MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • Lefthand-Musiker
  • DIY Jazzmaster

MUSIC STORE Lefthand Abteilung

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 28 von 28

Thema: DIY Jazzmaster

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 28.02.2012, 21:58 #1
    Ex theleftfoot
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex theleftfoot ist offline
    abgemeldet
    472 Beiträge seit 04/2006

    DIY Jazzmaster

    Hallo zusammen,

    Nach endlosen Enttäuschungen, diversen Musikladen, Musikmessen, Flohmis, usw... habe ich mich entschieden wieder einmal eine Gitarren zu bauen. Das Objekt der Begierde war schnell gefunden --> JAZZMASTER!

    Die Jazzmaster hat mich schon immer fasziniert! Ich weiss auch nicht warum...aber sie gefällt mir! --> Bin halt mehr der Fender Spieler habe ich festgestellt, ist halt mein Ton.

    Alle Bauteile wurde zusammen gekauft! Kosten --> 450 €

    Um es kurz zu halten hier ist das Resultat

    Gruss raffa

    Attached files https://www.musikerforum.de/lhmimage...7-DSC00736.JPG
    ZitierenZitieren

  2. 28.02.2012, 22:18 Nach oben    #2
    männlich 
    Thomas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Thomas ist offline
    Avatar von Thomas
    29 Jahre alt
    395 Beiträge seit 03/2010

    DIY Jazzmaster

    Gefällt mir, oder wie Google es sagen würde.. +1
    Schaut aber am Headstock irgendwie zu nackig aus, da gehört noch irgendein Schriftzug drauf
    Wie wärs mit "Raffa" in der Fenderschrift?

    ZitierenZitieren

  3. 28.02.2012, 22:42 Nach oben    #3
    männlich 
    Ex oldie_boy
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex oldie_boy ist offline
    abgemeldet
    74 Beiträge seit 10/2006

    DIY Jazzmaster

    Das sind doch Schallplatten im Regal, oder? *sabber*
    ZitierenZitieren

  4. 28.02.2012, 23:53 Nach oben    #4
    männlich 
    C.D.
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    C.D. ist offline

    35 Jahre alt
    161 Beiträge seit 06/2011

    DIY Jazzmaster

    Um es kurz zu halten hier ist das Resultat
    Mit wärs lieber, du würdest es lang halten und ein bisschen was mehr schreiben.

    Welche Komponenten z.B.?
    ZitierenZitieren

  5. 29.02.2012, 00:05 Nach oben    #5
    männlich 
    tyoac
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    tyoac ist offline
    Premium-Mitglied
    31 Jahre alt
    aus Österreich
    319 Beiträge seit 10/2009

    DIY Jazzmaster

    ist schön geworden, gratulation

    bei mir läufts jetzt auch auf einen jazzmaster selbstbau raus, teile kommen von überall auf der welt zu mir, kann dann gern auch mehr schreiben. gar nicht so leicht da mal alles zu finden
    ZitierenZitieren

  6. 29.02.2012, 08:51 Nach oben    #6
    männlich 
    shomi
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    shomi ist offline

    44 Jahre alt
    856 Beiträge seit 09/2008

    DIY Jazzmaster

    darf man fragen wo du den bausatz her hast bzw. paar mehr details waehren schon interessant.

    erst einem das teil unter die nase reiben und dann nix darueber erzaehlen :thumbdown:
    dass ist nicht die feine schweizer art mein lieber
    ZitierenZitieren

  7. 29.02.2012, 14:02 Nach oben    #7
    männlich 
    Lutz
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Lutz ist offline
    Avatar von Lutz
    66 Jahre alt
    aus Unterfranken
    495 Beiträge seit 02/2009

    DIY Jazzmaster

    Schönes Teil, aber mehr Details wären wirklich gut!
    ZitierenZitieren

  8. 29.02.2012, 14:29 Nach oben    #8
    Ex theleftfoot
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex theleftfoot ist offline
    abgemeldet
    472 Beiträge seit 04/2006

    DIY Jazzmaster

    danke,

    was wollt ihr für details?

    ich bin nicht so der details-fetisch-man --> aber ich helfe wo ich kann! :music:

    Attached files https://www.musikerforum.de/lhmimage...223_212926.jpg
    ZitierenZitieren

  9. 29.02.2012, 14:38 Nach oben    #9
    männlich 
    Rotor
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Rotor ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Rotor
    47 Jahre alt
    1.572 Beiträge seit 10/2007

    DIY Jazzmaster

    WEnn de mal bock hast bau mir mal eine farbe sach ich dir dann, gibt so ein paar die mir gefallen...aber ohne die saiten-abspring-brücke dann, war doch bei der "originalen" oder ? ansonsten, sauber
    ZitierenZitieren

  10. 29.02.2012, 14:42 Nach oben    #10
    männlich 
    tyoac
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    tyoac ist offline
    Premium-Mitglied
    31 Jahre alt
    aus Österreich
    319 Beiträge seit 10/2009

    DIY Jazzmaster

    Zitat Zitat von Timo
    WEnn de mal bock hast bau mir mal eine farbe sach ich dir dann, gibt so ein paar die mir gefallen...aber ohne die saiten-abspring-brücke dann, war doch bei der "originalen" oder ? ansonsten, sauber
    jein, richtig eingestellt sollte es eigentlich keine probleme machen. es werden aber gern mustang brücken als ersatz verwendet, die das problem meistens beheben. ich hab mich jedenfalls auch gleich für eine mustang brücke entschieden.
    ZitierenZitieren

  11. 29.02.2012, 15:25 Nach oben    #11
    männlich 
    C.D.
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    C.D. ist offline

    35 Jahre alt
    161 Beiträge seit 06/2011

    DIY Jazzmaster

    was wollt ihr für details?
    Z.B. wo es solche Bausätze gibt?

    Ich kenn, bis auf die von Tokai, nur so Billig-Bausätze...
    ZitierenZitieren

  12. 29.02.2012, 15:36 Nach oben    #12
    männlich 
    tyoac
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    tyoac ist offline
    Premium-Mitglied
    31 Jahre alt
    aus Österreich
    319 Beiträge seit 10/2009

    DIY Jazzmaster

    komplette bausätze gibt es eigentlich nicht (mir ist zumindest noch keiner über den weg gelaufen), am besten bist du dran, wenn du dir alles einzeln zusammensuchst. oder warmoth, mjt usw aus amerika aber das ist dann auch nicht unbedingt komplett, je nachdem halt. warmoth jazzmasters sind aber relativ "vintage" ungenau, da stimmt nicht mal das pickguard. die von mjt sind allparts bodies, die stimmen fast, da ist soweit ich weiß nur der belly cut leicht falsch.
    ZitierenZitieren

  13. 29.02.2012, 17:59 Nach oben    #13
    Ex theleftfoot
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex theleftfoot ist offline
    abgemeldet
    472 Beiträge seit 04/2006

    DIY Jazzmaster

    Zitat Zitat von tyoac
    Zitat Zitat von Timo','index.php?page=Thread&postID=26585#post2658 5
    WEnn de mal bock hast bau mir mal eine farbe sach ich dir dann, gibt so ein paar die mir gefallen...aber ohne die saiten-abspring-brücke dann, war doch bei der "originalen" oder ? ansonsten, sauber
    jein, richtig eingestellt sollte es eigentlich keine probleme machen. es werden aber gern mustang brücken als ersatz verwendet, die das problem meistens beheben. ich hab mich jedenfalls auch gleich für eine mustang brücke entschieden.
    nimm einfach ne tone-o-matic mit räderchen drauf...kommt günstiger! mustang geht auch...

    Zitat Zitat von tyoac
    komplette bausätze gibt es eigentlich nicht (mir ist zumindest noch keiner über den weg gelaufen), am besten bist du dran, wenn du dir alles einzeln zusammensuchst. oder warmoth, mjt usw aus amerika aber das ist dann auch nicht unbedingt komplett, je nachdem halt. warmoth jazzmasters sind aber relativ "vintage" ungenau, da stimmt nicht mal das pickguard. die von mjt sind allparts bodies, die stimmen fast, da ist soweit ich weiß nur der belly cut leicht falsch.
    ja gut wenn du nur noch alles zusammen schrauben kannst macht es ja keinen spass...pickguard, hals und ausfräsungen habe ich selber gemacht! der rest ist gekauft!
    ich denke mensur und andere sachen sollten schon geläufig sein!

    @tyoac; den anderen satz von ebay konnte ich alles einzeln verkaufen! nur die pickups, brücke und pots...habe ich mit verlust behalten!

    gruss raffa
    ZitierenZitieren

  14. 29.02.2012, 18:06 Nach oben    #14
    männlich 
    C.D.
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    C.D. ist offline

    35 Jahre alt
    161 Beiträge seit 06/2011

    DIY Jazzmaster

    Geht mir jetzt nicht mal um die Jazzmaster, sondern um hochwertige Bausätze im allgemeinen. Die von Tokai/Faber gibt es ja nur für Rechtshänder, wobei auch nur Hals und Korpus.

    Warmoth ist mir bekannt, aber da kommst du je nach Gitarre auch nicht unter 700-800 € weg, und dann fehlt noch der Lack. Bei 450 € (wenn da wirklich alles dabei ist) kann man ja mal was wagen.
    ZitierenZitieren

  15. 29.02.2012, 18:17 Nach oben    #15
    männlich 
    tyoac
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    tyoac ist offline
    Premium-Mitglied
    31 Jahre alt
    aus Österreich
    319 Beiträge seit 10/2009

    DIY Jazzmaster

    mustang brücke ist bei mir schon bestellt, kostete knapp die hälfte von der jazzmaster bridge und wird von den meisten als upgrade gesehen also passt das eigentlich ganz gut

    bei mir ist der eigenbau ja mehr mittel zum zweck: ich will eine jazzmaster und die mij sind mir mit import viel zu teuer und mittelklassig. vielleicht packt mich ja die bauwut nach der jazzmaster aber das zusammenschrauben wird mir für den anfang mal reichen, nachdem ich von body und hals lackieren und pickguard machen inklusive schaltung löten (mit dem rythm circiut und roller pots) keine ahnung habe. für den anfang wird ein etwas günstigerer hals drauf kommen, da bin ich mir aber noch nicht ganz sicher welcher. auf jeden fall ganz klassisch mit rosewood.

    sry nochmal, dass das damals nichts wurde aber wie gesagt, das ganze lackieren und löten ist komplettes neuland für mich und drum umgehe ich das ganze mal. sind die pickups nicht jetzt in der jazzmaster drin? was wurde eigentlich aus deinem marauder bau?

    edit/ @cd: kommt halt immer drauf an wie hochwertig man das ganze aufzieht. bei den tremolos gehts zb von noname und 20€ bis ca 55€ für ein original fender avri (wird bei der american vintage reissue serie verbaut) und das spiel kannst du für alle teile spielen. ich hab mich bei der hardware eigentlich für ausschließlich fender usa teile entschieden, die mir meine freundin aus amerika mitbringt. body und pickguard macht mir ein schwede aus dem offsetguitars forum für einen sehr angenehmen preis (auch da beim pickguard wieder nur markenware, die dafür ordentlich funktioniert). pickups werden höchstwahrscheinlich von jess loureiro aus spanien kommen, von denen hab ich bis jetzt eigentlich nur gutes gelesen und für 80€ das paar inklusiver versand noch dazu ein guter preis! hals wird wie gesagt vorerst kein teurer draufkommen, auch wenn mir ein custom hals aus amerika mehr zusagen würde aber da wär ich mal locker bei 300€ (inkl zoll/mwst und versand). insgesamt sollte ich unter 700€ aussteigen und dabei aber eine ordentliche "partsmaster" gebaut haben.
    wie gesagt, einen kompletten bausatz wirst du nicht finden, so einen hat auch raffa nicht gekauft so weit ich weiß ich werde für meine jazzmaster dann einen eigenen thread erstellen und alles genau auflisten, falls gewünscht - dann hat man praktisch einen bausatz aber halt einzeln gekauft

    lg daniel
    ZitierenZitieren

  16. 29.02.2012, 23:00 Nach oben    #16
    jerico
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    jerico ist offline

    29 Beiträge seit 02/2012

    DIY Jazzmaster

    mit eine cool surf green farbe !
    ZitierenZitieren

  17. 01.03.2012, 00:43 Nach oben    #17
    ElevenDrones
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    ElevenDrones ist offline
    Avatar von ElevenDrones
    76 Beiträge seit 05/2011

    DIY Jazzmaster

    Gefällt mir gut so, wie sie ist.
    Ich mag das nackte Holz

    Würde ich auch gerne mein eigen nennen, wenn sie sich gut bespielen lässt.

    Schönes Ding!
    ZitierenZitieren

  18. 01.03.2012, 06:48 Nach oben    #18
    männlich 
    stefan
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    stefan ist offline

    1.819 Beiträge seit 03/2009

    DIY Jazzmaster

    Sieht echt schick aus Bitte verkaufen
    ZitierenZitieren

  19. 01.03.2012, 08:25 Nach oben    #19
    männlich 
    Rotor
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Rotor ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Rotor
    47 Jahre alt
    1.572 Beiträge seit 10/2007

    DIY Jazzmaster

    Wie gesagt, Ich liebe Kurt Cobain, von daher wisst ihr was ich will Bzw. raffa, ich kann 1. nicht bauen und 2 . hab ich keine lust dazu und schon gar keine ahnung davon. Also raffa, wenn de mal zeit hast, melden
    ZitierenZitieren

  20. 01.03.2012, 11:33 Nach oben    #20
    Ex theleftfoot
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex theleftfoot ist offline
    abgemeldet
    472 Beiträge seit 04/2006

    DIY Jazzmaster

    Zitat Zitat von tyoac
    sry nochmal, dass das damals nichts wurde aber wie gesagt, das ganze lackieren und löten ist komplettes neuland für mich und drum umgehe ich das ganze mal. sind die pickups nicht jetzt in der jazzmaster drin? was wurde eigentlich aus deinem marauder bau?
    hahahah, die marauder..jaja...bei der habe ich die halstasche versaut! darum muss ein neuer body her...mit dieser werde ich mich als nächstes dranwagen, abe rerst wenn die Jazzmaster komplett fertig ist!

    der body wurde, um die schöne maserung zu sehen, nur gewachst!

    die marauder werde ich lackieren

    stay tuned!

    raffa
    ZitierenZitieren

  21. 01.03.2012, 15:32 Nach oben    #21
    männlich 
    tyoac
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    tyoac ist offline
    Premium-Mitglied
    31 Jahre alt
    aus Österreich
    319 Beiträge seit 10/2009

    DIY Jazzmaster

    Zitat Zitat von Timo
    Wie gesagt, Ich liebe Kurt Cobain, von daher wisst ihr was ich will Bzw. raffa, ich kann 1. nicht bauen und 2 . hab ich keine lust dazu und schon gar keine ahnung davon. Also raffa, wenn de mal zeit hast, melden
    strat, jaguar, mustang, tele? der mensch hat doch die fender produktpalette gelebt

    @raffa: oh, das ist aber blöd!

    meine wird auch auf jeden fall lackiert, freu mich schon!
    ZitierenZitieren

  22. 01.03.2012, 16:43 Nach oben    #22
    männlich 
    Rotor
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Rotor ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Rotor
    47 Jahre alt
    1.572 Beiträge seit 10/2007

    DIY Jazzmaster

    Ja klar, ich auch, bin fender spieler durch und durch, is halt so...Jedem Tierchen sein...aber die Mensur, is ja doch recht kurz..gut, war ja alles mal als SChülergitarre aufn markt geworfen worden wenn ich mich recht entsinne...nunja, eilt ja alles nicht, bin ja gut ausgestattet...erstmal
    ZitierenZitieren

  23. 01.03.2012, 16:52 Nach oben    #23
    männlich 
    tyoac
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    tyoac ist offline
    Premium-Mitglied
    31 Jahre alt
    aus Österreich
    319 Beiträge seit 10/2009

    DIY Jazzmaster

    verkürzte mensur haben jaguar und mustang, jazzmaster aber nicht! und gegenüber einer gibson ist eigentlich nur minimal verkürzt.
    bin auch durch und durch fender, auch wenn die lp ab und an genau so spaß macht!
    ZitierenZitieren

  24. 01.03.2012, 17:21 Nach oben    #24
    männlich 
    Rotor
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Rotor ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Rotor
    47 Jahre alt
    1.572 Beiträge seit 10/2007

    DIY Jazzmaster

    JA haste recht...ne Jazzmaster hat ja Kurt nie gespielt, von daher wäre es wohl sowieso nur ne notlösung für mich, wenn will ich ja schon so ein Kurt-Teil haben...hihi..bescheuert, i know...aber irgendwie will ich auch keine, von daher. Weiter mit strat und tele...
    ZitierenZitieren

  25. 01.03.2012, 17:35 Nach oben    #25
    männlich 
    tyoac
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    tyoac ist offline
    Premium-Mitglied
    31 Jahre alt
    aus Österreich
    319 Beiträge seit 10/2009

    DIY Jazzmaster

    es gäbe auch selbstgebaute full scale jaguars, vielleicht ist das ja was für dich? 8)
    oder die kürzere mensur ausprobieren, vielleicht gefällts dir ja.
    ZitierenZitieren

  26. 02.03.2012, 09:05 Nach oben    #26
    männlich 
    Rotor
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Rotor ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Rotor
    47 Jahre alt
    1.572 Beiträge seit 10/2007

    DIY Jazzmaster

    Ja könnte sein, hab ja eher normalgroße Finger. Eigentlich wären da die Gibson für mich besser, aber Fender ist mein ton und hat kein blödes binding Die teile da haben ja auch teilweise binding oder ? Aber wäre mir dann fast noch egal, weil ...ihr wisst schon. Hach, irgendwie vermisse ich kurt und sein geschrei usw...werde immer sentimental wenn ich was von denen sehe und höre...ist einfach eine geile, eigene, verrückte musik gewesen und immer noch...
    ZitierenZitieren

  27. 02.03.2012, 18:05 Nach oben    #27
    männlich 
    tyoac
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    tyoac ist offline
    Premium-Mitglied
    31 Jahre alt
    aus Österreich
    319 Beiträge seit 10/2009

    DIY Jazzmaster

    bei jags und jazzmasters wars so der look in den 70er mit block + binding. die heutigen japan modelle (die wahrscheinlich einzigen ordentlichen stangen offsets) gibts nur mehr normale hälse. beim selbstbau ist dann natürlich alles möglich aber ein ordentlicher block + binding hals müsste wohl auch wieder in amerika für gutes geld angefertigt werden. ich mag den look eigentlich schon ganz gern aber bin gerade nicht gewillt so viel geld für einen hals auszugeben
    ZitierenZitieren

  28. 05.03.2012, 11:26 Nach oben    #28
    Ex theleftfoot
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex theleftfoot ist offline
    abgemeldet
    472 Beiträge seit 04/2006

    DIY Jazzmaster

    so meine herren gestern ist noch die richtige brücke angekommen ( mit rollen ) ...gitarren ausgemessen installiert und gestimmt!

    was soll ich sagen...keiner meiner gitarren ist so in der stimmung! :-)

    anyway, bin begesitert! sollte jemand ne frage haben bitte melden...

    bereit nun meine 2 jazzmaster marauder vor...

    bilder folgen

    grüsse raffa

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« An alle Nutzer des alten Lefthandmusiker-Forums... | Brauche mal Eure Hilfe »

Lesezeichen für DIY Jazzmaster

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten