MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • Streichinstrumente
  • Cello und Wirbelsäule

MUSIC STORE

  1. Zum Diskussionsfaden zur #Coronakrise
+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Cello und Wirbelsäule

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 20.10.2014, 21:25 #1
    weiblich 
    backda
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    backda ist offline

    3 Beiträge seit 09/2013

    Cello und Wirbelsäule

    Hallo!

    Ich spiele seit acht Jahren Cello und mein Spiel wird immer weniger statisch, ich bewege mich immer mehr. An und für sich ist das gut, in den ersten Jahren war ich wirklich sehr unbeweglich bis verkrampft (ich bin jetzt 32, habe also als Erwachsener angefangen).

    In den letzten Monaten merke ich immer häufiger, dass ich mit dem Hals gegen den C-Wirbel drücke oder dass ich den Kopf schief halte, um dem Wirbel auszuweichen. Das ist natürlich nicht gut. Hat jemand Erfahrung mit dem Vertauschen der Wirbel,
    ZitierenZitieren

  2. 25.10.2014, 11:02 Nach oben    #2
    männlich 
    heras
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    heras ist offline

    2 Beiträge seit 10/2014
    Ich kenn einer der hat sogar einen Stahlhammer (das war jahrelang der Knickstachel) rumliegen. Aber erstens kann man den nicht mal eben ausprobieren, das wäre mit größeren Umbauten verbunden, aber vor allem setzt so ein Knickstachel bei einem anderen Problem an. Viele große Cellisten müssen den Stachel weit herausziehen, wenn sie ihr Cello so flach stellen möchten, wie es ihnen gefällt. Darunter leidet die Stabilität - und da schafft so ein Knickstachel Abhilfe.
    Das mit der Wirbelsäule ist aber kein Spaß, hab ich hier davon gelesen: http://operation-wirbelsaeule.de/kra...mboischialgie/,

    ZitierenZitieren

  3. 29.10.2014, 18:40 Nach oben    #3
    rbur
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    rbur ist offline

    2 Beiträge seit 09/2014
    Es ging glaube ich eher um die Stimmwirbel...
    ZitierenZitieren

  4. 02.11.2014, 11:17 Nach oben    #4
    weiblich 
    claudia
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    claudia ist offline

    aus Fulda
    3 Beiträge seit 10/2014

    Schau doch mal...

    ... ob Du in deiner Gegend einen Feldenkrais Lehrer/in findest, der mit Musikern zusammen arbeitet. Feldenkrais ist eine wunderbare Methode, Blockaden, die beim Spielen entstehen durch neue Bewegungsmuster zu lösen! Da geht sicher was! Ist das leichteste und vorallem Du tust deinem ganzen körper etwas gutes und musst dein Cello nicht "umbauen" ;o)

    glg
    ZitierenZitieren

  5. 09.09.2015, 10:43 Nach oben    #5
    kinkeledinkel
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    kinkeledinkel ist offline

    11 Beiträge seit 07/2015
    mittlerweile gibt es sehr gute Lit für Hals- und Brustwirbelprobleme, dort findest Du mehr Übungen, als Du am Tag ausführen kannst.

    Leider sind nicht alle gut für jeden Interessenten, das musst Du ausprobieren ...




    Ich würde in ein großes Buchgeschäft gehen und erst einmal blättern


    Nach einigen Wochen sollte sich einiges geändert haben, übrigens ein Tipp für alle von uns ...
    ZitierenZitieren

  6. 16.12.2019, 12:01 Nach oben    #6
    männlich 
    moritzheinz
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    moritzheinz ist offline

    1 Beiträge seit 12/2019

    Wirbel ohne Kopf

    Hall, auch wenn das Thema schon alt ist, ein Hinweis:

    Es gibt Stimmwirbel, bei denen der Kopf nicht aus dem Wirbelkasten rausschaut. Man kann die mit einem Schlüssel (quasi der Kopf de Wirbels) ganz normal stimmen. Sie müssen halt von der Stärke her in das Wirbelloch passen.

    Link: http://www.celloshop.com/contents/de...ingvision.html

    Wirbeltausch würde ich nicht empfehlen, bringt nur drei cm. Eher, die Cellohaltung so zu ändern, dass die Wirbel hinter dem Hals liegen, also flacher (geht nicht bei jeder Anatomie).

    Gruß

    moritzheinz

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Heavy Metal Sonate für zwei Violoncelli (Noten)

Ähnliche Themen

  1. Professionellen Klavier Cello Gesangunterricht
    Von Dagomara im Forum Suche/Gebe Unterricht
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.09.2013, 00:19
  2. Cello Suche!
    Von jonatans im Forum Streichinstrumente
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 13:35

Lesezeichen für Cello und Wirbelsäule

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten