MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Musiker Workshop
  • Aufnahmetechnik & Produktion
  • Wie muss ich ein Pre-Delay im Hall einstellen...

MUSIC STORE

  1. Zum Diskussionsfaden zur #Coronakrise
+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Wie muss ich ein Pre-Delay im Hall einstellen...

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 17.10.2020, 10:04 #1
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    Avatar von Thaven
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.050 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    101

    Wie muss ich ein Pre-Delay im Hall einstellen...

    , damit der Hall egal ob Akustik-, oder E-Gitarre möglichst angenehm, realistisch und naturgetreu rüberkommt?
    Gibt es da ca. Werte in Millisekunden?
    Ich mache sehr viel mit versch. Anschlagstechniken.

    Über Profi-Tipps wäre ich sehr dankbar..., aber auch von Fortgeschrittenen...

    LG Tom

    P.S.: Ich habe bis jetzt sehr viel übers Gehör und gute Studio-KH's gemacht, aber ich bin mir halt unsicher, was so üblich ist...?
    Übrigens gilt ähnlich bei mir fürs Solo-Spiel, wenn ich Delay, also angepasstes Echo nach Rhythmik je nach Song verwende, besser nur das Delay und Hall dann ausschalten, oder Beides gleichzeitig an und wo, davor, oder dahinter in der Effektkette?
    Bis jetzt hatte ich immer den Hall am Ende und das Echo davor, hörte sich für mich irgendwie schlüssiger an..
    Auch beim Solo nur Echo, statt beides gleichzeitig klingt direkter, aber mit zusätzlichen Hall auch ganz gut.
    Bin mir halt nur unschlüssig was bei beiden die richtige Predelay Einstellung betrifft...
    Ich möchte keinen Effekt-überladenen Soundbrei ala 'Muse', sondern gute realistische Ergebnisse...
    Geändert von Thaven (17.10.2020 um 11:12 Uhr)
    ZitierenZitieren

  2. 17.10.2020, 13:27 Nach oben    #2
    männlich 
    nick nightingale
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    nick nightingale ist offline
    Avatar von nick nightingale
    39 Jahre alt
    aus f-town
    370 Beiträge seit 11/2013
    Danke
    18
    bitte stell doch hier keine abweisenden und überheblichen fragen, die du dir auch selbst beantworten könntest

    ZitierenZitieren

  3. 17.10.2020, 13:46 Nach oben    #3
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    Avatar von Thaven
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.050 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    101
    Zitat Zitat von nick nightingale Beitrag anzeigen
    bitte stell doch hier keine abweisenden und überheblichen fragen, die du dir auch selbst beantworten könntest
    Aha, Du bist also Anfänger...?

    Der hätte allerdings jetzt geschrieben, Das interessiert mich auch brennend, weil ich bin mir so unsicher...?!

    LG Tom

    P.S.: Ich kann mich natürlich durch das gesamte I-Net wühlen per Google zu Mixing und Mastering und Aufnahmetechniken, aber ich befürchte, bevor ich damit fertig bin, bin ich gestorben...

    Wenn ein User eine berechtigte Frage zur richtigen Einstellung einer Gitarre hat, sage ich ja auch nicht, "Fixx Dich, google mal...!"
    Sondern nach bestem Wissen und Gewissen geantwortet...
    Aber jeder Jeck ist anders...

    Wenn das immer so gelaufen wäre, wären wir noch in der Steinzeit...
    ZitierenZitieren

  4. 17.10.2020, 15:20 Nach oben    #4
    männlich 
    nick nightingale
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    nick nightingale ist offline
    Avatar von nick nightingale
    39 Jahre alt
    aus f-town
    370 Beiträge seit 11/2013
    Danke
    18
    Zitat Zitat von Thaven Beitrag anzeigen
    Aha, Du bist also Anfänger...?
    im vergleich zu dir, was das thema gitarren angeht vermutlich schon.

    auch verstehe ich nicht was du mit realistischem und naturgetreuem hall meinst. in einer kirche hallt es anders als auf einer lichtung oder auf einer toilette. deswegen haben ja so effektpedale in der regel regler. auch bei der frage nach der kette kann dir niemand eine definitive antwort geben. ich hab meine kurzen delays meist am anfang der kette und längere sachen, bis hin zum loop am ende. grundsätzlich würde ich sagen mach es so wie es deiner spielweise und deinem bevorzugten sound dienlich ist.
    ZitierenZitieren

  5. 17.10.2020, 15:36 Nach oben    #5
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    Avatar von Thaven
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.050 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    101
    Zitat Zitat von nick nightingale Beitrag anzeigen
    im vergleich zu dir, was das thema gitarren angeht vermutlich schon.

    auch verstehe ich nicht was du mit realistischem und naturgetreuem hall meinst. in einer kirche hallt es anders als auf einer lichtung oder auf einer toilette. deswegen haben ja so effektpedale in der regel regler. auch bei der frage nach der kette kann dir niemand eine definitive antwort geben. ich hab meine kurzen delays meist am anfang der kette und längere sachen, bis hin zum loop am ende. grundsätzlich würde ich sagen mach es so wie es deiner spielweise und deinem bevorzugten sound dienlich ist.
    Aha, wusste doch, Du kannst auch konstruktiv sein...
    Erstmal Danke, für die Antwort.

    Zu realistischem Hall fällt mir immer wieder 'Friday Night in San Francisco' ein, mit Al Di Meola, John McLaughlin, und dem unvergessenen Paco de Lucia ein...
    Einmal Stahlsaiten Ovation, einmal Nylon-Saiten Ovation und eine unbezahlbare Flamenco-Gitarre aus Andalusien vermutlich auch mit Nylon-Saiten (früher Darm)

    Es wurden jeweils beste Mikros (Neumanns?) aufgestellt und mit dem Signal der Piezo's der Ovations gemixt...
    Dort kam es sehr auf die versch. Anschlagstechniken der versch. Spieler an.
    Al spielte nur mit Pick, John wechselnd und über Paco brauchen wir uns nicht unterhalten... (Gott und alle haben ihn selig!)

    Bei der E-Gitarre gefallen mir die Solo-Passagen von Dave Gilmour sehr gut...
    Ich weiß, sind alles Superlativen, aber eine gewisser Anstups würde mir ja schon reichen...?

    Denn man liest im I-Net immer wieder, welche Effekte sie benutzten, aber nie, welche Parameter, hier speziell Pre-Delay, alles andere regele ich nach Gusto...

    LG Tom

    Ups, habe meist einen kaum wahrnehmbaren Compressor als erstes in der Effektkette...
    Der senkt ein bisschen mein Crescendo, wenn ich mit der ganzen Hand spiele...

    ich habe schon mehrmals versucht den Regler am Hall und am Echo im Pre-Delay zu verändern, aber komme damit irgendwie nicht klar, klar kann man eine Veränderung merken, aber ich bin mir da eben nicht sicher, was, wie beim Zuhörer ankommt...?
    Seit einiger Zeit habe ich alle auf 0 ms (Latenz?)
    ZitierenZitieren

  6. 17.10.2020, 16:54 Nach oben    #6
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    Avatar von Thaven
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.050 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    101
    Mich würde ja auch mal interessieren, was unser hochgeschätzter Soundkünstler @Moogman dazu zu sagen hat, oder der Produzent @Ted Raven...?!
    Sind ja Profis und haben soviel abgemischt und produziert...

    Nie ne Gitarre dabei in irgend einer Form, oder war sie nur am Rande...?

    Eine Gitarre gut und richtig aufzunehmen und abzumischen, so wie jedes Saitenbetriebene Instrument (auch Klavier, Bass, Cello, Geige, Harfe), gilt gemeinhin als die Königsdisziplin in der Tontechnik...
    Und Percussion, Drums und Gesang natürlich, sollten aber verlässliche Größen sein...

    LG Tom

    P.S.: Es gibt auch so Preset-'Frickler', finden guten Sound, aber Hall (1 Regler, ein Taster?) ja, drehe ich mal rein... 50%, stimmt schon, meist viel zu viel...

    Dat meine ich eben nicht, sondern Ihr wisst, was ich meine...?
    Es handelt sich um ein Multi mit Interface.
    Der Hall am Ende soll einen natürlichen Konzertsaal nachbilden...
    Dat Echo entspricht modelliert ungefähr einer Mischung aus Tape-Delay, Analog-Delay, die nennen es hier Real-Delay, klingt auch sehr gut.
    - (Echo) Feedback, Mix, Sub-Division (1/8tel, 1/4tel, punktiert und so), Output, Tempo Sync (ja, nein)
    - (Hall) Regler für PRE-DELAY, Decay, Low und High Cut, Mix, Output
    Beide Stereo tauglich, auf mono umschaltbar und Trails
    Mehr Hilfestellung kann ich im Moment nicht geben...

    Das Line6 Helix mit seinem grandiosen Interface funktioniert ähnlich...
    Keine Soundharte kein Mixer mehr nötig.
    Sänger, und alle anderen Beteiligten können zeitgleich direkt dort reinspielen und aufnehmen...!
    Latenz?, Pustekuchen...
    Abhöre, Verstärkung auch direkt am Helix.
    Geändert von Thaven (17.10.2020 um 19:42 Uhr)
    ZitierenZitieren

  7. 18.10.2020, 00:35 Nach oben    #7
    männlich 
    Ex Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex Moogman ist offline
    abgemeldet
    1.057 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    90
    Zitat Zitat von Thaven Beitrag anzeigen
    Mich würde ja auch mal interessieren, was unser hochgeschätzter Soundkünstler @Moogman dazu zu sagen hat, oder der Produzent @Ted Raven...?!
    Sind ja Profis und haben soviel abgemischt und produziert...
    Für Gitarreneffekte nutze ich ausschließlich den Eventide GTR-4000, gelegentlich auch Hall vom Sony R7, früher gerne auch den Hall des Yamaha REV-1.
    Der Eventide deckt alles an Effekten ab, was ich brauche.
    Bevor ich beispielsweise das 50 Jahre alte Big Muff aus dem Regal hole und einschleife, nutze ich die virtuelle Version im Eventide, da kann ich sogar noch die Batteriespannung regeln und alles abspeichern.
    Die Pre-Delayzeiten sind abhängig von Sound, den du haben möchtest, da gibt es keine pauschalen festen Werte.
    Soll das mehr präsent "vorne" gemischt werden, nimmt man etwas höhere Werte, aber das hört man doch.
    ZitierenZitieren

  8. 20.10.2020, 09:37 Nach oben    #8
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    Avatar von Thaven
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.050 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    101
    So, ich hab mich jetzt ein bisschen schlauer gemacht...
    Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt der Pre-Delay Parameter im Hall und im Delay an, in wieviel Millisekunden der Effekt einsetzen soll..., bei 0 ms also sofort samt Anschlags-Knack und später Einschwing- und Ausschwingphase des Signals...
    Bei z.Bsp. 30 ms wird der Anschlags-Knack des Tones nicht mit Verhallt, sondern nur die Einschwing- und Ausschwingphase des angeschlagenen Tones...
    Das Spiel wirkt daher trotz Effekt näher dran, als bei 0 ms
    Je höher der Wert, desto direkter wird das Signal, je niedriger das Pre-Delay, desto mehr rückt das Signal in den Hintergrund...

    Das gilt auch für andere Effekte, wie z.Bsp Compressor, oder Chorus usw.

    Seit ich es weiß, höre ich es auch besser...

    Danke für den Anstupser @Moogman, jetzt ist es mir sonnenklar.

    LG Tom

    P.S.: Ich wundere mich nur, warum das in den dicken Handbüchern der Geräte, die ich kenne, nicht so eindeutig erklärt wird.
    ZitierenZitieren

  9. 20.10.2020, 11:15 Nach oben    #9
    männlich 
    Ex Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex Moogman ist offline
    abgemeldet
    1.057 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    90
    Zitat Zitat von Thaven Beitrag anzeigen

    Danke für den Anstupser @Moogman, jetzt ist es mir sonnenklar.

    LG Tom
    Gern geschehen.
    Zitat Zitat von Thaven Beitrag anzeigen
    P.S.: Ich wundere mich nur, warum das in den dicken Handbüchern der Geräte, die ich kenne, nicht so eindeutig erklärt wird.
    Naja, dafür gibt es ja Bücher über Mix und Recording.
    Die Hersteller gehen immer davon aus, das Jemand der das kauft, auch damit umgehen kann.
    Heute wird eh gerne mit Dokumentationen gespart und wenn es was gibt, dann nur im Netz.
    Früher hatte man oft sehr ausführliche Handbücher beigelegt, manchmal ganze Telefonbücher und reingeschaut hat dann doch Keiner.
    ZitierenZitieren

  10. 20.10.2020, 17:49 Nach oben    #10
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    Avatar von Thaven
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.050 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    101
    Ja, die Bücher hab ich auch alle als PDF vorliegen, aber ich kann abends bzw. nachts im Bett schlecht auf Lappi, oder Handy lesen, daher habe ich sie mir alle ausgedruckt und gebunden.

    Boah, eh, das Gitarrenspiel macht auf einmal viel mehr Spaß über KH's, wenn ich das Predelay des gemäßigten Halls auf ca. 30-40 ms drehe, glaube genau dort liegt auch das Anschlagsgeräusch der Saiten beim Spielen mit Plektrum, oder Picking...?
    Pinch Harmonics und Tapping gehen auch einfacher von der Hand.

    Was so Kleinigkeiten aber große Wirkung ausmachen...?!

    LG Tom
    ZitierenZitieren

  11. 20.10.2020, 22:52 Nach oben    #11
    männlich 
    Ex Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex Moogman ist offline
    abgemeldet
    1.057 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    90
    Manchmal sind es die einfachen Dinge.
    ZitierenZitieren

  12. 20.10.2020, 23:29 Nach oben    #12
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    Avatar von Thaven
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.050 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    101
    Zitat Zitat von Moogman Beitrag anzeigen
    Manchmal sind es die einfachen Dinge.
    He, he, trotzdem erinnert es mich ein bisschen an die von Microsoft beliebte 'doppelte Verneinung' in ihren dicken, teuren Lehrbüchern, übersetzt aus dem amerikanischen Englischen, was etwas beschreibt, was es gar nie nicht gibt, da 'ausgenullt', und für einen Deutschen unlogisch oder so... (überspitzt ausgedrückt).
    ((Beispiel AD und verschränkte , vernetzte Zugriffsrechte zu Fuß als Admin in einer Multi-Domäne (Mittelständiges Unternehmen mit Dependancen) einrichten, soll heißen, damals noch ohne passende APP))
    Jetzt ergibt die Doppelklammer zum ersten mal hier Sinn!

    Was bleibt?
    Die deutschen Handbücher sind in meinen Augen Scheixxe (ich tippe auf günstigen Dolmetscher und Nicht-Musiker), durch die Bank weg...

    P.S.: zur Verständlichkeit:
    - Die einen drücken drauf, schieben, oder drehen auf, um mehr zu bekommen...
    - Die anderen ziehen an sich ran, um mehr zu bekommen...
    - Dann gibt es welche, die fahren links, und wieder andere, die fahren rechts (Lenkrad, Straßenseite usw...)
    - Dann verwechseln viele Push mit Pull, selbst an einer Klingel, oder Haustür..., selbst in deutsch bei mir zu Hause...
    ((unsere Hausmeisterin ruft deswegen seit Jahren immer laut ins Treppenhaus "Ziehen!" (obwohl es groß an der Klinke steht!))

    - Letztens hatte ich ungewollt einen jungen Kurden beleidigt, weil ich gefragt habe, Türke?

    Da gibt es aber Millionen von Beispielen...

    Es ist alles so schwierig, können WIR (also Alle) uns nicht einheitlich auf gemeinschaftliche weltweite Standards einigen...?!

    Sowas, wie Toleranz, Liebe und Rücksicht zu unseren Mitmenschen...?
    Das wär ja mal was...

    Danke und gute Nacht!
    Geändert von Thaven (21.10.2020 um 02:22 Uhr)
    ZitierenZitieren

  13. 21.10.2020, 02:48 Nach oben    #13
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    Avatar von Thaven
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.050 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    101
    Demnächst gibt es sicher noch einen Anwendungszweck hier für { und }, aber was die Leslichkeit der Posts sicher nicht verständlicher macht, aber vielleicht die Denkweise des Schreibers...?

    Manche schreiben ja ohne Punkt und Komma kleingeschriebene, irgendwelche Unverschämtheiten hier rein...
    Was ich teilweise nur per Handy akzeptiere, aber dann mit einem Hinweis...Tapa Talk, oder so, da keine Tastatur zur Hand...?
    Die meisten sind aber selbst mit allen Möglichkeiten zu faul...
    Gibt ja auch noch die Spracheingabe, aber dafür muss man angemessene Pausen machen, klar sprechen und dem System andeuten, wann es Komma ausschreiben, und wann setzen muss...

    Und nein, selbst die aktuellen Top IPhones sind nicht wirklich handlich, weshalb ich sie auch satirisch 'Handy' nenne...
    Denn 'smart' finde ich das als alter IT-ler beileibe nicht alles...

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Elektrik Experten -> wieso fließt Strom? Schalter defekt?;) | Aufnahme mit Goldwave-Software »

Ähnliche Themen

  1. Hall-Effekt Yamaha 01v96 richtig einstellen
    Von C0mm0 im Forum Equipment, PA & Bühnentechnik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.06.2016, 07:49
  2. Bassverstärker richtig einstellen
    Von MasterOfPuppets im Forum Bass, Bässer, am Bässten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.12.2011, 00:51
  3. Intonation einstellen
    Von shomi im Forum Lefthand-Musiker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.12.2011, 10:54
  4. HiHat Federung einstellen
    Von Taucher im Forum Schlagzeuge / Drums / Perkussions
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.01.2010, 18:38
  5. Röhrenvorverstärker einstellen
    Von Fra2001 im Forum Equipment, PA & Bühnentechnik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.04.2007, 22:53

Lesezeichen für Wie muss ich ein Pre-Delay im Hall einstellen...

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten