MusicStore:

-
Gambe
Hallo, möchte mir selbst Ga,be beibringen und habe jahrelange Celloerfahrung. Könnt ihr mir generelle Tipps geben?
-
-
01.10.2013, 00:27
Nach oben
#2
He, wie schön! Willkommen bei den Gambisten!
Ich spiele Bassgambe und hab zuvor für eine Weile ein Cello probegespielt. :-)
Die beiden Instrumente sind zugleich grundverschieden und ähnlich.
Die Gambe klingt anders, du kriegst nicht diesen "reinen" Ton wie beim Cello,
sie klingt eher nach "alten Zeiten", wie eine tiefe Drehleiher oder Nyckelharpa. Und sie ist deutlich leiser.
Beim Cello hast du ja Quinten - die Gambe ist in Quart/Terzabstand gestimmt (Lauten-ähnlich):
D G C E A D
Das heißt, dass du neue Fingersätze für die Tonleitern brauchst.
Deine Celloerfahrungen werden dir aber definitiv helfen, da du die richtigen Abstände schon im Gefühl hast.
Die Bogenhaltung ist anders (Unterbogenhaltung).
Die ist sehr viel komfortabler als die Oberbogenhaltung, aber man muss sich natürlich erstmal dran gewöhnen.
Das ging aber recht schnell bei mir. :-)
Bei der Gambe findest du durch die Bünde leichter die Position als beim Cello,
dafür hat die Gambe andere Tücken. Ich hab da mal so ein schönes Buch geschenkt gekriegt "Die Stimmungs- und Intonationsprobleme der Gambe". *lach* Ob der Ton stimmt hängt von 5 Faktoren ab:
- Stimmung der Saite
- Position des Fingers
kennst du vom Cello
Bei der Gambe kommen dazu:
- Position der Bünde (sind ja nur draufgeknotet)
- Alter der Saite
- Temperatur/Luftfeuchtigkeit
Die gute "Madame Viole" ist entsprechend ziemlich launisch und man muss oft nachstimmen.
Saiten:
Üblich sind Darmsaiten, möglich auch spezielle Nylonsaiten, die aber ziemlich viel von dem charasteristischen Gambenklang wegnehmen. Für Stahlsaiten sind Gamben nicht gebaut, da gibt es aber als Variante sogenannte Bassfiedeln. Sind gleich gestimmt, klingen aber auch ganz anders.
Ich hoffe, ich hab dir jetzt nicht nur Sachen erzählt, die du eh schon weißt.
Hast du schon eine Gambe? Aus welcher Gegend bist du?
Liebe Grüße
Silva
-
-
01.10.2013, 18:54
Nach oben
#3
-
-
02.10.2013, 00:59
Nach oben
#4
Arme kleine Gambe!
Großer Riss klingt ja böse...
Solche Reperaturen können ziemlich viele Cello- oder Geigenbauer machen,
da Risse ja ein Problem sind, das auch bei Geigen und Celli auftritt. Hast du deinen schon gefragt?
Ich wohne in Norddeutschland und kenne daher leider nur norddeutsche Gambenbauer. ;-)
Es gibt aber eine Viola-da-Gamba-Gesellschaft, die können dir da bestimmt mit Adressen helfen:
http://www.viola-da-gamba.org/
Liebe Grüße
Silva
-
Lesezeichen