Hallo zusammen,
Ich möchte gerne mein Launchpad Pro, Launchcontrol XL, Launchkey und mein Launchpad.über MIDI am Rechner verbinden. Was brauch dafür.
Vielen Dank schon mal im voraus
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne mein Launchpad Pro, Launchcontrol XL, Launchkey und mein Launchpad.über MIDI am Rechner verbinden. Was brauch dafür.
Vielen Dank schon mal im voraus
einen usb-hub (am besten mit eigener stromversorgung, wenn sich deine geräte den strom per usb holen)… und google hilft beim einrichten. lg
Und wie mache ich das mit einem midi interface und wie verkabelt ich es am besten
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Am Rechner selbst wirst du ja keinen Midi-Eingang haben. Außerdem kommen ja sowieso nur Midi-Daten rüber und überall die gleichen. Kann man also auch nur einmal einspielen und dann kopieren.
Vielleicht solltest du nochmal genauer erklären was du genau, mit was und warum machen willst.
LG Jörg
Alle von Dir genannten Geräte haben USB. Darüber werden auch die MIDI-Daten gesendet und empfangen. Ein MIDI-Interface brauchst Du also nicht. Also die Geräte, wie Nick Nightingale schon schrieb, einfach über einen aktiven USB-Hub an den Rechner anschließen.
Dumm ist nicht der, der etwas nicht weiß. Dumm ist der, der nicht fragt.
Man beurteile Musik mit dem Kopf und höre sie mit dem Herzen.
Vielen Dank. Die Idee mit dem USB hub hat mir weiter geholfen.
Immer erfreulich, wenn man eine Rückmeldung erhält![]()
Dumm ist nicht der, der etwas nicht weiß. Dumm ist der, der nicht fragt.
Man beurteile Musik mit dem Kopf und höre sie mit dem Herzen.
Vertragen die sich denn alle miteinander und stören sich nicht? Ich höre von vielen die Kombinationen von Geräten unterschiedlicher Hersteller haben, dass einige nicht erkannt werden, oder sie sich gegenseitig blockieren.
MIDI-Geräte vertragen sich untereinander. Die sind nett zueinander, weil sie alle die gleiche Sprache sprechen, also jedes MIDI-Gerät ein Anderes-MIDI-Gerät-Versteher ist. Das Ganze in einer verständlichen Ausdrucksweise: MIDI ist so sauber definiert, dass es keine Missverständnisse zwischen den Geräten gibt. Beispielsweise melden sich alle Geräte mit ihrer eigenen Hardware-ID an, jeder Port hat einen eigenen Namen und eine eigene ID. Der Rechner weiß also immer, an welchen USB-Port ein MIDI-Signal geschickt werden muss und welche Portbezeichnung mitzugeben ist.
Problematisch wird es nur dann, wenn zwei identische Geräte angeschlossen werden sollen. Diese senden i. d. R. die gleiche Hardware-ID, weswegen sie nicht mehr unterschieden werden können. Manche Hardware-Hersteller umschiffen das mit der Möglichkeit, die Hardware-ID zu ändern. Ich hatte diesbezüglich mit miditech kommuniziert, da ich mir ein zweites midiface 16X16 zulegen wollte und schlug vor, die Hardware-ID per Firmwareupdate oder Konfigurationssoftware ändern zu können. Scheinbar ist die Firmware jedoch im ROM und ein Update und eine Änderung der Hardware-ID so nicht möglich.
Die Aussage, MIDI-Geräte kämen sich gegenseitig in die Quere, kann man also, bis auf die genannte Ausnahme, vergessen. Es gab auch einmal, ich glaube in diesem Forum, jemanden, der behauptete, man könne keine MIDI-Geräte unterschiedlicher Hersteller miteinander verbinden, da jeder Hersteller seine eigene MIDI-Definition hätte. Unsinn. Bei ca. dreißig MIDI-fähigen Geräten von mindestens zehn Herstellern und intensiver Beschäftigung mit dem Thema seit über dreißig Jahren, können, so glaube ich, meine Erfahrungen als relevant eingestuft werden.
Dumm ist nicht der, der etwas nicht weiß. Dumm ist der, der nicht fragt.
Man beurteile Musik mit dem Kopf und höre sie mit dem Herzen.
Lesezeichen