
    ZitierenZitieren

  7. 11.04.2022, 22:43 Nach oben    #7
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    283 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    144
    Hey Moogman,
    Wollte ich schon immer mal fragen...Welche Software (DAW) benutzt du?
    LG Jörg
    ZitierenZitieren

  8. 11.04.2022, 23:48 Nach oben    #8
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    aus 63110 Rodgau
    1.316 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    188
    Zitat Zitat von Joerg27 Beitrag anzeigen
    Hey Moogman,
    Wollte ich schon immer mal fragen...Welche Software (DAW) benutzt du?
    LG Jörg
    Ich arbeite mit Cubase (8.5 Pro), Wavelab (8.5) und Spectralayers 8
    Werde aber nicht auf die neue Cubase Version wechseln, das lohnt sich für nicht wegen der paar zusätzlichen Gimmicks.
    Erst wenn die im Surroundberreich auf dem Level von Reaper sind, wäre es vielleicht zu überlegen.
    Eigentlich reicht es mir auch aus, nur ein paar Bugs nerven halt, aber das ist ja nie ganz ohne.
    Mehr sein als scheinen. (Helmuth Graf v.Moltke )
    ZitierenZitieren

  9. Moogman´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Joerg27

  10. 12.04.2022, 08:10 Nach oben    #9
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    518 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    60
    Habe Cubase 10,5 pro. Erwarb während einer Aktion für ca. 250 Cubase 10 pro und konnte umsonst auf 10,5 upgraden. Ich installiere es gerade spaßeshalber auf einem zweitem Rechner. Regulär wird das Offline wohl nicht gehen. Mal bei Steinberg fragen, die müssten es am ehesten wissen. Irreguläre Versuche scheinen aufwendiger, als sich einen Wlan Stick zu holen oder den Rechner zum Router zu tragen. Und ob es funktioniert... Z. B. eine Platte mit bereits erfolgter Installation auf eine zweite spiegeln und diese dann einbauen. Ob das BS das mitmacht, ist fraglich. Man hätte dann nicht die Sicherheit, dass kein Virus drauf ist. Aber der Rechner müsste, so die Hoffnung, nicht online.

    Ich hatte mit meinem Rechner das gleiche Problem, wollte ihn nicht mit dem Netz verbinden. Keine bremsende Antivirensoftware, etc.. Aber zur Installition musste ich Online gehen. Und ca. ein halbes Jahr später musste ich die bereits erfolgte Lizienzierung erneuern, also nochmal online gehen. Da liegt jetzt immer ein Onlinestick rum. Aber de fakto habe ich mich nur mal kurz angelernt, und seitdem nichts damit gemacht. Schiebe das immer vor mir her, lerne lieber Gitarre nochmal neu.

    (Erinnere mich, dass ich wieder so Knacksen in einer Aufnahme hatte, und dann entgeistert aufhörte, weil es der wiederholte Anlauf war, mal eben was aufzunehmen, und jedesmal Softwareprobleme auftraten. Mir gehen diese Einstellarbeiten von Sampleraten etc. arg auf den Sack. Vergesse auch immer wieder, was geboten ist und muss mich neu reindenken. Dabei hatte ich extra einen leistungsstarken Rechner für das Recording erworben.)
    ZitierenZitieren

  11. 12.04.2022, 13:05 Nach oben    #10
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    283 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    144
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    (Erinnere mich, dass ich wieder so Knacksen in einer Aufnahme hatte, und dann entgeistert aufhörte, weil es der wiederholte Anlauf war, mal eben was aufzunehmen, und jedesmal Softwareprobleme auftraten. Mir gehen diese Einstellarbeiten von Sampleraten etc. arg auf den Sack. Vergesse auch immer wieder, was geboten ist und muss mich neu reindenken. Dabei hatte ich extra einen leistungsstarken Rechner für das Recording erworben.)
    Hi,
    bist du dir sicher, dass das Knacksen an der Software lag und nicht eher an deiner Soundkarte (Interface) oder dem Kabel?
    LG Jörg
    ZitierenZitieren

  12. Joerg27´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Kleiner Mann

  13. 12.04.2022, 14:28 Nach oben    #11
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Avatar von Kleiner Mann
    518 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    60
    Zitat Zitat von Joerg27 Beitrag anzeigen
    Hi,
    bist du dir sicher, dass das Knacksen an der Software lag und nicht eher an deiner Soundkarte (Interface) oder dem Kabel?
    LG Jörg
    Nein, bin ich nicht. Ich erinnere mich jetzt erst wieder, dass ich nen Game Over bekam. Habe einfach ausgeschaltet, um mich nicht aufzuregen. Einfach weil ich vorher schon Nerv hatte und nicht zum aufnehmen kam.

    Ich glaube, viele Computerfreaks setzen beim User zu viel voraus. Vor allem den Willen, sich ellenlang auseinander zu setzen und gute Laune, wenn es dann doch nicht klappt. Für mich ist Recordingsoftware aber nur ein unumgängliches und schwieriges Tool, mit dem ich schon länger kämpfe, einfach nur den Klang einer Westerngitarre 1:1 wiedergebbar aufzunehmen.

    Hatte vorher Samplitude installiert. Damit konnt man nicht schneiden, ohne zu riskieren, dass sich die Aufnahme minimal aber hörbar verschiebt. Was für ein Shit? Habe das Gefühl, dass Cubase auch wieder nicht der Treffer ist. Bin kurz davor, mir ein geschlossenes System zu holen. Also einen Recorder mit Software. Einfach weil ich merke, dass ich meine Zeit zum Musizieren brauche und keinen Bock auf ganz viel Bastelei beim Recording habe.
    ZitierenZitieren

  14. 03.05.2022, 13:25 Nach oben    #12
    moebius
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    moebius ist offline
    Avatar von moebius
    62 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    7
    Hallo,
    an alle die dachten, Cubase LE 11 ließe sich nicht auf einem einem Rechner ohne Internetanschluss installieren.
    Es funktioniert genau so wie es von uns ursprünglich angedacht ist :-)

    Zitat Steinberg:
    “Man kann Cubase LE 11 mit einem Computer herunterladen, der Internetzugang hat, und dann die Installationsdateien auf eine externe Festplatte verschieben. Diese Installationsdateien kann man dann von der externen Festplatte auf den Computer ohne Internetzugang verschieben.

    Als nächstes muss dann die Lizenz für Cubase LE 11 auf dem Computer mit Internetzugang vom Soft-eLicenser auf den USB-eLicenser verschoben werden. Den USB-eLicenser, worauf sich jetzt die Lizenz für Cubase LE 11 befindet, kann man dann am Computer ohne Internetzugang anschließen, um so Cubase LE 11 zu öffnen.“

    Haben wir alle etwas dazu gelernt.

    Der Kollege mit Cubase, ist übrigens von CakeWalk genau so begeistert, wie ich selber!
    So hat die ganze Aktion doch ein versöhnliches und zugleich effizientes Ende genommen!

    Dazu zwei Fragen:
    - Kennt jemand einen Konverter (wenn es so was überhaupt gibt) der Cubase Dateien in das CakeWalk-Format konvertiert?

    Da es sich überwiegend um aufgezeichnete Instrumente und Stimmen im WAV-Format handelt, könnte man diese in ein zum Cubase identischen CakeWalk Projekt übertragen.

    - Aber was machen wir mit den - wenn auch wenigen – Synthesizer-Klängen?

    Habt Ihr dafür eine Lösung?
    ZitierenZitieren

  15. moebius´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Kleiner Mann

  16. 03.05.2022, 13:45 Nach oben    #13
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    283 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    144
    Zitat Zitat von moebius Beitrag anzeigen

    - Aber was machen wir mit den - wenn auch wenigen – Synthesizer-Klängen?

    Habt Ihr dafür eine Lösung?
    Einfach als Wav-Datei ausspielen. Am besten in 24 oder 32bit.
    Gruß Jörg
    ZitierenZitieren

  17. 03.05.2022, 21:13 Nach oben    #14
    moebius
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    moebius ist offline
    Avatar von moebius
    62 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    7
    Zitat Zitat von Joerg27 Beitrag anzeigen
    Einfach als Wav-Datei ausspielen. Am besten in 24 oder 32bit.
    Sorry, ich steh wohl auf der Leitung. Aber wie kann ich dann die Synthesizer-Sounds die im WAV-Format übertragen sind, weiter bearbeiten?
    ZitierenZitieren

  18. 04.05.2022, 10:32 Nach oben    #15
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    283 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    144
    Ich dachte du willst nur die Sounds übertragen. Einen Cubase internen Synthesizer in CakeWalk weiter zu benutzen wird nicht gehen.
    Vielleicht könnte man Einzeltöne auf einen anderen Synthi übertragen.
    Was ich nicht verstehe, warum die ganze Arbeit Cubase zu installieren um dann mit Cake Walk zu arbeiten!
    LG Jörg
    ZitierenZitieren

  19. 04.05.2022, 18:59 Nach oben    #16
    moebius
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    moebius ist offline
    Avatar von moebius
    62 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    7
    ...
    Es handelt sich um zwei verschiedene Rechner von zwei Personen. Einer davon ist mein eigener, der Zugang zum Internet hat und auf dem ich von Cubase (CB) zu Cakewalk (CW) gewechselt bin.
    Der Kollege hat seinen Rechner in einer Art Wirtschaftsgebäude, in dem es kein Internet gibt und bei dem das Problem mit der Installation von CB ohne Internet bestand. Jetzt hat auch der Kollege auf Cakewalk umgestellt, wobei sich das Problem stellt, die alten CB-Projekte hin zu CW zu konvertieren.

    Wie wir in Erfahrung bringen konnten ist das OMFI-Format geeignet, das beide DAWs können, um komplette Projekte von CB nach CW zu übertragen.

    Nur hat keiner von uns daran gedacht, die Projekte im .OMFI-Format zu speichern, sondern lediglich im Cubase eigenen Projekt Format .CPR.
    Jetzt stellt sich die Frage, gibt es einen Konverter, der Cubase .CPR Dateien entweder in Cakewalk .CWP
    oder
    .CPR ins universelle Audio OMFI-Format wandeln kann?

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Problem mit Partitur ohne Taktstriche in Crescendo

Ähnliche Themen

  1. Die Sache mit dem Internet
    Von Oldtimer im Forum Allgemeines & Gequassel
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.08.2021, 18:24
  2. Nord Keyboard auch per USB als Instrument (ohne Audio-Verbindung) in Cubase?
    Von mazemania im Forum Musik-Software / Programme
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.09.2019, 17:22
  3. Musikrecherche im Internet
    Von KoljaMusic im Forum Musiktheorie & Musikwissenschaft
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.10.2016, 06:24
  4. Audio in CUBASE exportieren macht mein Cubase lahm! Wieso?!:)
    Von mazemania im Forum Aufnahmetechnik & Produktion
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.09.2014, 21:20
  5. Internet-Kollaborationen
    Von AndyJ im Forum Allgemeine Musikerkontakte
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.03.2013, 08:14

Lesezeichen für Cubase 11 LE DAW ohne Internet installieren

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten