MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Sonstiges
  • Allgemeines & Gequassel
  • Zeitlose Musikstücke

MUSIC STORE

  1. Zum Diskussionsfaden zur #Coronakrise
+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Zeitlose Musikstücke

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 07.04.2021, 01:58 #1
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    366 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    122

    Zeitlose Musikstücke

    Wenn ich mal wieder mit meinen eigenen Ideen festgefahren bin, spiele ich gerne mal altbewährtes.
    Dazu gehören zeitlose Musikstücke, die mindestens schon 50 Jahre alt sind...Mit dabei sind echte
    Meisterstücke, die sich zwar einfach anhören, aber beim genaueren hinhören doch schon eine
    Herausforderung sind.....Was macht ihr, wenn es mit eigenem Songmaterial nicht weiter geht ?
    ZitierenZitieren

  2. 07.04.2021, 10:59 Nach oben    #2
    männlich 
    Wellenstrom
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Wellenstrom ist offline
    Avatar von Wellenstrom
    185 Beiträge seit 10/2020
    Danke
    11
    "Was macht ihr, wenn es mit eigenem Songmaterial nicht weiter geht ?"

    Passiert eigentlich selten bis gar nicht. Aber das Nachspielen irgendwelcher Songs wäre in so einem Fall für mich ein Problem. Könnte mir vorstellen, dass man unbewusst davon einiges in das eigene Songwriting einfließen lässt. Kann man machen, aber da besteht die Gefahr, dass man letztendlich zu einem musikalischen Abziehbild wird. Hören, ja. Nebenher andere Musik hören ist kein Problem, aber nachpielen ist schon 'ne andere Nummer.
    Wenn es tatsächlich mal vorkommt, dass ich irgendwie nicht vorankomme, dann baue ich den Part, der sich nicht gut anfühlt, um oder ich lasse die Finger komplett von dem Track und fange was neues an. Meistens bleibt dann aber zumindest das rhythmische Fundament bestehen. Kompletter Reset ist gaaaaanz selten, irgendwas Brauchbares findet sich auch in der schäbigsten Ruine. Einfach 'nen neuen Ansatz finden.

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Warren Haynes Gear

Ähnliche Themen

  1. Musikstücke interpretieren
    Von Rexus im Forum Musiktheorie & Musikwissenschaft
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.05.2014, 03:29

Lesezeichen für Zeitlose Musikstücke

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten