MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • E-Gitarren & Akustikgitarren
  • Reviews
  • [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

MUSIC STORE

  1. Zum Diskussionsfaden zur #Coronakrise
+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 26.08.2008, 13:30 #1
    Schrummel
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Schrummel ist offline
    Avatar von Schrummel
    245 Beiträge seit 03/2008

    [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

    Hallo,
    hier das versprochene review zu meiner Mayones Setius GTM 7 Custom. Übrigens Mayones baut sowohl die Setius als auch die Regius für Leftys.

    Die Grundinfos zur Klampfe kriegt ihr hier:
    www.mayones.com/eng/katalog.html?nazwa=Setius%20GTM-7&menu=0
    Meine ist in transparent black, was sehr geil aussieht. Zudem hat sie ein paar Extras und zwar:
    - Piezo
    - Bareknuckle Tonabnehmer: Nailbomb (bridge), Crawler (neck)
    - Custom Logo am Hals (11-13 Bund)

    5-Weg Schalter:
    pos. 1: neck humbucker sound only
    pos. 2: one coil of neck humbucker only (single-coil sound)
    pos. 3: one coil of each humbucker - parallel (2 singles sound)
    pos. 4: one coil of bridge humbucker only (single-coil sound)
    pos. 5: bridge humbucker sound only
    Volumenpoti ist Push/Pull und aktiviert die Piezo Elektronik. Zweites Poti stellt das Verhältnis Piezo zu Pickup ein.

    Tja nun, was soll ich sagen:
    Extrem sauber und solide verarbeitete Gitarre. Wirklich sehr gut Bespielbar bis in die höchsten Lagen. Meistens spiele ich ungern über dem 15-17 Bund, da es zusehends schwieriger wird schöne Töne rauszukriegen. Die Mayo ist auf dem Gebiet mit Abstand die beste meiner Klampfen. Gute Intonation.

    Soundtechnisch sehr klar. Z.B. ich besitze auch ne Schecter 006 Blackjack, die ja auch aus Mahagoni ist und dacht die Gitarren sollten ähnlich klingen. Weit gefehlt. Die Mayones klingt viel …“HiFi“ mäßiger, transparenter, sauberer. Die Schecter hat dafür mehr mitten, ist rotziger. Und das hört man schon trocken, also ohne, dass die unterschiedlichen Tonabnehmer ihren Senf dazu beitragen.
    Der Piezo gibt direkt in eine PA gespielt sehr brauchbare Acoustic-Sounds, wenn man kein Bock hat Live ne echte A-Klampfe mitzunehmen.

    Kleine Mankos:
    Meine war, glaube ich eine der ersten Leftys, die Sie gebaut haben. Daher hat sie z.b. ein rechtshänder Volumenpoti (wobei man meines wissens an lefty, log, push/pull pots kaum rankommt, falls es sie überhaupt gibt.).
    Am Anfang fielen mir immer die Tiefe h- und e-Saite runter vom Sattel. Jetzt habe ich die Sättel angefeilt und Problem ist weg.
    Wenn ich starke Bendings auf der hohen e-Saite mache kippt der Saitenreiter leicht in Richtung des Bendings. Verstärkt hört das kein Mensch.
    Wie gesagt ich kann mit den Mankos leben, bzw. sie machen mittlerweile eigentlich gar nichts. Ich wollte sie nur der Ganzheit halber erwähnen.

    Preis bei Mayones direkt (vor ein paar Jahren): 6-String ca. 1000,-, 7-String ca. 1200,-

    Fotos gibts im "youtube solo" Thread und ich poste evtl. später noch welche.
    ZitierenZitieren

  2. 26.08.2008, 16:38 Nach oben    #2
    männlich 
    FIXXXER
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    FIXXXER ist offline
    Avatar von FIXXXER
    37 Jahre alt
    846 Beiträge seit 05/2007

    [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

    kannst du mal was zur kaufabwicklung sagen?
    hast du beim music store oder bei mayones direkt bestellt.
    ich habe diesen hersteller shcon sehr lange im auge hab mich bis jetzt aber net getraut.

    kannst du noch was zu dne pu's erzählen? in welche rictung gehen die soundmäßig?
    habe ich richtig verstanden das die pu's allein durch den 5-weg schalter gesplittet werden? 8o

    an wen soll ich mich am besten für ne bestellung wenden?

    mfg
    FIX

    ZitierenZitieren

  3. 26.08.2008, 17:11 Nach oben    #3
    Schrummel
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Schrummel ist offline
    Avatar von Schrummel
    245 Beiträge seit 03/2008

    [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

    Zur Kaufabwicklung wars so, dass ich einen Endorsement Deal mit denen hatte, damals.
    Insofern hab ich alles direkt mit Mayones in Polen per email gemacht.

    Auf ihrer Seite steht, dass man sich an den Vertrieb im jeweiligen Land wenden soll, also music store.
    Ich weiss nocht ob die auch direkt verkaufen?
    Andererseits hat der music store, glaube ich, eh keine Leftys im Laden. Insofern könnte man sich unter diesem Aspekt schon mal an die Wenden.

    Zu den PUs.
    Nailbomb: Das ist von Bareknuckle so der Metalhumbucker, der aber auch alles andere kann... vom Output würde ich ihn in die Duncan JB Ecke stecken. Er hat aber nicht diesen starken Mittenpeak, den der JB hat. Er ist sehr clean/exakt, also gibt sauber wieder was man so spielt (auch ungenauigkeiten), ohne kalt zu sein. Wobei das nicht heisst das er zahm ist. Man kann ordentlichen Metal damit abliefern und er klingt fett, exakt und singt schön.
    Ich finde für einen heissen Steghumbucker klingt er auch clean erstaunlich geil und wird auch sehr clean, wenn das Volumen ein wenig zurückdreht.

    Crawler: Geht mehr so in die Vintage Richtung. Nicht wirklich wie ein PAF, der ja sehr warm und mittig klingt. Eher ein bisschen bissiger. Im Vergleich zum PAF könnte man sagen bischen weniger mulm, bischen mehr P90 ...

    Ich finde solche Tonbeschreibungen immer extrem schwer. Umsomehr, da ich Beispielsweise den Duncan JB und 59, mit denen ich hier ein wenig vergleiche, in der Schecter drin habe, die an sich schon anders klingt...
    ...ich hoffe trotzdem, dass die Umschreibungen halbwegs verständlich sind

    Falls noch Fragen sind, nur zu!

    habe ich richtig verstanden das die pu's allein durch den 5-weg schalter gesplittet werden? geschockt
    ja, ist standard. Macht Ibanez z.b. auch, Schecter auch... eigentlich fast alle Superstrats.

    an wen soll ich mich am besten für ne bestellung wenden?
    Also ich hatte damals immer Kontakt mit der Marketing Abteilung. Die email findest du auf der Homepage unter Contact.
    ZitierenZitieren

  4. 26.08.2008, 17:16 Nach oben    #4
    männlich 
    FIXXXER
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    FIXXXER ist offline
    Avatar von FIXXXER
    37 Jahre alt
    846 Beiträge seit 05/2007

    [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

    coole sache, vielen dank!
    ich hoffe nur das man dinge wie spezielle
    brücken und lock-mechaniken auch als LH bekommt.
    ich werd mal beim store nachfragen!

    gibt es eigentlich noch mehr audiomaterial von dir?

    mfg
    FI*ER
    ZitierenZitieren

  5. 26.08.2008, 17:48 Nach oben    #5
    männlich 
    FIXXXER
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    FIXXXER ist offline
    Avatar von FIXXXER
    37 Jahre alt
    846 Beiträge seit 05/2007

    [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

    wie spricht man das eigentlich aus?
    ich wurde gerade "ausgelacht" weil
    ich mayonaise gesagt habe
    wie heisst das richtig? MAY-ONES?
    ZitierenZitieren

  6. 26.08.2008, 18:50 Nach oben    #6
    Schrummel
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Schrummel ist offline
    Avatar von Schrummel
    245 Beiträge seit 03/2008

    [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

    gibt es eigentlich noch mehr audiomaterial von dir?
    ja, hier:
    www.dervidi.de
    www.nordberg-music.com/

    Ist alles älteres Zeugs...

    Man spricht es wohl "Majonns" aus mit "j" wie in "juli".

    Welche spezielle Brücke meinst du?
    ZitierenZitieren

  7. 26.08.2008, 19:04 Nach oben    #7
    männlich 
    FIXXXER
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    FIXXXER ist offline
    Avatar von FIXXXER
    37 Jahre alt
    846 Beiträge seit 05/2007

    [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

    zb. die regius brücke in schwarz.
    ich hoffe nur das die auch alles lefthand gerecht umbauen,
    also die reiter vertauschen etc.

    momentan bin ich für eine setius mit regius hardware,
    ich will endlich ma was anderes als strings-thru-body.

    EDIT: die preise beim msucstore sind aber happig, das mit 1000€ is wohl net mehr
    ZitierenZitieren

  8. 02.09.2008, 17:28 Nach oben    #8
    männlich 
    FIXXXER
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    FIXXXER ist offline
    Avatar von FIXXXER
    37 Jahre alt
    846 Beiträge seit 05/2007

    [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

    SORRY WEGEN OFF-TOPIC:
    hab mir grad ne regius-6 bestellt!
    yippieh! musste das einfach weiter geben!

    mfg
    FI*ER
    ZitierenZitieren

  9. 08.09.2008, 16:16 Nach oben    #9
    Schrummel
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Schrummel ist offline
    Avatar von Schrummel
    245 Beiträge seit 03/2008

    [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

    hab mir grad ne regius-6 bestellt!
    Cool
    wo haste se denn bestellt?
    Was für Hardware? Pickups?Preis?
    ZitierenZitieren

  10. 08.09.2008, 17:47 Nach oben    #10
    männlich 
    FIXXXER
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    FIXXXER ist offline
    Avatar von FIXXXER
    37 Jahre alt
    846 Beiträge seit 05/2007

    [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

    hab mir einfach das standardmodell mit black hardware bestellt.
    duncan TB-4 am steg, SH-1 am hals, splittbar.
    1949€, hoffentlich ende oktober hier!

    mfg
    FI*ER

    EDIT: über den music store bestellt!
    ZitierenZitieren

  11. 14.02.2009, 00:13 Nach oben    #11
    Schrummel
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Schrummel ist offline
    Avatar von Schrummel
    245 Beiträge seit 03/2008

    [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

    hi,
    hab ein kleines Sound Demo zur Gitarre hochgeladen:

    http://[video=youtube_share;orGzBhhmnLg]http://www.youtube.com/watch?v=orGzBhhmnLg[/video]
    ZitierenZitieren

  12. 21.05.2009, 16:25 Nach oben    #12
    männlich 
    Mitch
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Mitch ist offline

    41 Beiträge seit 04/2009

    [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

    schönes teil wie is eig. der hals also wie dick wenn man ihm mit ner les paul vergleicht
    mfg
    ZitierenZitieren

  13. 22.05.2009, 08:32 Nach oben    #13
    Schrummel
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Schrummel ist offline
    Avatar von Schrummel
    245 Beiträge seit 03/2008

    [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

    Erst mal ne LP haben

    Also er ist nicht so dick. Nicht so dünn wie die Ibanez Rennbretter aber nicht wirklich dick. Ich finde ihn ok, rein subjektiv. Und er hat eine Lackierung, die sich fast wie unlackiert anfühlt und das ist seeehr geil.
    ZitierenZitieren

  14. 06.06.2009, 15:43 Nach oben    #14
    Neroammy
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Neroammy ist offline

    107 Beiträge seit 09/2008

    [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

    Original von Schrummel
    Erst mal ne LP haben
    Hier, ich! ;D
    Nein, also ich finde es allgemein schwer, dicke Gibsonhälse mit 7-Saiter Hälsen zu vergleichen. Ich finde die 7er sind einfach ein bisschen "langgezogen" wegen der 7. Saite, die Gibson Hälse kann man grob mit einem runden Ast vergleichen :P
    ZitierenZitieren

  15. 06.06.2009, 16:32 Nach oben    #15
    Eddy
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Eddy ist offline

    313 Beiträge seit 10/2006

    [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

    Original von Neroammy
    Gibson Hälse kann man grob mit einem runden Ast vergleichen :P
    Gibt genug Bratschen, die keinen Ast haben.
    ZitierenZitieren

  16. 06.06.2009, 19:38 Nach oben    #16
    Neroammy
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Neroammy ist offline

    107 Beiträge seit 09/2008

    [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

    Original von Eddy
    Original von Neroammy
    Gibson Hälse kann man grob mit einem runden Ast vergleichen :P
    Gibt genug Bratschen, die keinen Ast haben.
    Ja, grundsätzlich würde ich sagen waren die 60s Hälse noch relativ normal, und die 50s einfach ganz schön dick. Diese Unterscheidungen gibt es jetzt seit PLEK nicht mehr.
    ZitierenZitieren

  17. 07.06.2009, 16:49 Nach oben    #17
    männlich 
    vanquard
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    vanquard ist offline
    Avatar von vanquard
    41 Jahre alt
    aus Rhein Neckar Dreieck
    297 Beiträge seit 04/2008

    [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

    Ja, grundsätzlich würde ich sagen waren die 60s Hälse noch relativ normal, und die 50s einfach ganz schön dick. Diese Unterscheidungen gibt es jetzt seit PLEK nicht mehr.
    Kurze Zwischenfrage: was hat das "Pleken" des Gitarrengriffbrettes mit der Dicke des Halses zu tun?
    ZitierenZitieren

  18. 07.06.2009, 18:24 Nach oben    #18
    Neroammy
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Neroammy ist offline

    107 Beiträge seit 09/2008

    [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

    Das Gibson quasi mit der Einführung von PLEK ein sogenanntes "Ergonomic" Neckshaping eingeführt hat, das meiner Meinung nach irgendwo zwischen 50's und 60's liegt. Es ist der Handform angepasst. Das sind jetzt quasi "genormte" Hälse ohne die Unterscheidungen in 50's und 60's.

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Gibson Les Paul Standard 2008 | [Gitarre] Schecter 006 Balckjack »

Ähnliche Themen

  1. suche ein Zoom 505II
    Von heyhow im Forum Diverse Suchanfragen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.10.2005, 16:18

Lesezeichen für [Gitarre] Mayones Setius GTM 7 Review

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten