Hi,
nachdem ich mit meiner Fender Mexiko Strat aus mehreren Gründen nicht so zufrieden war, hatte ich bei meinem Händler auf Anraten meines Gitarrenlehrers nach G&L Gitarren gefragt. Dieser musste erstmal beim Deutschlandvertrieb von G&L anrufen und fragen ob es die USA Modelle ( die Tribute Modelle als Lefty aus Korea standen im Laden) überhaupt als Leftyversion gibt. Dieser meinte dann, dass die Linkshändergitarren in Fullerton nur auf Anfrage gebaut werden.
Da ich die USA Version haben wollte, habe ich dann eine in Auftrag gegeben. Vorteil hier war, dass ich mir die Gitarre für "wenig" Geld customizen konnte. Nachteil: ca. 3 Monate bis ich die Gitarre bekam.
Naja egal, denn jetzt ist SIE da.
Zu der Gitarre gehört ein schwarzer Lederkoffer von G&L mit weissen Ziernähten. Im Vergleich zum SKB Case hat dieser ein großes Fach wo zum Beispiel ein DIN A4 Buch passt . Des Weiteren ist das Werkzeug dabei, das man für dieses Instrument braucht, eine Bescheinigung über die 10 Jahre Garantie und ein Echtheitszertifikat.
Also es handelt sich um eine G&L Legacy mit swamp ash Body, birdseye maple Hals und rosewood Griffbrett. Der Hals ist, wie auch bei den Strats mit 4 Schrauben und einer Ankerplatte am Korpus befestigt. Der Hals hat bei mir ein flaches D-Profil. Im Vergleich zur Mex Strat fühlt sich der Hals "passender" an, weis auch nicht wie ich das beschreiben soll, ähnlich wie ein Hausschuh der einfach passt.
Weiterhin besitzt die Legacy ein von Leo Fender entwickletes "Dual Fulcrum Vibrato" das nach dem Messerkanten-Prinzip funktioniert. Es sitzt schwebend, an 2 Bolzen befestigt, einige Millimeter über dem Korpus und man kann es somit nach oben und unten bewegen. Weiterhin hat man so eine flachere Saitenlage als bei der Strat. Die Saitenraiter sind aus massiven Stahl gefräst und nicht aus Blech wie bei der Mex Strat. Die Mechaniken sind von Schaller.
Elektrik:
Die Legacy hat bei mir 3 G&L vintage style Alnico V single coil pickups. Einen Volumenregler der auf alle Pickups wirkt sowie 2 Tonreglern die wie ein EQ wirken. Weiterhin gibt es einen 5-fach Schalter mit den üblichen Schalterstellung. Was mich besonders erfreut ist, das die Pickups in keiner Stellung brummen.
Verarbeitung:
Ich bin zwar kein Fachmann aber ich kann bis jetzt noch keinen Fehler oder Wermutstropfen finden, die Teile sind alle bestens verarbeitet. Die Lackierung ist makellos und im Gesamten steht die Gitarre einfach super da.
Klang:
Es gibt Leute die Sagen: A Legacy sounds more like a strat than a strat.
Die Legacy klingt auf jeder Schalterposition anders, was man von der Mex Strat nicht sagen kann. Ich spiele viel Blues und hier finde ich Sie genau richtig. Mehr möchte ich zum Thema Klang nicht sagen da es hauptsächlich Geschmacksache ist, wie Sie klingt und sich das auch schlecht beschreiben lässt.
Alles in Allem bin ich mit der Gitarre mehr als zufrieden. Ich hab Sie beim Händler abgeholt und konnte gleich loslegen, Sie war perfekt eingestellt.
Bis jetzt kann ich diese Gitarre uneingeschränkt weiterempfehlen.
Im Anhang sind noch ein paar Fotos.
Attached files
Lesezeichen