MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • Blasinstrumente
  • Wie schwer ist es Saxophon zu spielen und welches brauche ich?

MUSIC STORE

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Wie schwer ist es Saxophon zu spielen und welches brauche ich?

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 18.12.2011, 12:56 #1
    männlich 
    sychoxxl
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    sychoxxl ist offline

    29 Jahre alt
    7 Beiträge seit 05/2008

    Wie schwer ist es Saxophon zu spielen und welches brauche ich?

    Hallo liebes Forum,
    Ich spiele Gitarre und jetzt würde ich sehr gerne Saxophon lernen. Viel Erfahrung habe ich nicht mit Blasinstrumenten, habe nur mal Flöte gespielt. Ist es schwer Saxophon zu lernen?
    Ich wollte Saxophon lernen um irgendwann Ska Elemente spielen zu können aber auch andere Sachen, wie Rock oder Jazz. Also es sollte so möglichst ein "Allrounder" sein. Was für eine Sorte Saxophon soll ich da kaufen: Alt oder Tenor?

    Lg Sychoxxl
    ZitierenZitieren

  2. 23.12.2011, 17:41 Nach oben    #2
    männlich 
    slaytalix
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    slaytalix ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von slaytalix
    57 Jahre alt
    aus Bielefeld
    777 Beiträge seit 05/2009
    Danke
    9
    Tenorsax ist recht gängig. Ohne Unterricht ist es recht schwierig. Es gibt div. Instrumente von günstig bis hochwertig. Keilwerth oder Yanigasawa sind sicherlich sehr hochwertig. Amati kommt aus Tschechien, damit habe ich angefangen.

    Wenn man Klarinette spielen kann, ist Sax sehr einfach. Das Holzplättchen gibt es in div. Stärken & erzeugt den Klang. Mundstück aus Plastik.

    Das Anblasverhalten ist nicht ganz so einfach. Man könnte beim Musikverein anfangen, ist relativ günstig, später kann man vom Humbdatätäröö zu Jazz oder so wechseln

    ZitierenZitieren

  3. 20.01.2012, 18:31 Nach oben    #3
    männlich 
    saxophonistisches
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    saxophonistisches ist offline
    Avatar von saxophonistisches
    aus Bremen
    2 Beiträge seit 03/2011
    Das Saxophon ist ein Instrument das eigentlich recht einfach ist. Es hat aber auch Tücken, die man mit einem guten Lehrer bewältigen kann.
    ZitierenZitieren

  4. 23.02.2012, 17:40 Nach oben    #4
    männlich 
    cari22
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    cari22 ist offline

    aus brandenburg
    39 Beiträge seit 12/2009
    das sax.ist so leicht und auch so schwer wie jedes andere instrument .es kommt doch auf die person an,welche das instriumnet lerenen möchte. möchtest du in der woch einmal 2 std.üben oder jeden tag eine std.?
    sax.ist auch ein instrument,wo man harmonietechnik beherrschen möchte.wenn du dies nicht beherrscht, wirst du auch schwierigkeiten haben frei zu spielen ( also improvisieren )oder genügt es dir nur eine melodie zu tuten.
    wenn du dich für jazz und rock interessiert,wirst du da nicht herum kommen.für diese musikrichtung würde ich dir ein altsax.vorschlagen.
    dann nicht so teuer,falls du in kürze die lust verlierst.du hast auch nicht geschrieben,bist du M/W
    wie alt? u.s.w
    schaue doch einmal You Tube .dort siehst du deine musikrichtung und was die leute dazu spielen.
    ZitierenZitieren

  5. 23.02.2012, 19:00 Nach oben    #5
    berndr
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    berndr ist offline

    44 Jahre alt
    aus chiemgau/bayern
    4 Beiträge seit 04/2009
    Hallo Sychoxxl,
    Auf die Frage Alt oder Tenor würde ich sagen: welches gefällt dir vom Klang besser. Bei Ska wie auch im Rock oder Jazz Bereich sind beide Saxophone gleichermaßen vertreten.
    Beim Sax kommt es sehr auf den Sound und somit auf einen guten Ansatz an. Der will ständig beübt werden, bei längeren Pausen geht der Ansatz schnell flöten. Regelmäßiges Üben ist Grundvoraussetzung um so spielen zu können, das man es auch getrost der Öffentlichkeit zumuten kann.

    Man kann sich die Sache auch autodidaktisch beibringen, es gibt viel Videos und Anleitungen im Netz zu Ansatz Atemführung usw.
    das kommt ganz auf dich an, ob du dir selbst Sachen erarbeiten kannst.

    Ich hab das erste halbe Jahr fast nur nach Gehör gespielt, was gut klappte, mir dann aber einen Lehrer gesucht um mir nicht zu viele Fehler anzugewöhnen. Mein erster Lehrer kam von der klassischen Klarinette, war menschlich sehr sympathisch, konnte mir aber nix in Sachen Improvisation,Jazz, lockeren Ansatz oder sonstigen saxspezifischen Dingen beibringen.
    Also nochmals Lehrerwechsel. Seither hab ich einen besseren Sound, bin Harmonielehretechnisch viel weiter und konnte mein Spiel stark verbessern.

    Kurz um: Lehrer ist nicht gleich Lehrer, er/sie muss einfach zu dir passen. Autodidaktisch geht auch, ist aber weitaus mühsamer.

    Zum Saxkauf möchte ich noch was sagen: Es gibt bei Musikalienhändler oft das Angebot des Mietkaufs. Die Miete wird dann beim Kauf vom Preis abgezogen. So hast du nicht viel verloren, falls du doch keine Lust mehr hast, oder du vom Tenor aufs Alt umsteigen willst oder umgekehrt.
    Von Billig Instrumenten alla Startone, Roy benson usw. würde ich als Anfänger dringenst abraten. Wenn das Ding neu 600euro kostet, bekommst du nach dem ersten mal Auspacken im besten Fall noch an die 200euro dafür. Zudem ist es reine Glückssache eines dieser Chinatröten gut eingestellt und mit deckenden Klappen zu erwischen. Ein guter Saxdoc wird sich diesem Glump wohl in den seltensten Fällen annehmen um es spielbar zu machen. und wenn, dann bist du schnell nochmal 2-300 euros los , wenns dumm läuft.

    Nix verkehrt kannst du mit Yamaha Saxophonen machen, die sind recht Wertstabil, intonieren gut und gibts auch gebraucht.
    Nimm dir beim evtl Kauf einen erfahrenen Saxophonisten mit, der vor allem bei gebrauchtem den Zustand beurteilen kann.
    Ebay würde ich als Anfänger nicht riskieren.

    Gruß
    Bernd
    ZitierenZitieren

  6. 27.04.2012, 12:44 Nach oben    #6
    männlich 
    fischchopf
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    fischchopf ist offline

    2 Beiträge seit 04/2012
    Hey,

    ich find die yamaha hörner als beginnerinstrument perfekt...kosten nich alle welt und klingen ganz amtlich.
    beim sax isses wie bei einer geige...um einen guten sound zu bekommen muss man schon eine weile dran sein, das braucht seine zeit... aber später würd ich auf jedenfall ein selmer horn mark VI od. VII empfehlen, also die alten teile! da kann keilwerth aber einpacken

    liebgrus
    thierry
    ZitierenZitieren

  7. 27.04.2012, 23:39 Nach oben    #7
    männlich 
    sychoxxl
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    sychoxxl ist offline

    29 Jahre alt
    7 Beiträge seit 05/2008
    Hey vielen Dank für euren Antworten
    Waren mir sehr hilfreich. Hatte zwischenzeitlich ein Tenor Saxophon ausprobiert. Aber Alt Sax gefällt mir persönlich aber besser. Leider kann ich mir gerade kein eigenes Sax leisten --> Armer Schüler. Aber vllt. kann ich das von einer Mitschülerin zum üben bekommen.
    Lg Sychoxxl
    und nochmals vielen Dank
    ZitierenZitieren

  8. 28.03.2017, 14:45 Nach oben    #8
    2rs10
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    2rs10 ist offline

    3 Beiträge seit 03/2017
    Wer sagt denn, dass die Selmer Mk VII Geräte so toll sind? Sogar bei Mk VI ist die Streuung extrem, wobei die älteren Geräte besser als die neueren sind.

    Außerdem vertrete ich die These, dass es mehr auf das Mundstück, dass Blatt und am meisten noch auf den Dussel ankommt, der das ganze Instrument bedient. Ich sage nur Ansatz, Ansatz und noch einmal Ansatz.

    Gruss
    Thorsten

    Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
    ZitierenZitieren

  9. 28.03.2017, 15:27 Nach oben    #9
    männlich 
    sychoxxl
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    sychoxxl ist offline

    29 Jahre alt
    7 Beiträge seit 05/2008
    Du Leichenschänder, der Beitrag ist knapp 5 Jahre alt
    Aber auch dir Danke für deine Antwort
    ZitierenZitieren

  10. 30.03.2017, 10:14 Nach oben    #10
    2rs10
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    2rs10 ist offline

    3 Beiträge seit 03/2017
    Schon die alten Schoschonen sagen: Weißer Mann, wenn Du ein totes Pferd versuchst zu reiten, dann brauchst Du es nicht auspeitschen damit es schneller läuft 😁

    Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
    ZitierenZitieren

  11. 20.02.2018, 20:54 Nach oben    #11
    männlich 
    trollsax
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    trollsax ist offline
    Avatar von trollsax
    aus Frankfurt
    1 Beiträge seit 02/2018
    Hallo,

    naaah, hast du was im Laufe der Zeit gelernt?
    ZitierenZitieren

  12. 02.09.2018, 17:59 Nach oben    #12
    männlich 
    KDreher
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    KDreher ist offline
    Avatar von KDreher
    aus Birkenstein
    21 Beiträge seit 08/2018
    Würde mich auch interessieren. Du hast ja schließlich nach fünf Jahren noch auf die anderen geantwortet. Dann hau mal raus, was du mittlerweile so schmettern kannst
    ZitierenZitieren

  13. 28.11.2018, 20:48 Nach oben    #13
    männlich 
    sychoxxl
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    sychoxxl ist offline

    29 Jahre alt
    7 Beiträge seit 05/2008
    Nagut dann melde ich mich mal. Also ich hatte mir 2012 und 2013 ein Tenor Saxophon kostenlos ausleihen können. Es hat mir wahnsinnig Spaß gemacht, konnte ein paar Weihnachtslieder spielen und auch andere Songs habe ich mir selber halbwegs iO beigebracht. Allerdings konnte ich es mir damals nur in den Ferien ausleihen und danach fehlte mir bis heute neben dem Studium leider immer das Kleingeld und ehrlich gesagt auch die Zeit um Saxophon zu spielen. Was ich eigentlich recht schade finde. Komm auch kaum noch dazu E-Gitarre zu spielen.

    Ich habe mich übrigens sehr gefreut, als ich vorhin gesehen habe, dass sich hier immer noch Leute für mein Thema von vor fast 7 Jahren interessieren.
    Viele Grüße
    sychoxxl

    PS: Momentan tobe ich mich künstlerisch mehr am Malen aus.
    ZitierenZitieren

  14. 05.07.2021, 19:39 Nach oben    #14
    männlich 
    Oldtimer
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Oldtimer ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Oldtimer
    73 Jahre alt
    aus Hameln
    967 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    228

    Digitales Sax entdeckt

    Kann man auch über Kopfhörer,,,,


    https://www.youtube.com/watch?v=wfAZmdUczJQ

    https://www.youtube.com/watch?v=xuBn3cb89hI
    ZitierenZitieren

  15. 07.11.2022, 17:38 Nach oben    #15
    männlich 
    DerDom
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    DerDom ist offline

    32 Jahre alt
    aus München
    1 Beiträge seit 11/2022
    Ich habe auch vor etwa einem Jahr angefangen. Es ist nicht sonderlich schwer - auch ohne (live) Unterricht kommt man relativ weit. Ich have zuvor allerdings auch schon Klavier und Gitarre gespielt. Viel Theorie lässt sich übernehmen und das "Layout" der Noten auf dem Sax ist ziemlich logisch (zB im Vergleich zu einer Klarinette).
    Ich würde es dir empfehlen. Angefangen habe ich mit dem klassischen Alto Sax, aber auch ein Tenor soll sich für den Anfang eigenen. Wenn du willst, kannst ich dir ein paar Links zu meinem ziemlich günstigen Set-up schicken, mit dem ich bisher noch keine Grenze (außer meinen eigenen) erfahren habe. Ich stimme da Thorsten vollkommen zu, das Instrument selbst kann ruhig günstig sein, das Mundstück, das Blatt und natürlich der Spieler selbst machen den Ton aus

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Bariton

Ähnliche Themen

  1. Dj Anfang, aller Anfang ist schwer, aber WO?
    Von ReFreeman im Forum Disc Jockey / Deejay-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.04.2019, 16:32
  2. Welches Instrument soll ich spielen?
    Von Cecil im Forum Allgemeines Musikerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.10.2010, 20:41
  3. Welches Notenmaterial?
    Von Pearl Flute im Forum Musikberufe - Ausbildung & Studium
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.10.2009, 23:40
  4. einen Hit schreiben ist nicht so schwer
    Von wilsonrecords im Forum Musikbusiness & Musikerwissen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.02.2008, 22:43
  5. Welches E-Piano?
    Von ruben im Forum Keyboards, Klaviere & Co.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.10.2007, 21:49

Lesezeichen für Wie schwer ist es Saxophon zu spielen und welches brauche ich?

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten