MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Musikerforum
  • Allgemeines Musikerforum
  • Welches Instrument lernen... Klarinette?

MUSIC STORE

  1. Zum Diskussionsfaden zur #Coronakrise
+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Welches Instrument lernen... Klarinette?

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 25.11.2020, 23:22 #1
    männlich 
    Misodos
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Misodos ist offline

    35 Jahre alt
    aus Berlin
    6 Beiträge seit 11/2020

    Welches Instrument lernen... Klarinette?

    Hallo Forum,

    ich bin 35 und möchte gerne ein Instrument lernen. Gerade habe ich die Klarinette im Blick, aber bin noch gar nicht festgelegt und freue mich über Anregungen.

    ZU MIR
    Als Kind habe ich ein paar Jahre Blockflöte und Klavier gelernt. Als Erwachsener habe ich ebenfalls einige Jahre in einer Amateur-Samba-Band getrommelt. Alles auf eher niedrigem Niveau. Mein Rhythmusgefühl ist ganz ok. Meine Fähigkeit, Töne zu hören oder mit der Stimme zu reproduzieren leider ziemlich schlecht. Wenn mir etwas Spass macht, kann ich schon einige Zeit dafür einräumen. Schnelle erste Erfolge wären aber natürlich sehr hilfreich. Ich habe wenig Freude daran, trockene Technik zu üben.

    WAS ICH VON EINEM INSTRUMENT MÖCHTE
    Ich finde es toll, wenn jemand mit einer Gitarre dasitzt und gedankenverloren ein paar einfache Akkorde vor sich hin klimpern kann.
    Ich würde gerne "im Hintergrund" spielen können, also eher melodisch/leise/weich. Dann würde ich mich viel öfter trauen, mit Menschen um mich rum zu üben oder zu spielen, ohne mich gleich auf einer Bühne zu fühlen.
    Improvisieren zu lernen zieht mich viel mehr an als Stücke spielen zu können.
    Ich möchte gerne mit anderen zusammen spielen können oder gesungene Lieder begleiten.
    Das Instrument sollte gut transportierbar und im idealfall auch noch eher robust sein.
    Es sollte kein reine Rhythmus-Instrument sein.
    Ich möchte es vor allem "für mich" machen und habe keinen rießigen Ehrgeiz mal irgendwie aufzutreten.

    WELCHE INSTRUMENTE MICH ANZIEHEN
    Ich weiß, bisher deutet viele zur Gitarre. Aber so gerne ich ihr zuhöre, irgendwie reizt es mich nicht, sie in die Hand zu nehmen. Vielleicht weil sie so "typisch" ist. Ich glaube aber auch, dass mir die Art zu spielen irgendwie zu technisch, auf die Finger konzentriert oder zu wenig körperlich scheint (ich weiß, dass das wohl mehr Gefühl als objektive Realität ist).
    Die drei, die mich am meisten reizen würden: Klarinette, Geige und Gesang. Die Geige sortiere ich gleich wieder aus, weil glaub zu schwierig und weil mein Tongehör nicht gut ist. Gesang zu lernen würde ich sehr gerne, trotz meines schlechten Tonhörens. Allerdings kann ich mir nicht gut vorstellen, das viel zuhause zu üben - ein "richtiges" Instrument scheint mir da leichter. Bleibt erstmal die Klarinette. Besonders im Klezmer finde ich die wunderschön.

    FRAGEN
    Kann mir jemand zu Klarinette in Bezug auf meine Punkte oben mehr sagen? Wie sieht es aus mit Improvisieren & leise im Hintergrund vor sich hinspielen? Oft kenne ich die Klarinette als ziemlich lauten, manchmal sogar schrillen Part. Als wie schwierig würdet ihr die Klarinette einschätzen, oder welche Fähigkeiten fordert sie besonders?
    Gibt es andere Instrumente, die ich mir genauer anschauen sollte? Vielleicht auch noch etwas, das nicht Blasinstrument ist? Ich glaube ich mag Bläser, aber wenn ich den Mund noch frei hätte zum sprechen oder singen, wäre das auch super


    Freue mich sehr über eure Anregungen!

    Liebe Grüße
    Miso*
    ZitierenZitieren

  2. 26.11.2020, 01:43 Nach oben    #2
    männlich 
    Ex Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex Moogman ist offline
    abgemeldet
    1.057 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    90
    Zur Klarinette kann ich dir nichts sagen, aber sie hat eben einen gewissen Lautstärkepegel, der deine Nachbarn schnell nerven kann.
    Es gibt auch elektronische Blaswandler, die man über Kopfhörer spielen kann und da ist man nicht auf einen Sound begrenzt.

    ZitierenZitieren

  3. 26.11.2020, 11:52 Nach oben    #3
    männlich 
    Misodos
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Misodos ist offline

    35 Jahre alt
    aus Berlin
    6 Beiträge seit 11/2020
    Danke schonmal für die Antwort! Um die Nachbarn mache ich mir nicht sooo viel Sorgen - da könnte so ein Wandler einen Option sein. Hatte ich noch nicht von gehört!

    Ich mag es aber total, wenn in einem größeren Raum oder auch im freien irgendwo jemand sitzt und z.B. eine Gitarre "vor sich hin spielt". Gleichzeitig sich aber noch alle gut unterhalten können. Also die Möglichkeit, so einen musikalischen Hintergrund zu schaffen, der einen Raum schöner macht, aber sich nicht total aufdrängt. Aber diese Fähigkeit kann doch nicht das Privileg der Gitarre sein?
    ZitierenZitieren

  4. 26.11.2020, 12:52 Nach oben    #4
    männlich 
    Ex Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex Moogman ist offline
    abgemeldet
    1.057 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    90
    Zitat Zitat von Misodos Beitrag anzeigen
    Danke schonmal für die Antwort! Um die Nachbarn mache ich mir nicht sooo viel Sorgen - da könnte so ein Wandler einen Option sein. Hatte ich noch nicht von gehört!

    Ich mag es aber total, wenn in einem größeren Raum oder auch im freien irgendwo jemand sitzt und z.B. eine Gitarre "vor sich hin spielt". Gleichzeitig sich aber noch alle gut unterhalten können. Also die Möglichkeit, so einen musikalischen Hintergrund zu schaffen, der einen Raum schöner macht, aber sich nicht total aufdrängt. Aber diese Fähigkeit kann doch nicht das Privileg der Gitarre sein?
    Es gibt doch so viele Instrumente, die man ins Freie mitnehmen kann.
    Warum nicht im Wald auf einer Cajón herumtrommeln, oder sich eine Mundharmonika einstecken.
    Geh doch mal in einen Musikladen und schau dich um, du wirst dann schon was passendes finden.
    ZitierenZitieren

  5. 26.11.2020, 15:46 Nach oben    #5
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.034 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    92

    Ukulele und eine Kazzoo

    fallen mir da noch ein...

    Einfach zu erlernen und nicht sooo laut, wenn mans nicht übertreibt.

    LG Tom

    https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...IT0025879-000?
    campaign=GShopping/DE&ProgramUUID=rrLAqJarLjMAAAFl.gZyjI8h&gclid=EAIa IQobChMI9uDAobmg7QIVx5rVCh027AZ0EAYYBSABEgI8NfD_Bw E
    https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...SABEgIy8PD_BwE
    ZitierenZitieren

  6. 26.11.2020, 18:10 Nach oben    #6
    männlich 
    Ex Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex Moogman ist offline
    abgemeldet
    1.057 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    90
    Zitat Zitat von Thaven Beitrag anzeigen
    fallen mir da noch ein...

    Einfach zu erlernen und nicht sooo laut, wenn mans nicht übertreibt.

    LG Tom
    Die Ukulele ist vielleicht ein guter Einstieg zur Gitarre, oder was meinst du Tom?
    ZitierenZitieren

  7. 26.11.2020, 18:36 Nach oben    #7
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.034 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    92
    Zitat Zitat von Moogman Beitrag anzeigen
    Die Ukulele ist vielleicht ein guter Einstieg zur Gitarre, oder was meinst du Tom?
    Ne, nicht wirklich, es sei denn, man gibt sich mit ein paar Wanderakkorden und falsch angelernter Technik zufrieden, mit der man aber in den Anfängen stecken bleibt...
    Aber vielen reicht das.

    Anders sieht es bei der Ukulele meiner Meinung aus, da nur 4 Saiten, weniger Saitenzug heißt leichteres Greifen und die Grundakkorde, so viele sind's ja nicht, wegen kurzen Griffbrett sind leicht zu erlernen...

    https://www.bonedo.de/artikel/einzel...r-ukulele.html
    LG Tom

    P.S.: Nicht zu unterschätzen ist das Wohlwollen der Zuhörer, ich kenne keinen, dem die UKU kein Lächeln aufs Gesicht zaubert...
    ZitierenZitieren

  8. 26.11.2020, 19:35 Nach oben    #8
    männlich 
    nick nightingale
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    nick nightingale ist offline
    Avatar von nick nightingale
    39 Jahre alt
    aus f-town
    370 Beiträge seit 11/2013
    Danke
    18
    Zitat Zitat von Misodos Beitrag anzeigen

    FRAGEN
    Kann mir jemand zu Klarinette in Bezug auf meine Punkte oben mehr sagen? Wie sieht es aus mit Improvisieren & leise im Hintergrund vor sich hinspielen? Oft kenne ich die Klarinette als ziemlich lauten, manchmal sogar schrillen Part. Als wie schwierig würdet ihr die Klarinette einschätzen, oder welche Fähigkeiten fordert sie besonders?
    Gibt es andere Instrumente, die ich mir genauer anschauen sollte? Vielleicht auch noch etwas, das nicht Blasinstrument ist? Ich glaube ich mag Bläser, aber wenn ich den Mund noch frei hätte zum sprechen oder singen, wäre das auch super
    ja, du hast recht, die klarinette ist eher lauter und schriller (gerade am anfang wenn die richtige blastechnik noch fehlt), vergleiche das eher mal mit dem artverwandten saxophon als mit einer flöte etc... wie schon gesagt erfordert die klarinette am anfang die richtige technik... bis dahin könnte das evtl lauter und nerviger werden als ein anfänger der gitarre...

    was mir spontan als tip für dich einfiele wäre eine kalimba. das ist ein sogenanntes fingerklavier und das kann man auch sehr weich und leise spielen. dies und alles weitere solltest du nach möglichkeit einfach mal live bei einem musikhändler in die „hände“ nehmen.

    lg
    ZitierenZitieren

  9. 26.11.2020, 22:43 Nach oben    #9
    männlich 
    Misodos
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Misodos ist offline

    35 Jahre alt
    aus Berlin
    6 Beiträge seit 11/2020
    Schade, ich hatte je gehofft, dass ihr mir widersprecht und sagt, dass die Klarinette ganz toll für sanfte ruhige Momente geeignet ist

    Kalimba und Mundharmonika finde ich tatsächlich beide sehr sympathisch. Irgendwie fühlt es sich für mich aber so an, als ob das keine "richtigen" Instrumente sind. Vielleicht tue ich ihnen da unrecht, aber ich hab von beiden so einen sehr spezialisierten Eindruck. Ukulele kenne ich von Liedermachern und mag sie da auch, aber hab sie auch mehr unter "lustig" als unter "schön" gespeichert. Gibt's eigentlich sowas wie eine Bass-Ukulele... oder ist das dann eine Gitarre?

    Für Geige, Cello, Kontrabass etc braucht man bei allen recht viel Geduld und gutes Gehör, bis sie nicht mehr schief klingen, richtig?
    ZitierenZitieren

  10. 26.11.2020, 23:33 Nach oben    #10
    männlich 
    Ex Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex Moogman ist offline
    abgemeldet
    1.057 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    90
    eine Kalimba ist ja doch recht preiswert, die kann man sich immer mal kaufen.
    ZitierenZitieren

  11. 27.11.2020, 10:36 Nach oben    #11
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.034 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    92
    Nun, wessen Tongehör schlecht ist (nach eigener Aussage), sich nicht viel Mühe machen möchte ein Instrument zu erlernen, sollte nicht über eine Ukulele, oder Kazoo herziehen?
    Vernünftig Klarinette zu spielen, ohne dass es jedem wehtut, ist ein langer und schwieriger Weg...
    Ebenso Geige und eine bessere Gitarre usw.

    Bass Ukulelen gibt es
    https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...iABEgK-VfD_BwE
    Eine Ukulelen-Band wär doch mal was, samt Kazoo statt Gesang und Cajoon statt Schlagzeug.
    Irgendeiner mit ner Rassel wird sich auch immer finden...

    LG Tom

    P.S.: Ist nicht ganz so groß, wie das hier
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Akusik-Bass.jpg  
    ZitierenZitieren

  12. 27.11.2020, 11:44 Nach oben    #12
    männlich 
    Ex Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex Moogman ist offline
    abgemeldet
    1.057 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    90
    Zitat Zitat von Misodos Beitrag anzeigen
    Für Geige, Cello, Kontrabass etc braucht man bei allen recht viel Geduld und gutes Gehör, bis sie nicht mehr schief klingen, richtig?
    Das erfordert viel üben, üben und nochmals üben und wenn du ein paar Monate nicht mehr spielst, fängst du wieder von vorne an.
    ZitierenZitieren

  13. 30.11.2020, 20:51 Nach oben    #13
    männlich 
    Misodos
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Misodos ist offline

    35 Jahre alt
    aus Berlin
    6 Beiträge seit 11/2020
    Wollte der Ukulele und Kazoo nicht zu nahe treten

    Ich hoffe natürlich, dass ich Begeisterung und damit dann auch Ausdauer beim Üben finde. Aber stimmt, ein Gefühl von Erfolg und Vorankommen macht es mit der Begeisterung leichter. Werde mich wohl noch ein wenig umschauen müssen - so richtig lernen wird wohl sowieso erst wieder nach dem Corona Winter möglich.

    Spannend auf jeden Fall, was es so für Instrumente gibt. Jetzt habe ich die Bass-Ukulele und das Xaphoon gesehen. Danke euch für eure Antworten!
    ZitierenZitieren

  14. 01.12.2020, 18:29 Nach oben    #14
    männlich 
    Misodos
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Misodos ist offline

    35 Jahre alt
    aus Berlin
    6 Beiträge seit 11/2020
    Bin jetzt bei meiner Suche bei "Mini-Klarinetten" gelandet. Vielleicht sowas wie die Ukulele unter den Klarinetten?! Zumindest scheint sie günstiger und einfacher zu greifen als die normalen Klarinetten. Hat jemand eine Ahnung, wie der Ansatz da funktioniert?

    Hab ein neues Thema dafür aufgemacht, da es ja ziemlich spezifisch ist
    https://www.musikerforum.de/showthre...361#post155361
    ZitierenZitieren

  15. 08.12.2020, 13:14 Nach oben    #15
    männlich 
    flamel
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    flamel ist offline
    Avatar von flamel
    aus Berlin
    4 Beiträge seit 04/2020
    Ich würde mal bei Google schauen

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« [Folk, Mittelalter] Mittelalternativ.de Challenge 2020 (15.10. bis 15.11.20) | Notenlehre »

Ähnliche Themen

  1. Welches Instrument spielt Gott?
    Von Petra-Sue im Forum Allgemeines & Gequassel
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.04.2020, 11:02
  2. Welches Instrument soll ich spielen?
    Von Cecil im Forum Allgemeines Musikerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.10.2010, 21:41
  3. Welches Instrument? Neueinsteiger
    Von Musikus01 im Forum Allgemeines Musikerforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.04.2010, 17:16
  4. Welches Instrument als nächstes?
    Von Steventown im Forum Allgemeines Musikerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2010, 16:01
  5. Welches 2. Instrument?
    Von Muckel im Forum Allgemeines Musikerforum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 10:30

Lesezeichen für Welches Instrument lernen... Klarinette?

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten