MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • Lefthand-Musiker
  • Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

MUSIC STORE Lefthand Abteilung

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 29 von 29

Thema: Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 06.02.2014, 10:38 #1
    nicknick
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    nicknick ist offline

    4 Beiträge seit 02/2014

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Guten Tag!

    kann mir jemand eine E-Gitarre empfehlen? Ich hatte bisher nur eine Westerngitarre von Ibanez gehabt, mit E-Gitarren kenne ich mich überhaupt nicht aus.

    Habe hier mal ein paar rausgesucht, könnt ihr eine empfehlen? Was sind die Unterschiede? In den Laden rein und ein paar probieren, ist für Linkshänder nicht einfach. Ich will ein wenig an Vielfalt bei den Klängen.

    Habe hier mal ein paar rausgesucht

    ______________________

    Ibanez GRG 170 DXL Black Lefthand
    http://www.rockshop.de/en-de/product...setup=&bridge=

    Ibanez SA 160 FM Brownburst Left Handed
    http://www.rockshop.de/en-de/product...setup=&bridge=

    Epiphone SG G-400 Pro Cherry Lefthand
    http://www.rockshop.de/en-de/product...setup=&bridge=

    Squier Fender Affinity Strat Sunburst/RW Lefthand
    http://www.rockshop.de/en-de/product...setup=&bridge=

    Ibanez SA 160 FM Brownburst Left Handed
    http://www.rockshop.de/en-de/product...setup=&bridge=

    Ibanez GRGM21LGB-BKN Mic B-Stock
    http://www.thomann.de/de/ibanez_grgm...ic_b_stock.htm

    Fender Squier Affinity Tele MN BB LH
    http://www.thomann.de/de/fender_squi...e_mn_bb_lh.htm

    Fender Squier Affinity LH BSB
    http://www.thomann.de/de/fender_sq_lh_3sb.htm

    ESP LTD EC-100QM STBC lefthand
    http://www.thomann.de/de/esp_ltd_ec_...c_lefthand.htm

    Epiphone SG G-400 Pro CH LH B-Stock
    http://www.thomann.de/de/epiphone_sg..._b_stock_2.htm

    Fender Squier Standard RW AB B-Stock
    http://www.thomann.de/de/fender_squi..._abb_stock.htm

    Fender Squier Standard RW AB LH
    http://www.thomann.de/de/fender_sqstd_lh3sb.htm

    Fender Squier Standard Strat LH BK
    http://www.thomann.de/de/fender_sq_strat_lh_blk.htm

    Epiphone SG G-400 Pro CH LH
    http://www.thomann.de/de/epiphone_sg400_ch_lefthand.htm

    Fender SQ Classic Vibe Tele 5 B-Stock
    http://www.thomann.de/de/fender_sq_c..._b_stock_2.htm

    Epiphone LP Std EB LH
    http://www.thomann.de/de/epiphone_lp_std_eb_lh.htm

    ______________________

    In diese Richtung soll es dann ungefähr gehen:

    http://[video=youtube_share;qitL9sGGAOw?t=4m13s]http://youtu.be/qitL9sGGAOw?t=4m13s[/video]

    http://[video=youtube_share;DTLwiaqDrYA]http://www.youtube.com/watch?v=DTLwiaqDrYA[/video]

    http://[video=youtube_share;J7JN0YKJyrI?t=5s]http://youtu.be/J7JN0YKJyrI?t=5s[/video]

    http://[video=youtube_share;xlbDFxCYXlE]http://www.youtube.com/watch?v=xlbDFxCYXlE[/video]

    Viele Grüße
    nicknick
    ZitierenZitieren

  2. 06.02.2014, 19:02 Nach oben    #2
    Mabon
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Mabon ist offline
    Avatar von Mabon
    21 Beiträge seit 01/2011

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Hi

    ich würde mal sagen, dass da kein Ausreisser nach oben oder unten mit dabei ist, was den Gegenwert zum Geld betrifft. Aber Du kommst wohl ums Ausprobieren nicht herum, da die doch alle unterschiedlich sind. Ich persönlich würde was mit HSH und Tremolo nehmen, aber das ist halt mein Geschmack. Nix halbes und nix ganzes aber von allem ein bisschen.

    ZitierenZitieren

  3. 06.02.2014, 19:57 Nach oben    #3
    männlich 
    Waygon
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Waygon ist offline
    Avatar von Waygon
    57 Jahre alt
    aus Aurich
    103 Beiträge seit 08/2011

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Hi nicknick,

    da in den ersten beiden Beispielen zwei ausgewiesene Strat Spieler (David Gilmour & Ritchie Blackmore) zu hören sind, wärst Du mit einem Stratocaster Modell sicher gut beraten.
    Mit den drei Pickups ist eine Strat auch recht variabel im Sound. Zwar fehlt dann der fette Humbucker Bums der Epiphone, Esp und Ibanez RG Riege, aber den könnte man halbwegs durch eine Strat mit einem Humbucker in der Bridge Position kompensieren.

    Die Ibanez SA 160 passt von der PU Bestückung auch, aber wie weit die nach Strat klingt, kann ich nicht sagen. Vielleicht mal auf Youtube Probehören (gilt für alle Modelle). Da kann man sich zumindest einen Eindruck verschaffen.

    Schönen Gruß und willkommen im Forum
    ZitierenZitieren

  4. 06.02.2014, 21:12 Nach oben    #4
    moegrins
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    moegrins ist offline

    1 Beiträge seit 11/2011

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Ich habe mit der Yamaha Pacifica 112L gute Erfahrungen gemacht.
    Gutes Preis-/Leistungsverältnis, gute Verarbeitung/vielseitiger Statähnlicher Sound.

    Weiter besitze ich ein Sondermodell aus den späten 90ern von Ibanez der RG-Serie habe ich mit Floydrose-Tremolo, eine richtige Heavy-Rock-Gitarre.
    Allerdings mag ich eben diese Tremolo nicht gerne. Auch wenn das sonst ne tolle Gitarre ist.
    ZitierenZitieren

  5. 06.02.2014, 23:00 Nach oben    #5
    Oele_Pinguin
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oele_Pinguin ist offline

    12 Beiträge seit 03/2013

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Heyho,

    ne Pacifica könnte ich Dir gebraucht anbieten. Falls Du Interesse hast, meld Dich!

    Gruss Paul
    ZitierenZitieren

  6. 07.02.2014, 18:57 Nach oben    #6
    Iggy77
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Iggy77 ist offline
    Avatar von Iggy77
    25 Beiträge seit 04/2012

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Also ich würde ja eine von den beiden nehmen. Leider etwas teurer geworden:

    http://www.thomann.de/de/fender_sq_c...rat_50s_lh.htm

    http://www.thomann.de/de/fender_sq_c...ele_50s_lh.htm

    Aber die Meinungen gehen da so weit auseinander, dass du wirklich mal in nem größeren Musikladen (mit Lefty-Abteilung) verschiedene ausprobieren solltest...
    Muss sich halt "richtig" anfühlen, wenn du die Gitarre spielst.

    Aber wo wir hier schon beim fröhlichen Anbieten sind, hab die hier noch neuwertig abzugeben:

    Epiphone LP Std EB LH

    Bei Interesse PM!

    Ansonsten viel Erfolg!
    ZitierenZitieren

  7. 08.02.2014, 07:55 Nach oben    #7
    nicknick
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    nicknick ist offline

    4 Beiträge seit 02/2014

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    habe hier noch ein paar andere gefunden:

    Yamaha RGX 121ZL lefthand
    http://www.soundland.de/catalog/e-gi...56.html?desc=1

    Yamaha Pacifica 112JL BL
    http://www.soundland.de/catalog/e-gi...-p-212860.html

    Yamaha Pacifica 112JL YNS
    http://www.soundland.de/catalog/e-gi...-p-238504.html

    Yamaha RGX 121ZL lefthand
    http://www.soundland.de/catalog/e-gi...-p-233032.html

    SQUIER BY FENDERAffinity Stratocaster RW BSB Lefthand
    http://www.session.de/SQUIER-BY-FEND...-Lefthand.html

    @waygon was hälts du von dem hier:

    Squier Standard Stratocaster®
    http://www.soundland.de/catalog/e-gi...91.html?desc=1

    Warum dieser große Preisunterschied bei Yamaha Pacifica 112JL BL und Squier Standard Stratocaster® ?

    Und was ist der Unterschied zw. SQUIER BY FENDERAffinity Stratocaster RW BSB Lefthand und Squier Standard Stratocaster®?

    Mit welcher Gitarre kriegt man das hier genau raus:
    http://[video=youtube_share;qitL9sGGAOw]http://www.youtube.com/watch?v=qitL9sGGAOw&feature=youtu.be&t=4m13s[/video]
    ZitierenZitieren

  8. 08.02.2014, 09:24 Nach oben    #8
    männlich 
    stefan
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    stefan ist offline

    1.819 Beiträge seit 03/2009

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Hey Nick, willkommen im Forum!

    Du listest hier so viele Gitarren auf, am besten wäre es, wenn du mal in einen Gitarrenladen bei dir in der Nähe fährst und einfach mal die dann wahrscheinlich nur vorhandenen Rechtshänder-Gitarren in die Hand nimmst und schaust wie sie dir gefallen. Das sind in der Preisliga von Fender/Squier, Epiphone, Ibanez und Yamaha sicher alles brauchbare Teile, aber man muss die einfach mal in der Hand halten, auch wenn es nur Rechtshänder wären.

    Zudem überleg dir gut, ob du ein Tremolo/Vibrato brauchst. Ich würde davon am Anfang abraten. Wenn man nicht gerade Surf oder Shredder Metal macht, brauch man das Anfang nicht zwingend, hat aber eventuell (so geht es mir zumindest) ne Menge pain in the ass mit den Teilen. Den meisten Gitarristen "reicht" eigentlich eine feste Brücke (klar, du kannst sie auch fixieren, wenn es unbedingt eine Strat sein soll).

    Alternativen sind Tokai/Faber, Vintage oder Hagstrom. Da kriegst du auch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

    Aber wie gesagt grundsätzlich musst du für dich klären, welche Bodyform und Halslänge/-breite dir liegt, wenn es erstmal darum geht ein Modell anzuschaffen. Und da würde es sich anbieten, einfach mal in nen Laden zu fahren und die Teile auf den Schoß zu nehmen und "anzufühlen", egal wie die Seiten bespannt sind und wie sie dann am Amp klingen. Wie das Holz reagiert (Ahorn/Esche vs. Mahagoni kannst du auch bei ner Rechtshänder schon mal antesten).
    ZitierenZitieren

  9. 08.02.2014, 14:45 Nach oben    #9
    männlich 
    Waygon
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Waygon ist offline
    Avatar von Waygon
    57 Jahre alt
    aus Aurich
    103 Beiträge seit 08/2011

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Hi Nick,

    in dem Song benutzt Gilmour keine von Dir angesprochene Gitarre, sondern eine sogenannte Lap Steel Gitarre. Gibt's als Video auch auf YT zu bewundern.

    Zu den Squier Gitarren kann ich nicht viel sagen, weil ich selber keine spiele. Ich habe aber meinem Sohn eine 3/4 Squier als Anfänger Gitarre gekauft (hat übrigens auch schon satte 180,-€ gekostet!). Die ist recht stimmstabil und auch gut verarbeitet und der Sound ist den großen Fender Strats recht ähnlich.

    Hast Du übrigens schon mal über die Möglichkeit einer gebrauchten Gitarre nachgedacht? Zu Deinem anvisierten Preis gibt's z.B. auch gebrauchte Strats aus der Fender Mexico Produktion.

    Zu den Qualitäten der einzelnen Fender Produktreihen gibt es diverse Meinungen. Allgemein kann man wohl sagen, dass die Bauteile, Hölzer und PUs der drei Serien Squier, Fender Mexico und Fender Amerca mit jeder Serie besser werden.
    Es gibt natürlich in jeder Serie gute und weniger gute Modelle ("Montags" Modelle). Ist bei so großen am "Fließband" gefertigten Produkten wahrscheinlich ganz normal.

    Zum Thema "Unterschied zwischen Fender MN und Fender Am" habe ich hier im Forum schon mal ein Review verfasst.

    Zu guter letzt kann ich Stefan nur zustimmen, dass nichts über das "selber in die Hand nehmen" geht
    ZitierenZitieren

  10. 09.02.2014, 15:01 Nach oben    #10
    männlich 
    Matthias
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Matthias ist offline

    14 Beiträge seit 04/2010

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Um mal noch eine weitere Marke mit sehr guter Verarbeitung und Sound zu nennen sind die Hagstrom Modelle! alle als lefthand erhältlich.
    Hab ich am Freitag angespielt. Die LP-Modelle sind klasse und so um die 350 rum, plus minus. Die Epiphone's sind nix dagegen
    ZitierenZitieren

  11. 09.02.2014, 15:02 Nach oben    #11
    männlich 
    Matthias
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Matthias ist offline

    14 Beiträge seit 04/2010

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Hab noch nochmal nachgeguckt, sind doch etwas teurer ca 400 aber das sind sie auch wert
    ZitierenZitieren

  12. 09.02.2014, 15:20 Nach oben    #12
    nicknick
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    nicknick ist offline

    4 Beiträge seit 02/2014

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Hallo an alle nochmal.

    vielen Dank für eure Mühe.

    @stefan auf die Idee Rechtshänder-Gitarren erstmal zu testen, bin ich überhaupt nicht gekommen, war sogar vor drei Tagen in einem Musikgeschäft und hatte da nur nach Linkshändergitarren gefragt .

    Bevor ich jetzt anfange alle Gitarren im Laden ausprobieren zu wollen. Kann mir jemand vielleicht verraten welche Gitarrenmodelle generell diesen Sound hier anbieten:

    http://[video=youtube_share;4N82TLB03Vk?t=6m40s]http://youtu.be/4N82TLB03Vk?t=6m40s[/video]

    Oder könnte jemand eine Empfehlung wie hier geben:
    Ich werde von meinen Gitarrenschülern immer wieder gefragt was gute
    Einsteiger Gitarren zum günstigen Preis sind und da ist die Yamaha
    Pacifica 122J ganz weit mit vorne.


    http://[video=youtube_share;sfHf3-YEjNs]http://www.youtube.com/watch?v=sfHf3-YEjNs[/video]
    ZitierenZitieren

  13. 09.02.2014, 18:51 Nach oben    #13
    Adio
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Adio ist offline
    Avatar von Adio
    141 Beiträge seit 08/2012

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Hi Nick, willkommen im Forum
    Zitat Zitat von nicknick
    Bevor ich jetzt anfange alle Gitarren im Laden ausprobieren zu wollen. Kann mir jemand vielleicht verraten welche Gitarrenmodelle generell diesen Sound hier anbieten:

    http://[video=youtube_share;4N82TLB03Vk?t=6m40s]http://youtu.be/4N82TLB03Vk?t=6m40s[/video]
    Der Tipp von Iggy77 trifft deinen Sound schon ganz gut. Natürlich wirst du nich 100% wie David Gilmour mit der Gitarre klingen, aber das ist dir ja auch klar.
    Was aber den "Grundton" angeht, geht die schon in die Richtung.

    Keine Ahnung, warum die bei Thomann so teuer ist, aber hier bekommst du sie für 333€
    http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/G...GIT0022245-000

    LG
    ZitierenZitieren

  14. 09.02.2014, 20:11 Nach oben    #14
    männlich 
    Waygon
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Waygon ist offline
    Avatar von Waygon
    57 Jahre alt
    aus Aurich
    103 Beiträge seit 08/2011

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Zitat Zitat von nicknick
    Bevor ich jetzt anfange alle Gitarren im Laden ausprobieren zu wollen. Kann mir jemand vielleicht verraten welche Gitarrenmodelle generell diesen Sound hier anbieten:

    http://[video=youtube_share;4N82TLB03Vk?t=6m40s]http://youtu.be/4N82TLB03Vk?t=6m40s[/video]
    Gilmour spielt hier seine '54er Fender Stratocaster mit der Seriennummer 0001.

    Wenn Du den Sound zu treffen versuchst, solltest Du tatsächlich eine Fender ins Auge fassen. Die Tipps von Adio und Iggy77 gehen auf jeden Fall in die richtige Richtung.

    Eine günstige Squier könnte man natürlich später noch mit hochwertigeren Pickups upgraden. Wenn die Basis in Ordnung ist, kann man so auch noch eine Menge verändern bzw. den Sound feintunen.
    ZitierenZitieren

  15. 12.02.2014, 12:55 Nach oben    #15
    männlich 
    Karmine271
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Karmine271 ist offline
    Avatar von Karmine271
    32 Jahre alt
    aus Nürnberg
    117 Beiträge seit 01/2011

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Ließ den vorherigen Beitrag und beherzige ihn. ^^ Ich kann dem Vorredner nur beipflichten
    ZitierenZitieren

  16. 13.02.2014, 10:32 Nach oben    #16
    nicknick
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    nicknick ist offline

    4 Beiträge seit 02/2014

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    okay vielen Dank!

    Nun zum Verstärker (verzichte mal auf einen neuen Thread) eine gute bis zu 100€ nur fürs Zimmer. Könnt ihr da was gutes empfehlen?
    ZitierenZitieren

  17. 13.02.2014, 11:47 Nach oben    #17
    männlich 
    stefan
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    stefan ist offline

    1.819 Beiträge seit 03/2009

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Einen gebrauchten Bugera V5. Kriegst du gebraucht für 100-120€ und passt perfekt für Zimmer- bis kleine Probe-Lautstärke plus Kopfhörer Anschluss.
    ZitierenZitieren

  18. 13.02.2014, 13:08 Nach oben    #18
    männlich 
    Waygon
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Waygon ist offline
    Avatar von Waygon
    57 Jahre alt
    aus Aurich
    103 Beiträge seit 08/2011

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Hello again,

    ich habe richtig gute Erfahrung mit den Line 6 Spider Modellen gemacht. Sind natürlich keine Röhren drin, aber sehr gute Modeling Technik. Meinen Spider Jam nutze ich immer noch hin und wieder zum Üben.

    Für Deinen anvisierten Preis gibt's 'nen neuen Spider IV 15 mit...15 Watt. 4 verschiedene Amp Modelle, On Board Effekte und mehr. Für einen E-Gitarren Rookie eigentlich ein guter Einstieg.
    Man lernt mit so einem Modeling Amp verschiedene Amp Modelle und deren Gainstufen und die grundlegenden Effekte kennen.

    Außerdem klingen die auch bei Zimmerlautstärke noch recht gut.

    Später kann man sich dann weiter orientieren, um den "eigenen" Sound zu finden (lange Suche)

    Greetings
    ZitierenZitieren

  19. 13.02.2014, 13:08 Nach oben    #19
    Frank12
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Frank12 ist offline
    Avatar von Frank12
    8 Beiträge seit 04/2013

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Finde die ESP LTD EC-100QM STBC lefthand am besten
    ZitierenZitieren

  20. 16.02.2014, 08:21 Nach oben    #20
    männlich 
    Wespafan
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Wespafan ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Wespafan
    52 Jahre alt
    aus Oberhausen
    263 Beiträge seit 08/2008

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Ich habe hier schon lange nichts mehr geschrieben, da ich derzeit einfach viel um die Ohren habe, aber als ich diesen threat gesehen habe, wollte ich einfach was los werden.

    Diese Diskussionen über Gitarren und Verstärker sind hier bereits vor Jahren immer wieder kontrovers diskutiert worden, mit offenem Ergebnis. Im Endeffekt kann Dir da niemand weiterhelfen, weil jeder Mensch ein anderes Empfinden hat. Dir persönlich muss die Gitarre gefallen, der Klang muss Deiner sein und auch das Aussehen muss im gewissen Maße passen, wobei dies eher zweitrangig sein sollte. Ich prophezeihe Dir, dass Du als Musiker etliche Klampfen kaufen wirst, bis Dein Traummodell Dir endlich gehört, weil es alle Punkte und Kriterien erfüllt, die Du gesucht hast.

    Ich gebe nur den Rat: In einen Laden fahren und testen. Zur Not eben als Rechtshänderklampfe. Alle anderen Tipps helfen Dir letztendlich nicht weiter.

    Lars
    ZitierenZitieren

  21. 16.02.2014, 16:53 Nach oben    #21
    männlich 
    Waygon
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Waygon ist offline
    Avatar von Waygon
    57 Jahre alt
    aus Aurich
    103 Beiträge seit 08/2011

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Ich glaube schon, dass auch Tipps aus diversen Foren (und auch Youtube) für die Orientierung nicht ohne Belang sind.

    Sicherlich macht's die Mischung aus. Gerade für einen E-Gitarre Anfänger, ist es ganz gut zu wissen, in welcher Form sich die zahllosen Modelle unterscheiden. Und solche Infos kann man sich prima vorher aneignen, bevor es in den Laden zum geziehlten Antesten geht.

    Letztendlich macht das ja auch den Sinn eines Forums aus, oder?
    ZitierenZitieren

  22. 16.02.2014, 18:54 Nach oben    #22
    männlich 
    FIXXXER
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    FIXXXER ist offline
    Avatar von FIXXXER
    39 Jahre alt
    846 Beiträge seit 05/2007

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    für den anfang würde ich erstens mal danach gehen was dir optisch gefällt,
    klingt zwar doof ist aber idr die beste möglichkeit zu entscheiden da sich in dem preissegment qualitativ nicht viel tut.

    das einzige was man dazu beachten könnte wäre die art der brücke.

    ich empfehe da immer lieber eine gitarre mit fester brücke, da man
    sich auf ein tremolo bzw. FR in dem preisbereich nicht wirklich verlassen kann
    und naja, es macht halt einfach keinen spaß wenn die gitarre ständig verstimmt ist...
    ZitierenZitieren

  23. 17.02.2014, 04:43 Nach oben    #23
    männlich 
    Wespafan
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Wespafan ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Wespafan
    52 Jahre alt
    aus Oberhausen
    263 Beiträge seit 08/2008

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    @ waygon:

    Das setzt dann aber voraus, dass man, wenn man alle Specs einer Klampfe aufgelistet bekommt, auch ihre Wirkung gezielt kennen muss. Wenn ich es aber richtig verstanden habe, fragt hier ein ziemlicher Anfänger. Bei einer Klampfe müssen so viele Dinge zusammenkommen, damit es nachher nicht nach totem Holz klingt. Und selbst wenn es dann so klingen sollte, kann es ja trotzdem sein, dass es für ihn gerade trotzdem "seine" Gitarre ist.

    Nochmals mein Tipp. Teste soviel wie möglich an oder durch.
    ZitierenZitieren

  24. 19.02.2014, 12:14 Nach oben    #24
    männlich 
    Medronio
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Medronio ist offline
    Avatar von Medronio
    aus Essen
    42 Beiträge seit 06/2012

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Will mich obigem gerne anschließen.
    Selber antesten ist das A und O.
    Jedoch ein Tip von mir, wenn es in die Fender Richtung gehen soll:
    Die Classic Vibe Serie!
    Die 50`s Strat oder die 50`s Telecaster finde ich beide supergeil.
    Und kosten beide nur ~370€ beim Thomann.
    Da habe ich meine Tele auch gekauft und die rockt und jazzt ... halleluja (oder wie auch immer man das schreibt )
    Lg
    ZitierenZitieren

  25. 20.02.2014, 13:49 Nach oben    #25
    Iggy77
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Iggy77 ist offline
    Avatar von Iggy77
    25 Beiträge seit 04/2012

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Naja, die meisten Tipps hier sagen doch: "Also, in dem Preissegment gibts das und das, das klingt eher so und das eher so. Und dann probier das alles mal aus, weil es sich gut anfühlen muss. Und vielleicht probierst du sogar noch mehr und dann klappts vielleicht."

    Find ich ok so.

    Und Menschen, die meinen alles unter 1000,-€ oder mehr klingt gleich und ist für´n Müll:
    ZitierenZitieren

  26. 22.02.2014, 00:46 Nach oben    #26
    männlich 
    FIXXXER
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    FIXXXER ist offline
    Avatar von FIXXXER
    39 Jahre alt
    846 Beiträge seit 05/2007

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Zitat Zitat von Iggy77
    Und Menschen, die meinen alles unter 1000,-€ oder mehr klingt gleich und ist für´n Müll:
    haha, meinste mich? :xD:
    ZitierenZitieren

  27. 25.02.2014, 14:54 Nach oben    #27
    Iggy77
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Iggy77 ist offline
    Avatar von Iggy77
    25 Beiträge seit 04/2012

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Zitat Zitat von FI*ER
    haha, meinste mich?
    Falls du das tatsächlich so siehst: Ja. :P

    Aber eigentlich nicht speziell. Ist halt unter Musikern ein recht verbreitetes Phänomen, was aber vielleicht an anderer Stelle ausführlich diskutiert werden sollte...
    ZitierenZitieren

  28. 25.02.2014, 21:25 Nach oben    #28
    männlich 
    FIXXXER
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    FIXXXER ist offline
    Avatar von FIXXXER
    39 Jahre alt
    846 Beiträge seit 05/2007

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    also ich denke net das günstige(re) gitarren nichts taugen, da gibt es druchaus viel gutes, allerdings denke ich das man sich bei 250€ keine so grossen gedanken machen muss was man kauft
    ZitierenZitieren

  29. 11.03.2014, 19:57 Nach oben    #29
    männlich 
    Waygon
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Waygon ist offline
    Avatar von Waygon
    57 Jahre alt
    aus Aurich
    103 Beiträge seit 08/2011

    Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

    Hey Nick,

    was ist es denn nun geworden? Bist Du überhaupt schon fündig geworden?

    Nach den ganzen gut gemeinten Tipps wäre es doch auch ganz nett zu erfahren, ob diese etwas gebracht haben... oder :S

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« An alle Nutzer des alten Lefthandmusiker-Forums... | Halsaustausch bei Strat/Tele »

Lesezeichen für Welche E-Gitarre? (max. 350 €)

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten