
Zitat von
vanAken
Nein. A und A# sind ja verschiedene Töne, die können nicht ineinander umgedeutet werden. Umdeuten kannst du nur zwischen verschiedenen Namen desselben Tons. Beispiel: C kann umgedeutet werden als B# oder als Dbb (Deses, doppelt erniedrigtes D).
Und bei der Tonleiter hast du wieder denselben Fehler gemacht wie am Anfang und C# statt Cx (Cisis) genommen. Nochmal:
1. Du fängst an mit A#
2. Der zweite Ton muss einen B-Namen haben und zwei Halbtöne höher sein als A#. Da B (der Stammton) nur einen Halbton höher ist, nehmen wir den nächsten, also B#. Das ist derselbe Ton wie C, aber das spielt keine Rolle. Im A#-Dur-Universum heißt er B#
3. Der dritte Ton muss einen C-Namen haben und zwei Halbtöne höher sein als B#. C (Stammton) ist derselbe Ton wie B#, wir brauchen also ein zweifach erhöhtes C, d.h. Cx. Das ist derselbe Ton wie D, aber auch das spielt im A#-Dur-Universum keine Rolle.
4. Der vierte Ton muss einen D-Namen haben und einen Halbton höher sein als Cx (Erinnerung: Zwischen Stufe 3 und Stufe 4 ist nur ein Halbton). Da D dasselbe ist wie Cx, ist der nächsthöhere Ton D#.
Und so weiter. Die Töne 5 bis 8 sind E#, Fx, Gx und A#, die Herleitung schaffst du jetzt selber
Lesezeichen