MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Musiker Workshop
  • Aufnahmetechnik & Produktion
  • Mehrere Geräte gleichzeitig verwenden

MUSIC STORE

  1. Zum Diskussionsfaden zur #Coronakrise
+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Mehrere Geräte gleichzeitig verwenden

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 26.01.2022, 17:01 #1
    erkantechno
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    erkantechno ist offline

    35 Jahre alt
    3 Beiträge seit 01/2022
    Danke
    1

    Mehrere Geräte gleichzeitig verwenden

    Hallo zusammen,
    Ich möchte gerne mein Launchpad Pro, Launchcontrol XL, Launchkey und mein Launchpad.über MIDI am Rechner verbinden. Was brauch dafür.

    Vielen Dank schon mal im voraus
    ZitierenZitieren

  2. 26.01.2022, 17:13 Nach oben    #2
    männlich 
    nick nightingale
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    nick nightingale ist gerade online
    Avatar von nick nightingale
    40 Jahre alt
    aus f-town
    433 Beiträge seit 11/2013
    Danke
    49
    einen usb-hub (am besten mit eigener stromversorgung, wenn sich deine geräte den strom per usb holen)… und google hilft beim einrichten. lg

    ZitierenZitieren

  3. 26.01.2022, 17:27 Nach oben    #3
    erkantechno
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    erkantechno ist offline

    35 Jahre alt
    3 Beiträge seit 01/2022
    Danke
    1
    Und wie mache ich das mit einem midi interface und wie verkabelt ich es am besten
    ZitierenZitieren

  4. 26.01.2022, 18:06 Nach oben    #4
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    267 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    133
    Verstehe ich jetzt nicht ganz. Am Rechner selbst wirst du ja keinen Midi-Eingang haben. Außerdem kommen ja sowieso nur Midi-Daten rüber und überall die gleichen. Kann man also auch nur einmal einspielen und dann kopieren.
    Vielleicht solltest du nochmal genauer erklären was du genau, mit was und warum machen willst.
    LG Jörg
    ZitierenZitieren

  5. 26.01.2022, 18:24 Nach oben    #5
    männlich 
    nick nightingale
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    nick nightingale ist gerade online
    Avatar von nick nightingale
    40 Jahre alt
    aus f-town
    433 Beiträge seit 11/2013
    Danke
    49
    Zitat Zitat von erkantechno Beitrag anzeigen
    Und wie mache ich das mit einem midi interface und wie verkabelt ich es am besten
    midi läuft über usb… ich versteh die frage jetzt auch nicht vollständig.
    ZitierenZitieren

  6. 27.01.2022, 06:58 Nach oben    #6
    männlich 
    Ted Raven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ted Raven ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Ted Raven
    aus Berlin
    620 Beiträge seit 06/2011
    Danke
    43
    Zitat Zitat von erkantechno Beitrag anzeigen
    Und wie mache ich das mit einem midi interface und wie verkabelt ich es am besten
    Alle von Dir genannten Geräte haben USB. Darüber werden auch die MIDI-Daten gesendet und empfangen. Ein MIDI-Interface brauchst Du also nicht. Also die Geräte, wie Nick Nightingale schon schrieb, einfach über einen aktiven USB-Hub an den Rechner anschließen.
    Dumm ist nicht der, der etwas nicht weiß. Dumm ist der, der nicht fragt.
    Man beurteile Musik mit dem Kopf und höre sie mit dem Herzen.
    ZitierenZitieren

  7. 27.01.2022, 11:58 Nach oben    #7
    erkantechno
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    erkantechno ist offline

    35 Jahre alt
    3 Beiträge seit 01/2022
    Danke
    1
    Vielen Dank. Die Idee mit dem USB hub hat mir weiter geholfen.
    ZitierenZitieren

  8. erkantechno´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Ted Raven

  9. 27.01.2022, 12:15 Nach oben    #8
    männlich 
    Ted Raven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ted Raven ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Ted Raven
    aus Berlin
    620 Beiträge seit 06/2011
    Danke
    43
    Immer erfreulich, wenn man eine Rückmeldung erhält
    Dumm ist nicht der, der etwas nicht weiß. Dumm ist der, der nicht fragt.
    Man beurteile Musik mit dem Kopf und höre sie mit dem Herzen.
    ZitierenZitieren

  10. 21.06.2022, 15:26 Nach oben    #9
    männlich 
    engineer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    engineer ist offline
    Avatar von engineer
    aus Germany
    44 Beiträge seit 05/2013
    Danke
    2
    Vertragen die sich denn alle miteinander und stören sich nicht? Ich höre von vielen die Kombinationen von Geräten unterschiedlicher Hersteller haben, dass einige nicht erkannt werden, oder sie sich gegenseitig blockieren.
    ZitierenZitieren

  11. 22.06.2022, 06:14 Nach oben    #10
    männlich 
    Ted Raven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ted Raven ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Ted Raven
    aus Berlin
    620 Beiträge seit 06/2011
    Danke
    43
    MIDI-Geräte vertragen sich untereinander. Die sind nett zueinander, weil sie alle die gleiche Sprache sprechen, also jedes MIDI-Gerät ein Anderes-MIDI-Gerät-Versteher ist. Das Ganze in einer verständlichen Ausdrucksweise: MIDI ist so sauber definiert, dass es keine Missverständnisse zwischen den Geräten gibt. Beispielsweise melden sich alle Geräte mit ihrer eigenen Hardware-ID an, jeder Port hat einen eigenen Namen und eine eigene ID. Der Rechner weiß also immer, an welchen USB-Port ein MIDI-Signal geschickt werden muss und welche Portbezeichnung mitzugeben ist.

    Problematisch wird es nur dann, wenn zwei identische Geräte angeschlossen werden sollen. Diese senden i. d. R. die gleiche Hardware-ID, weswegen sie nicht mehr unterschieden werden können. Manche Hardware-Hersteller umschiffen das mit der Möglichkeit, die Hardware-ID zu ändern. Ich hatte diesbezüglich mit miditech kommuniziert, da ich mir ein zweites midiface 16X16 zulegen wollte und schlug vor, die Hardware-ID per Firmwareupdate oder Konfigurationssoftware ändern zu können. Scheinbar ist die Firmware jedoch im ROM und ein Update und eine Änderung der Hardware-ID so nicht möglich.

    Die Aussage, MIDI-Geräte kämen sich gegenseitig in die Quere, kann man also, bis auf die genannte Ausnahme, vergessen. Es gab auch einmal, ich glaube in diesem Forum, jemanden, der behauptete, man könne keine MIDI-Geräte unterschiedlicher Hersteller miteinander verbinden, da jeder Hersteller seine eigene MIDI-Definition hätte. Unsinn. Bei ca. dreißig MIDI-fähigen Geräten von mindestens zehn Herstellern und intensiver Beschäftigung mit dem Thema seit über dreißig Jahren, können, so glaube ich, meine Erfahrungen als relevant eingestuft werden.

    Dumm ist nicht der, der etwas nicht weiß. Dumm ist der, der nicht fragt.
    Man beurteile Musik mit dem Kopf und höre sie mit dem Herzen.
    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Proberaum akustisch optimieren

Ähnliche Themen

  1. Effect-Geräte brummen
    Von Ulli im Forum E-Gitarren & Akustikgitarren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.11.2013, 09:21
  2. Mehrere Spuren gleichzeitig aufnehmen
    Von Andreas Ruland im Forum Musikbusiness & Musikerwissen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.06.2012, 22:19
  3. Suche: Audio-Interface für 4 Geräte!
    Von ThePretender im Forum Aufnahmetechnik & Produktion
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.01.2010, 19:25
  4. Was brauch ich für Geräte um ...
    Von Onkel DA im Forum Equipment, PA & Bühnentechnik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.08.2007, 18:40

Lesezeichen für Mehrere Geräte gleichzeitig verwenden

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten