MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Musiker Workshop
  • Aufnahmetechnik & Produktion
  • Aufnahme vom Send FX Loop ?

MUSIC STORE

  1. Zum Diskussionsfaden zur #Coronakrise
+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Aufnahme vom Send FX Loop ?

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 01.03.2021, 14:06 #1
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    366 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    122

    Aufnahme vom Send FX Loop ?

    Für Aufnahmen nehme ich meistens ein Mic vor dem Lautsprecher,
    oder benutze ein Multieffekt-Pedal, je nach dem wie es grad am besten passt.
    Mit der guten alten H&K Redbox hatte ich auch gute Ergebnisse (auch Live).

    Nun die Frage: Kann man das Send Signal vom FX Loop für Aufnahmen einsetzen ?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Rebel20MarkIIRearControls.jpg  
    ZitierenZitieren

  2. 01.03.2021, 14:28 Nach oben    #2
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157
    Kann man, aber aufpassen welcher Pegel anliegt, ob Line, oder Instrumentenpegel, entsprechend nachregeln...

    (Den Amp aber nicht ohne Speaker verwenden! Manche vertragen das, wenn der Amp im Standby. Send, Vorstufen-Ausgang könnte dann immer noch funktionieren, ist jedenfalls bei meinem Marshall so.)
    Vorteil, es kommt nix aus dem Lautsprecher.

    ZitierenZitieren

  3. Thaven´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Oldtimer

  4. 11.03.2021, 23:01 Nach oben    #3
    Subdominante
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Subdominante ist offline
    Avatar von Subdominante
    38 Jahre alt
    71 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    16
    Zitat Zitat von Oldtimer Beitrag anzeigen
    Für Aufnahmen nehme ich meistens ein Mic vor dem Lautsprecher,
    oder benutze ein Multieffekt-Pedal, je nach dem wie es grad am besten passt.
    Mit der guten alten H&K Redbox hatte ich auch gute Ergebnisse (auch Live).

    Nun die Frage: Kann man das Send Signal vom FX Loop für Aufnahmen einsetzen ?
    kannst du problemlos machen. Spielt keine große Rolle, ob man in ein Effektgerät oder direkt in Recorder geht, ist Line Signal.
    Besser für den Sound ist es mit Mikro am Speaker abzunehmen, weißt du sicher selbst.
    ZitierenZitieren

  5. Subdominante´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Oldtimer

  6. 11.03.2021, 23:23 Nach oben    #4
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    366 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    122
    Habe es mit Send FX Loop noch nicht ausprobiert, trotzdem, danke.
    Auch den Tipp von Thaven, von wegen im Standby den Speaker
    "stumschalten" auch nicht, habe etwas "bammel" davor.
    ZitierenZitieren

  7. 11.03.2021, 23:51 Nach oben    #5
    Subdominante
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Subdominante ist offline
    Avatar von Subdominante
    38 Jahre alt
    71 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    16
    Du kannst ja den Input Regler am Recorder vorher runterdrehen dann kann nichts passieren. Macht man eigentlich immer so. Und dann pegelst du das Signal ein schön das es nicht clippt. Dann bist du safe.
    Mit dem Speaker hat das nichts zu tun, das ist dummschwätz.
    Es ist total egal ob der an oder aus ist.
    Das Signal für FX-Send kommt aus der Vorstufe, geht in den Effekt und dann wieder über die andere Buchse zurück und erst dann in die Endstufe und von dort zu den Speakern..
    Du könntest mit Effekt sonst nie über eingeschaltete Speaker spielen, ohne das Effektgerät zu zerstören und das macht keinen Sinn.
    ZitierenZitieren

  8. Subdominante´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Oldtimer

  9. 12.03.2021, 00:04 Nach oben    #6
    Subdominante
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Subdominante ist offline
    Avatar von Subdominante
    38 Jahre alt
    71 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    16
    http://www.egnateramps.com/manuals/Rebel20IM.pdf
    Hier steht drin das es ein ganz normaler Send-Return Effektweg ist, da geht nichts kaputt.
    LG
    ZitierenZitieren

  10. 12.03.2021, 09:00 Nach oben    #7
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157
    Zitat Zitat von Subdominante Beitrag anzeigen
    Du kannst ja den Input Regler am Recorder vorher runterdrehen dann kann nichts passieren. Macht man eigentlich immer so. Und dann pegelst du das Signal ein schön das es nicht clippt. Dann bist du safe.
    Mit dem Speaker hat das nichts zu tun, das ist dummschwätz.
    Es ist total egal ob der an oder aus ist.
    Das Signal für FX-Send kommt aus der Vorstufe, geht in den Effekt und dann wieder über die andere Buchse zurück und erst dann in die Endstufe und von dort zu den Speakern..
    Du könntest mit Effekt sonst nie über eingeschaltete Speaker spielen, ohne das Effektgerät zu zerstören und das macht keinen Sinn.
    Ich hatte nur davor gewarnt, den Röhren-Amp OHNE Speaker zu verwenden.
    Wurde wohl falsch verstanden...
    Solange er angeschlossen bleibt (Last), kann nichts passieren!
    Natürlich muss man immer die Pegel anpassen, aber selbst da kann in der Regel nichts passieren.
    Ob die Vorstufe im Standby und Send FX noch funktioniert, ist Amp-abhängig...
    Bei meinem Marshall ist das so und der Lautsprecher bleibt stumm, was natürlich für Silent-Recording wünschenswert ist.

    P.S.: Auch erhält man bei Aufnahme eines E-Gitarren Signals meist bessere Ergebnisse, wenn man eine passende IR-Speakersimulation (egal ob als nachgeschaltete Hardware oder als Plugin in einer DAW) verwendet, anstatt eines Mikros vorm Lautsprecher.
    Es sei denn, man weiß dieses exakt auszurichten, hat überhaupt ein oder mehrere hochwertige Mic's, passendes Aufnahmegerät für diese Mic's, kann den Amp ungehindert laut aufdrehen usw...
    Diese Voraussetzungen hat man aber in der Regel nur in einer Studioumgebung mit 'fähigen' Leuten...
    Bei einer guten IR waren die 'fähigen' Leutz schon dran beteiligt, z.Bsp. die Fa. Celestion.
    (damit das hier nicht wieder falsch verstanden wird...!)
    Geändert von Thaven (12.03.2021 um 10:42 Uhr)
    ZitierenZitieren

  11. 12.03.2021, 12:18 Nach oben    #8
    Subdominante
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Subdominante ist offline
    Avatar von Subdominante
    38 Jahre alt
    71 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    16
    Zitat Zitat von Thaven Beitrag anzeigen
    Ich hatte nur davor gewarnt, den Röhren-Amp OHNE Speaker zu verwenden.
    Wurde wohl falsch verstanden...
    Solange er angeschlossen bleibt (Last), kann nichts passieren!
    Bei uralt Amps bis in die 80er war das manchmal so wenn man sie bis zum Anschlag aufgerissen hat.
    Modernere haben da eine Schutzschaltung. Viele üben ja in der Wohnung leise.
    Zitat Zitat von Thaven Beitrag anzeigen
    I
    P.S.: Auch erhält man bei Aufnahme eines E-Gitarren Signals meist bessere Ergebnisse, wenn man eine passende IR-Speakersimulation (egal ob als nachgeschaltete Hardware oder als Plugin in einer DAW) verwendet, anstatt eines Mikros vorm Lautsprecher.
    Es sei denn, man weiß dieses exakt auszurichten, hat überhaupt ein oder mehrere hochwertige Mic's, passendes Aufnahmegerät für diese Mic's, kann den Amp ungehindert laut aufdrehen usw...
    Die direkte Abnahme der Speaker mit einem billigen SM58 ist immer besser als von der Vorstufe.
    Hat das nicht jeder Gitarreist rumliegen?
    Die Position muss man ausprobieren, bewährt hat sich ein leichter 20-30° Winkel, andere stellen es aber 90° direkt davor.
    Muss man testen.
    Geht in der Wohnung nicht gut, wenn man kein eigenes Haus hat.
    Aber es gibt ja noch den Übungsraum oder man fragt mal in einem kleinen Studio um die Ecke das kostet auch nicht viel.
    ZitierenZitieren

  12. 12.03.2021, 12:34 Nach oben    #9
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157
    Zitat Zitat von Subdominante Beitrag anzeigen
    Bei uralt Amps bis in die 80er war das manchmal so wenn man sie bis zum Anschlag aufgerissen hat.
    Modernere haben da eine Schutzschaltung. Viele üben ja in der Wohnung leise.

    Die direkte Abnahme der Speaker mit einem billigen SM58 ist immer besser als von der Vorstufe.
    Hat das nicht jeder Gitarreist rumliegen?
    Die Position muss man ausprobieren, bewährt hat sich ein leichter 20-30° Winkel, andere stellen es aber 90° direkt davor.
    Muss man testen.
    Geht in der Wohnung nicht gut, wenn man kein eigenes Haus hat.
    Aber es gibt ja noch den Übungsraum oder man fragt mal in einem kleinen Studio um die Ecke das kostet auch nicht viel.
    Tut mir leid mein Lieber, aber das ist schlichtweg falsch!
    Es gibt vielleicht nur eine Handvoll modernere Röhren-Amps die ohne angeschlossenen Lautsprecher geschützt sind.
    Wird auch in fast allen Manuals ausdrücklich drauf hingewiesen.
    In der Regel fackelt der Gute schon nach kurzer Zeit ab...!
    Ist dann reif für einen Techniker...
    Wer das leugnet, steht mit seinem Wissen und Meinung ziemlich allein da... (googeln hilft)

    Ich hatte in den 80ern, 90ern zum letzten Mal versucht, meinen Marshall-Kombo im WZ mit einem Shure abzunehmen und habe ihn auch auf einer alten Aufnahme.
    Das mehrmalige Ergebnis war mehr als ernüchternd:
    Zu dumpf, keine Dynamik, Nebengeräusche und Ärger mit den Nachbarn...

    P.S.: Mein Laney IRTX 15 Studio hat einen extra eingebauten Lastwiderstand + Power-Soak und kann daher ausdrücklich ohne Lautsprecher betrieben werden (als einer der Wenigen) bzw. ist sogar dafür vorgesehen (als einer der Wenigen) u.a. als reines Wiedergabe-Gerät und Interface für Silent-Recording und Reamping.
    ZitierenZitieren

  13. 12.03.2021, 13:07 Nach oben    #10
    Subdominante
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Subdominante ist offline
    Avatar von Subdominante
    38 Jahre alt
    71 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    16
    Zitat Zitat von Thaven Beitrag anzeigen
    Wer das leugnet, steht mit seinem Wissen und Meinung ziemlich allein da... (googeln hilft)
    Googeln scheint deine Stärke zu sein.
    Weißt du auch selber was?
    In moderater Zimmerlautstärke wir der Verstärker nicht sterben und neuere Amps können das ab.

    Zitat Zitat von Thaven Beitrag anzeigen
    Ich hatte in den 80ern, 90ern zum letzten Mal versucht, meinen Marshall-Kombo im WZ mit einem Shure abzunehmen und habe ihn auch auf einer alten Aufnahme.
    Das mehrmalige Ergebnis war mehr als ernüchternd:
    Zu dumpf, keine Dynamik, Nebengeräusche und Ärger mit den Nachbarn...
    Das ein SM57 oder SM58 kein High End Mikro ist weiß ich auch.
    Wenn dein Shure muffig klang lag das daran weil uralt, staubig, siffig war und Gott und die Welt schon reingerotzt haben.
    Die funktionierem gut und die Aufnahmen sind prima.
    Auf der Bühne immer dabei weils gut klappt.

    Du hast natürlich höhere Ansprüche und ein ELAM251 rumliegen.
    Oder zwei?
    https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...REC0010586-000
    ZitierenZitieren

  14. 27.03.2021, 21:29 Nach oben    #11
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157
    Es ist schon lange nicht mehr zeitgemäß bzw. Stand der Technik E-Gitarren mit Mikrophon aufzunehmen, sogar im fortgeschrittenen Home-Recording nicht mehr.
    Da gibt es bekanntermaßen schon lange auch günstigere gute Geräte und Software, die diesen Vorgang wesentlich erleichtern und in der Regel zu besseren Ergebnissen führen, wenn man weiß, was man tut.

    Mein Shure SM58 war damals noch neu aus unserem Laden und es wurde noch von keinem reingerotzt, da ich es mir genau aus dem Grund als Sicherheit für Live-Gigs gekauft hatte (mehr als Backup für den Sänger), gut verpackt in der mitgelieferten Tasche aufbewahrt.
    ZitierenZitieren

  15. 27.03.2021, 22:56 Nach oben    #12
    Subdominante
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Subdominante ist offline
    Avatar von Subdominante
    38 Jahre alt
    71 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    16
    Zitat Zitat von Thaven Beitrag anzeigen
    Es ist schon lange nicht mehr zeitgemäß bzw. Stand der Technik E-Gitarren mit Mikrophon aufzunehmen ...
    das ist falsch.
    Bist grad zurück und tust gleich wieder müll absondern.
    geh nach hause armer alter mann.

    Fast alle besser ausgestattete Profistudios haben extra Kabinen mit verschiedenen Amp-Kombis drin.
    Die werden grundsätzlich mikrofoniert.
    ZitierenZitieren

  16. 27.03.2021, 23:00 Nach oben    #13
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157
    Früher mal, und heute noch vereinzelt für uneinsichtige, dumme Anna-log Junkies...
    Den Stress mit diesen 'Hinterwäldlern' werden sie sich aber nicht mehr lange antun, weil jede Minute im Studio kostet Zeit und Nerven...!

    P.S.: Ich halte es bei solchen Attacken eher wie Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fre**e halten...!"

    Deine Mikro-Theorie ist übrigens OT, weil der TE vom Send >aufnehmen will...
    Dafür habe ich ihm genug Tipps gegeben.
    ZitierenZitieren

  17. 27.03.2021, 23:40 Nach oben    #14
    Subdominante
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Subdominante ist offline
    Avatar von Subdominante
    38 Jahre alt
    71 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    16
    Zitat Zitat von Thaven Beitrag anzeigen
    Früher mal, und heute noch vereinzelt für uneinsichtige, dumme Anna-log Junkies...
    Den Stress mit diesen 'Hinterwäldlern' werden sie sich aber nicht mehr lange antun, weil jede Minute im Studio kostet Zeit und Nerven...!

    P.S.: Ich halte es bei solchen Attacken eher wie Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fre**e halten...!"
    Ein Kumpel hat ein Profistudio. erst letztes Jahr ist das um einen Gitarrenraum erweitert.
    Wurden extra Wände für gemauert und isoliert.
    Da stehen verschiedenen combos drin. Fender, AC30, Marshall Stack mit Amp, reußenzehn und so drin.
    der lebt davon und hätt das nicht gemacht weils ein dummer uneinsichtiger Analogjunkie is, sondern weil die Kunden das wollen..
    schließ nich immer von dir auf andre, nich jeder ist so ein armes würstchen und lebt von Hartz IV.
    war ohne dich besserwisser irgendwie schöner hier.
    bist kein tach da und schon wieder schaum vorm mund.
    du kannst nach hause gehn, du kannst nach hause gehn, du kannst kannst nach hause gehn. kennste?
    ZitierenZitieren

  18. 27.03.2021, 23:46 Nach oben    #15
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157
    Ich meine, kleine Kinder und pubertierende Jugendliche reden und schreiben so wie Du, wenn sie keine vernünftigen Argumente mehr haben...?
    Auf jede weitere Anmache von Dir werde ich nicht mehr antworten, da Du ganz offensichtlich keine Ahnung hast...
    ZitierenZitieren

  19. 28.03.2021, 00:35 Nach oben    #16
    Subdominante
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Subdominante ist offline
    Avatar von Subdominante
    38 Jahre alt
    71 Beiträge seit 03/2021
    Danke
    16
    Zitat Zitat von Thaven Beitrag anzeigen
    Ich meine, kleine Kinder und pubertierende Jugendliche reden und schreiben so wie Du, wenn sie keine vernünftigen Argumente mehr haben...?
    Auf jede weitere Anmache von Dir werde ich nicht mehr antworten, da Du ganz offensichtlich keine Ahnung hast...
    immer das letzte wort ham und noch einen draufsetzen.
    bist ja bekannt dafür.
    Du troll fliegst eh bald wieder raus weil dus einfach nicht raffst.

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Neve 1073 EQ vs. Plugins (z.B. Burnley 73) -> gewinnt Harware?

Ähnliche Themen

  1. Mit passivem Tonabnehmer (f. Westerngitarre) in die Loop-Station: Geht's?!
    Von zezinho im Forum Allgemeines Musikerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2017, 08:27
  2. Android Looper - Loop Recorder / kostenlos
    Von apponaut im Forum Smartphone Apps & Widgets
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.08.2015, 16:54
  3. Suche Loop Station (Boss rc-3 ?!)
    Von ForX im Forum E-Gitarren & Akustikgitarren
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 01:12
  4. VERKAUFE: Boss RC-50 Loop Station - wie neu!
    Von fantasmo im Forum Private Verkäufe & Ebay-Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.01.2012, 09:53
  5. Frage zum Loop
    Von Eddy im Forum Eigene Songs & Interpretationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.11.2008, 08:35

Lesezeichen für Aufnahme vom Send FX Loop ?

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten