MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • E-Gitarren & Akustikgitarren
  • Effekte
  • Boss Multis

MUSIC STORE

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Boss Multis

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 27.08.2021, 03:26 #1
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    73 Jahre alt
    aus Hameln
    967 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    228

    Boss Multis

    Ich weiß nicht mehr, ob ich das schon irgendwo geschrieben habe.
    Irgend wann gingen mir einzelne Bodentreter auf den Geist...
    Man hat einfach nicht die Möglichkeiten, den Sound nach seinen
    eigenen Vorstellungen zurechtzubasteln und abzuspeichern, hinzu kam
    noch der enorme Batterieverschleiß...OK, es gibt auch Multi Netzteile.

    Ich benutze schon seit Jahren das Boss GT 10 Multi und bin immer
    wieder überrascht, was man da alles so rausholen kann, natürlich
    für jedes Gitarrenmodel andere Einstellungen...
    Das "aktuelle" Boss GT 100 hat mich nicht wirklich überzeugt und
    ging deshalb wieder zurück... Was ich besonders am Boss finde,
    sind die großen, geräuschlosen Fußtaster.
    ZitierenZitieren

  2. 27.08.2021, 13:42 Nach oben    #2
    männlich 
    Joerg27
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Joerg27 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Joerg27
    aus Berlin
    337 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    153
    Im Proberaum, mit meiner Band benutze ich gar keine Effekte. Der einzige Treter ist ein Boss Stimmgerät (TU-3).
    Den Rest muss mein Orange TH30, beziehungsweise die Gitarren machen.
    Unser anderer Gitarrist spielt über einen Fender Twin Reverb. Der nutzt manchmal ein Boss Overdrive OD-3, da der Fender Twin eher clean klingt.
    Zuhause, für mein Soloprojekt benutze ich aber verschiedene Effekte z.B. ein Boss Chorus (DC-2w) oder auch den elektro-harmonix POG und manchmal auch den Boss Overdrive.
    LG Jörg

    ZitierenZitieren

  3. 30.08.2021, 11:33 Nach oben    #3
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    Sendepause
    65 Jahre alt
    aus Multi-Kulti hoch 10
    2.966 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    227
    Ich kenne die Boss-Geräte nicht, hatte nurmal den blauen CS3-Compressor und hier meinen Roland GR-30-Gitarrensynthie.
    ZitierenZitieren

  4. 25.03.2022, 02:11 Nach oben    #4
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    73 Jahre alt
    aus Hameln
    967 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    228

    Was gibt es für neue Multis im Angebot und welche sind eure Favoriten ?

    Ich bin mit meinem Boss GT 10 zwar immer noch zufrieden, aber möchte
    doch wieder mal was neues haben...Auf einen eingebauten Looper und
    Drumsounds kann ich verzichten.
    ZitierenZitieren

  5. 25.03.2022, 07:29 Nach oben    #5
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    646 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Hatte mal das Boss ME 50. Damit konnte man schon was machen. Es war aber nie so richtig ernsthaft im Einsatz, da ich zu der Zeit eher Westerngitarre spielte, wie jetzt auch. Als ich irgendwann wieder mehr E-Gitarre spielte, suchte ich nach einer Frustration mit einem Modelling Amp den Weg zurück ins Analoge. Bis auf Hall habe ich nichts digitales mehr in der Signalkette.

    Weniger ist mir mehr. Viel Modulationskram halte ich nicht mehr für altersgerecht (kleiner Scherz für mich selbst). Was mir Zuhause bei entsprechender Lautstärke wichtig ist: Irgend etwas zum Anboosten der Vorstufenröhre. Dann brauch ich nur noch den Sweet-Spot am Amp für eine Rockzerre suchen, und kann an der Gitarre Volume etwas von der 10 wegdrehen, gerne auch mal mehr (lineare Lautstärke-Potis). Zum Boosten nehme ich schon länger den Blues Driver, dessen Volume ich so auf 3/4 abschöpfe und dessen Distortion nur ganz wenig drin ist. Das ist mein Sound. Fertig. Es gibt sicher viele gute Zerrsounds. Meiner klingt IMHO sehr natural. Finde ich irre geil. Für diesen Rocksound gilt:

    -Früher mischte ich gerne noch so subtil wie möglich einen Autowah drunter. Keine Lust mehr drauf.

    -Ebenfalls flog der subtil untergemischte Chorus (Boss CE 5) wieder raus.

    -Allenfalls ein analoger Rock Delay (Vox, Eimerketten) ist mir noch interessant. Um den Sound tiefer zu machen. Braucht man nicht zwingend, ist aber mal ganz schön. Wertet den Sound auf, es klingt dann moderner. Wie die Einbußen heißen, die man damit in Kauf nimmt, weiß ich nicht. Jedenfalls wäre der Delay für mich auch kein Dauerzustand.

    ---

    Anders der Clean Sound. Zwar neige ich hier zunehmend zum Verzicht, setzte aber bislang fast alle vorhandenen Modulationseffekte ein. Alle Pedale sind analog. Vielleicht eine irrationale Haltung. Ist mir aber wurscht. Beim Autowah wäre die Möglichkeit zum Abspeichern eine sehr gute Sache. Viele setzen das Effekt nervig ein und lassen eine Ente quaken. Man kann aber -gesetzt man hat das richtige- ganz andere Sounds damit machen, Töne definieren, sie verkürzen und vieles mehr. Habe das Effekt für meinen Bass entdeckt. Und wenn ich es wieder für die Gitarre nehme, muss ich es umstellen. Habe keine Garantie, dass ich den Sound wieder finde. Ist mir aber derzeit letztlich egal. Ich spiele kaum Elektro, da ich mich aufs Fingerpicking für die Westerngitarre fokussierte. Spiele nunmehr nur noch mit den Fingern, ganz ohne Plek. Da tut sich plötzlich so viel auf. Der große Vorzug ist: Man quält sich zwar einmal beim Gitarrenkauf, bis man eine brauchbare hat. Meine ist genau für ihren Zweck gut, nicht so für Plekspiel. Aber dann braucht man das Teil nur in die Hand zu nehmen und kann sofort loslegen, und muss keine Knöpfchen mehr drehen.

    Wäre ich ein Metaller, hätte ich ein Multi-Effektgerät, vermutlich von Boss. Ich bin aber alte Schule und die Sounds der 80er waren mir teilweise schon zu nervig (modern). Schlagzeug mit Delay bei Phil Colins, oder das Delay bei U2, oder Pitch Swifter bei Thin Lizzy (die sonst sehr geile Sachen machten). Viele Cocker Alben kann man heute kaum mehr hören, weil die Studiosounds einfach ätzend sind. Gibt auch immer herausragende Ausnahmen. Manche können halt mit dem Zeug umgehen, viele aber nicht. Aber bis heute halte ich etliches an Soundtüftelei für Rückschritte gegenüber vielen sehr qualitativen Aufnahmen aus den 60ern. Zum Beispiel der Stones oder Doors. Die sauber, voll, natürlich und nie nach Micky Mouse etc. klingen.

    Also ich brauche kein Multi.
    ZitierenZitieren

  6. 25.03.2022, 08:53 Nach oben    #6
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    69 Jahre alt
    aus 63110 Rodgau
    1.383 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    200
    Wenn ich einen Gitarristen für Aufnahmen im Studio habe, dann spielt der fast immer über meinen Eventide H4000GTR.
    Das ist deutlich flexibler als die ganzen Tretminen und klingt auch viel besser.
    Ich kann beispielsweise an der Emulation des Big Muff den Rauschanteil stufenlos verändern und sogar die Batteriespannung virtuell auf 7 Volt herunterdrehen, alles, wirklich alles läßt sich dort einstellen.
    Ich verstehe nicht, warum man noch mit einem ganzen Brett mit Pedalen herumlaufen will.
    Mehr sein als scheinen. (Helmuth Graf v.Moltke )
    ZitierenZitieren

  7. 25.03.2022, 12:25 Nach oben    #7
    männlich 
    vanAken
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    vanAken ist offline
    Premium-Mitglied
    250 Beiträge seit 05/2012
    Danke
    40
    ... im Studio ... Eventide H4000GTR
    Es macht in der Praxis keinen großen Unterschied, ob man ein großes Pedalboard mit sich rumträgt oder ein sperriges Rackgerät (plus Midi-Fußleiste - nur so wird das live benutzbar). Und auf ein 30 Jahre altes digitales Schätzchen würde ich mich ehrlich gesagt lieber nicht verlassen, da hätte ich zuviel Sorge, dass es im falschen Moment ausfällt oder Zicken macht.

    Im Studio ist das alles natürlich kein Thema, rumschleppen tut man da nicht viel, Zeit zum Einstellen hat man soviel man will, und wenn was abraucht, ist schlimmstenfalls eine Recording-Session geplatzt, und das ist ja deine persönliche Angelegenheit.

    Zitat Zitat von Moogman Beitrag anzeigen
    Ich verstehe nicht, warum man noch mit einem ganzen Brett mit Pedalen herumlaufen will.
    Vielleicht weil da genau die Sounds drauf sind, die man braucht, und keine anderen.

    Das ist deutlich flexibler als die ganzen Tretminen
    Wenn man Flexibilität und Soundschrauben will, dann hast du sicher recht. Wenn es reicht, für jeden Effekt eine gute Einstellung zu haben, dann ist Flexibilität nur im Weg.

    und klingt auch viel besser.
    Das ist subjektiv.
    ZitierenZitieren

  8. 25.03.2022, 23:28 Nach oben    #8
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    69 Jahre alt
    aus 63110 Rodgau
    1.383 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    200
    Zitat Zitat von vanAken Beitrag anzeigen
    Im Studio ist das alles natürlich kein Thema, rumschleppen tut man da nicht viel, Zeit zum Einstellen hat man soviel man will, und wenn was abraucht, ist schlimmstenfalls eine Recording-Session geplatzt, und das ist ja deine persönliche Angelegenheit.
    Das wird ausschließlich im Studio genutzt.
    Ein Digitech GSP 2101 ist aber auch noch da, ebenso ein Akai Shred-O-Matic und ein Digitech RPM-1, also auch echter Röhrensound und Leslie sind vorhanden.
    Tretminen sind meist zu verrauscht und wenn man das Rauschen nachträglich eliminiert, ist meist auch der Sound nicht mehr so toll.
    Mehr sein als scheinen. (Helmuth Graf v.Moltke )
    ZitierenZitieren

  9. 26.03.2022, 13:32 Nach oben    #9
    männlich 
    nick nightingale
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    nick nightingale ist gerade online
    Premium-Mitglied Avatar von nick nightingale
    41 Jahre alt
    aus f-town
    454 Beiträge seit 11/2013
    Danke
    57
    also ich bin schon ein fan von pedalboards, multieffekte sind nicht so mein ding, zumindest was gitarre angeht.
    hier mal meines. ist schon ein klopper, aber muss auch nicht viel bewegt werden. links und rechts bilden jeweils eine getrennte kette, die in den looper ganz links geht (für den fall, dass sich jemand über die reihenfolge wundert).
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken AA444EF2-A936-4A4E-B563-4ADE88E64594.jpeg  
    ZitierenZitieren

  10. 05.04.2022, 02:04 Nach oben    #10
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    73 Jahre alt
    aus Hameln
    967 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    228

    Boss GT 10

    Ich kann nur jedem Gitarrero empfehlen, dieses Teil mal zu testen.
    Ich habe nichts besseres gefunden was Sound und Vielfalt angeht.

    Wird wohl leider nicht mehr angeboten.
    ZitierenZitieren

  11. 05.04.2022, 08:29 Nach oben    #11
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    646 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Zitat Zitat von Oldtimer Beitrag anzeigen
    Ich kann nur jedem Gitarrero empfehlen, dieses Teil mal zu testen.
    Und morgen sagst Du wieder, "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern".

    Ich bin happy, kein Multi zu brauchen.
    ZitierenZitieren

  12. 05.04.2022, 12:32 Nach oben    #12
    männlich 
    vanAken
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    vanAken ist offline
    Premium-Mitglied
    250 Beiträge seit 05/2012
    Danke
    40
    Zitat Zitat von Oldtimer Beitrag anzeigen
    Ich bin mit meinem Boss GT 10 zwar immer noch zufrieden, aber möchte
    doch wieder mal was neues haben...
    Zitat Zitat von Oldtimer Beitrag anzeigen
    Ich kann nur jedem Gitarrero empfehlen, dieses Teil mal zu testen.
    Ich habe nichts besseres gefunden was Sound und Vielfalt angeht.
    Zitat Zitat von Kleiner Mann Beitrag anzeigen
    Und morgen sagst Du wieder, "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern".
    Morgen erst?
    ZitierenZitieren

  13. vanAken´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Kleiner Mann

  14. 05.04.2022, 14:15 Nach oben    #13
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    73 Jahre alt
    aus Hameln
    967 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    228
    Sagt die Forum Polizei.
    ZitierenZitieren

  15. 05.04.2022, 16:19 Nach oben    #14
    männlich 
    Kleiner Mann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kleiner Mann ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Kleiner Mann
    646 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    67
    Zitat Zitat von vanAken Beitrag anzeigen
    Morgen erst?
    Ja, aber es widerspricht sich ja nicht. Bin manchmal auch sehr zufrieden und dann doch wieder neugierig. Und es lohnt sich ja auch, mal was auzuprobieren. Bin so von "sehr zufrieden" zu "noch zufriedener" gekommen.

    Oldtimers Bild ist futsch. Ne Pause, da derzeit zu wenig positive Vibrations?
    ZitierenZitieren

  16. 12.08.2023, 10:50 Nach oben    #15
    männlich 
    nick nightingale
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    nick nightingale ist gerade online
    Premium-Mitglied Avatar von nick nightingale
    41 Jahre alt
    aus f-town
    454 Beiträge seit 11/2013
    Danke
    57

    work…

    … in progress…

    schönes wochenende allen
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_7259.jpeg  
    ZitierenZitieren

  17. nick nightingale´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Kleiner Mann

  18. 16.08.2023, 14:29 Nach oben    #16
    männlich 
    nick nightingale
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    nick nightingale ist gerade online
    Premium-Mitglied Avatar von nick nightingale
    41 Jahre alt
    aus f-town
    454 Beiträge seit 11/2013
    Danke
    57
    noch einen A/B switch an den ausgang gehauen, fertig verkabelt, verklettet und bunt gemacht.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_7281.jpeg  

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Mooer GE200 Soundproblem am PC

Ähnliche Themen

  1. Boss GT-100
    Von HitEmUp im Forum Private Verkäufe & Ebay-Angebote
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.09.2015, 11:05
  2. Boss Me 25
    Von TriboneFelix im Forum Musik-Werkstatt & Ideenschmiede
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 23:45
  3. Boss ME-70
    Von shomi im Forum Private Verkäufe & Ebay-Angebote
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.02.2013, 09:44
  4. Boss DD-5, (Boss PS-3)
    Von tyoac im Forum Diverse Suchanfragen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.03.2010, 18:34
  5. Boss AC-3?
    Von Metalmaniac im Forum Effekte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.11.2008, 12:06

Lesezeichen für Boss Multis

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten