MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • Lefthand-Musiker
  • Erfahrungen mit chinesischen Gitarren-Kopien

MUSIC STORE Lefthand Abteilung

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 21 von 21

Thema: Erfahrungen mit chinesischen Gitarren-Kopien

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 10.03.2015, 21:08 #1
    6120
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    6120 ist offline

    8 Beiträge seit 03/2015

    Erfahrungen mit chinesischen Gitarren-Kopien

    Einen schönen guten Abend liebe Gemeinde,
    just soeben bin ich erst auf dieses Forum gestoßen. Finde ich ja ganz toll hier eine Möglichkeit des Austausches
    gefunden zu haben.
    Das Angebot an Linkshänder-Instrumenten hat sich in den letzten Jahren erfreulich gebessert, nur die Gitarren
    welchen mich interessieren sind partout nicht zu bekommen.
    Ob Jazzmaster oder Gretsch, die Auswahl ist nicht sehr berühmt. Aktuell interessiere ich mich z.B. für die Gretsch 6120.
    Es gibt zwar das Modell Gretsch G5420, aber aus unerfindlichen Gründen hat das LH-Modell kein Bigsby Tremolo.
    Bei Aliexpress jedoch finden sich jede Menge Gretsch Kopien, dass einem die Augen tränen:

    http://www.aliexpress.com/wholesale?...ch+left+handed

    Das betrifft sowohl die schiere Anzahl als auch die Preise. Dasselbe gilt auch für alle anderen Marken.
    Es gibt sie also, nur leider nicht in Deutschland.

    Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit Instrumenten von Aliexpress?

    Liebe Grüße
    Peter
    ZitierenZitieren

  2. 11.03.2015, 06:05 Nach oben    #2
    männlich 
    FIXXXER
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    FIXXXER ist offline
    Avatar von FIXXXER
    39 Jahre alt
    846 Beiträge seit 05/2007

    Erfahrungen mit chinesischen Kopien?

    mein onkel hat sich mal eine gitarre bei aliexpress bestellt, die war wenn ihc mihc recht entsinne totaler schrott.

    generell würde ich eher von diesen gitarren abraten...

    die verarbeitung mag eventuell ganz OK sein, allerdings handelt es sich um plagiate,
    sowas zu bestellen, sprich einzuführen könnte problematisch sein...nicht das, dass bußgeld
    nachher so hoch ist das es für eine original gretsch gereicht hätte

    aber mal spaß beiseite, ich würde mich vorher echt mal informieren ob so etwas überhaupt
    durch den zoll geht

    ZitierenZitieren

  3. 11.03.2015, 14:46 Nach oben    #3
    6120
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    6120 ist offline

    8 Beiträge seit 03/2015

    Erfahrungen mit chinesischen Kopien?

    Hallo FI*ER,
    danke, das war aber eine fixe Antwort ;-)
    Die Befürchtung mit dem Zoll habe ich ebenfalls. Aber ich würde lieber keine schlafenden Hunde beim Zoll wecken.
    Ich glaube auch der Kauf ist soweit abgesichert, dass der Verkäufer erst das Geld bekommt wenn der Kunde die Ware
    erhalten hat. Grundsätzlich müssen die chinesischen Instrumente nicht schlecht sein. Siehe z.B. die Squire Classic Vibe Serie.
    Das sind fantastische Gitarren für den Preis.
    Neulich hab ich auch einen chinesischen Billig Precision Bass bei MP gekauft. 99 Euro!
    Die Verarbeitung war schon übel, aber der Klang kann sich durchaus sehen lassen! Hätte man nie vermutet.
    Da nehme ich Bastelarbeiten doch gern in Kauf. Wie gesagt 99 Euro. Nicht zu fassen!

    LG
    Peter
    ZitierenZitieren

  4. 11.03.2015, 20:49 Nach oben    #4
    männlich 
    Waygon
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Waygon ist offline
    Avatar von Waygon
    57 Jahre alt
    aus Aurich
    103 Beiträge seit 08/2011

    Erfahrungen mit chinesischen Kopien?

    Welcome to the Club, Peter

    Erfahrungen mit den Gitarren habe ich nicht , aber ich kann Fixxer nur zustimmen...dat is ne heiße Kiste!

    Wenn ich richtig gelesen habe, wird dem Käufer die Rückzahlung der Summe nur bei verspäteter Lieferung oder bei stark abweichender Beschreibung gewährt. Und dann muss man sich auch noch mit dem Verkäufer in Verbindung setzen usw usf.

    Zur Gretsch: Tremolos gibt es auch von Duesenberg. Schau mal bei Rockinger vorbei. Sind auch billiger als Bigsby

    Fröhliche Grüße
    ZitierenZitieren

  5. 12.03.2015, 06:24 Nach oben    #5
    Mabon
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Mabon ist offline
    Avatar von Mabon
    21 Beiträge seit 01/2011

    Erfahrungen mit chinesischen Kopien?

    Irgendwo muß der Preis ja auch herkommen. Sicher ist die Qualität nicht um den Faktor Preis schlechter als ein Original, aber doch schlechter. Die Verarbeitungsqualität dürfte stimmen. Ich habe aber schon Bilder gesehen, wo ein verdeckter Mangel, zum Verlust des gesamten Instrumentes führte. Kann, muß aber nicht. Gerade bei aufwändigen Instrumenten wie einer Gretsch würde ich mir das überlegen. Was aber ganz klar gesagt werden muß: In China lassen viele etablierte Instrumentenhersteller und Vertriebe herstellen.
    ZitierenZitieren

  6. 13.03.2015, 11:17 Nach oben    #6
    Adio
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Adio ist offline
    Avatar von Adio
    141 Beiträge seit 08/2012

    Erfahrungen mit chinesischen Kopien?

    Moin moin,

    ich würde dir abraten. Schau dich lieber ein wenig in UK oder US Shops um und bestell dir da was, falls der deutsche Markt nichts hergibt.
    Vll hast du ja auch auf dem Gebrauchtmarkt etwas Glück Diese Fakes kannst du idr aber in die Tonne kloppen.
    Hatte mal ne falsche Gibson (Chibson) in der Hand und die war so unglaublich mies verarbeitet, da kann kein Gitarrist ernsthaft drauf spielen.
    ZitierenZitieren

  7. 13.03.2015, 17:24 Nach oben    #7
    männlich 
    Pitchfork17
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Pitchfork17 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Pitchfork17
    34 Jahre alt
    aus Hohenstein-Ernstthal
    586 Beiträge seit 09/2007

    Erfahrungen mit chinesischen Kopien?

    Moin,

    also zolltechnisch sollte das kein Problem darstellen. Du meldest den Import ganz normal an und zahlst deine Einfuhrgebühr (falls erforderlich) Probleme würde glaube nur ein Händler bekommen, der z.B. 4 oder 5 Stück kauft, um Sie weiter zu verkaufen.
    Es gab mal ein ähnliches Beispiel mit ner kopierten Rolex aus Fernost. Da hatten die einen hochgenommen, der hatte auch ein paar mehr Uhren eingeführt.
    Hängt irgendwie vom Eigengebrauch und der Menge ab.

    Angaben natürlich ohne Gewähr, wenn du sicher gehen willst, ruf mal beim Zoll an, die müssen dir Auskunft geben.

    PS: Ob die Gitarre im Endeffekt scheiße ist, wirst du merken

    Gruß Frank
    ZitierenZitieren

  8. 16.03.2015, 15:08 Nach oben    #8
    männlich 
    Bibabohno
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Bibabohno ist offline
    Avatar von Bibabohno
    32 Jahre alt
    aus Leipzig
    106 Beiträge seit 01/2008

    Erfahrungen mit chinesischen Kopien?

    Also ich selbst habe ne G5420 in Aspen Green als Lefty und hab dann nochmal die verf*ckt unverschämten 270€ für n Linkshändiges B6 gelatzt und bin mega zufrieden. Wenn man auf den Bigsby-Schriftzug verzichten kann, kann man ja auch n Duesenberg Radiator oder RL Tremola für ca. 120€ nehmen. Ist im Prinzip eh das bessere Tremolo, aber ich wollte das Bigsby
    ZitierenZitieren

  9. 16.03.2015, 16:41 Nach oben    #9
    männlich 
    Waygon
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Waygon ist offline
    Avatar von Waygon
    57 Jahre alt
    aus Aurich
    103 Beiträge seit 08/2011

    Erfahrungen mit chinesischen Kopien?

    @Bibabohno:

    Na, das ist ja mal geil, dass hier einer 'ne seltene Lefty Gretsch spielt und uns nichts darüber mitteilt :sarcastic:

    Ich muss zugeben, dass ich immer leichtes GAS verspüre, wenn ich die 5420 irgendwo sehe, aber bisher gab's halt immer andere musikalische Anschaffungen zu tätigen.

    Magst mal was zu dem Teil sagen?
    Ist das Deine 1. Hollow Body? Sound? Verarbeitung? Wie sieht das Aspen im echten Leben aus? Kann man mit den Filtertrons auch Classic Rock (Scheissbegriff) evtl. sogar etwas härter spielen? Welches Genre bedienst Du damit? Warum Aspen und nicht Orange?


    Fröhliche Grüße
    ZitierenZitieren

  10. 26.03.2015, 00:05 Nach oben    #10
    männlich 
    FIXXXER
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    FIXXXER ist offline
    Avatar von FIXXXER
    39 Jahre alt
    846 Beiträge seit 05/2007

    Erfahrungen mit chinesischen Kopien?

    @TE was ist damit!?

    http://www.thomann.de/de/gretsch_g56...omatic_grn.htm
    ZitierenZitieren

  11. 26.03.2015, 15:01 Nach oben    #11
    D. al Bergia
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    D. al Bergia ist offline

    18 Beiträge seit 01/2015

    Erfahrungen mit chinesischen Kopien?

    Diese Ahornsachen völlig ohne Zeichnung finde ich irgendwie echt nicht schön. Hier gibt es eine optisch tolle Gretsch zum "Discount"preis: http://leftyguitarsonly.com/2014-gre...ashville-6120/
    Schade, dass der Euro zur Zeit zum Dollar so schwach ist.
    ZitierenZitieren

  12. 30.03.2015, 18:43 Nach oben    #12
    männlich 
    Bibabohno
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Bibabohno ist offline
    Avatar von Bibabohno
    32 Jahre alt
    aus Leipzig
    106 Beiträge seit 01/2008

    Erfahrungen mit chinesischen Kopien?

    @ Waygon: bin hier echt einmal im jahr oder so zum stöbern unterwegs, weswegen sowas immer unter den Tisch fällt.
    Zur G5420 AG LH:

    Feine Gitarre, die ab Werk total beschissen eingestellt kommt Also man muss als erstes schonmal 11er Saiten draufmachen bei der 622er Spielzeugmensur. Dann ein Bisschen Halsstab korrigieren und die TOM an den richtigen Platz bringen, dann ist das ne richtig geile Harke.
    Ich bin musikalisch im Rock'n'Roll / Rockabilly / R'n'B unterwegs, meine absolute Lieblingsband sind die Stray Cats, also klar, warum ich nen 6120-Verschnitt wollte, ne?
    Warum in AG und nicht OR? Orange hat jeder Trottel, Aspen Green ist etwas ungewöhnlicher und gibt als Metallic-Lack ne wesentlich bessere Grundlage für z.B. Pinstripings ab.
    Die Dame war meine erste Hollowbodie (vorher ausschließlich Stratist) und war erstmal was komplett anderes für mich. Saiten liegen auf dem sehr sehr geil bespielbaren Griffbrett fast in einer Linie (nicht schön im Halsradius wie bei ner gut eingestellten Strat), was für ihre Bestimmungsmusik schon praktisch ist. Travis-Picking geht beispielsweise auf dem Gretchen wesentlich leichter von der Hand.
    Tonal macht sie ziemlich genau das, was sie soll, aber irgendwann kommen nochmal gretsch filtertrons rein und dann wird gleich noch n Tone-Schalter neben den Pickupwahlschalter gesetzt. Finde ich einfach wesentlich besser als Potis, die ich eh nie benutze.
    Warum komplett anders für mich? Ne Strat legt sofort los, die Gretsch ist irgendwie ein bisschen Träge. In den unteren Bünden ist sie knackig, präzise wie ne Tele auf Steroiden. Ab dem 10. Bund aufwärts wirds mulmig und unkonkret, aber das ist so, das ist rocknroll und i don't give a f*ck, ne?
    Wie sieht das Aspen Green in Natura aus?
    hier sind n Paar Links zu Bildern in meiner Dropbox, da hat ne Freundin mal Fotos von der guten gemacht, auf denen sie aussieht, wie in natura (das war noch die erste Woche, damals noch ohne Bigsby) :

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/...7/DSC_6941.JPG

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/...7/DSC_6947.JPG

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/...7/DSC_6954.JPG

    Was ich aber sagen muss, ist, dass ich mich mittlerweile in ne andere Gretsch verliebt habe, die nem Kumpel gehört, die er grad in den Kleinanzeigen verkauft... ich hab die Kohle grad nicht, aber die Gitarre ist unfassbar geil und ich hätte sie lieber selbst irgendwann von ihm abgekauft. Wer sich also für sowas interessiert: ZUSCHLAGEN!
    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...238?ref=search
    ZitierenZitieren

  13. 30.03.2015, 20:17 Nach oben    #13
    männlich 
    Bibabohno
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Bibabohno ist offline
    Avatar von Bibabohno
    32 Jahre alt
    aus Leipzig
    106 Beiträge seit 01/2008

    Erfahrungen mit chinesischen Kopien?

    Achja: was ist für dich härter? Mehr als ACDC Crunch würde ich damit nicht spielen. Man kann auch Stoner und sowas spielen, muss aber tierisch wegen Feedback aufpassen. Für sowas wäre dann sowas wie ne 6128 wesentlich besser. Gechambert und dadurch unfassbar leicht und schnell in der Ansprache, dafür aber nicht so Anfällig.
    ZitierenZitieren

  14. 30.03.2015, 22:36 Nach oben    #14
    männlich 
    Waygon
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Waygon ist offline
    Avatar von Waygon
    57 Jahre alt
    aus Aurich
    103 Beiträge seit 08/2011

    Erfahrungen mit chinesischen Kopien?

    Jau, geil das Teil

    AG kommt auf den meisten Bildern eher blass daher, aber auf Deinen Fotos sieht die G5420 echt lecker aus.
    Der Härtegrad wäre iO, für mehr gibt's andere Gitarren

    Bisher habe ich noch keine Hollow bzw. Gretsch in den Händen gehabt, aber bei nächster Gelegenheit wird sich das ändern...

    Aber den Hinweis auf die Anzeige Deines Kumpels hättest Dir echt sparen können, dass Teil ist ja noch leckerer! :hechel:

    Danke & Gruß
    ZitierenZitieren

  15. 31.03.2015, 06:44 Nach oben    #15
    männlich 
    Bibabohno
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Bibabohno ist offline
    Avatar von Bibabohno
    32 Jahre alt
    aus Leipzig
    106 Beiträge seit 01/2008

    Erfahrungen mit chinesischen Kopien?

    In die 6128 hab ich mich total verliebt, aber er braucht Geld für ne hässliche Gibson V.O.S oder CC Paula *würg* und ich kann ihm die Gretsch leider grad nicht abkaufen
    Ist definitiv die beste Leftyklampfe, die ich in den letzten Jahren gespielt habe. Die Filtertrons sind unfassbar dynamisch und transparent im Sound. Selbst meine Freundin hat mir beim Spielen angesehen, dass ich mich total in die Lady verknallt habe :-D :-D
    Das typische Gretsch-Grinsen halt
    Also wer die Kohle hat, sollte definitiv zuschlagen.
    ZitierenZitieren

  16. 31.03.2015, 12:39 Nach oben    #16
    männlich 
    Bibabohno
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Bibabohno ist offline
    Avatar von Bibabohno
    32 Jahre alt
    aus Leipzig
    106 Beiträge seit 01/2008

    Erfahrungen mit chinesischen Kopien?

    Hab jetzt nochmal fix mein 57er und mein billiges Interface rausgesucht und hab kurz ein Paar Sachen angeklampft. Es geht nicht um das Spiel, es geht um den Sound (sind einige fiese Verspieler drin)

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/...0Vaporizer.mp3

    Aufgenommen mit der 5420 am Fender Vaporizer mit ner SM57-Kopie und nem Native instruments Session IO Interface. Auf irgendwelches gezieltes Mikrofonieren hatte ich nicht wirklich Lust, deshalb einfach wie auf dem Bild zu sehen über den Amp gehängt.
    Vllt hilfts ja dem einen oder anderen zur Beurteilung des Sounds.
    Wenn Hall an ist, dann der interne Federhall vom Vapo,
    In manchen Teilen hab ich noch n Joyo Digital Delay als Slapback mit drin. Zerre ist ein Joyo Crunch Distortion. (Joyo baut die Harley Benton Pedale und ist daher identisch)
    quasi: http://www.thomann.de/de/harley_bent...ital_delay.htm und http://www.thomann.de/de/harley_bent...distortion.htm

    Attached files https://www.musikerforum.de/lhmimage...83-unnamed.jpg
    ZitierenZitieren

  17. 10.04.2015, 11:56 Nach oben    #17
    Labbe82
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Labbe82 ist offline

    4 Beiträge seit 04/2015

    Erfahrungen mit chinesischen Kopien?

    Zitat Zitat von 6120
    Hallo FI*ER,
    danke, das war aber eine fixe Antwort ;-)
    Die Befürchtung mit dem Zoll habe ich ebenfalls. Aber ich würde lieber keine schlafenden Hunde beim Zoll wecken.
    Ich glaube auch der Kauf ist soweit abgesichert, dass der Verkäufer erst das Geld bekommt wenn der Kunde die Ware
    erhalten hat. Grundsätzlich müssen die chinesischen Instrumente nicht schlecht sein. Siehe z.B. die Squire Classic Vibe Serie.
    Das sind fantastische Gitarren für den Preis.
    Neulich hab ich auch einen chinesischen Billig Precision Bass bei MP gekauft. 99 Euro!
    Die Verarbeitung war schon übel, aber der Klang kann sich durchaus sehen lassen! Hätte man nie vermutet.
    Da nehme ich Bastelarbeiten doch gern in Kauf. Wie gesagt 99 Euro. Nicht zu fassen!

    LG
    Peter
    Es ist ein bisschen teuer ... 8o

    samsung galaxy s5 tasche
    ZitierenZitieren

  18. 22.05.2015, 14:05 Nach oben    #18
    6120
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    6120 ist offline

    8 Beiträge seit 03/2015

    Erfahrungen mit chinesischen Kopien?

    Hallo Bibabohno,

    Zitat Zitat von Bibabohno
    Tonal macht sie ziemlich genau das, was sie soll, aber irgendwann kommen nochmal gretsch filtertrons rein und dann wird gleich noch n Tone-Schalter neben den Pickupwahlschalter gesetzt.
    Nach deinem Audiobeispiel zu urteilen, würde ich die Tonabnehmer drinlassen. Am Sound gibt es für meine Ohren
    nichts auszusetzen. Genau solche Musik schwebte mir ebenfalls vor. Die Sache ist aber die, dass ich es mir nicht recht
    einleuchten möchte dass Gretsch die Linkshänderversion ohne Tremolo ausliefert, wo sie ohnehin bereits eine Ecke
    teurer als die Rechthänderausführung ist.Ansonsten hätte ich sie mir vielleicht bereits zugelegt. Mit der Strat ist
    diese Stilrichtung doch nicht das Wahre.

    LG
    Peter
    ZitierenZitieren

  19. 25.05.2015, 17:26 Nach oben    #19
    männlich 
    Bibabohno
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Bibabohno ist offline
    Avatar von Bibabohno
    32 Jahre alt
    aus Leipzig
    106 Beiträge seit 01/2008

    Erfahrungen mit chinesischen Kopien?

    Warum das so ist? Naja.. Amerikanisches Unternehmen und so. Außerdem gibt es die lizensierten Bigsby-Trems nicht auf links soweit mir bekannt. Nur die originalen, also b5, b6, b7 etc.
    Für ne 5420 empfehle ich das B6 und nicht das 7er.
    ZitierenZitieren

  20. 25.05.2015, 17:30 Nach oben    #20
    männlich 
    Bibabohno
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Bibabohno ist offline
    Avatar von Bibabohno
    32 Jahre alt
    aus Leipzig
    106 Beiträge seit 01/2008

    Erfahrungen mit chinesischen Kopien?

    Wobei Strat für die Musikrichtung auch nicht verkehrt ist. Ich hab an meiner einfach am Fünfwegschalter den Middle- und den Bridgepickup getauscht, sodass ich die Zwischenstellung Bridge/Neck habe, dann fetzt das schon
    ZitierenZitieren

  21. 26.05.2015, 13:43 Nach oben    #21
    6120
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    6120 ist offline

    8 Beiträge seit 03/2015

    Erfahrungen mit chinesischen Kopien?

    Zitat Zitat von Bibabohno
    Wobei Strat für die Musikrichtung auch nicht verkehrt ist. Ich hab an meiner einfach am Fünfwegschalter den Middle- und den Bridgepickup getauscht, sodass ich die Zwischenstellung Bridge/Neck habe, dann fetzt das schon
    Das hatte ich ebenfalls schon mal überlegt gehabt. Gut zu hören dass das etwas bringt, Gute Idee das! Mit der Stellung Bridge-Middle weiß ich sowieso nichts zu beginnen, manchmal stellt man sie aber versehentlich ein, was ärgerlich ist. So war ich schon drauf und dran einen Dreiwegeschalter zu besorgen.

    Es gibt für solche Zwecke übrigens auch Vierwegeschalter für Strat bei Amazon: "Northwest Guitars Original Oak Grigsby 4-Wege-Schalter für Fender USA Stratocaster"

    LG

    Peter

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« An alle Nutzer des alten Lefthandmusiker-Forums... | Jazzmaster Eigenbau »

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit E-Dums
    Von Turbostaat im Forum Schlagzeuge / Drums / Perkussions
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.06.2011, 18:07
  2. Erfahrungen mit Boss GT Pro.
    Von Hope im Forum Equipment, PA & Bühnentechnik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.05.2011, 20:26
  3. Erfahrungen mit Music2me.de
    Von Angela im Forum Musikberufe - Ausbildung & Studium
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 17:10
  4. Erfahrungen mit Orange?
    Von Bullitt im Forum Verstärker & Boxen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.09.2008, 08:08
  5. Erfahrungen mit Marshall TSL 100
    Von Flaschengeist im Forum Equipment, PA & Bühnentechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 09:24

Lesezeichen für Erfahrungen mit chinesischen Gitarren-Kopien

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten