MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • Lefthand-Musiker
  • Frage: Resonator - Umbau auf Linkshand Modell: Regal RC43

MUSIC STORE Lefthand Abteilung

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Frage: Resonator - Umbau auf Linkshand Modell: Regal RC43

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 10.12.2013, 17:03 #1
    humblebucker
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    humblebucker ist offline

    3 Beiträge seit 12/2013

    Frage: Resonator - Umbau auf Linkshand Modell: Regal RC43

    Hallo, ich hätte da als Einstieg gleich mal eine Greenhorn-Frage zu der Möglichkeit, eine Regal RC43 auf links umzubauen... und wegen des "Greenhorn-Status" bitte ich auch um Nachsicht, wenn ich hier Fragen frage, die für andre eventuell ein alter Hut sind...

    Es gibt schon einen ähnlichen Tread, jedoch wird da auf die Beleistung von Holtkorpussen hingewiesen ---> hier : Metall, sowie auf asymetrische Resonatoren... hier wär es ja ein "runder" - beides sollte also nicht im Weg stehen - Links zu Infos für das genaue Modell findet Ihr unten, wenn sich also typbezogene Auskünfte ergäben, wär das klasse.

    Ich stell mal in den Raum, was ich bisher denke - und wäre für jede fachliche Info dankbar.

    1. Punkt: Tailpiece

    Die Aufhängung / Tailpiece ist symetrisch, die Saiten sollten sich also eigentlich einfach "umhängen" lassen

    2. Punkt: Brücke:
    Die Brücke ist schräggestellt, allerdings sieht das nicht nach einem ultrakomplizierten Bauteil aus, sondern eher nach nem Streifen xy-Material, der in ein Holzblöckchen eingeschlitzt ist - die Frage ist u.a. kommt man nach Abnahme der Resonatorkappe so an das Teil ran, das der Holzblock ersetzt werden kann durch ein eben für links geschlitztes Teil mit Einlage?
    Ergänzung: Sollte das werksseitig eingesetzte ein solches Teil sein, ließe es sich eventuell auch nur verdrehen und in neuer Lage fixieren?
    https://www.beardguitars.com/Merchan...tegory_Code=BI

    Wobei man dann mal gucken müßte, wer in D solche Resonator - Ersatzteile anbietet?

    Hier ein paar (sehr schöne) Bilder zumindest sieht man auf einem vorhandenen Detailbild, das man von oben keinesfalls drankommt. Ein detailbild "druntergeguckt" versuch ich mal bei einer im Laden stehenden zu machen. Denn gekauft hab ich noch keine.
    http://www.leftover-visuals.de/regal...e-im-used-look

    3. Punkt: Sattel:
    Der müßte neu gemacht werden, und bei der Gelegenheit könnt's ja ein Knochensattel werden.

    So, hab ich Denkfehler in dem, was ich da in den Raum stelle?

    Welche Schwierigkeiten könnte es (noch) geben?

    Gibt es Einschätzungen von Euch, über welchen Kostenpunkt wir bei diesen - oder eben anderen, nötigen- Umbauten reden?

    Ist die ganze Idee Unfug?

    Immerhin ist die Regal RC43 unter allem, was ich bisher so zu sehen bekommen habe diejenige welche mir am allerbesten gefällt.

    Übrigens behauptet die Vertriebsseite:
    http://www.pro-arte-acoustics.de/res...roundneck.html

    einerseits, das es sich bei Zarge und Boden um Glockenbronze handelt , bei der Decke um Stahl

    anderseits steht in der Preisliste des selben Vertriebs:
    http://www.pro-arte-acoustics.de/ima...UVP_Regal_.pdf

    es handle sich um einen Stahlkorpus...? Mal blöd gefragt: Hilft da ein Test mit nem Magneten? Ist Glockenbronze magnetisch? :wacko:

    So, das fürs erste, freue mich über jede hilfreiche Info.

    Danke
    ZitierenZitieren

  2. 10.12.2013, 19:54 Nach oben    #2
    männlich 
    Wespafan
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Wespafan ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Wespafan
    52 Jahre alt
    aus Oberhausen
    263 Beiträge seit 08/2008

    Frage: Resonator - Umbau auf Linkshand Modell: Regal RC43

    Hallo und willkommen hier im Forum,

    Ehrlich gesagt kann ich Dir nicht so ganz folgen in Deinen Gedanken, glaube aber, das Wesentliche erfasst zu haben.

    Fangen wir mal mit den einfachen Dingen an. Also, wenn man schon einmal einen Sattel hergestellt hat, dann sollte dies eher ein kleineres und somit lösbares Problem darstellen. Fakt ist aber, dass so ein Knochen bei Bearbeitung schon mal unangenehm zu riechen beginnen kann. Ich mache das alleine deswegen schon nicht gerne. Das Du hierzu einige Sattelfeilen benötigst, die auch noch weiteres Geld kosten, sollte Dir ebenfalls klar sein. Jedenfalls ist dies schon eine Arbeit, die einige Zeit und Ausdauer in Anspruch nimmt. Das Kerben sollte man auch vorher mal an einem Probestück probiert haben. Aber wie gesagt, alles lösbar.

    Wenn ich das richtig sehe, dürfte es wohl auch egal sein, ob die dicke E-Saite links oder rechts in den Saitenhalter gefrickelt wird, da die Saiten ja noch über den Steg laufen. Ob Du den jedoch so problemlos da rauslösen kannst? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Man sieht ja so nicht direkt, wie das Ding unter diesem Metallbügel befestigt ist. Prinzipiell sollte man das ohne Probleme lösen können, weil es sicher möglich sein muss, hier Reparaturen vorzunehmen. Manchmal täuscht man sich aber gerade bei den Dingen, die eigentlich logisch sind. Ich denke mal, Du wirst nur einen neuen Steg benötigen, wenn er schräg eingesetzt ist. Ob Du den kaufen kannst? Ich glaube eher, der muss als Einzelstück hergestellt werden, wenn es diese Regal nicht als Lefty gibt. Ob Du das irgendwie selber bauen kannst, hängt dann ja von Deinen handwerklichen Fähigkeiten ab und natürlich Deinen Kenntnissen über Bund-, Oktavreinheit und Mensurlängen. Stimmt der gekerbte Winkel nicht, dann hört es sich sicher etwas schräg an (oder gar nicht).

    Alles in allem sollte ein derartiger Umbau also möglich sein, jedoch denke ich, dass eine derartige Gitarre schon einiges an Scheinen kostet und wenn man dann die Gefahr einkalkuliert, an so einem Teil irgendwas falsch zu machen? Wenn ich das Geld für so eine Klampfe hätte, würde ich persönlich einen Fachmann den Umbau machen lassen. Das ist zwar dann sicher noch mal mit einigen Euronen zu bezahlen, aber dafür ist nachher auch wirklich alles Topp. Überlege mal, Du verbockst an der Klampfe was.

    Naja, aber prinzipiell wird ein Umbau wohl machbar sein. Ist halt nur eine Frage des Geldes.

    LG
    Lars

    ZitierenZitieren

  3. 10.12.2013, 21:43 Nach oben    #3
    humblebucker
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    humblebucker ist offline

    3 Beiträge seit 12/2013

    Frage: Resonator - Umbau auf Linkshand Modell: Regal RC43

    Hallo Wespafan, erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort

    Ich versuch mal, in den entsprechenden Abschnitten zu beantworten

    Ich stimme generell zu, das die Umbauarbeiten ein Fachmann machen sollte.. eben die Dinge, die eben mit den von Dir genannten Kenntnissen
    ( Bund-,
    Oktavreinheit und Mensurlängen) zu tun haben.
    (Generelle Verarbeitungskenntnisse was Knochen, Horn, Holz angeht - auch in fuzzlig kleinen Dimensionen - hab ich , lediglich die Klangtechnischen Auswirkungen kann ich wenig beurteilen) Grundbauteile herstellen und verleimen könnt ich auch - den Feinschliff und die Feinarbeit müßte wer andes mit entsprechendem Hintergrund machen.

    Saitenhalter sehe ich -wie geschrieben- ja auch nicht so als Problem, korrekte Sattelabrichtung, -einpassung, etc. schon eher.

    Sorge macht mir - von der reinen Machbarkeit- halt der Steg. Und als ich das oben verlinkte Bild des "Holz-Dropses" als Ersatzteil sah, stieg halt Hoffnung in mir auf

    Was das Geld angeht, ich meine mich zu erinnern, das ich beim Gitarrenbauer um die 60EU für einen neuen Steg (Knochen) an meiner Ibanez Akustik bezahlt hab... der jedoch wirklich klasse gemacht ist. Es wird also wohl darauf hinauslaufen, wie kompliziert der Steg-Drops zu verändern / auszutauschen ist...

    Ich mach mir halt Sorgen, das ich irgendwas weiteres konstruktiv wichtiges übersehen hab, was dann noch Schwierigkeiten machen könnte, bzw. das Ganze undurchführbar oder zu kostspielig werden läßt...

    Das Instrument selbst wird um die 700EU gehandelt...

    und ich hätte auch gern herausgefunden, ob und wo in D denn vielleicht ein Gitarrenbauer auf Resonatorgitarren spezialisiert ist - oder das Thema vielleicht mit besonderem Interesse behandelt.

    Ich versuch mal (vielleicht morgen) ein Photo von dem Blick unter die Stegabdeckung zu schießen... eine Regal RC43 steht hier in einem Laden rum... das sollte ich hinbekommen.

    Bin weiterhin für jeden Tipp dankbar
    ZitierenZitieren

  4. 11.12.2013, 21:17 Nach oben    #4
    männlich 
    vanquard
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    vanquard ist offline
    Avatar von vanquard
    43 Jahre alt
    aus Rhein Neckar Dreieck
    297 Beiträge seit 04/2008

    Frage: Resonator - Umbau auf Linkshand Modell: Regal RC43

    Ich habe meine Johnson 898 Resonator damals beim Gitarrenbauer (Cuntz) auf Links umbauen lassen. Neuer Sattel, der Single Cone wurde gedreht und neue Dots für unter 100eur. Ist das gleiche Modell wie deins nur Johnson Kopfplatte. Glockenbronze kann sich nur auf die Farbgebung beziehen (alles magnetisch ). Im Moment steht sie nur rum, da ich wie verrückt Banjo spiele :yeah: . Insgesamt dürfte es keine Probleme geben. :essen:
    ZitierenZitieren

  5. 14.12.2013, 13:38 Nach oben    #5
    humblebucker
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    humblebucker ist offline

    3 Beiträge seit 12/2013

    Frage: Resonator - Umbau auf Linkshand Modell: Regal RC43

    Hi, Danke für die aufmunternde Antwort... erhole mich grad von "schön" fiebriger Grippe, da tut jede Aufmunterung gut

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« An alle Nutzer des alten Lefthandmusiker-Forums... | Die Instrumente von HK - taugen die was? »

Lesezeichen für Frage: Resonator - Umbau auf Linkshand Modell: Regal RC43

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten