MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • E-Gitarren & Akustikgitarren
  • Reviews
  • [Gitarre] Suhr Pro Series S1

MUSIC STORE

  1. Zum Diskussionsfaden zur #Coronakrise
+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: [Gitarre] Suhr Pro Series S1

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 16.02.2009, 14:20 #1
    Schrummel
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Schrummel ist offline
    Avatar von Schrummel
    245 Beiträge seit 03/2008

    [Gitarre] Suhr Pro Series S1

    Tach,

    wie einige vielleicht mitbekommen habe, war vor kurzem eine lefty Suhr in ebay zu Versteigerung freigegeben.
    Nun ja, da ich mir eh schon fast eine aus USA bestellt hätte, kam das Angebot wie gerufen und ich hab zugeschlagen.

    Suhr genießt ja neben Tyler und Tom Anderson so den Ruf des "Heiligen Grals" der Strats. Zumindest ist das was man überall im Internet liest. Ich war also echt neugierig mal den Hype zu testen.

    Ich hab die Klampfe seit Samstag und mein erster Eindruck:
    WOW!
    Ich will gar nicht viel schreiben... nur soviel:
    1A Verarbeitung, 1A Bespielbarkeit und eine rießiger Batzen Stratsound !

    Features gibt es hier zu lesen:
    http://www.suhrguitars.com/proSeries.aspx
    Meine ist im 3-Tone Sunburst und kommt mit nem schwarzen SSH+ Humbucker (standard ist SSV, der ist weniger heiss) und 2x Fletcher-Landau SingleCoils plus Silent Coil System (d.h. die SC brummen nicht (auch nicht Standard))

    Noch zu erwähnen wäre, dass sie sehr leicht ist, der Korpus etwas kleiner als ne Standard Strat ist und dass sie noch son paar Komfort Shapings hat.

    Bilder und Sounds folgen evtl. noch
    ZitierenZitieren

  2. 16.02.2009, 17:29 Nach oben    #2
    Sebbo
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Sebbo ist offline

    223 Beiträge seit 08/2006

    [Gitarre] Suhr Pro Series S1

    ääähm preis?

    ZitierenZitieren

  3. 16.02.2009, 19:02 Nach oben    #3
    Schrummel
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Schrummel ist offline
    Avatar von Schrummel
    245 Beiträge seit 03/2008

    [Gitarre] Suhr Pro Series S1

    Meine? 1360,-
    Ansonsten guckst du hier:
    http://www.jerrysleftyguitars.com/ia...tars_sale.html
    ZitierenZitieren

  4. 08.03.2011, 20:23 Nach oben    #4
    Neroammy
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Neroammy ist offline

    107 Beiträge seit 09/2008

    [Gitarre] Suhr Pro Series S1

    Hi,
    Weißt du zufällig, wieviel Versand + Zoll auf 'ne Suhr aus den USA noch draufkommt? Ich hätte vielleicht eine aus Kanada am Start, weiß allerdings nicht genau, wie das mit den Kosten noch läuft.
    ZitierenZitieren

  5. 16.04.2012, 22:14 Nach oben    #5
    jerico
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    jerico ist offline

    29 Beiträge seit 02/2012

    [Gitarre] Suhr Pro Series S1

    hier ein photo von meine Suhr !

    nur ein auf den welt mit diese farbe ; special order...
    http://www.jerrysleftyguitars.com/su...cblueleft.html

    habe die suhr single getausch gegen 2 vanzandt

    ZitierenZitieren

  6. 18.04.2012, 13:39 Nach oben    #6
    männlich 
    Js-Blues
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Js-Blues ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Js-Blues
    58 Jahre alt
    aus Dachsenhausen
    1.016 Beiträge seit 05/2008

    [Gitarre] Suhr Pro Series S1

    Warum in die Ferne schweifen? Meine Fairytalestrat hat alles das was du beschrieben hast und noch viel mehr davon. Ich spiel den heiligen Gral schon seit Jahrzehnten!
    Schon mal tigerstripe Erle gesehen?

    Anhang 656



    Attached files
    ZitierenZitieren

  7. 18.04.2012, 20:49 Nach oben    #7
    Ex rokett
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex rokett ist offline
    abgemeldet
    235 Beiträge seit 01/2006

    [Gitarre] Suhr Pro Series S1

    Glückwunsch Schrummel. John Suhr war mal einer der Senior-Masterbuilder im Fender Custom Shop. Hier hat er wohl sein bereits vorhandenes handwerkliches Können optimiert. Die Suhr-Strats sind hervorragende Teile, ich glaub ich hab Knopfler vor anderthalb Jahren noch mit einer seiner (Pensa?-)Suhr-Strats live auf der Bühne gesehen. Aber die Kopfplatte...mein Ding ists nicht. Naja, alles Geschmacksache sagte der Affe und biss in die Seife
    ZitierenZitieren

  8. 19.04.2012, 12:30 Nach oben    #8
    männlich 
    Rotor
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Rotor ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Rotor
    44 Jahre alt
    1.572 Beiträge seit 10/2007

    [Gitarre] Suhr Pro Series S1

    Is ja schon zwei jahre alt der beitrag, aber auch nochmal glückwunsch hauptsache das teil ist gut, liegt in der hand, klingt so wie man es sich vorstellt und hält länger als 3 wochen. Meine MExTele is auch toll für wenig geld, man muss eben gucken und hoffen und manchmal glück haben bzw. auch mal mehr geld ausgeben wenn es "Die" gitarre ist die man haben will, marke und hype ist aber fast egal (Und kopfplatte auch), wenn se klingt, finde ich. Obwohl ich ja auch eher ein Markenopfer bin
    ZitierenZitieren

  9. 19.04.2012, 20:33 Nach oben    #9
    jerico
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    jerico ist offline

    29 Beiträge seit 02/2012

    [Gitarre] Suhr Pro Series S1

    Obwohl ich ja auch eher ein Markenopfer bin
    bin ich mehr ein Mark Knopfler...hu hu ich angfang humor in deutsch ...gefärlich !
    ZitierenZitieren

  10. 19.04.2012, 21:08 Nach oben    #10
    männlich 
    Wespafan
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Wespafan ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Wespafan
    50 Jahre alt
    aus Oberhausen
    263 Beiträge seit 08/2008

    [Gitarre] Suhr Pro Series S1

    Na dann lass uns mal was hören, Mark Knopfler (Jericho)

    Ich habe nur relativ preiswerte Gitarren und die sind wirklich alle top.

    Vintage Strat (Vorführklampfe, die natürlich genau deswegen saugut eingestellt war und auch sehr gut klingt)

    Squier CV Tele (Liebe auf den ersten Blick, weil die einfach eine umwerfende Maserung hatte, als die aus dem Karton rausgeholt worden ist und man die 4 Teile Holz echt nicht erkennen kann, Sound einfach nur geil)

    Chevy-Strat (Meines Erachtens mit meinen leosounds PU`s besser als das Original in jeder Hinsicht. Schade, dass es diese Firma heute nicht mehr gibt)

    Meine Holzgitarren sind ebenfalls nicht teuer gewesen und klingen saugut.

    Ich kenne diese Suhr Teile nicht, aber die Farbe ist genau mein Ding. Ich mag dieses Blau, genau wie z.B. Surfing green. Leider gibt es da ja farblich nicht immer so viel für uns.
    ZitierenZitieren

  11. 19.04.2012, 21:19 Nach oben    #11
    jerico
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    jerico ist offline

    29 Beiträge seit 02/2012

    [Gitarre] Suhr Pro Series S1

    Na dann lass uns mal was hören, Mark Knopfler
    humour habe ich gesagt
    ZitierenZitieren

  12. 20.04.2012, 11:10 Nach oben    #12
    männlich 
    Js-Blues
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Js-Blues ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Js-Blues
    58 Jahre alt
    aus Dachsenhausen
    1.016 Beiträge seit 05/2008

    [Gitarre] Suhr Pro Series S1

    Ich mag die Farbe überhaupt nicht, ich mag aber eh keine farbig lackierten Gitarren.
    upillen:
    Was ich mich frage: Warum hast du die PUs ausgetauscht? Bei so einem Topinstrument sollte doch sowas nicht nötig sein. Mr. Suhr hat sich doch bestimmt was dabei gedacht die Teile damit zu bestücken - oder?
    ZitierenZitieren

  13. 20.04.2012, 22:03 Nach oben    #13
    jerico
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    jerico ist offline

    29 Beiträge seit 02/2012

    [Gitarre] Suhr Pro Series S1

    Mit die original PU klingt die guitar sehr hell , zu viel habe ich gefund...
    mit die Vz hat sie mehr "caractere" , sie klingt mehr vintage kann ich sagen.

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« [Gitarre] Fender American Stratocaster Deluxe 2006 | Fame Forum IV »

Lesezeichen für [Gitarre] Suhr Pro Series S1

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten