MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • Sampler, Sequenzer & Drummachines
  • Magix Samplitude Pro X4 Upgrade

MUSIC STORE

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Magix Samplitude Pro X4 Upgrade

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 30.12.2018, 09:56 #1
    männlich 
    Schnuddi
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Schnuddi ist offline

    1 Beiträge seit 12/2018

    Magix Samplitude Pro X4 Upgrade

    Habe heute ProX 4 installiert und mit Prox 3 verglichen. Naja, die machen beide die gleiche Arbeit. Nur mit dem Unterschied, dass Magix 199,-€ fürs Upgrade von ProX3 Suite habe will. Vielleicht ist ProX4 im Inneren stabiler oder einfach besser. Merken kann man das bei der täglichen Arbeit kaum. Viele Neuerungen sind kosmetischer Art und gehen am Bedürfnis der User vorbei. Neuerungen:
    PlugIn Browser (ich konnte auch gut ohne diesen arbeiten), Midi Verbesserungen (Midi nutze ich in diesem Programm nicht), neue Automation (ich war mit der Alten nicht unzufrieden)
    Die Optik wurde nicht überall verbessert. Der Mixer wirkt im Bereich der Fader (LED-Kette) nun etwas unruhiger. Zumindest bei Carbon. Und was gar nicht geht, dass die Internal FX PlugIns immer noch in diesem gruseligem antiquiertem Design sind. Dies hätte ich schon mal ab Version 3 geändert. Aber wahrscheinlich fällt das Niemandem auf. Und auch die internen Instrumente, die ab 3 dazu gekommen sind und ab 4 erweitert wurden, sind gut gemeint, aber die braucht eigentlich kein Mensch. Die gehören ins Magix Music-Studio. Ebenso der Stil des Werbefilmes für ProX 4. da fühlt man sich so richtig verarscht. Allerdings passt er zum Produkt. Dem Indepedence hätte man an Stelle der VSTI lieber noch eins zwei zusätzliche Libraries spendieren sollen.
    Und ob der PlugIn Browser solch eine bedeutende Verbesserung ist, wage ich zu bezweifeln Ich konnte auch vorher meine PlugIns finden u. die waren mir auch schnell genug geladen. Mein persönlicher Eindruck steht unter dem Motto "Viel Lärm um Nichts"
    Es ist kein wirkliches Upgrade sondern ein Reparatur Patch mit kleinen kosemtischen Änderungen. Die wollen die User hier abkassieren, für Dinge, die sie in der Vergangenheit schon versäumt haben.

    Ich werde es nicht kaufen und bleibe vorest beim Vorgänger SAM Pro X3
    ZitierenZitieren

  2. 30.12.2018, 10:28 Nach oben    #2
    männlich 
    Ted Raven
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ted Raven ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Ted Raven
    aus Berlin
    642 Beiträge seit 06/2011
    Danke
    44
    Hallo Schnuddi und willkommen im Musikerforum,

    Zitat Zitat von Schnuddi Beitrag anzeigen
    Viel Lärm um Nichts"
    Es ist kein wirkliches Upgrade sondern ein Reparatur Patch mit kleinen kosemtischen Änderungen. Die wollen die User hier abkassieren, für Dinge, die sie in der Vergangenheit schon versäumt haben.
    Das ist leider auch bei anderen Softwareherstellern zum Standard geworden. Ich benutze (noch) Cubase Elements. Steinbergs Update-/Upgrade-Politik finde ich auch einigermaßen gierig. Für minimale Veränderungen im 0.5-Versionen-Bereich wird der (bei der gößten Version deutlich zu hohe) Update-Preis eines vollen Versionssprunges berechnet. Die Kunden regen sich zurecht darüber auf, was dazu führen wird, das für entsprechende Minimalupgrades komplette Versionsnummern vergeben werden. Zugleich kostet Cakewalk überhaupt nichts und bei Reaper bekommt man für 60 $ zwei Vollupgrades. Ich will nicht sagen, dass Programme nichts kosten dürfen und bin durchaus bereit einen angemessenen Preis zu zahlen. Jedoch frage ich mich, warum die einen für ein äquivalentes Produkt deutlich weniger verlangen und weder das Produkt schlechter ist, noch die Entwickler am Hungertuch nagen. Auch die Staffelung von Elements bis zur großen Cubase-Version ist in meinen Augen reine Makulatur. Wer mit MIDI vernünftig arbeiten will, benötigt eine MIDI-Event-Liste, und diese gibt es nur in der größten Cubase-Variante. Ansonsten reichen mir die Möglichkeiten von Cubase Elements vollkommen aus. Deshalb überlege ich mir, zurück zu Cakewalk zu gehen, mit dem ich über zwanzig Jahre lang gut gefahren bin.

    Gruß
    Ted

    Dumm ist nicht der, der etwas nicht weiß. Dumm ist der, der nicht fragt.
    Kein Krieg ist je gerechtfertigt.
    ZitierenZitieren

  3. 02.07.2022, 19:55 Nach oben    #3
    männlich 
    engineer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    engineer ist offline
    Avatar von engineer
    aus Germany
    62 Beiträge seit 05/2013
    Danke
    2
    Irgendwas neues bei Samplitude?
    Bin nach wie vor bei Win7 und SAM3.
    ZitierenZitieren

  4. 24.08.2022, 21:13 Nach oben    #4
    weiblich 
    Musikerbrand
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Musikerbrand ist offline

    23 Jahre alt
    aus Hamburg
    9 Beiträge seit 08/2022
    Was soll es neues bei Samplitude geben ?
    ZitierenZitieren

  5. 23.10.2022, 23:46 Nach oben    #5
    männlich 
    engineer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    engineer ist offline
    Avatar von engineer
    aus Germany
    62 Beiträge seit 05/2013
    Danke
    2
    Naja, das wäre ja die Frage. Wir sind inzwischen 3 Versionen weiter und wenn ich das so lese, was in anderen Foren berichtet wird, dann scheint es da nicht viel zu geben.

    Irgendwas wird man aber eingebaut haben, nehme ich. Weil wozu neue Versionen?

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Behringer 960 vs. Roland SQ4

Ähnliche Themen

  1. Problem: Magix Samplitude Studio 2016 und Swisssonic Keyboard, kein Sound
    Von MusicalArtist im Forum Musik-Software / Programme
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.02.2016, 18:54
  2. Samplitude Music Studio // EZ Drums
    Von Zeitgemäß im Forum Musik-Software / Programme
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.05.2015, 13:37
  3. Master EQ in Samplitude
    Von Vinterland im Forum Aufnahmetechnik & Produktion
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.07.2012, 07:51
  4. Schlagzeug Upgrade
    Von wintertaler im Forum Schlagzeuge / Drums / Perkussions
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.10.2009, 21:35

Lesezeichen für Magix Samplitude Pro X4 Upgrade

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten