MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Musiker Workshop
  • Equipment, PA & Bühnentechnik
  • Hat jemand von euch schon mal diesen Wahnsinn gesehen?! :)

MUSIC STORE

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Hat jemand von euch schon mal diesen Wahnsinn gesehen?! :)

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 03.03.2013, 16:15 #1
    männlich 
    SwissMusikHero
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    SwissMusikHero ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von SwissMusikHero
    32 Jahre alt
    aus Schweiz
    921 Beiträge seit 01/2010
    Danke
    9

    Hat jemand von euch schon mal diesen Wahnsinn gesehen?! :)

    Hallo Leute.

    Letztens war ein Ex-Mitabeiter von uns zu Gast. Er arbeitet nun bei nem Lieferanten der Extraklasse. Er hat uns einen Hersteller für PA-Systeme gezeigt und ich dachte, ich muss das zeigen

    Hiermit präsentiere ich euch: Void Audio, made by U.K

    Klar, die Marke hat viele Produkte, aber einige möchte ich besonders ansprechen, vor allem 1 Wahnsinn!
    Er hat uns im Laden folgender Lautsprecher gezeigt: http://www.voidaudio.com/products/in...airten-v2.html

    Diese Turbinenähnliche Lautsprecher haben wahnsinnige Klangeigenschaften. Wir hatten 1! Lautsprecher in die Mitte des ganzen Raumes gestellt, angeschlossen mit ner Crest Audio Endstufe (war nichts besseres vorhanden). Wenn man gerade in die Box reinhörte, kam es (mir) so vor, als hätte man auf der einen Seite einen kleinen Hörschaden. Coaxial Lautsprecher mit einer sehr speziellen Trennung, darum dieser Hörschadeneffekt.
    Der Sound war extrem klar und der Lautsprecher extrem schnell in der Ansprache. Basswiedergabe war erstaunlich gut. Hinten an der PA-Wand hatten wir ein SR-System mit 2 12er Tops und 2 18ner Subs als Vergleich. Klar, die Basswiedergabe war wesentlich besser. ABER: Das Stereobild und der Sound war von der Void Airten V2 war fast besser als das SR-Komplettsystem!
    Zu erwähnen ist auch, die Lackierung gleicht meiner meines Autos 2-Schicht Metallic-Lack

    Ich freue mich schon wenn uns der Lieferant von dem Airten ein komplettes System mit Tops, Subs und Amps zuschickt.


    Nun komm ich zum eigentlichen Wahnsinn:
    Haltet euch fest! http://www.voidaudio.com/products/in...-overview.html

    Die Gesamtdaten gebe ich gleich Bekannt, nun zu den Einzelkomponenten des Incubus-Systems.

    Air Array, das oberste Glied ist das Mid-High Element des Incubus. Alle Treiber zusammengerechnet ergeben eine RMS-Leistung von 5080 Watt! (wir sind immer noch beim Air Array! hehe) mit einem Frequenzgang von 90 Hz - 26kHz und das ganze in einem Gehäuse platziert das 1.24m gross ist.

    Dann kommen wir zum Mittelteil, dem Hyperfold. Frequenzgang 60 Hz - 190 Hz, 4000 Watt RMS und das in einem Gehäuse mit einer Höhe von 0.73m
    Wahnsinn, in dieser Kiste sind 4x 15" Woofer verborgen

    Nun kommen wir zum absolut krässesen Teil meiner Meinung nach, dem Sub. Diese 70cm hohe Kiste verbirgt 3x 21" Subwoofer in sich und bringt eine Leistung von 6000 Watt RMS mit einem Frequenzgang von 29 Hz bis 95 Hz. Wahnsinn!


    So, nun zum kompletten System. Wenn man jeder Komponent zusammenzählt, ergibt sich folgendes Resultat:
    Leistung RMS: über 15'000
    Gesamthöhe: rund 2.70 Meter

    So... genug? Nein! Das Incubussystem zählt eigentlich 1x Air Array, 2x Hyperfold, 2x Sub. Gibt also ein Resultat von:
    Leistung RMS: über 25'000!
    Gesamthöhe rund 4 Meter!
    Gewicht ca.: 640Kg

    Wir reden aber immer noch von 1 Incubus-System, also Mono, nun rechnet man das doppelt.
    Wahnsinn nicht?!


    Für die Zürcher Streetparade soll der Lieferant den Hauptwagen beschallen, sie haben sich für das Incubus entscheiden "wollen". Die Gesetzgebung besagt, dass an der Streetparade lediglich max. 105 db vorhanden sein dürfe. Wenn die Boxen ein anständiges Verfahren abgeben wollten, müsste man rund 150 Meter von der Festgemeinde entfernt sein um 105db zu bringen hahaha
    Wahnsinn der Extraklasse!



    Zu Schluss möchte ich noch erwähnen, dieses System ist digital reduziert worden. Eine globale gesetzliche Bestimmung besagt, dass ein Lautsprecher irgendwie max. 180db SPL, also 180db Schalldruckpegel in einer Sekunde auf 1 Meter haben darf.
    Das komplette Incubus Set musste digital reduziert werden da's sonst zu gefährlich wäre. Nach Angaben des Lieferanten sollte das Incubus eine SPL von 189 oder sowas leisten können. Abartig!
    Das sind brutale Faustschläge in den Magen!

    Ich hoffe ich konnte was cooles zeigen und hoffe ihr seht/hört euch mal die Boxen an. Wenn jemand in richtig gute PA-Boxen investieren will, dann Void!
    ZitierenZitieren

  2. 05.03.2013, 09:09 Nach oben    #2
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    69 Jahre alt
    aus 63110 Rodgau
    1.395 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    200
    Bekommst du Provision?

    ZitierenZitieren

  3. 05.03.2013, 09:15 Nach oben    #3
    männlich 
    SwissMusikHero
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    SwissMusikHero ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von SwissMusikHero
    32 Jahre alt
    aus Schweiz
    921 Beiträge seit 01/2010
    Danke
    9
    ? Was soll die Frage
    Im übrigen erhalte ich keine, nein.

    Falls das irgendwie darauf hinausgehen soll dass ich hier Verkäufe machen will dann ist das falsch. Ich kannte die Boxen ja vorher auch nicht, darum wollte ich diese nur mal zeigen denn sie sind wirklich der Wahnsinn oder würdest du mir da widersprechen? Ich kenne sonst kein System dass im Monosetup über 25'000 Watt bringt
    ZitierenZitieren

  4. 06.03.2013, 11:54 Nach oben    #4
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    69 Jahre alt
    aus 63110 Rodgau
    1.395 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    200
    Zitat Zitat von SwissMusikHero Beitrag anzeigen
    ? Was soll die Frage
    Im übrigen erhalte ich keine, nein.

    Falls das irgendwie darauf hinausgehen soll dass ich hier Verkäufe machen will dann ist das falsch. Ich kannte die Boxen ja vorher auch nicht, darum wollte ich diese nur mal zeigen denn sie sind wirklich der Wahnsinn oder würdest du mir da widersprechen? Ich kenne sonst kein System dass im Monosetup über 25'000 Watt bringt
    Naja, es war so deine Art, wie du die Sachen hier angepriesen hast.
    Gibt es denn überhaupt noch Bands, die sich eine eigene PA anschaffen und zu den Gigs mitschleppen?
    Normalerweise übernimmt diesen Part doch der Veranstalter.
    ZitierenZitieren

  5. 06.03.2013, 12:40 Nach oben    #5
    männlich 
    SwissMusikHero
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    SwissMusikHero ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von SwissMusikHero
    32 Jahre alt
    aus Schweiz
    921 Beiträge seit 01/2010
    Danke
    9
    Ich präsentiere es ja nur Klar ist es ein etwas übertriebenes System, darum eben der Titel.
    Es gibt aber doch einige DJs und Clubs die Void Audio haben, auch das Incubus System. Eigentlich ist dieses System eine Installationshardware.

    Void Audio auf Facebook hat diverse Fotos und Musiker (mehrheitlich DJ's) drin, die ihre Systeme benutzen.
    ZitierenZitieren

  6. 06.03.2013, 13:48 Nach oben    #6
    männlich 
    Deltablues
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Deltablues ist offline
    Avatar von Deltablues
    aus Confoedratio Helveticae
    48 Beiträge seit 07/2011
    Danke
    1
    Zitat Zitat von Moogman Beitrag anzeigen
    Gibt es denn überhaupt noch Bands, die sich eine eigene PA anschaffen und zu den Gigs mitschleppen?
    Normalerweise übernimmt diesen Part doch der Veranstalter.
    Naja, wir als Hobbyband, die so bei Geburtstagsfesten etc. auftreten, brauchen schon was eigenes. Wir haben uns ein HK Elements Band One und einen Soundcraft EFX12 Mixer angeschafft, das ist kompakt, leicht und superschell aufgebaut. Tönt gut und macht zudem richtig Druck (2 x 600W). Für unsere Mukke bestens geeignet. Wenn was Grösseres ansteht und keine PA gestellt wird, können wir weitere Systeme dazu mieten, bis 6 Subs und 8 Top's, dann haben wir 3600 Watt, das reicht auch schon für ne Turnhalle.
    ZitierenZitieren

  7. 09.03.2013, 06:47 Nach oben    #7
    männlich 
    slaytalix
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    slaytalix ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von slaytalix
    58 Jahre alt
    aus Bielefeld
    786 Beiträge seit 05/2009
    Danke
    9
    Viele kochen auch nur mit Wasser. Der Ansatz ist nicht schlecht, es gibt auch hochwertige Hifi Geräte als Horn, Föön hatte dies bereits mit dem Horn (Hypex Trichter)

    Martin Audio London hat hier MLA mit einem PC basierten Multi Cellular Array, wobei jeder LS im Array einzeln angesteuert wird.

    ML Audio Carbon hat eine 2. Generation eines Parabol-Horns " Musica Nova mit 20 KW, ebenso Meyer Sound USA mit den Soundbeams SB 1-3 mit einigen Hundert Hochtönern mit Reichweiten von 1 km.

    siehe hier bitte auch teils kritische Kommentare zu VA im PA Forum. Void hat hier recht bunte, blinkende LEDs, rot-schwarze Optik. Die Hornstrukturen ähneln dann auch den EV Großhörner EV MH 6040 mit seitlicher Hornladung, die Subs erinnern dann an Function One von Tony Andrews mit Hornladung
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken musica nova.jpg  
    ZitierenZitieren

  8. 09.03.2013, 12:52 Nach oben    #8
    Schmittie
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Schmittie ist offline

    68 Jahre alt
    aus Odenwald
    34 Beiträge seit 05/2009
    Zitat Zitat von slaytalix Beitrag anzeigen
    ML Audio Carbon hat eine 2. Generation eines Parabol-Horns " Musica Nova mit 20 KW, ebenso Meyer Sound USA mit den Soundbeams SB 1-3 mit einigen Hundert Hochtönern mit Reichweiten von 1 km.
    Hi slaytalix,
    einige hundert Hochtöner und 1 Km Reichweite? Ich habe mir die Seite der Firma mal angesehen, Parabolprinzip, nichts Neues, das hatte ich schon vor 15 Jahren und bin mit ca. 20 Watt 2 km weit gekommen mit glasklarer Wiedergabe, die sollten nicht so tun als hätten die da etwas ganz Außergewöhnliches gemacht, zugegeben, ärgert mich ein wenig. Nach 2 km bin ich nicht weitergekommen weil Bäume im Weg standen...
    Dieses System hatte ich mir damals fürs Wohnzimmer gebaut, zuerst hatte ich li. und re. je einen 1,2Mtr. Spiegel hingestellt, mit einem Kalotten-Ht. als Treiber, mit einem Horn geht das nicht richtig, sollte diese Firma dort ein Horn eingebaut haben dann wissen sie nicht was sie tun...nicht wirklich. Später dann ging das auch mit nur einem Spiegel in Stereo, haben die jedenfalls noch nicht, hehe.
    Stellt man sowas ins Wohnzimmer dann erlebt man einen Sound den man nicht mal ahnen konnte, solch ein Spiegel vergrößert praktisch die Öberfläche eines Kalotten-Hts. auf eben die Größe des Spiegels, man stelle sich einen 1,2Mtr. großen Hochtöner vor mit der Schnelligkeit einer 25mm-Kalotte, das ergibt ein 3D-Klangbild, die Schallereignise sind nicht mehr dem Lautsprechersystem zuzuordnen und stehen für sich alleine, d.h. dass z.B. die Sängerin direkt vor dir steht und du sie umarmen kannst, Instrumente stehen im Raum völlig gelöst von den Speakern, es klingt oben und unten, hinter dir und seitwärts, man braucht dann jemand der einem aus dem Wohnzimmer holt weil man nicht mehr aufhören kann alle seine CDs immer wieder durchzuhören, man hört und "sieht", d.b. dass man mit geschlossenen Augen das sehen kann was man hört, so z.B. gibt es eine Aufnahme von Pink Floyd auf der ein Mann durch einen Gang läuft, also Schuhe - Fußboden, man sieht den Mann, seine Schuhe und ich meine er hat braune Socken angehabt...
    Und man kann mitten in der Nacht laute Musik hören und stört den Nachbar nicht. 0,2 Watt reichen! Noch einen Bass-Shaker ins Sofa gebaut - du stehst nicht mehr auf. Dolby 9.X ist Spielzeug dagegen.
    Ich habe dann weiterexperimentiert und die Kalotte durch einen Plasma-Ht. ersetzt, dann ist es ganz vorbei, dann reicht nicht jemand der einem aus dem Wohnzimmer holt, man braucht einen Arzt oder die Feuerwehr... freiwillig gehts jedenfalls nicht mehr.
    Sind nur etwas groß die Teile und nicht besonders Frauenfreundlich.
    Damit ging ich zu einer Lautsprecherfirma deren Chef ich gut kenne, er hat abgelehnt, "unbrauchbar - unhandlich - nicht zu verkaufen", den werde ich jetzt mal besuchen und ihm zeigen was ihm da durch die Lappen gegangen ist.

    Man kann mit diesem Parabolsystem etwas machen das mit keinem anderen Lautsprecher möglich ist, man kann bestimmte Plätze, z.B. die Barhocker in einer Disco, zentimetergenau beschallen und hinter der Theke ist Ruhe, der Barkeeper kann mit seinem Kollegen flüstern und der Mann auf dem Hocker bekommt 120db ab, man kann den Schall mehrmals um die Ecke leiten, denn es handelt sich um einen scharf gebündelten Schallstrahl der eine eigene Rotation und Gravitation besitzt (! so ist das !). Ich hatte mein System auf einem Sportplatz aufgebaut einmal schräg über den Platz, die Reflektion am Sportlerheim und wieder zurück in die andere Schräge, dann stellte ich mich in den Beam und hatte nach ca. 150mtr. volle Lautstärke, nur einen Schritt zur Seite und es ist kaum noch etwas zu hören.
    Man könnte damit viel weiter als diese 2Km kommen, hierbei gelten andere Gesetze als die üblichen bekannten physikalischen die aussagen dass sich Schall kugelförmig ausbreitet, diese Anlage beweist das.

    Ach ja, ist ja auch total billig, jeder Satellitenspiegel funktioniert damit, auch die üblichen Offsetspiegel, wobei 60cm etwas klein sind, wer mal Lust hat besorgt sich zwei 1Mtr.-Spiegel und zwei gute Kalotten-Hts., kostet mit etwas Geduld keine 30 Talers, das Ergebnis ist unbezahlbar.
    Größere Blechspiegel sollte man auf der Rückseite dämmen, d.h. einfach eine Wolldecke drüber damit sie nicht mit dem Bass mitschwingen, für den Bass habe ich auch noch etwas das damit geht, da warte ich mal ab bis diese Leute von selbst draufkommen, ist ganz einfach, aber wie das so ist, aufs Einfachste kommt man am Schluss oder mal gar nicht...
    Erklären tu ich das wenn ich dafür einen neuen Cayman S und eine Super-Gitarrenanlage bekomme, die PRS Artist gefallen mir recht gut, muss aber ein Jammerhebel dran sein...


    Gruß,
    Georg
    ZitierenZitieren

  9. 10.03.2013, 08:41 Nach oben    #9
    männlich 
    slaytalix
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    slaytalix ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von slaytalix
    58 Jahre alt
    aus Bielefeld
    786 Beiträge seit 05/2009
    Danke
    9
    Es ging ja um die vom Threadsteller angepriesene Anlage ohne echte Innovationen. Meyer Sound USA hat hier weltweit anerkannte Anlagen, die auf jedem Technical Rider stehen. Auch die Cardiodid Subwoofer M 3 D sind nebst anderen Komponenten sehr gut, L´Acoustics Frankheit hatte 1992 schon mit der V-Dosc das 1. Line Array

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Amp und Gitarrenbox richtig anschließen. | Ada 8000 »

Ähnliche Themen

  1. Habt Ihr schon einmal ein Unsichtbares E-Drum gesehen?
    Von TrommelEmU im Forum Schlagzeuge / Drums / Perkussions
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 17:10
  2. Habt Ihr schon einmal ein Unsichtbares Schlagzeug gesehen?
    Von TrommelEmU im Forum Schlagzeuge / Drums / Perkussions
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 17:08
  3. Tabs: Apokalyptische Reiter - Wahnsinn
    Von mÖre im Forum Noten(bücher), Songtexte & Samples
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.10.2007, 10:05

Lesezeichen für Hat jemand von euch schon mal diesen Wahnsinn gesehen?! :)

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten