MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • Lefthand-Musiker
  • Erfahrung mit der Gretsch Electromatic Pro Jet?

MUSIC STORE Lefthand Abteilung

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Erfahrung mit der Gretsch Electromatic Pro Jet?

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 26.02.2015, 08:56 #1
    männlich 
    Sam
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Sam ist offline

    48 Jahre alt
    24 Beiträge seit 02/2015

    Erfahrung mit der Gretsch Electromatic Pro Jet?

    Letztes Jahr hatte ich die Gelegenheit, mal die Gretsch Electromatic Pro Jet (G5435LH) anzuspielen und war sehr überrascht, dass es außer der Stratocaster und der Telecaster noch einen Gitarrentyp gibt, der sehr gute Clean-Sounds von sich gibt und das mit einem völlig eigenständigen Charakter (trotz Humbucker!). Die Bespielbarkeit war sehr gut und das Finish in schwarz sieht wirklich super aus, man würde denken, dass sie viel teurer ist als die 399,- Euro, die sie kostet.

    Im Prinzip würde ich ähnliche Sounds auch mit meiner Strat hinkriegen, allerdings frage ich mich jetzt, inwieweit die verzerrten Sounds bei dieser Gitarre brauchbar sind. Kann man damit auch Les-Paul-ähnliche Sounds hinbekommen, vor allem singende Leads? Dann wäre diese Gitarre meine nächste! 8)

    Was ist da eure Erfahrung? Hat die Gitarre jemand?
    ZitierenZitieren

  2. 26.02.2015, 17:06 Nach oben    #2
    männlich 
    Waygon
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Waygon ist offline
    Avatar von Waygon
    57 Jahre alt
    aus Aurich
    103 Beiträge seit 08/2011

    Erfahrung mit der Gretsch Electromatic Pro Jet?

    Eigene Erfahrung noch nicht, aber das Modell, oder auch die G5420 finde ich schon recht ansprechend. Allerdings habe ich über deren Verarbeitung noch nicht viel gehört.
    Wie sind denn in diesem Punkt Deine Erfahrungen mit der G5435?

    ZitierenZitieren

  3. 27.02.2015, 07:16 Nach oben    #3
    männlich 
    Sam
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Sam ist offline

    48 Jahre alt
    24 Beiträge seit 02/2015

    Erfahrung mit der Gretsch Electromatic Pro Jet?

    Also, ich fand die wirklich gut verarbeitet, da ich sie von der Wand genommen hatte, in dem Glauben, dass sie eigentlich viel teurer wäre. Die Bespielbarkeit fand ich sehr gut, außerdem sieht sie sehr schick aus. Vom Klang her ist sie eine Mischung aus Strat, Telecaster und Jazzgitarre, vor allem auch wegen des Chamberings des Korpus. Daher kann ich mir auch vorstellen, dass sie klangtechnisch sehr vielseitig einsetzbar ist.

    Meine Frage zielt eher darauf ab, ob sie mit einer Les Paul vergleichbar ist, was singende Lead-Sounds angeht. Das hatte ich damals nicht ausprobiert...
    ZitierenZitieren

  4. 27.02.2015, 14:34 Nach oben    #4
    männlich 
    Waygon
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Waygon ist offline
    Avatar von Waygon
    57 Jahre alt
    aus Aurich
    103 Beiträge seit 08/2011

    Erfahrung mit der Gretsch Electromatic Pro Jet?

    zu Deiner Frage bezüglich Sustain bei einer Gretsch:

    https://www.youtube.com/watch?v=_YpfzmAQvoc

    Solo 1 ab 2:20 und # 2 ab 5:05.

    Dies ist eine Duo jet mit der höchstwahrscheinlich "normalen" Holzkombi M/A/M. Klingt für meinem Geschmack auch trotz der geringen Distortion nach 'ner Menge Sustain. Aber der allgemeine Sound ist doch drahtiger und geht eher Richtung LP mit P90 PU.

    Die 5435 hat 'nen Linde Korpus und Ahorn Hals, dürfte also nur auf Grund der Holzwahl noch etwas mehr "Twang" haben (vom Preis mal ganz abgesehen )

    Wie Du schon selbst geschrieben hast, ist sie 'ne Mischung aus Strat, Tele & Jazz, also ziemlich weit von einer LP mit Humbuckern entfernt. Sustain kann so eine Gitarre auch, aber eben anders als die LP.
    ZitierenZitieren

  5. 27.02.2015, 15:57 Nach oben    #5
    männlich 
    Sam
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Sam ist offline

    48 Jahre alt
    24 Beiträge seit 02/2015

    Erfahrung mit der Gretsch Electromatic Pro Jet?

    Cooles Video! 8)

    Obwohl sie nicht nach Les Paul klingt, würde sie mich schon reizen, die ist echt total vielseitig... Mal sehen, wenn die Epiphones nix für mich sind, werde ich mich vielleicht für dieses Arbeitsgerät hier entscheiden.

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« An alle Nutzer des alten Lefthandmusiker-Forums... | Les-Paul- oder PRS-Typ-Gitarren bis 600 Euro: Empfehlungen? »

Lesezeichen für Erfahrung mit der Gretsch Electromatic Pro Jet?

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten