MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Musikerforum
  • Musikbusiness & Musikerwissen
  • Existenzgründung als Musiker

MUSIC STORE

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Existenzgründung als Musiker

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 02.10.2011, 10:31 #1
    männlich 
    obeycar
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    obeycar ist offline

    aus Berlin
    1 Beiträge seit 10/2011

    Existenzgründung als Musiker

    hallo leute,
    ich bin neu hier im forum, erstmal ein hallo an alle!
    meine frage ist: ich möchte mich mit existenzgründerzuschuss selbständig machen als freischaffender musiker und als label . hat jemand von euch das schon mal gemacht und erfahrungen damit? für ein paar infos und tipps wäre ich nämlich sehr dankbar - vor allem in bezug auf den businessplan und evtl stolperfallen!
    schöne grüße und danke aus dem (noch) sonnigen berlin
    obeycar
    ZitierenZitieren

  2. 02.10.2011, 16:39 Nach oben    #2
    männlich 
    Lenni G-Dog
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Lenni G-Dog ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Lenni G-Dog
    aus Bonn
    57 Beiträge seit 08/2011
    Hey, das ist eine große Entscheidung! Ich bin auch selbstständig und bis jetzt nicht bereut. Magst du mal kurz was über dich erzählen? Was du so machst, was du bis jetzt gemacht hast...deine Erfahrungen und so...Instrumente etc pp...alles, was helfen kann dir zu helfen:-)

    ZitierenZitieren

  3. 05.10.2011, 10:19 Nach oben    #3
    männlich 
    slaytalix
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    slaytalix ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von slaytalix
    57 Jahre alt
    aus Bielefeld
    777 Beiträge seit 05/2009
    Danke
    9
    Willkommen im Forum

    Handelskammer sowie evtl auch die Bundesanstalt für Arbeit bieten Gründerseminare. Zunächst muß natürlich ein schlüssiges Konzept erarbeitet werden, um Zuschüsse zu erhalten. Auch für das Finanzamt ist natürlich das Stichwort "Gewinnerzielungsabsicht" wichtig

    Für Investitionen in Technik gibt es evtl die KfW Bank als Kreditanstalt für Wiederaufbau. Ferner gibt es spezielle Leasinggesellschaften, die auch Studios etc ausstatten wie z. B. Südleasing oder Leasconcept Essen

    Diese Ich-AGs sind ja meist gescheitert, so dass die Hürden wohl viel höher sind. Zudem muß wohl eine Gewinn- & Verlustrechnung aufgestellt werden. Nachweise über Kundenakquise wie Werbung, Eintragung in den Gelben Seiten etc

    Sonst hilft auch ein Steuerberater
    ZitierenZitieren

  4. 09.02.2012, 18:45 Nach oben    #4
    männlich 
    hombredelfuego
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    hombredelfuego ist offline
    Premium-Mitglied
    37 Beiträge seit 02/2012
    Ich lese gerade "Crashkurs Musikmanagement" weil ich auch ernsthaft darüber nachdenke, mit Musik mein Geld zu verdienen.

    Das Buch präsentiert eine Art Programm mit einzelnen Schritten, die mir bis jetzt recht einleuchtend erschienen.
    ZitierenZitieren

  5. 21.02.2012, 09:12 Nach oben    #5
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    aus 63110 Rodgau
    1.376 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    198
    Zitat Zitat von obeycar Beitrag anzeigen
    ich möchte mich mit existenzgründerzuschuss selbständig machen als freischaffender musiker und als label
    Ich bewundere deinen Mut! In der heutigen Zeit wird es immer schwieriger, alleine nur von der Musik leben zu können. Da sollte man schon ein gutes Konzept haben, leicht wird es jedenfalls nicht. Wer braucht denn heute, im Zeitalter des Internets, noch ein Label?
    ZitierenZitieren

  6. 07.03.2012, 15:25 Nach oben    #6
    männlich 
    QodeX
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    QodeX ist offline

    aus Berlin
    1 Beiträge seit 03/2012

    Existenzgründerseminar für Musiker in Berlin

    Danke für eure Beiträge, gibt paar interessante Infos zu entdecken!


    Nach 5jähriger Probezeit, mach das grade so:
    Hab mich beim Jobcenter als Existenzgründer beworben, bekomme ALG2 (365 € Grundisicherung + 378 € Mietgeld). Außerdem besuche ich derzeit ein Existenzgründerseminar, die beim Erstellen des Businessplans helfen und etliche Infos vermitteln. Hab jetzt ca. n Jahr Zeit, die Sache voranzubringen.

    ABER leider ist das eher für den Standartgründer gedacht.
    Daher meine Frage: Gibt s das auch speziell für Musiker?


    Qrüße gehn raus!
    ZitierenZitieren

  7. 07.03.2012, 16:56 Nach oben    #7
    männlich 
    hombredelfuego
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    hombredelfuego ist offline
    Premium-Mitglied
    37 Beiträge seit 02/2012
    Vieles aus dem Businessplan gilt auch für dich als Musiker (Einnahmen- und Ausgabenrechnung, Marketing), allerdings sehen viele Faktoren für dich auch anders aus (Standortwahl, viele rechtliche Aspekte) - versuche den "Unterricht" anzunehemen und frage dich nach jeder Stunde, was das für dich als Musiker bedeutet.
    ZitierenZitieren

  8. 09.03.2012, 09:52 Nach oben    #8
    männlich 
    Chordfabian
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Chordfabian ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Chordfabian
    21 Beiträge seit 03/2012
    Zitat Zitat von Moogman Beitrag anzeigen
    Wer braucht denn heute, im Zeitalter des Internets, noch ein Label?
    Labelarbeit ist nach wie vor wichtig. Auch wenn es im Netz leicht ist, eine "Platte" zu veröffentlichen, halte ich es für Notwendig die Vermarktung eines Künstlers denen zu überlassen, die es können. Das sind die Labels. Außerdem tritt ein (gutes) Label in Vorleistung für den Musiker. Es trägt Produktionskosten, Werbekosten, Kosten für Features etc. Der Künstler macht nur das, was er am besten kann: Musik. Leider kommt es oft vor, dass sich Labels von Künstlern für ihre Arbeit bezahlen lassen. Das ist nicht Sinn und Zweck der Übung. Und jeder kennt ja die berühmten "Knebelverträge" der großen Labels. In der Regel kann man als Künstler den ersten Vertrag immer mit den Worten "Was soll das für ne Scheiße sein?" zurückschicken und bekommt beim zweiten Anlauf einen gerechten Plattenvertrag zugeschickt
    ZitierenZitieren

  9. 30.10.2012, 06:39 Nach oben    #9
    Brockmann
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Brockmann ist offline

    1 Beiträge seit 10/2012

    Existenzgründung als Musiker

    auch nach einem Jahr "Probezeit" geht es weiter um die Kosten für den normalen Lebensunterhalt. Wie man trotzdem weiter selbständig sein kann, wird in den "Infoschriften zur sicheren Existenzgründung" ganz gut beschrieben.
    ZitierenZitieren

  10. 20.12.2012, 09:26 Nach oben    #10
    männlich 
    carol dylon
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    carol dylon ist offline

    3 Beiträge seit 12/2012

    http://www.youtube.com/watch?v=__Kk3xtyVS4


    http://www.youtube.com/watch?v=CbqSMvYODtE


    http://www.youtube.com/watch?v=5SNo9afCPOw


    http://www.youtube.com/watch?v=5P6Fu3LunHI

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Die Sache mit der Setlist - oder warum bei der GEMA nur die Großen absahnen | Verlagsdeal für eigene songs »

Ähnliche Themen

  1. Musiker sucht Musiker und Seelenverwandte / Berlin
    Von Nebelpfad im Forum Musiker sucht Musiker / Bandgründung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2012, 23:32
  2. Musiker suchen Musiker zur Bandgründung im Raum Bonn/Remagen/Koblenz
    Von Nutsack im Forum Band sucht Musiker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.09.2012, 18:07

Lesezeichen für Existenzgründung als Musiker

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten