MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • E-Gitarren & Akustikgitarren
  • Lange Lieferzeiten von Musikinstrumenten

MUSIC STORE

  1. Zum Diskussionsfaden zur #Coronakrise
+ Auf Thema antworten
Seite 1 von 2 12 Nächste LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 33 von 40

Thema: Lange Lieferzeiten von Musikinstrumenten

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 04.02.2021, 23:06 #1
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    366 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    122

    Lange Lieferzeiten von Musikinstrumenten

    Egal ob Fender, Gibson,Takamine,Taylor,Godin oder andere Instrumente (auch Verstärker),
    die Lieferzeiten belaufen sich auf mehrere Wochen oder sogar Monate. Könnte sein, das
    die Hersteller in der Corona-Zeit nicht arbeiten dürfen.

    Ich wollte mir nach langer Zeit mal wieder eine Westerngitarre kaufen. Dabei ist mir ein
    Modell von Godin aufgefallen wo alles passt was ich mir so vorgestellt habe( auch der Preis)
    Metropolis Classic QIT heißt das Modell. Leider dauert die Lieferzeit auch ein paar Wochen,
    oder es wird geschrieben: auf Anfrage, oder es wurden keine Angabe zum genauen Liefertermin
    vom Hersteller gemacht.

    PS: So ein Sch...Es gibt nix mehr was man möchte !
    Geändert von Oldtimer (05.02.2021 um 00:52 Uhr)
    ZitierenZitieren

  2. 05.02.2021, 22:19 Nach oben    #2
    männlich 
    nick nightingale
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    nick nightingale ist gerade online
    Avatar von nick nightingale
    39 Jahre alt
    aus f-town
    368 Beiträge seit 11/2013
    Danke
    24
    ...first world problems...

    ZitierenZitieren

  3. 05.02.2021, 23:52 Nach oben    #3
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    366 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    122
    ? komische Meinung. Ich hätte gerne ein paar Zeilen mehr erwartet.
    Der Anbieter, den ich angeschrieben habe meinte: Ich könnte die
    Gitarre (per Vorkasse) ruhig bestellen, abgebucht wird erst, wenn die
    Gitarre versendet wird...Hinzu kommt, das der Anbieter nur 1 Exemplar
    einkauft...Was ist das denn für eine Verkaufsstrategie ? UNMÖGLICH.

    PS: Die Tayler Academy 10 e würde mir auch gefallen, aber wie immer,
    lange Lieferzeiten, es ist zum Kotzen, grrrr
    Geändert von Oldtimer (06.02.2021 um 02:46 Uhr)
    ZitierenZitieren

  4. 06.02.2021, 03:05 Nach oben    #4
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    366 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    122
    Ich sagte ja bereits, es gibt nix mehr !
    ZitierenZitieren

  5. 06.02.2021, 10:47 Nach oben    #5
    männlich 
    nick nightingale
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    nick nightingale ist gerade online
    Avatar von nick nightingale
    39 Jahre alt
    aus f-town
    368 Beiträge seit 11/2013
    Danke
    24
    ich denke letztlich sind es mehrere faktoren, die mit der pandemie zu tun haben. manche sehr direkt manche über paar ecken mehr. angefangen von lieferengpässen für die herstellungsmaterialien etc etc.
    händler sind bestimmt momentan auch sehr vorsichtig (bzw gezwungen) keine großen bestände aufzubauen... das mit der vorkasse ist mir da sehr verständlich. bei „luxusartikeln“ wie gitarren scheint sich das dann in richtung „on demand“ mit langen lieferzeiten zu entwickeln.
    wenn man dieses thema etwas reflektierter angeht, könnte man sich doch freuen, dass man auf etwas zu essen nicht ein paar monate warten muss, anstatt sich darüber aufzuregen. ich finde es nicht verwerflich dass du dieses „problem“ hier thematisierst aber deine post scriptums sind mir in anbetracht der momentanen lage schon ein wenig zu polemisch, was ich dann polemisch gekontert habe... nix für ungut und ein schönes wochenende
    ZitierenZitieren

  6. 07.02.2021, 03:34 Nach oben    #6
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    366 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    122
    polemisch,,,was für ein Quatsch ! Das sind "nackte" Tatsachen. Egal ob bei Thomann, Musik Store,
    Session, Musik Produktiv oder andere, überall die gleiche Sch,,,,.
    Ich habe trotzdem mein Godin Modell bei Thomann bestellt, mal sehen was passiert, ich werde
    darüber berichten.

    PS: Es wird wieder Zeit, das Thaven (Tom) wieder zurück kehrt, der hat für alles eine Erklärung.
    ZitierenZitieren

  7. Oldtimer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Thaven

  8. 07.02.2021, 23:24 Nach oben    #7
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157
    Zitat Zitat von Oldtimer Beitrag anzeigen
    polemisch,,,was für ein Quatsch ! Das sind "nackte" Tatsachen. Egal ob bei Thomann, Musik Store,
    Session, Musik Produktiv oder andere, überall die gleiche Sch,,,,.
    Ich habe trotzdem mein Godin Modell bei Thomann bestellt, mal sehen was passiert, ich werde
    darüber berichten.

    PS: Es wird wieder Zeit, das Thaven (Tom) wieder zurück kehrt, der hat für alles eine Erklärung.
    Hallo Oldtimer,
    mir wurde gerade richtig warm ums Herz...
    Vor allem, als ich den unsterblichen Peter Green gehört habe...
    Ganz ohne Paula diesmal...

    LG Tom

    P.S.: Achso, zum Thema:
    Ich habe auch die Beobachtung gemacht, die Händler halten sich allgemein bedeckt mit Sammel-Neukäufen fürs Lager (totes Kapital...?), weil Zukunft relativ ungewiss...
    Auch die Hersteller, sogar die Großen müssen sich ja unter erschwerten Bedingungen in der Produktion bewegen...
    Viele krank, oder Angst, und aufwändige Hygiene-Konzepte usw...
    Und glaube mir, in einer Gitarrenbau-Werkstatt o.ä. möchte ich nicht 8 Stunden am Tag in der Woche mit einer Maske arbeiten, unter der man kaum Luft bekommt und die Brillen beschlagen...
    Das sind so die Gründe, die mir adhoc einfallen...
    ZitierenZitieren

  9. 07.02.2021, 23:59 Nach oben    #8
    männlich 
    Positive Vibration
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Positive Vibration ist offline
    Avatar von Positive Vibration
    331 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    74
    Die Taylor Academy 10e bekommt man z. B. hier noch:

    https://www.kirstein.de/Dreadnought-...demy-10e.html?

    Ja, viele Gitarren haben lange Lieferzeiten, wie man es nicht kennt. Ich weiß die exakten Gründe nicht, habe aber die Vermutung, dass es nicht nur an Produktionsschwierigkeiten an welcher Stelle auch immer liegt. Gewinner der Corona Krise sind die Internethändler. Und warum soll das nicht für den Instrumentenmarkt gelten?! Die Leute bleiben Zuhause und wollen die Zeit nutze, z. B. mit Musizieren. Es wird schneller weg gekauft, als mal eben -auch noch unter erschwerten Bedingungen- nachgeliefert werden kann. Diese These stützt jedenfalls ein Besuch bei Warmouth. Hatte nämlich überlegt, mir meine individuelle Hammerstrat mal selbst zusammen zu stellen, weil ich keine von der Stange finde, die zu 100% meinen Wünschen entspricht. Und da geht dann folgende Nachricht auf:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Unbenannt.JPG  
    ZitierenZitieren

  10. 08.02.2021, 00:05 Nach oben    #9
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157
    Hammer!

    Ich bin die Tage auch schon auf GAS-Gedanken gekommen und konnte mir nur so helfen, dass ich immer wieder meine 4 Strats durchzunudeln und mich am Ton zu erfreuen...
    (Was geht da noch besser..., habe ich mich immer wieder gefragt...?)

    Falls Du allerdings das Warmoth-Ding durchziehen willst, würde ich Dir gerne als alter Strat-Maniac behilflich sein...

    Noch ein Nachtrag zum vorherigen Post von mir:
    Natürlich sind auch die Lieferketten unterbrochen und daher auch die Liefer-Zeiten sehr lang...
    ZitierenZitieren

  11. 08.02.2021, 00:12 Nach oben    #10
    männlich 
    Positive Vibration
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Positive Vibration ist offline
    Avatar von Positive Vibration
    331 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    74
    Allein der Korpus ging auf über 800 Dollar. Ich bastel sie mal die Tage virtuell zusammen und zeige sie Dir dann. (Heute bin ich spät dran, muss in die Kiste. Schlafen wird schwierig. Mein alter Herr bekommt morgen früh eine neue Herzklappe. Eine Montagsherzklappe...Die alte will nach 15 Jahren nicht mehr. Er ist also schon etwas älter...Er ist gebürtiger Kölner, ich nicht. Aber die sagen wohl: Et is noch immer gut gegangen.)
    ZitierenZitieren

  12. 08.02.2021, 00:19 Nach oben    #11
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157
    Zitat Zitat von Positive Vibration Beitrag anzeigen
    Allein der Korpus ging auf über 800 Dollar. Ich bastel sie mal die Tage virtuell zusammen und zeige sie Dir dann. (Heute bin ich spät dran, muss in die Kiste. Schlafen wird schwierig. Mein alter Herr bekommt morgen früh eine neue Herzklappe. Eine Montagsherzklappe...Die alte will nach 15 Jahren nicht mehr. Er ist also schon etwas älter...Er ist gebürtiger Kölner, ich nicht. Aber die sagen wohl: Et is noch immer gut gegangen.)
    Ja, der Vater, meiner ist 2011 gestorben an Krebs mit 85 Jahren..., war nix mehr zu machen.

    Für Deinen Vater wünsche ich alles Gute...!
    Und das mit den Montags-Modellen ist nur ne Mär...

    P.S.: Achte auf hartes Bundmaterial, wenn es was fürs Leben sein soll, am besten Edelstahl, kann ich nur empfehlen..., habe selber nen Hals mit denselben.
    ZitierenZitieren

  13. 08.02.2021, 01:41 Nach oben    #12
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    366 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    122
    Ich habe mich bei den Beiträgen von Mr. Positiv zu seiner Akustik Gitarre
    "aufgegeilt", hihi und deshalb habe ich mir nun nach sehr langer Zeit
    ein Exemplar bestellt...Ich werde natürlich über den Sendeverlauf berichten.

    Die Godin Metropolis Classic QIT sollte es schon sein...Obwohl der Sound
    im Video doch sehr Basslastig eingestellt wurde (koppelt schon) war ich
    sofort überzeugt von dem Modell.

    https://www.youtube.com/watch?v=nKTHuZZxL4Y






    Gute Nacht, hab nun wieder müd im Gesicht.
    ZitierenZitieren

  14. Oldtimer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Positive Vibration

  15. 08.02.2021, 09:43 Nach oben    #13
    männlich 
    Positive Vibration
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Positive Vibration ist offline
    Avatar von Positive Vibration
    331 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    74
    Komisch, "basslastig" höre ich nicht. Gegenteilig fehlen mir Bässe.
    ZitierenZitieren

  16. 08.02.2021, 13:49 Nach oben    #14
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157
    Ich finde die Aufnahme auch zu basslastig und die typischen Mitten einer Akustik fehlen völlig.
    Da hat es wohl einer mit dem EQ zu gut gemeint bzw. übertrieben...
    ZitierenZitieren

  17. Thaven´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Positive Vibration

  18. 08.02.2021, 15:26 Nach oben    #15
    männlich 
    Positive Vibration
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Positive Vibration ist offline
    Avatar von Positive Vibration
    331 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    74
    Also da sind kaum Bässe und viele Obertöne. Wenn das zu viel Bässe sein sollen, dann hört z. B. mal Neil Young (der allerdings auch tiefer stimmt).

    Ich glaube, die Meinungsverschiedenheit entsteht aus einem Grund. Die Gitarre hat kaum Bässe und bei dem Versuch, nicht vorhandene Bässe reinzudrehen, wurde das wenige, was an Bass vorhanden ist, nicht richtig eingepegelt. Deshalb klingt das bisschen Bass auch störend. Die richtige Antwort ist aber nicht, grundsätzlich auf Bässe zu verzichten. Sondern sie richtig einzupegeln, bzw. eine Gitarre einzusetzen, die mehr Bässe hat und bei der man sich deshalb auch nicht abmühen muss, welche rein zu drehen. Es ist leichter, Bässe raus zu drehen, als rein. Spiele ich allein Zuhause, ist ein Bassfundament toll, da der Klang voller ist (freilich braucht es auch all die anderen tollen Frequenzen). Will ich die Gitarre im Bandkontext einsetzen, können Bässe zwar stören. Aber dann verstärkt man meist ohnehin das Signal, um laut genug zu sein, und kann dann Bässe passend raus drehen. Bevor wir streiten akzeptieren wir das als Geschmacksache?
    ZitierenZitieren

  19. 08.02.2021, 15:43 Nach oben    #16
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157
    Ja, ist wohl Geschmacksache, jeder hört anders und hat anderes Equip...

    Ich finde die ganze Aufnahme, als auch den Gitarristen nicht sehr überzeugend.
    Man hätte vielleicht auch noch ne Mikro-Aufnahme gegenüberstellen sollen...?
    ZitierenZitieren

  20. 08.02.2021, 17:24 Nach oben    #17
    männlich 
    Positive Vibration
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Positive Vibration ist offline
    Avatar von Positive Vibration
    331 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    74
    Habe mal die Bässe bei meiner Anlage voll reingedreht. Jetzt höre ich auch ein Bassfundament. Klingt etwas unangenehm und nicht natürlich.
    ZitierenZitieren

  21. 08.02.2021, 18:02 Nach oben    #18
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157
    Meine Anlage ist 'flat', soll heißen USB Audio-Interface Mooer GE 300 Amp-Modeller FX, Audio-, Video-Streaming ohne Klangbearbeitung bei Videos (die sind aber komprimiert) und Abhöre Studio-KH's.
    Dadurch, dass ich regelmäßig und oft darüber verschiedenste Gitarren und Aufnahmen höre, bilde ich mir ein, ganz gut beurteilen zu können...
    Natürlich alles individuell und subjektiv.
    Ich bleibe dabei, es ist einfach ne schlechte Aufnahme.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ne gute Godin so nichtssagend klingt in echt.

    Aber letztlich muss am Ende Oldtimer entscheiden, ob sie ihm gefällt, oder ob er sie zurückschickt...
    Noch hat er sie ja noch nicht und kann mitunter ziemlich lange warten...
    ZitierenZitieren

  22. Thaven´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Oldtimer

  23. 08.02.2021, 22:26 Nach oben    #19
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    366 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    122
    Und einmal mit Mikrofonabnahme. Die Saiten quitschen aber zu sehr, vielleicht beschichtete nehmen ?


    https://www.youtube.com/watch?v=g3Ylz2FQ7jQ
    ZitierenZitieren

  24. 08.02.2021, 22:53 Nach oben    #20
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157
    Klingt für mich gut und voll!

    Saitengeräusche gehören nun mal einfach dazu...
    Keyboarder jubeln ihren Synthetischen Gitarren-Samples bei Aufnahmen sogar extra Saitengeräusch-Samples unter, damit sie etwas echter wirken...

    Man kann auch die Hornhaut an den Fingerkuppen vorher mit einer schnell einziehenden Hand-Creme weicher machen...
    Dann spürt man aber die Saiten etwas stärker und wenn sie nicht ganz eingezogen ist, verlieren die Saiten sehr schnell ihre Brillanz...
    Klingen dann ähnlich, wie Flatwounds, hmm...?
    ZitierenZitieren

  25. 08.02.2021, 23:03 Nach oben    #21
    männlich 
    Positive Vibration
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Positive Vibration ist offline
    Avatar von Positive Vibration
    331 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    74
    Im ersten Video haben wir es mit einer Fichtendecke, im zweiten mit Zeder zu tun. Das zweite Video präsentiert besser. Der Klang ist gut aber nicht herausragend. Auch wenn Fichte nicht gleich Fichte ist (Sitka, Engelmann, Adirondack), mag ich sie tendenziell mehr als Zeder. Aber Zeder ist beliebt und ok.
    ZitierenZitieren

  26. 09.02.2021, 01:16 Nach oben    #22
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    366 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    122
    Aktueller Stand: Ich habe die Godin wieder Storniert.
    Grund: Erst hieß es, die Lieferzeit dauert 3 bis 4 Wochen, dann auf Anfrage
    und jetzt plötzlich in mehren Monaten, Ich lasse mich von Thomann nicht
    mehr verarschen...

    PS: Mit Cedar Decke ist richtig, aber ich gebe für das Cedar Exemplar keine
    408 € Aufpreis aus.

    Werde wohl doch die Taylor Academy 10e nehmen, die ist bei SESSION verfügbar.


    https://www.youtube.com/watch?v=RqoxOmDrzQ8
    ZitierenZitieren

  27. 09.02.2021, 04:22 Nach oben    #23
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    366 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    122
    Oder doch ne schöne Martin ? oh mannomann


    https://www.youtube.com/watch?v=V7BhuViHS1k
    ZitierenZitieren

  28. 09.02.2021, 06:37 Nach oben    #24
    männlich 
    Positive Vibration
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Positive Vibration ist offline
    Avatar von Positive Vibration
    331 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    74
    Sehe bei Session nur ne Academy 10, aber keine 10e. In dem Fall würde ich schon die 10e wollen. Der Piezo scheint ja ganz gut zu sein und kostet nur 100 Euro mehr.

    So eine Martin schickte ich mal zurück. Sie war in der Preisklasse bis 1000 die beste, welche ich in die Finger bekam. Sie war am dynamischsten, über das ganze 'Griffbrett sehr präsent, keine Schwächen. Ich gab sie aus nur einem Grund zurück. Es ist mein leidiges Thema...Bässe. Obwohl Martin waren die nicht sonderlich. Habe da bei einer Tayler 10 schon deutlich mehr war genommen.

    Meiner Meinung nach kann man das online nur entscheiden, wenn man sich beide ordert und dann vergleicht.

    PS: "Ich lasse mich von Thomann nicht mehr verarschen..." Vielleicht bekommen die von ihren Lieferanten so ein Chaos an Lieferzeiten präsentiert...
    ZitierenZitieren

  29. 09.02.2021, 08:33 Nach oben    #25
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157
    Hatte nicht letztens einer von Euch ein Video von einer Taylor verlinkt und wir waren beeindruckt über den natürlichen Klang des Pickups?
    Müsste man nur noch herausfinden, ob in der Gewählten der gleiche PU bzw. Elektronik steckt...?

    Zedern-Decke haben u.a auch die besten und teuersten Akustik-Gitarren bis hin zu unbezahlbaren Flamenco-Gitarren...
    Das ist kein abwertendes Qualitätsmerkmal zu vergleichbaren Fichtendecken.

    (Ich hoffe, der Satz ist verständlich und nicht zu verschwurbelt...? )

    P.S.: Ja, wenn es der Geldbeutel kurzfristig zulässt, würde ich mir auch beide schicken lassen, und die Bessere dann schließlich behalten...
    Auch habe ich bei baugleichen Akustik-Gitarren desselben Modells (im höher preisigen Sektor) nie so eine extreme Streuung erlebt, wie es bei E-Gitarren der Fall ist.
    Der Klang war immer ziemlich identisch.
    ZitierenZitieren

  30. Thaven´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Positive Vibration

  31. 09.02.2021, 09:39 Nach oben    #26
    männlich 
    Positive Vibration
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Positive Vibration ist offline
    Avatar von Positive Vibration
    331 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    74
    Zitat Zitat von Thaven Beitrag anzeigen
    Müsste man nur noch herausfinden, ob in der Gewählten der gleiche PU bzw. Elektronik steckt...?
    Ja, es ist die baugleiche Gitarre. Die Academy 10e. Der Ersteller des Videos gab es unter dem selbigen an. Deshalb schrieb ich ja, dass ich die Gitarre mit Piezo nehmen würde.

    Zitat Zitat von Thaven Beitrag anzeigen
    Auch habe ich bei baugleichen Akustik-Gitarren desselben Modells (im höher preisigen Sektor) nie so eine extreme Streuung erlebt, wie es bei E-Gitarren der Fall ist. Der Klang war immer ziemlich identisch.
    Da gibt es auch arg Streuung. Baugleiche Gitarren können arg verschieden voll klingen, u.s.w... Holz generiert eben keinen linearen Frequenzgang.

    Mein Credo lautet: Je mehr verglichen wird, desto besser weiß man was es gibt und was man will.
    ZitierenZitieren

  32. 09.02.2021, 09:42 Nach oben    #27
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157
    Zitat Zitat von Positive Vibration Beitrag anzeigen
    Da gibt es auch arg Streuung. Baugleiche Gitarren können arg verschieden voll klingen, u.s.w... Holz generiert eben keinen linearen Frequenzgang.

    Mein Credo lautet: Je mehr verglichen wird, desto besser weiß man was es gibt und was man will.
    Lass mir doch meine Erfahrungen...!
    Kannst ja andere gemacht haben, aber Deine klingen immer so absolut...?

    P.S.: Bei baugleichen E-Gitarren sind die Spielräume der Montage und Setup viel größer, als bei Akustik-Gitarren, woher neben dem Holz auch die extremere Streuung herkommt...
    Das ist Fakt!
    ZitierenZitieren

  33. 09.02.2021, 09:44 Nach oben    #28
    männlich 
    Positive Vibration
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Positive Vibration ist offline
    Avatar von Positive Vibration
    331 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    74
    Ich finde...
    ZitierenZitieren

  34. Positive Vibration´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Thaven

  35. 09.02.2021, 09:49 Nach oben    #29
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157
    Zitat Zitat von Positive Vibration Beitrag anzeigen
    Ich finde...
    OK, wir finden noch zueinander...

    P.S.: Wie geht's Deinem Vater?

    Noch eine persönliche Meinung:
    "Eine Martin ist eine Martin und bleibt eine Martin..., in Ewigkeit, Amen!"
    Eine Taylor ist halt der modernere Platzhirsch, aber muss nicht weniger Wert, oder kann sogar besser sein...
    (Manche entscheiden bei einem Patt sogar nach deren Firmen-Politik..., aber das nur am Rande.)
    ZitierenZitieren

  36. 09.02.2021, 12:05 Nach oben    #30
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    366 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    122
    Ich habe immer noch die deutsche Mark im Hinterkopf.
    Wenn man bedenkt, das eine Mittelklasse Gitarre made in Mexico
    um die 1000 € kostet, dann ist das schon nicht mehr sooo günstig.
    Ich kann mir auch kein Supermodell a la David Gilmore für 6000 €
    leisten...Ich stöbere noch ein wenig im Net und muss mir genau
    überlegen, soll ich oder lieber nicht ?
    ZitierenZitieren

  37. 09.02.2021, 13:51 Nach oben    #31
    männlich 
    Positive Vibration
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Positive Vibration ist offline
    Avatar von Positive Vibration
    331 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    74
    Zitat Zitat von Oldtimer Beitrag anzeigen
    Ich stöbere noch ein wenig im Net und muss mir genau
    überlegen, soll ich oder lieber nicht ?
    Besitzest Du schon eine brauchbare Westerngitarre? Wenn ja, warum eine neue kaufen? Und das in einer Zeit der Lieferengpässe.

    Und wenn 1000 für Dich auch viel Geld sind. Welcher Einsatzzweck?

    Letztlich kannst Du sie zurück geben.

    Zitat Zitat von Thaven Beitrag anzeigen
    P.S.: Wie geht's Deinem Vater?
    Von einer erfolgreichen OP kann ich nicht berichten...

    ...noch nicht, denn sie wurde auf morgen verschoben.
    ZitierenZitieren

  38. 09.02.2021, 14:04 Nach oben    #32
    männlich 
    Positive Vibration
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Positive Vibration ist offline
    Avatar von Positive Vibration
    331 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    74
    Hier lässt sich jemand gewiss um 100 runter handeln. Für 1000 ne vollmassive Takamine, allerdings mit nur 42,5mm Halsbreite.

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...515517-74-8783

    Man findet auch immer wieder mal ne vollmassive Taylor 310, 314 oder ähnliches gebraucht für um die Tausend.

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...98409-74-24321

    Demnächst verkaufen wieder viele von denen, die jetzt kauften, um in der Corona Krise Gitarre zu lernen, und dann doch keine Geduld hatten, und denen sie nur noch im Weg rum steht.
    ZitierenZitieren

  39. 09.02.2021, 21:52 Nach oben    #33
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    366 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    122
    Eben entdeckt: Furch Violet D-SY/SPE mit Pickup und Toneregler in der Zarge,
    so habe ich mir das auch gewünscht..Die Youtube Videos sind aber zu mager.

    https://www.musik-produktiv.de/furch...sy-mc-spe.html

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
Seite 1 von 2 12 Nächste LetzteLetzte
« Western Git mit 2 Ausgängen -> in einen umwandeln? | Gibt es "Tonhölzer" ? »

Ähnliche Themen

  1. Pfändung von Musikinstrumenten und Equipment?
    Von BluesClues im Forum Musikbusiness & Musikerwissen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.03.2019, 15:17
  2. Hoche und lange Töne
    Von MC Fan im Forum Gesangstechnik / Singen lernen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.12.2009, 10:32
  3. wie lange spielt ihr am Tag Schlagzeug?
    Von Trommler91 im Forum Schlagzeuge / Drums / Perkussions
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.04.2009, 11:01
  4. Lange Noten
    Von MC Fan im Forum Gesangstechnik / Singen lernen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.03.2009, 15:38
  5. Das hat lange gedauert...
    Von heavyloddar im Forum Nutzer-Neuvorstellugen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.04.2008, 15:05

Lesezeichen für Lange Lieferzeiten von Musikinstrumenten

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten