MusicStore:

-
HD-1 Roland
Heyho
Da ich mir überlege mit einem Schlagzeug anfangen, wollte ich euch mal fragen was ihr so von diesem E-Drum halten. Klickt Unten Pls.
>>> Hiäör.
In einem anderem Forum beschrieb "heizer" das V-Drum so:
Stabilität: OK, steht nicht gerade Felsenfest (recht dünne Rohrdurchmesser und Plastikverbinder) aber doch recht solide und dürfte so schnell nicht klein zu kriegen sein (also nicht noch kleiner, als es eh schon ist...
). Triggerverhalten: Sehr gut, soweit ich das dort beurteilen konnte. Es handelt sich wohl um 3 CY5, ein PDX8 und 3 neue Gummipads, die zwar schon etwas billig und plump wirken, sich aber gut, dynamisch und schnell, spielen lassen. Das Triggerpedal ist mit einer Feder recht wackelig aufgehängt und ergibt leider IMHO kein sonderlich realistisches Spielgefühl. Die eher lasche Federvorspannung lässt sich serienmässig leider nicht erhöhen. Ergonomie: Die fest vorgegebene Pedalstellung stellte für mich kein Problem dar. Der sehr enge Setaufbau ist insgesamt schon Gewöhnungsbedürftig aber OK und bei Einsatz unter beengten Platzverhältnissen bestimmt ein guter Kompromiss. In der Höhe lässt sie das Set in gewissen Grenzen variieren, in der Breite gibt es keine nennenswerten Optionen. Modul: Sound: Qualitativ dem TD3 ähnlich, für die erwartete Preisklasse wirklich IMHO sehr Gut - bis zu 3 velocity-switch Samples werden pro Sound verwendet. Leider gibt es nur 5 Kits + je eine Variation (5 "Themen" - würde ich etwa in Pop/Power/Latin/e-drum/SFX unterteilen - mit je einem variierenden - stilistisch ähnlichen - Kit, welches z.T. gleiche Sounds verwendet, von denen auch noch einige für Effekthascherei geopfert wurden. Es sind also durchaus gute Sounds, aber leider sehr wenig Auswahl. Immerhin ist eine Snare mit hohem Obertonanteil dabei, eine gedämpfte, eine mit viel Hall und 2 e-snares. Auf die Vielfalt von Toms, Becken und BDs habe ich nicht so geachtet, aber auch soweit jeweils zu den Sets gepasst. Die HiHat hat 3 Stufen - geschlossen/halboffen/offen. Bedienung/Ausstattung: Fasse ich hier zusammen, da mangels Ausstattung die Bedienung ganz einfach ist: Einschalten und spielen - es lässt sich nichts (!) editieren ! Das Metronom ist so rudimentär, das man nichtmal eine BPM-Anzeige hat... Line-Out, Headphone und Mix in sind jeweils als stereo Miniklinke ausgelegt. Triggereingänge gibt es nicht direkt - alle Kabel laufen in einem Systemstecker zusammen, keine Erweiterung möglich. Grosser Nachteil: Alle Triggereingänge sind Mono ! Immerhin: Die Kuppe des Ride lässt sich über höhere Anschlagstärke anspielen, Percussionsounds z.T. auf gleiche Weise variieren (z.B. conga/conga slap) Preis: Die Preisliste gibt noch keinen Preis her, der Strassenpreis soll aber um 700 Euro liegen. Zusammen mit Hocker/Stöcken/Teppich und dem PM-01 Monitor wird ein Bundle zum Preis von ca 900 Euro erwartet. Fazit: Es hat Spass gemacht mit dem Teil zu spielen und es würde sich in meiner Wohnzimmerecke bestimmt auch ganz gut machen
. Aufgrund der fehlenden Anpassungsmöglichkeiten ist es sicher kein Haupt-Drumset für einen ambitionierten e-drummer. Als Zweitset zum leisen üben zu hause (lt. Roland soll auch der Tritschall minimal sein) oder für Musiker, die etwas Schlagzeug als Zweit- oder Drittinstrument spielen ist es IMHO eine ernsthafte Überlegung Wert. Ob es sich gegen das - Modulseitig besser ausgestattete - DTXplorer Set (leider halt ohne Meshsnare) durchsetzen kann, bleibt abzuwarten.
Was haltet ihr von dem V-Drum? Lg Moorleiche
-
-
14.02.2009, 06:11
Nach oben
#2
Ich nicht viel.
denk es ist am anfang in ordnung, aber naja.
ich würd dir das TD-4K empfehlen!
-
-
14.02.2009, 17:19
Nach oben
#3
Okay, kann ich da eventuell noch eine Begründung für kriegen? Hab ja noch nicht so die Ahnung und kann jede Hilfe gebrauchen die ich kriegen kann.
Weitere Meinungen sind gerne gesehen :tongue:
Lg :evil:
-
-
16.02.2009, 13:44
Nach oben
#4
Zum HD1?
.. du kannst bei diesem model nur sehr wenig einstellen,
und die Pedals sind eher suboptimal.
aber beim anspielan kannst du dich selber überzeugen.
-Roots-
-
-
17.02.2009, 14:04
Nach oben
#5
Okay, danke das hab ich auch schon gesagt bekommen... -> Neuer Thread siehe DD 506 von Fame
-
Lesezeichen für HD-1 Roland
Lesezeichen