MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • E-Gitarren & Akustikgitarren
  • Mahagoni natur , gebeizt oder deckend lackiert ?

MUSIC STORE

  1. Zum Diskussionsfaden zur #Coronakrise
+ Auf Thema antworten
Seite 1 von 2 12 Nächste LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 33 von 36

Thema: Mahagoni natur , gebeizt oder deckend lackiert ?

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 04.12.2020, 23:24 #1
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    aus Hameln
    182 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    54

    Mahagoni natur , gebeizt oder deckend lackiert ?

    Meiner Meinung sollte man edles Mahagoni nicht einfach "zukleistern".
    ist zwar alles Geschmacksache, was sagt ihr dazu ? Die Rede ist für die Rückseite.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken lackiert.jpg  
    ZitierenZitieren

  2. 04.12.2020, 23:43 Nach oben    #2
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.034 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    92
    Mahagoni ist eher ein langweiliges Holz (splittert auch leicht, Achtung!) von der Optik her...
    Allerdings würde ich fürne Paula das gebeizte vorschlagen allein, dass man sich über das Holz freuen kann...
    LG Tom

    P.S.: Aber frag mal Barisan, der hat erstaunlich gute Erfahrungen mit Schellack gemacht...

    ZitierenZitieren

  3. 04.12.2020, 23:50 Nach oben    #3
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    aus Hameln
    182 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    54
    Mahagoni gibt es auch mit schöner lebhaften Maserung... Schlichtes Mahagoni finde ich langweilig.
    Aber ich möchte auch mal Meinungen von anderen Usern hören..Du hast ja immer was zu meckern
    und du musst immer das letzte Wort haben ist mir aufgefallen.

    PS: Mahagoni Holz splittert ? Warum verarbeiten denn die Gibson Leute das Mahagoni ? (Kopf kratz)
    ZitierenZitieren

  4. 05.12.2020, 00:00 Nach oben    #4
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.034 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    92
    Tcha, 50 Jahre Erfahrung und User...
    Ne, frag wirklich mal Barisan, der macht in Schellack und gute Ergebnisse..!.
    Ich liege nicht immer falsch!
    LG Tom

    P.S.: Das mit der letzten Meinung liegt schlicht daran, dass es so wenige Gitarristen hier im Board gibt, ich versuche das ja seit einiger Zeit zu beleben...
    Aber wahrscheinlich geht das alles nur wieder auf meine Kappe...?

    Ich hab meinen Mahagoni-Body aus einer alten Treppenstufe gebeizt (hat Waldi gemacht) und hinterher geölt und gewachst
    Ist das Produkt vom 'Waldi' Andre Waldemaier in den Anfangstagen...
    War unser Gitarrenbauer im Laden!
    (Hat täglich von meinem Butterbrot genascht...)

    P.S.: Foto folgt, wenn ich das hier irgendwie geregelt kriege...
    Ansonsten, Du gibts ja auch nur sehr spärlich preis, nech?!
    ZitierenZitieren

  5. 05.12.2020, 00:42 Nach oben    #5
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    aus Hameln
    182 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    54
    Du weicht immer vom Hauptthema ab.
    Als gelernter Tischler kann ich dir vieles erzählen was Holz angeht,
    aber du weist ja alles schon mit deinen 50 Jahren Erfahrungen.

    PS: was gebe ich spärlich preis ?
    ZitierenZitieren

  6. 05.12.2020, 00:50 Nach oben    #6
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.034 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    92
    Zitat Zitat von Oldtimer Beitrag anzeigen
    Du weicht immer vom Hauptthema ab.
    Als gelernter Tischler kann ich dir vieles erzählen was Holz angeht,
    aber du weist ja alles schon mit deinen 50 Jahren Erfahrungen.

    PS: was gebe ich spärlich preis ?
    Eben, nichts!

    Wo bleibt da der Wohlfühlfaktor...?

    LG Tom

    P.S.: Ein Tischler ist nicht automatisch ein guter Gitarrenbauer, genau so wenig, wie ein Schlosser, dazu braucht es mehr, viel mehr...!
    ZitierenZitieren

  7. 05.12.2020, 00:58 Nach oben    #7
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    aus Hameln
    182 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    54
    Ich mag keine rechthaberischen Leute...Wenn andere eine andere Meinung haben,
    das akzeptierst du einfach nicht...Mir wird es hier langsam zu doof und werde wohl
    bald wieder abhauen.

    Einen guten Tischler erkennt man an dem fehlenden Mittelfinger der linken Hand, ich habe noch alle Finger.
    ZitierenZitieren

  8. 05.12.2020, 01:01 Nach oben    #8
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.034 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    92
    Zitat Zitat von Oldtimer Beitrag anzeigen
    Ich mag keine rechthaberischen Leute...Wenn andere eine andere Meinung haben,
    das akzeptierst du einfach nicht...Mir wird es hier langsam zu doof und werde wohl
    bald wieder abhauen.
    Du hast mir bei dem Trem-Problem nicht helfen können...?

    Bleibe Starrsinnig...!
    LG Tom

    P.S.: Ich habe hingegen ein Haufen Tipps weitergegeben für die Jugend, was machst Du...!?
    ZitierenZitieren

  9. 05.12.2020, 01:10 Nach oben    #9
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    aus Hameln
    182 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    54
    Du hast ne ganz große Meise möchte ich mal sagen, hab hier fertig.
    ZitierenZitieren

  10. 05.12.2020, 01:43 Nach oben    #10
    männlich 
    Ex Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex Moogman ist offline
    abgemeldet
    1.057 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    90
    Zitat Zitat von Thaven Beitrag anzeigen
    Eben, nichts!

    Wo bleibt da der Wohlfühlfaktor...?

    LG Tom

    P.S.: Ein Tischler ist nicht automatisch ein guter Gitarrenbauer, genau so wenig, wie ein Schlosser, dazu braucht es mehr, viel mehr...!
    Sag nix gegen Schlosser, bin Kunst- und Bauschlossermeister und Schweißfachmann.
    Deine Holzsplitter am Mahagoni schweiße ich dir wieder an, hab noch ein altes Schweißgerät Holzelektroden.

    Zitat Zitat von Oldtimer Beitrag anzeigen
    Du hast ne ganz große Meise möchte ich mal sagen, hab hier fertig.
    Das stimmt, die haben alle hier.
    Kannst also ruhig dableiben.

    Sonst fängt Tom wieder an zu jammern, wo die ganzen Gitarristen hier sind.
    ZitierenZitieren

  11. Ex Moogman´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Thaven

  12. 05.12.2020, 01:48 Nach oben    #11
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.034 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    92
    Habe hier auch fertig, alles Idioten ohne Gefühl...!

    LG Tom

    "Schatz!
    Hast Du schon unsere neuen Nachbarn gesehen im Nebenhaus...?"

    Er: "Welches Haus?"
    ZitierenZitieren

  13. 05.12.2020, 02:51 Nach oben    #12
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    aus Hameln
    182 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    54
    Zitat Zitat von Thaven Beitrag anzeigen
    Habe hier auch fertig, alles Idioten ohne Gefühl...!
    Na siehste, immer das letzte Wort, was für ein unsympathischer Pimmel, lacht auch noch über seine komischen Witze.
    ZitierenZitieren

  14. 05.12.2020, 02:59 Nach oben    #13
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.034 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    92
    Tcha, da braucht man schon etwas Übung, z.bsp. regelmäßiges Kabarett in seriösen Sendern...

    Mir hat nicht gefallen, dass Du auf stur stellst und meine Fragen nicht beantwortet hast.
    So, jetzt kannst Du suchen gehen welche Fragen...?

    Aber, wir nehmen es ja nicht so genau, nööö, erst wenn man die Sau aus dem Dorfe treiben will, aber dann so richtig...!

    Ich kann z.Bsp. ein lockeres "Ich weiß es nicht!" rüberbringen...
    Kannst Du das auch?

    GN8!
    Tom
    ZitierenZitieren

  15. 05.12.2020, 03:10 Nach oben    #14
    männlich 
    Wellenstrom
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Wellenstrom ist offline
    Avatar von Wellenstrom
    112 Beiträge seit 10/2020
    Danke
    6
    Zitat Zitat von Oldtimer Beitrag anzeigen
    Na siehste, immer das letzte Wort, was für ein unsympathischer Pimmel, lacht auch noch über seine komischen Witze.
    Hehehe, ich glaube, der Forentrottel nervt wieder. In so einem Fall hilft folgendes: Geh auf dessen Profil und klicke da auf "Diesen Nutzer ignorieren". Links oben, unter dem Nickname (3. Position darunter). Anklicken und dessen Geseiere bleibt dir erspart! Funktioniert gut.
    ZitierenZitieren

  16. Wellenstrom´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Oldtimer

  17. 05.12.2020, 03:14 Nach oben    #15
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    aus Hameln
    182 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    54
    Der Typ erinnert mich an eine Taube auf dem Schachbrett.
    Erst alle Figuren umkippen, dann aufs Brett scheißen, und hinterher sagen, ich habe gewonnen.
    ZitierenZitieren

  18. Oldtimer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Wellenstrom

  19. 05.12.2020, 03:18 Nach oben    #16
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.034 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    92
    Gewonnen!
    ZitierenZitieren

  20. 05.12.2020, 03:20 Nach oben    #17
    männlich 
    Wellenstrom
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Wellenstrom ist offline
    Avatar von Wellenstrom
    112 Beiträge seit 10/2020
    Danke
    6
    Zitat Zitat von Oldtimer Beitrag anzeigen
    Der Typ erinnert mich an eine Taube auf dem Schachbrett.
    Erst alle Figuren umkippen, dann aufs Brett scheißen, und hinterher sagen, ich habe gewonnen.
    Wie gesagt, ignorieren ist das Beste. Solche Typen lechzen nur nach Aufmerksamkeit. Wenn Sie die nicht kriegen, oder zumindest nicht die, die sie haben wollen, dann drehen die halt am Rad und machen sich noch mehr zum Kasper. Muss Dich dann aber nicht stören, weil du das ja nicht mehr zu lesen kriegst, wenn du den Ignore Button bemüht hast.
    ZitierenZitieren

  21. 05.12.2020, 03:38 Nach oben    #18
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.034 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    92
    Zitat Zitat von Wellenstrom Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, ignorieren ist das Beste. Solche Typen lechzen nur nach Aufmerksamkeit. Wenn Sie die nicht kriegen, oder zumindest nicht die, die sie haben wollen, dann drehen die halt am Rad und machen sich noch mehr zum Kasper. Muss Dich dann aber nicht stören, weil du das ja nicht mehr zu lesen kriegst, wenn du den Ignore Button bemüht hast.
    Ist auch ne Möglichkeit, über die ich schon ernsthaft nachgedacht habe...
    Ergebnis des Kopfes in den Sand stecken?
    Klar man liest sich nicht mehr und hat ein leeres nichtssagendes Forum...
    Ob das die Lösung ist, na ja ich weiß es doch nicht...?

    LG Tom
    ZitierenZitieren

  22. 05.12.2020, 03:46 Nach oben    #19
    männlich 
    Wellenstrom
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Wellenstrom ist offline
    Avatar von Wellenstrom
    112 Beiträge seit 10/2020
    Danke
    6

    Zum Thema

    Zitat Zitat von Oldtimer Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung sollte man edles Mahagoni nicht einfach "zukleistern".
    ist zwar alles Geschmacksache, was sagt ihr dazu ? Die Rede ist für die Rückseite.
    Hab' mir da, ehrlich gesagt, nie 'nen Kopp drum gemacht. Aber jetzt, wo du es sagst... bei meiner Gretsch ist sie nicht zugekleistert, und das ist auch (zumindest) in diesem Fall ganz gut so.
    ZitierenZitieren

  23. Wellenstrom´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Oldtimer

  24. 05.12.2020, 04:14 Nach oben    #20
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    aus Hameln
    182 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    54
    seit lieb zueinander und küsst euch, das Leben ist kurz,,,mit 1,5 Meter Abstand (lach)

    Vielleicht liest man sich ja wieder, aber ich mache erst mal Pause, bis sich alle wieder beruhigt haben.

    Gruß, Jazz & Blues
    Franky
    ZitierenZitieren

  25. 05.12.2020, 10:00 Nach oben    #21
    männlich 
    Positive Vibration
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Positive Vibration ist offline
    Avatar von Positive Vibration
    83 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    17
    Mag Mahagoni in Natur mit Abstand am meisten. Warte seit Jahren darauf, dass sich der Geschmack mal wieder ändert. Hätte auch gerne meine Les Paul Studio in Natur gehabt. Sie hat vorne Sunburst und hinten, inklusive Hals ist sie schwarz. Aber ich wollte sie wegen dem Klang haben und nicht weiter suchen. Bleibt so, da ich vorrangig ein Instrument und kein Möbelstück suche.

    Meine BaCH Billig Strat war besonders billig, da zwei verschiedene Mahagonisorten vorbaut. So helles goldiges und eher rötliches. Da waren noch Punkte von einem schwarzen Marker drauf. Die hatten mir wohl ihren Ausschuss geschickt, weil ich sie so günstig abgeschossen hatte. Habe wegen dem Zustand dann nochmal was runter gehandelt, obwohl ich nicht zur Geiz ist geil Fraktion zähle. Das ist lange her, und deren Strats heute dürfen völlig anders sein. Dann beizte ich den Korpus dunkelbraun und ging mit Schellack drüber - dilettantisch, ohne zu polieren. Einfach nur schnell zwei, drei Schichten aufgetragen. Für mich voll ok. Nur sieht man vom Mahagoni nichts mehr. Je Pickup gibt es einen Volume Regler und ein Tonregler. Bis auf Korpus und Hals ist nichts mehr "original".
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken BaCH.JPG  
    ZitierenZitieren

  26. 05.12.2020, 10:05 Nach oben    #22
    männlich 
    Ex Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex Moogman ist offline
    abgemeldet
    1.057 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    90
    Zitat Zitat von Oldtimer Beitrag anzeigen
    Der Typ erinnert mich an eine Taube auf dem Schachbrett.
    Erst alle Figuren umkippen, dann aufs Brett scheißen, und hinterher sagen, ich habe gewonnen.
    ...eine Taube namens Donald?
    ZitierenZitieren

  27. Ex Moogman´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Positive Vibration

  28. 05.12.2020, 10:12 Nach oben    #23
    männlich 
    Positive Vibration
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Positive Vibration ist offline
    Avatar von Positive Vibration
    83 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    17
    Streiten ist sinnlos.
    ZitierenZitieren

  29. Positive Vibration´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Thaven

  30. 08.12.2020, 17:34 Nach oben    #24
    männlich 
    Ex Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex Moogman ist offline
    abgemeldet
    1.057 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    90
    wobei, eine Frage hätte ich noch.
    Spielt Mel Gibson
    oder Fender?
    ZitierenZitieren

  31. Ex Moogman´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Thaven

  32. 09.12.2020, 15:46 Nach oben    #25
    männlich 
    Barisan
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Barisan ist offline
    Avatar von Barisan
    aus Königswinter
    160 Beiträge seit 09/2019
    Danke
    30
    Hallo allerseits,

    Mahagoni ist ein wunderschönes Holz, ob Afrikanisches, Indischer, Malaisicher, Brazilianischer oder einen anderen Herrkunft. Die unterscheiden sich farblich wie auch in akustischen eigenschaften (möchte jetzt nicht wieder Warmes Wasser entdecken, gibt´s genung Studien darüber in Netz zu finden). Ich bevorzuge Holz grundsätzlich behandelt mit Schellack, meine rein persönliche einstellung, mit dem Nitrolack endet auch die liebe mit lacken. Wenn das Holz unlackiert werden sollte, dann benutze ich entweder Leinenöl oder ganz normales Öl für behandlung von unlackierten Holzmöbel... wohlgemerkt Unlackierten und ungebeitzten Holz.
    Ausser Optischen unterschiede gibt es (sagt man) auch einen leichten Unterschied im Ton zwischen Lackierten und unlackierten Holz. Ich bin grade dabei einen SG von Lackschichten zu befreien und den wenn mir die Maserung gefällt mit Klaren Schellack überlackieren oder sogar nur ölen/wachsen anwenden.

    Bei den Akustischen Gitarren kan die dicke und Art von lackierung für den Ton entscheidend (z.B. Stradivarius/Guarneri Geigen), bei unseren Elektrobrettern ist die Thesys über Holzart und Holzart Kombination und damit abhängigen Toneigenschaften akzeptabel, was es es Lackierung betrifft... reine schutz und Esthätik Frage! Um Toneigenschaften von 4,5cm dicken Holzbrett zu ändern muss ich die schon im Lack/Öl Versenken und bis zum "Ertrinken" mit dem Liquid durchdringen. Erst dann wenn das mit verwendete Liquid durchdrängte Holz trocken ist kann man die unterschied merken.

    Mit heutzutage, Mikronen dick angetragenen Nitrolack (Sparen!) sind die unterschiede kaum merkbar... Meistens ist so das Nitrolack bei Hochwertigen Instrumenten (Älterungsprozess) und Poliuretan Lacke bei "Bilig" Gitarren angewendet sind. Schellack tut kein Gott in Serienproduktion anwenden, der ist sogar in Einzelstuck anfertigung zu aufwendig und damit zu teuer.

    Anfangs achziger habe ich bei meinem Gitarrenbauer in Zagreb (Herr Brodarec) eine Jazz Gitarre bestellt und zwar Top und Boden aus per Hand geschnitzten Fichtenholz, Zargen aus Vögelahorn, Ahorn Hals und 100 Jahre alte (im Wasser und Schlick gelegene) Eiche als Fingerboard. Lackierung meiner wahl war Schellack, endresultat war eine wünderschönes Instrument und klanglich geiles Jazz Klampfe. Diese Gitarre ist leider durch meine Lebenswanderungen irgendwan abhanden gekommen ... geklaut worden!
    Da habe ich erstens gehört den ausdruck Instrumenten Akustik(?) gehölrt. Der Gitarrenbauer dagte mir wenn ich den Nitrolack anwende passiert folgendes, deine Gitarre ältert sehr schön acustische auswirkung wird das die gitare Heller klingen wird. Empfohlen hat er mir den Schellack! Warum? weil der schellack kaum die akustische eigenschaften von Holz beinflusst und die Gitarre wird klingen wie ein Jazgitarre klingen soll an der grenze zwischen Laut und Leise und mit ausgewogenen Bass/Mid/Hi Tönen. Am ende war das resultat so wie er mir beschrieben hat, ein ausgewogenes Instrument in allen hinsichten.

    das wäre alles meinerseits darüber... jedem das seine und hier hat jedes Partei recht! Die lack gegener wie auch die lack befürwörter. Am ende gibt es kaum unterschiede und alles ist nur Gefühls- und Optik Frage.
    ZitierenZitieren

  33. Barisan´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Thaven

  34. 10.12.2020, 13:18 Nach oben    #26
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.034 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    92
    Zitat Zitat von Moogman Beitrag anzeigen
    wobei, eine Frage hätte ich noch.
    Spielt Mel Gibson
    oder Fender?
    Weder noch, Mel spielt 'Broadsword' im Schottenrock...

    Zitat Zitat von Barisan Beitrag anzeigen
    Hallo allerseits,

    Mahagoni ist ein wunderschönes Holz, ob Afrikanisches, Indischer, Malaisicher, Brazilianischer oder einen anderen Herrkunft. Die unterscheiden sich farblich wie auch in akustischen eigenschaften (möchte jetzt nicht wieder Warmes Wasser entdecken, gibt´s genung Studien darüber in Netz zu finden). Ich bevorzuge Holz grundsätzlich behandelt mit Schellack, meine rein persönliche einstellung, mit dem Nitrolack endet auch die liebe mit lacken. Wenn das Holz unlackiert werden sollte, dann benutze ich entweder Leinenöl oder ganz normales Öl für behandlung von unlackierten Holzmöbel... wohlgemerkt Unlackierten und ungebeitzten Holz.
    Ausser Optischen unterschiede gibt es (sagt man) auch einen leichten Unterschied im Ton zwischen Lackierten und unlackierten Holz. Ich bin grade dabei einen SG von Lackschichten zu befreien und den wenn mir die Maserung gefällt mit Klaren Schellack überlackieren oder sogar nur ölen/wachsen anwenden.

    Bei den Akustischen Gitarren kan die dicke und Art von lackierung für den Ton entscheidend (z.B. Stradivarius/Guarneri Geigen), bei unseren Elektrobrettern ist die Thesys über Holzart und Holzart Kombination und damit abhängigen Toneigenschaften akzeptabel, was es es Lackierung betrifft... reine schutz und Esthätik Frage! Um Toneigenschaften von 4,5cm dicken Holzbrett zu ändern muss ich die schon im Lack/Öl Versenken und bis zum "Ertrinken" mit dem Liquid durchdringen. Erst dann wenn das mit verwendete Liquid durchdrängte Holz trocken ist kann man die unterschied merken.

    Mit heutzutage, Mikronen dick angetragenen Nitrolack (Sparen!) sind die unterschiede kaum merkbar... Meistens ist so das Nitrolack bei Hochwertigen Instrumenten (Älterungsprozess) und Poliuretan Lacke bei "Bilig" Gitarren angewendet sind. Schellack tut kein Gott in Serienproduktion anwenden, der ist sogar in Einzelstuck anfertigung zu aufwendig und damit zu teuer.

    Anfangs achziger habe ich bei meinem Gitarrenbauer in Zagreb (Herr Brodarec) eine Jazz Gitarre bestellt und zwar Top und Boden aus per Hand geschnitzten Fichtenholz, Zargen aus Vögelahorn, Ahorn Hals und 100 Jahre alte (im Wasser und Schlick gelegene) Eiche als Fingerboard. Lackierung meiner wahl war Schellack, endresultat war eine wünderschönes Instrument und klanglich geiles Jazz Klampfe. Diese Gitarre ist leider durch meine Lebenswanderungen irgendwan abhanden gekommen ... geklaut worden!
    Da habe ich erstens gehört den ausdruck Instrumenten Akustik(?) gehölrt. Der Gitarrenbauer dagte mir wenn ich den Nitrolack anwende passiert folgendes, deine Gitarre ältert sehr schön acustische auswirkung wird das die gitare Heller klingen wird. Empfohlen hat er mir den Schellack! Warum? weil der schellack kaum die akustische eigenschaften von Holz beinflusst und die Gitarre wird klingen wie ein Jazgitarre klingen soll an der grenze zwischen Laut und Leise und mit ausgewogenen Bass/Mid/Hi Tönen. Am ende war das resultat so wie er mir beschrieben hat, ein ausgewogenes Instrument in allen hinsichten.

    das wäre alles meinerseits darüber... jedem das seine und hier hat jedes Partei recht! Die lack gegener wie auch die lack befürwörter. Am ende gibt es kaum unterschiede und alles ist nur Gefühls- und Optik Frage.
    Danke, für Deine erhellenden Worte und einige 'Aha's' was diese Materie anbetrifft, und das Ganze noch nicht mal in Deiner Muttersprache. Wissen Oldtimer und andere Leser vielleicht noch nicht..., und lesen deshalb nicht weiter...?
    Mir hat es was gebracht!

    Wie geht es Dir? (gerne per Mail, oder PN)

    LG Tom
    ZitierenZitieren

  35. 10.12.2020, 19:12 Nach oben    #27
    männlich 
    Barisan
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Barisan ist offline
    Avatar von Barisan
    aus Königswinter
    160 Beiträge seit 09/2019
    Danke
    30
    Hallo allerseits,
    ich habes es vergessen zu erwähnen das 4,5cm dicken Holzbrett neben im Lack ertrinken auch die 5mm dicke Lackschicht kaum was an akustischen Eigenschaften ändert... ausser riesen Sauerei das zu realisieren.
    Live and left live... im anhang sind Bilder von meinen mit Schellack lackierten LP
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 20200827_164328.jpg   20200827_164509.jpg   20200827_164340.jpg  
    ZitierenZitieren

  36. 12.12.2020, 04:23 Nach oben    #28
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    aus Hameln
    182 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    54
    Bin wieder da, war vorhin im falschen Thread.

    Ich möchte einmal ganz vorsichtig behaupten, das etwas minderwertiges Splintholz
    deckend überlackiert wird, wogegen Kernholz naturbelassen oder gebeizt wird.
    Das ist aber nur reine Spekulation.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken stamm2.gif  
    ZitierenZitieren

  37. 12.12.2020, 10:37 Nach oben    #29
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.034 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    92
    Ja, ja, ein Schelm, wer Böses dabei denkt...!?
    ZitierenZitieren

  38. 12.12.2020, 19:53 Nach oben    #30
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    aus Hameln
    182 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    54
    ,,,,wollte nur damit andeuten, das wir immer wieder vera,,,,belogen und betrogen werden.
    Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen.

    Schönes Wochenende zusammen
    Franky
    ZitierenZitieren

  39. Oldtimer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Thaven

  40. 12.12.2020, 22:46 Nach oben    #31
    männlich 
    Barisan
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Barisan ist offline
    Avatar von Barisan
    aus Königswinter
    160 Beiträge seit 09/2019
    Danke
    30
    Es gibt ne Zauberwort in die ganze Diskusion und die heisst Furnier. Aus drei Stück Holz verminderte Qualität (Verschnitt, Holzreste etc) werden zusamengeklebt, drüber schones Mahagony Furnier und da ist schene LP oder SG. Mittlerweile haben alle verstanden, auch Gibson und Fender, das der verbraucher insbesonderes in EU nicht doof sind und Qualitätsprüfungen machen. Da ist Epi mächtig auf die Schnauze geflogen wegen schlechten Holz und Mehrteiligen Body und miserable verarbeitung. Deswegen lief einige Zeit die herstellung in Bohmen um Markt wieder zu gewinen. Deswegen sind Epis aus diesen Zeit, Fujigen wie auch aus Samick Zeit begehrt. Gibson tut es, Fender und viele andere auch - die verkaufen uns für Dumm. Für weniger Qualität viel mehr Geld anfördern. Das sieht man bei den LP oder SG gitarren durch mangelhafte Verarbeitung und allgemein durch stellungnahme großen Konzernen viel zu Produzieren mit weniger Zeit und Personal... leidet Qualität. Anstatt die produktion der Instrumente in kleinen Serien, mit Top Verarbeitung und Top Qualität für drteifaches Geld als bilig produkte zu reorientieren, machen die genau den gegenteil. Damit werde ilegale Abholzungen und Handel mit ilegel abgeholztem Bäumen nur gefördert. In Jahr 1959 hat nicht jeder 250$ für einen LP gehabt und nicht jeder war bereit das zu bezahlen. Trotz zu dem sind diese Instrumente heute unbezahlbar, frage mich warum.
    Es gibt so viele gute inbstrumente in Kellern und aufm Dachböden welche mit bisschen kreativität und hingabe wiederbelebt werden können und jemanden freude machen. Ich bin der meinung das jede verkaufte wiederaufbereitete gebrauchte Gitarre ein kleines beitrag ist zum Schutz von Wlder hier und anderes wo auf diesen Welt.

    Holz ist immer weniger, handel ist durch Cites einbgeschränkt. Deswegen wird jedes Stück guten holz drei mal umgedreht und optimal geschnitten. Mann kan auch aus alten Instrumenten wie z.B. einen gebrauchten Squier mit neuen PU´s (auch gebraucht) bischen arbeit am Hals und Tremolo (kann mann alles gebraucht besorgen) ein neues altes schaffen. Ich nehme mir sehr oft die herausförderung an und restauriere und repariere beschädigte oder alte instrumnte. Aus´m Schrott (den gibt´s zu viel) kann man nicht viel machen aber aus einen Squier Bullet Strat oder Affinity doch. Man mus nur bereit sein sich damit zu beschäftigen und leuten erklären warum mein Bullet oder Affinity beser ist als der neuer.

    Gut nächtle
    ZitierenZitieren

  41. Barisan´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:

    Oldtimer, Thaven

  42. 12.12.2020, 22:58 Nach oben    #32
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.034 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    92
    Ein Phänomen, was mir fast täglich immer häufiger auffällt:
    Möchtest Du ein Produkt mit Schwächen verkaufen, verkaufe sie als Stärken!

    Etwas übertriebenes Beispiel:
    " Dieser Pickup liefert schimmernde Höhen und knackige Bässe."
    Heißt in Wirklichkeit, er ist muffig auf den umsponnenen Saiten und klirrend auf den Diskant-Saiten, ohne Mitten.

    Ich weiß nicht, wie man diesen Marketing-Trick nennt, aber für mich ist das Betrug!

    Fällt mir immer mehr in allen Branchen, die Verbraucher-Geräte und Gegenstände, Autos, Lebensmittel uvm. produzieren und verkaufen auf...
    Sehr oft ist es auch nur subtil in Werbetexten und auf Verpackungen angegeben...
    Aber auch, wenn etwas besonders hervorgehoben wird, ist es eben nicht so, habe ich die Erfahrung gemacht...

    LG Tom

    (P.S.: Diese eigentlich plumpe Taktik erinnert mich doch sehr an einen Mann Namens Donald.
    Leider fällt der Mob oft prompt darauf rein...)
    Auch wir sind nicht dagegen gefeit, und wenn, hoffentlich nur einmalig und von kurzer Dauer...
    Geändert von Thaven (13.12.2020 um 00:00 Uhr)
    ZitierenZitieren

  43. 13.12.2020, 01:58 Nach oben    #33
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Avatar von Oldtimer
    71 Jahre alt
    aus Hameln
    182 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    54
    Eine Sperrholz Gitarre wird gefertigt, für viel Geld,,,, ähhh,,umsonst ? (grübel)
    Da muss ich auch mal hin,,vielleicht,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,


    https://www.youtube.com/watch?v=Qi3-D7N31eo

    ZitierenZitieren

  44. Oldtimer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:

    Thaven

+ Auf Thema antworten
Seite 1 von 2 12 Nächste LetzteLetzte
« Es gibt einen Trick... | Der Stahlverbieger »

Ähnliche Themen

  1. Kopfhörer, oder Natur...?
    Von Thaven im Forum E-Gitarren & Akustikgitarren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.06.2020, 09:18

Lesezeichen für Mahagoni natur , gebeizt oder deckend lackiert ?

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten