MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Sonstiges
  • Allgemeines & Gequassel
  • Stromschlag durch E-Gitarre...?

MUSIC STORE

  1. Zum Diskussionsfaden zur #Coronakrise
+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Stromschlag durch E-Gitarre...?

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 06.08.2020, 00:30 #1
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157

    Stromschlag durch E-Gitarre...?

    Hä, wie soll das denn gehen...?

    Schaue grade im TV 'Mord in Neuseeland' und da wird eine Sängerin in der Badewanne durch eine reingeworfene E-Gitarre verbunden über Kabel mit einem Röhren-Amp ermordet.

    Soweit ich weiß, sind auf dem Gitarrenkabel nur minimale, aber nicht lebensgefährliche Ströme, die analoge Klänge in Wellenform einseitig übermitteln, weder bei direkt Berührung, oder durch Wasser-Verbindung. Röhren-Combo (Marke bekannt) stand entfernt einen Raum weiter.
    M.M.n. hätte der Amp dafür lebensgefährlich manipuliert werden müssen, was im Film weder angedeutet wurde, noch die Mörderin dazu in der Lage gewesen wäre. Ok, habe später eingeschaltet, vielleicht war der Amp vorher schon defekt, oder wahrscheinlicher manipuliert?

    Klärt mich bitte auf, weil bin grade etwas verunsichert...

    LG Tom

    P.S.: Wenn das ein Fake war, schaue ich die Serie nicht wieder, oder, wenn nicht, dann von Anfang an...

    Mir fällt gerade ein, die Mörderin hätte sich ja beim Tragen der Gitarre ins Bad erstmal selbst einem gefährlichen Schlag (300-500 Volt Gleichstrom) ausgesetzt, also alles Nonsens...!

    Weiter gesponnen hätte sie sehr dicke Gummihandschuhe tragen müssen und ihren weiblichen Vorbau vor Berührung schützen müssen, bei so einer großen und schweren Gitarre (mind. 4KG) in ausgestreckten Armen unrealistisch, wenn ungeübt...!

    Ich nenn mich demnächst Tom Holmes.
    Geändert von Thaven (06.08.2020 um 02:08 Uhr)
    ZitierenZitieren

  2. 06.08.2020, 07:54 Nach oben    #2
    männlich 
    Ex Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex Moogman ist offline
    abgemeldet
    1.016 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    90
    Ich hatte schon mal 220Volt auf einem Mikro gehabt, das in einem VOX AC-30 steckte.
    Der Grund war das alte Stromnetz, denn da war keine separate Erde verlegt und der Schutzleiter war genullt.
    Hat man früher gelegentlich mal gemacht.
    An der Gitarre können theoretisch ja eigentlich nur die Pick-Ups oder die Grundplatte unter Strom stehen, die Saiten haben ja keine elektrische Verbindung.
    Ich bin zwar kein Elektriker, könnte mir aber vorstellen, das sowas möglich sein könnte.

    ZitierenZitieren

  3. 06.08.2020, 09:19 Nach oben    #3
    männlich 
    Ted Raven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ted Raven ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Ted Raven
    aus Berlin
    515 Beiträge seit 06/2011
    Danke
    26
    Jap, das geht ... nicht. Falls jemand die Black-Stories-Spiele nicht kennt: Man bekommt kleine Hinweise und muss die genaue Todesursache herausfinden, dort kam das auch mal vor. So ein Unsinn wird von Autoren erfunden, die sich für besonders clever halten und glauben, eine E-Gitarre würde an eine Steckdose angeschlossen. Tatsächlich erzeugt man den Strom ja selbst, indem man die Saite zum und vom Pickup bewegt. Dadurch entsteht in den Spulen im Pickup ein elektromagnetisches Feld, das so gering ist, dass es sehr hoch verstärkt werden muss (deutlich stärker als z. B. Line-Signale). Zur Verdeutlichung: Hält man die Zunge an die beiden Kontakte eines Neun-Volt-Blocks, brennt es, das kennt jeder. Niemand, nicht einmal ein kleines Kind, bekommt von neun Volt einen lebensbedrohlichen Stromschlag. Spielt man eine Gitarre mit der Zunge, merkt man überhaupt nichts, obwohl der erzeugte Strom auch die Saiten durchfließt. Man müsste schon aktiv die Stromzufuhr des Amps an den Instrumenten-Eingang anklemmen, die Masse durchtrennen und keine Tretminen zwischenschalten, damit sowas eventuell möglich wäre. Höchstwahrscheinlich wäre aber vorher der Amp im Eimer und die Sicherung durchgebrannt.

    Außerdem: Badewannen und die Abflüsse sind in der Regel aus Metall und mit Wasser gefüllt. Wirft man z. B. einen Fön hinein, hat das Wasser eine Massewirkung, in der sich der Strom gleichmäßig verteilt, was die Spannung deutlich verringert, so deutlich, dass es fast unmöglich ist, jemanden auf diese Weise zu töten - obwohl das in Filmen immer wieder vorkommt. Zusätzlich fungieren die Abflüsse als Erdung, der Strom wird also auch noch abgeleitet. Und das passiert auch nur, wenn nicht durch den Kurzschluss, den der Fön im Wasser verursacht, sofort die Sicherung rausfliegt, was extrem unwahrscheinlich ist.

    Viele Grüße
    Ted
    Dumm ist nicht der, der etwas nicht weiß. Dumm ist der, der nicht fragt.
    90% aller Leute, die sich für Produzenten halten, wissen nichts vom Produzieren.
    ZitierenZitieren

  4. 06.08.2020, 10:15 Nach oben    #4
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157
    Vielen Dank für die erhellenden Antworten.

    Wusste ichs doch, dass das ein Fake ist...
    Und überhaupt, hätte die obige Mörderin die Gitarre erst in die Badewanne werfen müssen und dann den Amp einschalten, um diese Aktion zu überleben. In der Zwischenzeit wäre das Opfer schon längst aus der Wanne geklettert...

    Die Saiten sind in der Regel auch mit Masse verbunden, so wie jedes Metallteil an der Gitte.
    Einzige Ausnahmen aktive Gitarren mit EMG's, Duncan usw...

    schönen Tag noch
    Tom
    ZitierenZitieren

  5. 06.08.2020, 12:25 Nach oben    #5
    männlich 
    Ex Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex Moogman ist offline
    abgemeldet
    1.016 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    90
    und wieso stand mein Mikro unter Netzstrom? Das hat mich echt umgehauen.
    ZitierenZitieren

  6. 06.08.2020, 13:40 Nach oben    #6
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157
    Zitat Zitat von Moogman Beitrag anzeigen
    und wieso stand mein Mikro unter Netzstrom? Das hat mich echt umgehauen.
    Wieso?
    Du hast doch die Erklärung schon geliefert, fehlerhaftes Stromnetz mit abgeklemmter Erde, Masse, und oder Nullleiter?
    Bin auch kein Elektriker, aber selbe Geschichte habe ich schon öfter gehört und teilweise erlebt auch mit nem AC 30 und Mikro, selbstgebasteltem Mikro-Kabel (kein XLR) damals in meinen Anfängen, als man noch alte Stromnetze vorfand, und auch schonmal eine durchgeknallte Sicherung im Röhrenamp mit Silberpapier umwickelt hat...(shocking)
    Ein Wunder, dass ich noch lebe...!

    P.S.: Achtung! Installations-Arbeiten, Reparaturen am Hausnetz darf in Deutschland nur von einem ausgewiesenen Elektro-Meister bzw. Fachbetriebe durchgeführt werden.
    Weil sonst greift die Haftpflichtversicherung und ein paar andere beiderseits nicht bei Unfällen bzw. Schäden, Verletzungen, oder Tod...
    Und sowieso...
    ZitierenZitieren

  7. 06.08.2020, 22:52 Nach oben    #7
    männlich 
    Ex Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex Moogman ist offline
    abgemeldet
    1.016 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    90
    Ich hab damals in einem Altbau Wohnblock gewohnt, da war das verkorkste Stromnetz normal.
    Ich musste den AC-30 immer etwas schräg hinstellen, damit ich den störenden AFN Radiosender nicht mit drin hatte -oh Mann ...
    Heute gibt es sowas eigentlich nicht mehr.
    ZitierenZitieren

  8. 07.08.2020, 06:23 Nach oben    #8
    männlich 
    Ted Raven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ted Raven ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Ted Raven
    aus Berlin
    515 Beiträge seit 06/2011
    Danke
    26
    Zitat Zitat von Moogman Beitrag anzeigen
    und wieso stand mein Mikro unter Netzstrom? Das hat mich echt umgehauen.
    Wenn, wie bei Deinem Mikro/Amp, die Erde gefehlt und der Schutzleiter abgeklemmt war (ich nehme an, um Netzbrummen zu eliminieren) dann muss ein stromführendes Kabel etwas berührt haben, das mit dem Mikrokabel verbunden war - Gehäusemasse wahrscheinlich. Das führt nicht zwangsläufig zu einem Kurzschluss und man bekommt eine geknallt.

    Die Masse abzuklemmen um Netzbrummen zu vermeiden ist, nebenbei bemerkt, keine besonders intelligente Idee, weil man damit Musiker und Gerätschaft in Gefahr bringt. Bei Netzbrummen ist der richtige Weg, eine zusätzliche Masseleitung zu verlegen, die an einer anderen Massereichen Stelle angeschlossen wird. Deshalb haben die meisten Plattenspieler zusätzlich zur/statt der Masseleitung im Stromkabel eine Gehäuse-Masseleitung, die üblicherweise (nicht notwendigerweise) am Phono-Verstärker angeschlossen wird.

    Ich bin übrigens auch kein Elektriker. Irgendwann im Laufe meines Musikanten-Daseins hat sich jedoch die Notwendigkeit ergeben, mein diesbezügliches Wissen zu erweitern.

    Viele Grüße
    Ted
    Dumm ist nicht der, der etwas nicht weiß. Dumm ist der, der nicht fragt.
    90% aller Leute, die sich für Produzenten halten, wissen nichts vom Produzieren.
    ZitierenZitieren

  9. 07.08.2020, 09:09 Nach oben    #9
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157
    Jep, diese Spielchen kenne ich auch alle noch und bin diesbezüglich sehr vorsichtig geworden und habe äußersten Respekt vor Strom...

    Mein erstes Erlebnis hatte ich als ca. 5-6 Jähriger, als ich meine Lieblingsplatten auf Vaters Plattenspieler ablaufen lassen wollte.
    Ein aufgepliesertes Stoffummanteltes Netzkabel am Schuko Stecker beförderte mich mit einem gewaltigen Wumms in die nächste Ecke.
    Seit dem habe ich nen 'Schlag' weg, he, he...
    Klar, dass ich jetzt Strom-Gitarre spiele...
    LG Tom
    ZitierenZitieren

  10. 07.08.2020, 17:05 Nach oben    #10
    männlich 
    MS-SPO
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    MS-SPO ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von MS-SPO
    aus Buchholz
    153 Beiträge seit 10/2017
    Danke
    12
    Serie/Spielfilm und Logik/Stimmigkeit ... lass' 'ma stecken, der Effekt zählt

    In Ausnahmefällen wird da auch 'mal sorgfälltig gearbeitet ... und das bemerkt man dann auch.

    NEGATIV-BEISPIELE:
    * Autotür oder Holztür als Kugelfang im dichten Schußwechsel
    * selbst beim gut gemachten "Monk" ist manche Aufklärung nur im ersten Moment überzeugend
    * verfilmte Schwerelosigkeit ... mein Zwerchfell, aua aua aua .. wo ist mein Beißholz !?

    POSITIV-BEISPIELE:
    * "Gravity" - ganz oft ganz nah an der Physik ... in der Raumfahrttechnik nicht immer ("da drüben ist die chin.-Station" ... klar doch, gleich um die Ecke)
    * in der Regel Filme mit Anthony Hopkins: auch ein Schauspieler, der sich akribisch vorbereitet

    Warum die Positiv-Liste kürzer ist? "Reiner Zufall" ...
    ZitierenZitieren

  11. 07.08.2020, 18:42 Nach oben    #11
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157
    Ja, was ich auch immer sehr unrealistisch in allen betroffenen Filmen finde, dass sogenannte Super-Hacker oder Computer-Genies egal ob Superschönheit weiblich, oder versponnener Fuzzy mit dicker Brille in einer atemberaubenden Geschwindigkeit (beste Sekretärin der Welt!) über die Tastatur jagen, ob im Quellcode oder und in der Bash...
    Auch klappt immer alles beim 1.-Mal und in kürzester Zeit. Wenn ich da an so manche durchgearbeiteten Nächte denke bei Rollouts, Upgrades, Backups, Virenbefall, oder andere Probleme (Intrusion-Detection)...

    Wir hatten auch mal so einen Senior-Admin in der Bank, der bei einer großspurigen Demonstration vor Publikum Zehnfinger-blind sein Password in den Anmeldedialog 3-mal falsch eintippte, war dann gesperrt und konnte seine Demo vergessen...
    Wir haben uns ins Fäustchen gelacht, weil war unser Vorgesetzter.

    Das Schlimmste ist, die bösen Buben haben das ja auch alle 'drauf' und waren immer fleißig, durch zig Schulungen und Prüfungen zu gehen, damit man dieses Wissen erlangt..!?.
    Ich dachte immer kriminelle Energie hat etwas mit Gewissenlosigkeit und Arbeitsresistenz zu tun...?

    Edit: den Film 'Gravity' fand ich auch gut gemacht, tolle Bilder und Stimmungen...
    Nur der/die Hauptdarsteller/in waren eine Spur zu hübsch.
    Hmm, komisch an die Filmmusik kann ich mich überhaupt nicht erinnern...?
    Geändert von Thaven (07.08.2020 um 20:46 Uhr)
    ZitierenZitieren

  12. 07.08.2020, 21:04 Nach oben    #12
    männlich 
    Thaven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thaven ist offline
    gesperrt
    62 Jahre alt
    aus NRW
    2.085 Beiträge seit 11/2018
    Danke
    157

    Übrigens...

    In meinem Sicherungskasten (in der Wohnung) ist alles aus gelabelt mit Siemens, gemischt Kippsicherungen für die Wohnbereiche und drei herkömmliche zum drehen 16 Ampere insgesamt. Herd 380 Volt extra. Habsch selber angeschlossen, war mir sicher, da Farbcode eindeutig und kein Kabel blieb übrig...!
    Hochhaus ist von 1976...
    Trotzdem fliegt bei mir regelmäßig die Sicherung raus, sobald ich meinen Heimtrainer (Laufband) anschalte. Nur 1-mal, dann gehts.

    LG Tom

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Wer kennt diesen Musiker? | Bernd-Michael Land im TV »

Ähnliche Themen

  1. Mit Musik durch Europa/ ab 09.2017
    Von travelbass im Forum Musiker sucht Musiker / Bandgründung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.11.2016, 09:25
  2. Nebeneinkünfte durch Medienmusik
    Von Tonefeed im Forum Musikbusiness & Musikerwissen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.08.2016, 01:22
  3. Bewusstlosigkeit durch Töne?
    Von LettyJo im Forum Musiktheorie & Musikwissenschaft
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.08.2013, 17:59
  4. Soundbeeinflussung durch Tonabnehmnerabdeckung?
    Von idmueller im Forum Lefthand-Musiker
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.02.2010, 21:42
  5. Vergütung durch verkauften Song
    Von helen im Forum Musikbusiness & Musikerwissen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.11.2007, 16:57

Lesezeichen für Stromschlag durch E-Gitarre...?

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten