MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • Lefthand-Musiker
  • Tele Thread

MUSIC STORE Lefthand Abteilung

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 26 von 26

Thema: Tele Thread

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 24.07.2013, 07:39 #1
    männlich 
    Pitchfork17
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Pitchfork17 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Pitchfork17
    34 Jahre alt
    aus Hohenstein-Ernstthal
    586 Beiträge seit 09/2007

    Tele Thread

    Hey Jungs,

    ich komme mal dem Vorschlag von tyoac nach und eröffne mal einen Tele Thread. Ich finde diese Instrumente sehr interessant und schiele in Richtung G&L Asat Classic oder klassich ner MIM Tele - ich sag mal für meine Zwecke reicht's Kann jemand im allgemeinen was zu den Hölzern bei einer Tele sagen? Esche, Erle, wie wirkt sichs aus?

    Ich war ja am 07.07. beim Boss zum Konzert und kann nur sagen: "TELEMANIA"

    Gruß Frank
    ZitierenZitieren

  2. 24.07.2013, 10:44 Nach oben    #2
    männlich 
    tyoac
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    tyoac ist offline
    Premium-Mitglied
    31 Jahre alt
    aus Österreich
    319 Beiträge seit 10/2009

    Tele Thread

    Hey Frank,

    ich denke, dass du bei beiden keine schlechten Instrumente bekommen wirst. Die MIM Tele gibts zumindest in ein paar Farben, immer von Vorteil
    Die Squier Classic Vibe Tele könnte auch noch was für dich sein, klassischer Look, gute Verarbeitung und gute Pickups!
    Zu den Hölzern wird hier etwas gesagt aber auch nicht besonders viel:
    http://[video=youtube_share;LYBMmuNW7Sc]http://youtu.be/LYBMmuNW7Sc[/video]
    Zustimmen kann ich ihm auf jeden Fall beim Gewicht - Erle ist da doch viel gleichmäßiger als Esche. Meine Tokai Tele hat einen Esche Body und ist mit 4kg doch auf der schweren Seite für mich aber es gibt auch Esche Teles, die grade mal knapp über 3kg auf die Waage bringen oder welche, die weit über 4kg haben. Keine Ahnung wie sehr du darauf Acht gibst, ich hab halt gern leichte Gitarren und konstanter ist da wohl Erle

    Beim Boss war ich letzten Sommer in Wien, über drei Stunden Action

    LG Daniel

    ZitierenZitieren

  3. 24.07.2013, 10:53 Nach oben    #3
    männlich 
    Waygon
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Waygon ist offline
    Avatar von Waygon
    57 Jahre alt
    aus Aurich
    103 Beiträge seit 08/2011

    Tele Thread

    Hi,

    ich lese gerade "Guitar Tone" verfasst von Mitch Gallager, in dem es sich um alle Komponenten, die den Ton beeinflussen, dreht (sehr zu empfehlen das Buch).
    U.a. ist da zu lesen, dass Esche sehr hart ist, eine hohe Dichte hat und daher auch schwerer als Erle ist( im Gegensatz zu Sumpf Esche, welches weicher ist). Esche hat einen sehr hellen Ton und sehr gutes Sustain. Das Sustain soll besser sein als bei der Erle.
    Die Aussagen kann ich bei meinen Strats - AmDlx Ash und MiM Erle - bestätigen. Die AmDlx ist etwas schwerer und hat auch mehr Sustain.

    Nach einer guten G&L habe ich auch schon länger gesucht, die sind aber in unseren Breiten eher selten anzufinden.

    Ich spiele übrigens eine 84er Tokai Breezy mit Erle Body...auch sehr zu empfehlen!

    Schönen Gruß
    Wolfgang
    ZitierenZitieren

  4. 28.07.2013, 10:17 Nach oben    #4
    männlich 
    Rotor
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Rotor ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Rotor
    47 Jahre alt
    1.572 Beiträge seit 10/2007

    Tele Thread

    Ne Tele gehört in jeden Haushalt, alte Weisheit Hab so wohl ne MiM Tele, die super ist wie ich finde und hat den Tele sound. Hab auch eine USA Tele, allerdings mit anderen Pu´s drin (Häussel) . Von daher nicht mehr der Tele sound wie die MiM, aber immer noch Tele, nur fetterer sound . Beide haben helle (Ahorn?) hälse, mim natur, usa lackiert. Beide sind geil. Beide sind Tele. Früher für mich die hässlichste gitarre der welt, heute will ich keine andere mehr haben. Bisher. Wer weiss was noch kommt. Denke mit der MiM Tele wirst du spass haben, die blonde von squier ala Boss soll ja auch ok sein, jenachdem auf was du so stehst. Mit der haste halt ne optische Boss-Tele Jörg hat glaub ich auch so eine, und noch wer hier im forum. Solong, rock on.
    timo
    ZitierenZitieren

  5. 28.07.2013, 22:11 Nach oben    #5
    männlich 
    Wespafan
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Wespafan ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Wespafan
    52 Jahre alt
    aus Oberhausen
    263 Beiträge seit 08/2008

    Tele Thread

    Also ich habe seit gut 1 1/2 Jahren eine Squier classic vibe in butterscotch blonde. Habe ich damals nur positives drüber gelesen und mir immer wieder bei YouTube Soundbeispiele angehört. Dann habe ich mir eine bei Musicstore telefonisch reservieren lassen, weil die leider nur im Lager verfügbar waren, so wie der Typ mir das erklärt hat. Bin dann samstags dahin und habe mir die Klampfe aushändigen lassen

    Ich hatte schon mit dem Holz Glück. Das sah, trotz Nadelholz, richtig geil in der Maserung aus und man konnte die drei Teile des Bodys nur schwer erkennen. Eigentlich hatte ich mich da bereits entschieden, weil auch der Rest richtig wertig wirkte und der Hals super in meiner Hand lag. Bin dann in eine Kabine gedackelt und habe ausgiebig getestet. Leider hatte ich jetzt nicht die Möglichkeit, über einen Hot Rod zu spielen, aber mich hat der Sound um gehauen.

    Meine Frau, die in dieser Zeit mit den Kindern an der Bar wartete, hat es sofort richtig erfasst, als ich nach intensivem Spiel aus der Testkabine kam. Gott sei Dank ist sie aber nicht in eine Diskussion über Sinn und Unsinn einer neuen Gitarre eingestiegen. Zu meiner Überraschung durfte ich nach kurzer Rabattklärung mit dem Verkäufer zur Kasse durchstarten.

    Was soll ich sagen, seit diesem Kauf spiele ich am liebsten genau diese Tele. Ohne andere jetzt zu kennen, ist es seither meine Lieblingsklampfe. Es gibt sicher bessere Tele-Modelle, aber für mich stimmt einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis und ich mag alles an diesem Ding.

    Ich erhebe jedoch keinen Anspruch darauf, dass dies alle so sehen müssen. Für mich und meine Fähigkeiten ist dies jedoch die optimale Gitarre.
    ZitierenZitieren

  6. 29.07.2013, 14:59 Nach oben    #6
    männlich 
    Js-Blues
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Js-Blues ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Js-Blues
    61 Jahre alt
    aus Dachsenhausen
    1.016 Beiträge seit 05/2008

    Tele Thread

    Meine ganz persönlichen Tele-Erfahrungen - bitte nicht als allgemeingültige Regeln betrachten

    1. Fender Telecaster Bj. 1978: Body Esche schwarzlackiert, Hals Ahorn (Baseballschlägertyp) PUs Original.
    Sound: sehr harsch und klanglich sehr hochmittig. Einzig der Hals Pu war alleine zu gebrauchen, die Kombi war auch ok, Steg PU alleine, das allerletzte ;-((
    Bespielbarkeit war ok (ich hab ja lieber dickere Hälse, aber der Schlägel hatte es ihn sich ;-), hab ich vor ein paar Jahren verkauft das Teil und bin (Vintage hin oder her) froh das ich das Teil losgeworden bin.
    Fazit: War Ihr Geld nicht wert, gab aber damals für Leftys nix anderes.

    2. CLASSIC VIBE TELECASTER® '50S LEFT-HANDED
    Body: Pinie Butterscotch, Hals Ahorn PUs hab ich mir Twangmaster von Di Marzio reingebaut weil die Schwinungsbasis gut war.
    Sound: Tele, Tele, Tele ;-) Die Gitarre gewinnt absolut durch die Twangmaster, die Werks-PUs sind irgendwie ein wenig „brüchig“ im Sound (keine Ahnung wie ich das sonst nennen soll)
    Alle Sounds klingen so wie man sich das vorstellt. Bespielbarkeit ist gut, wenn mir auch der Hals ein wenig zu dünn ist. Manko: Pinie ist nicht so hart. Hab mir schon ne Schraube dollgedreht (ist aber vom Schlagbrett also nicht so schlimm) und die Aufnahme des Git-Kabels macht mir keinen so stabilen Eindruck, funktioniert bisher aber einwandfrei!
    Fazit: Mit Twangmasteraufrüstung ne klasse Tele für kleines Geld und das Pinie so geil klingt hätte ich nicht gedacht!
    ZitierenZitieren

  7. 30.07.2013, 07:46 Nach oben    #7
    männlich 
    Pitchfork17
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Pitchfork17 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Pitchfork17
    34 Jahre alt
    aus Hohenstein-Ernstthal
    586 Beiträge seit 09/2007

    Tele Thread

    Früher für mich die hässlichste gitarre der welt,
    Ohh ja, dem kann ich nur zustimmen. Mein Vater hielt mir, als ich 14 war, das Blue Moon Swamp Album von John Fogerty vor die Nase. Ich sagte ihm, das klingt ja alles gar nicht schlecht, aber schau dir mal den "schwulen Hobel" auf der Rückseite an. So ändern sich die Zeiten, jetzt finde ich das Teil echt super schick!

    http://2.bp.blogspot.com/_3nNkcQ1t7h...il_cd-back.jpg

    Hab mir schon ne Schraube dollgedreht
    Ahhh, sowas ist immer Mist, ich kenn das von meiner Strat, da betrifft das die Gurtpins. Die Schrauben habe ich mit Heißleim eingeklebt, seitdem hält es bombenfest.
    ZitierenZitieren

  8. 25.09.2013, 13:34 Nach oben    #8
    männlich 
    Pitchfork17
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Pitchfork17 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Pitchfork17
    34 Jahre alt
    aus Hohenstein-Ernstthal
    586 Beiträge seit 09/2007

    Tele Thread

    Moin JS-Blues,

    ich hab mir jetzt auch so eine Squier Classic 50's Vibe geholt. Spielt sich gut, Preis war echt ok. Hast du mal einen Link für die Pickups? Ich finde nur TWANG KING!? Der Bridge Pickup ist eigentlich ganz ok, aber die Mittel bzw. Neckstellung ist einfach nur der typische Billigpickup Sound. Und du hattest Recht, die Schwingungsbasis ist echt gegeben. Ich muss bei mir allerdings nacharbeiten. Ich krieg meine 10-52er saiten nicht rein. Mal gucken wie ich die Kerben breiter kriege, ohne den Sattel zu ruinieren. Wie sieht's bei dir mit den Stimmmechaniken aus? Für'n Moment passt es glaub ich, aber ich glaub nicht, dass die Dinger ewig halten werden

    Gruß Frank.
    ZitierenZitieren

  9. 25.09.2013, 14:51 Nach oben    #9
    männlich 
    Lutz
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Lutz ist offline
    Avatar von Lutz
    66 Jahre alt
    aus Unterfranken
    495 Beiträge seit 02/2009

    Tele Thread

    Tele war noch nie mein Ding, weis auch nicht warum, nicht wirklich Entweder man liebt sie oder man ignoriert sie 8)
    ZitierenZitieren

  10. 25.09.2013, 16:10 Nach oben    #10
    männlich 
    Pitchfork17
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Pitchfork17 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Pitchfork17
    34 Jahre alt
    aus Hohenstein-Ernstthal
    586 Beiträge seit 09/2007

    Tele Thread

    Hey Lutz,

    man kann schon schicke Sachen mit der Mühle anstellen und angenehm spielen lässt sie sich auch.
    Für mich ist die Tele defnitiv eine "Bandgitarre". Bisschen angecruncht mit Drums + Bass macht das Laune.
    ZitierenZitieren

  11. 25.09.2013, 16:42 Nach oben    #11
    Neroammy
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Neroammy ist offline

    107 Beiträge seit 09/2008

    Tele Thread

    Fazit: Mit Twangmasteraufrüstung ne klasse Tele für kleines Geld und das Pinie so geil klingt hätte ich nicht gedacht!
    Kurze Anmerkung: "Pine" ist englisch, und bedeutet nicht Pinie, sondern Kiefer.
    ZitierenZitieren

  12. 26.09.2013, 09:26 Nach oben    #12
    männlich 
    Js-Blues
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Js-Blues ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Js-Blues
    61 Jahre alt
    aus Dachsenhausen
    1.016 Beiträge seit 05/2008

    Tele Thread

    Wie auch immer. Die klingt schon trocken sehr knackig ;-) Da ist mir das Holz egal. Der Ton ist etscheidend. Die Twang Kings sind von DiMarzio

    http://www.thomann.de/de/dimarzio_dp173bk.htm
    http://www.thomann.de/de/dimarzio_dp172_chr_telepickup.htm
    ZitierenZitieren

  13. 03.10.2013, 14:28 Nach oben    #13
    männlich 
    Pitchfork17
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Pitchfork17 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Pitchfork17
    34 Jahre alt
    aus Hohenstein-Ernstthal
    586 Beiträge seit 09/2007

    Tele Thread

    Also sich Pickups rauszusuchen ist noch schwieriger als ein Autokauf ... da kann man wenigstens noch Probe fahren. Beim surven bin ich auf die BAJA TELECASTER aufmerksam geworden. Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt.

    http://www.session.de/Fender-Classic...caster-VB.html

    Weiß jemand, was mit diesen Pickups "Custom Shop" anzufangen? Gibt's die einzeln?
    ZitierenZitieren

  14. 03.10.2013, 17:48 Nach oben    #14
    männlich 
    tyoac
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    tyoac ist offline
    Premium-Mitglied
    31 Jahre alt
    aus Österreich
    319 Beiträge seit 10/2009

    Tele Thread

    Hab mir eingebildet, dass es den Broadcaster einzeln oder zumindest im Set mit dem dazugehörigen Neck Pickup gibt, konnte aber grad nix finden. Den Twisted Tele gibts zumindest bei den Amis zu kaufen. Für mich wär der allerdings nichts, der ist angeblich einem Strat Neck Pickup sehr ähnlich und produziert deshalb keinen klassischen Tele Sound. Wer auf der Suche nach was anderem für den Hals ist könnte dabei also fündig werden.
    Das Twisted Tele und Broadcaster Set wird aber ab und an mal gebraucht verkauft, da es doch in vielen Fender Teles zu finden ist und dabei halt ausgebaut und ersetzt wird.
    Weiter kann ich dir leider nicht helfen, bin selbst gerade mehr oder weniger auf der Suche nach neuen Pickups für meine Tokai Tele und werde vermutlich wieder auf Jess Loureiro zurückgreifen.
    ZitierenZitieren

  15. 03.10.2013, 18:02 Nach oben    #15
    phones75
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    phones75 ist offline
    Avatar von phones75
    52 Beiträge seit 01/2010

    Tele Thread

    Mein klarer Favorit sind die Nocaster PUs von Fender...ausreichend Twääääng und ordentlich Druck...super vielseitig...dazu ein 4-Way-Switch (Humbucker Sound in Stellung "4" - mein Geheimtipp ;-) und ab geht die Post!
    ZitierenZitieren

  16. 07.10.2013, 10:54 Nach oben    #16
    männlich 
    Karmine271
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Karmine271 ist offline
    Avatar von Karmine271
    32 Jahre alt
    aus Nürnberg
    117 Beiträge seit 01/2011

    Tele Thread

    :blush: :blush: :blush: :blush: :blush: :blush: :blush: :blush:

    Für was steht MiM? *duck und weg*

    Kann mich jemand ein bisschen aufklären?
    ZitierenZitieren

  17. 07.10.2013, 11:02 Nach oben    #17
    männlich 
    tyoac
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    tyoac ist offline
    Premium-Mitglied
    31 Jahre alt
    aus Österreich
    319 Beiträge seit 10/2009

    Tele Thread

    Made in Mexiko. Mit anderen Worten die Fender Standard Telecasters.
    Analog dazu gibts auch noch MiJ - Made in Japan, MiA - Made in Amerika, usw
    ZitierenZitieren

  18. 07.10.2013, 11:27 Nach oben    #18
    männlich 
    Karmine271
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Karmine271 ist offline
    Avatar von Karmine271
    32 Jahre alt
    aus Nürnberg
    117 Beiträge seit 01/2011

    Tele Thread

    ahhhhh... Danke dir
    ZitierenZitieren

  19. 14.10.2013, 12:50 Nach oben    #19
    männlich 
    Pitchfork17
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Pitchfork17 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Pitchfork17
    34 Jahre alt
    aus Hohenstein-Ernstthal
    586 Beiträge seit 09/2007

    Tele Thread

    @ JS-Blues

    So ich habe mir gerade einen Satz TWANG KINGS geordert. Am Wochenende weiß ich dann, ob die 100€ gut angelegt sind

    Gruß Frank
    ZitierenZitieren

  20. 14.10.2013, 14:13 Nach oben    #20
    männlich 
    Js-Blues
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Js-Blues ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Js-Blues
    61 Jahre alt
    aus Dachsenhausen
    1.016 Beiträge seit 05/2008

    Tele Thread

    Na da bin ich gespannt, ich find die SC's genial ;-)
    ZitierenZitieren

  21. 16.10.2013, 15:00 Nach oben    #21
    männlich 
    Rotor
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Rotor ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Rotor
    47 Jahre alt
    1.572 Beiträge seit 10/2007

    Tele Thread

    Ich auch...hört sich ja gut an von den bewertungen her. Morgen haben wir erstmals wieder probe seit ende august, wird auch zeit für die Tele
    ZitierenZitieren

  22. 03.11.2013, 11:40 Nach oben    #22
    männlich 
    Pitchfork17
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Pitchfork17 ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Pitchfork17
    34 Jahre alt
    aus Hohenstein-Ernstthal
    586 Beiträge seit 09/2007

    Tele Thread

    Hallo Zusammen,

    so gestern habe ich meinen ersten Gig mit der Tele gespielt. Fazit --> Rockt! Die Twang King's geben der Axt eine gute Dynamik, die man vor allem im Clean und Crunchbereich gut ausspielen kann. Da ich ja eine faule Socke bin, muss ich leider jetzt wirklich zwischen einer Humbucker Klampfe und der Tele wechseln, da Rock-Sachen nicht durchsetzungsfähig genug sind - jedenfalls nicht mit meinem restlichen Equipment zusammen (ich denke da ist der Marshall AVT100 dann auch irgendwo am Limit, mit einem Röhrenamp geht da sicherlich auch mehr). Was mir negativ auffällt, sind die einfallenden Störgeräuche. Dafür ist die Tele anfälliger als meine restlichen Gitarren, da muss ich mal schauen, ob ich evtl. noch Iso-folie unters Pickguard kriege. Beim spielen hört mans nicht, aber wenns ruhig ist, summts ordentlich.

    Gruß Frank
    ZitierenZitieren

  23. 04.11.2013, 12:08 Nach oben    #23
    männlich 
    Rotor
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Rotor ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Rotor
    47 Jahre alt
    1.572 Beiträge seit 10/2007

    Tele Thread

    Hört sich doch schonmal gut an. Da ich auch faul bin spiel ich auch alles mit der tele, ob clean oder rock oder verzerrt ala green day, ejal...kann se alles. Klar,hat bisschen mehr fiep weil keine HB , aber geht bzw is halt so
    ZitierenZitieren

  24. 04.11.2013, 12:31 Nach oben    #24
    männlich 
    Js-Blues
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Js-Blues ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Js-Blues
    61 Jahre alt
    aus Dachsenhausen
    1.016 Beiträge seit 05/2008

    Tele Thread

    Sag ich doch, die TK's sind geil
    ZitierenZitieren

  25. 04.11.2013, 14:01 Nach oben    #25
    männlich 
    Wespafan
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Wespafan ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Wespafan
    52 Jahre alt
    aus Oberhausen
    263 Beiträge seit 08/2008

    Tele Thread

    Moin, Moin,

    also, ich habe die Classic Vibe ja auch und ich bin mit ihr nach über einem Jahr in meinem Besitz noch immer sehr zufrieden mit ihr. Ich habe ehrlich gesagt an der Klampfe auch nichts verändert. Der Hals liegt sehr gut in meiner Hand, war aus der "Schachtel" raus sehr gut von der Saitenlage eingestellt und sehr schön flach. Ich hatte in der "Testkabine" direkt ein gutes Gesamtgefühl. Wie ich auch schon mal an anderer Stelle erwähnt habe, habe ich ja wohl eher auch durch Zufall einen sehr schönen Body erwischt, der mir trotz der verwendeten Kiefer optisch sehr gut gefallen hat. Man sieht auch keine Nahtstellen der drei Holzteile. Das Holz selbst ist eher in seier Maserung längst gestreift. Da paßt eigentlich alles.

    Ich persönlich mag auch den Klang der Tonabnehmer. Ich mag alle drei Sounds genau so, wie sie sind.

    Einzige Mankos sind eine gewisse Störanfälligkeit des Pickguards, was sich an manchen Tagen irgendwie statisch aufzuladen scheint und beim berühren mit einem Pick oder mit einem meiner Finger zu entladen scheint. Das kriege ich auch nicht weg, trotz vollständiger Isolierung des Pickguards und zusätzlicher Auskleidung des Swimmingpools und der Kabel. Auch eine zusätzliche Erdung hat nichts gebracht. Wahrscheinlich liegt es eher an dem Umstand, dass immer mehr Klamotten mit irgendwelchen Synthetikfasern hergestellt sind. Da es aber nicht immer auftritt, forsche ich auch nicht weiter nach. Viel mehr kann man da sicher sowieso nicht machen.

    Das zweite wirklich ärgerliche Manko war, dass nach ca. 4-5 Monaten von heute auf morgen die Potiknöpfe und die Controlplate so komisch korrodiert waren. Am Tag vorher hatte ich noch zu Hause gespielt, dann am nächsten Tag, wollte ich die Tele aus dem Koffer holen und da waren diese Teile ganz blöd schwarz angelaufen. Aber wirklich nur diese Sachen. Was da passiert war, kann ich bis heute nicht fassen. Die Klampfe und der Koffer waren weder nass, noch sonst etwas. Bei Fender in Düsseldorf, die ich dann angerufen hatte um nach Austauschteilen zu fragen, wollte man lediglich die ganze Tele austauschen. Einzeln gab es die Teile (jedenfalls für mich) nicht. Das wollte man beim Händler schon(Klampfe tauschen), aber da mir das Modell ja so wie es war sehr gefallen hat, kam dies für mich nicht infrage. Habe mir daher dann neue Potiknöpfe, sowie eine neue Controlplate bei ebay gekauft. Damit war dann dieser Wermutstropfen behoben.

    Trotzdem bleibe ich dabei, ich liebe diese Gitarre.

    LG
    Lars
    ZitierenZitieren

  26. 04.11.2013, 15:07 Nach oben    #26
    männlich 
    Rotor
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Rotor ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Rotor
    47 Jahre alt
    1.572 Beiträge seit 10/2007

    Tele Thread

    Hab ich bei meiner Mex-Tele auch, denke mal "minderwertigere" Teile, wo auch sonst soll der günstigere preis herkommen, denk ich mir einfach mal.

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« An alle Nutzer des alten Lefthandmusiker-Forums... | Schwarze Westerngitarre für blutigen Anfänger »

Ähnliche Themen

  1. Was brauch ich für Geräte um ...
    Von Onkel DA im Forum Equipment, PA & Bühnentechnik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.08.2007, 18:40

Lesezeichen für Tele Thread

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten