MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Musikerforum
  • Musikbusiness & Musikerwissen
  • Eigene Musik selbst vermarkten

MUSIC STORE

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Eigene Musik selbst vermarkten

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 01.05.2010, 13:39 #1
    männlich 
    Ex-NatMorstan
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Ex-NatMorstan ist offline
    abgemeldet
    23 Beiträge seit 06/2009

    Eigene Musik selbst vermarkten

    Hallo,

    ich produziere selbst Musik und möchte diese nun gern selbst vermarkten. Hierzu habe ich einige kleine Fragen, eventuell kann mir die schon jemand im Vorfeld beantworten. Ich werde mich zwar trotzdem mal mit einer Fachkundigen Person zusammensetzen, aber möchte nur gern einige Sachen schon einmal aus Interesse wissen.

    Wie läuft es mit der GEMA? Muss ich mich dann einmal als Verleger und einmal als Urheber anmelden oder reicht eine einzige Anmeldung als Urheber? Wie bekomme ich dann mein Geld von der GEMA?

    Wie bekomme ich die Musik (theoretisch) ins Radio? Setze ich mich mit dem entsprechenden Ansprechpartner bei der Sendeanstalt in Verbindung oder suchen sich die Sender die Musik selbst heraus (beispielsweise eben über GEMA-Neuanmeldungen)?

    Hat jemand in diesem Bereich selbst schon Erfahrungen gesammelt und kann mir noch sonstige andere wichtige Hinweise geben, denen ich Beachtung schenken sollte?

    Eine Vermarktung der Musik in Plattenläden sollte ja nicht so das Problem sein, oder? Ich müsste mich ja dann eigentlich nur bei verschiedenen Plattenläden "bewerben", dass diese meine Platten kaufen und dort weitervermarkten?

    Oder sehe ich alles komplett falsch und es ist viel schwieriger?

    Freue mich auf Antworten!

    Grüße
    NAT
    ZitierenZitieren

  2. 04.07.2011, 20:07 Nach oben    #2
    männlich 
    rhazaar
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    rhazaar ist offline

    1 Beiträge seit 07/2011

    Veröffentlichung - Pressung - die liebe GEMA

    Hoi zusammen,

    auch wir möchten unsere eigene Musik selbst vermarkten. Ich bin Drummer und meine Band nimmt gerade im Studio und teils im Proberaum eine CD auf. Diese wird professionell gemixt und gemastert wenn alles aufgenommen ist. Es sind alles eigenkompositionen und wir nutzen keinerlei Samples etc.

    Wir wollen die CD pressen lassen, wir denken da an eine Auflage von 500 Stck. Ob wir die CD selber veröffentlichen oder dies über ein Musiklabel geschieht steht noch nicht fest. Wir sind GEMA Mitglied, bzw. unser Sänger als Person, nicht wir alle als Band.

    Die dringendsten Fragen die mich/uns quälen:
    1. Braucht man einen Labelcode um CDs verkaufen zu dürfen?
    2. Ist als GEMA Mitglied eine Eintragung der Songs bei dieser zwingend erforderlich? Ich habe gehört man muss vorab 1,20 EUR pro CD zahlen.
    3. Sollten wir vielleicht aus der GEMA austreten und die CD dann veröffentlichen?
    4. Ersetzt ein privates non profit Unternehmen wie z.B. Creative Commons die GEMA?
    5. Hat jemand Erfahrung mit Creative Commons?

    Ich hoffe man kann hier ein reges Gespräch über diese Thematik anregen und freue mich über jede Antwort

    Gruß,
    rhazaar

    ZitierenZitieren

  3. 21.07.2011, 23:38 Nach oben    #3
    männlich 
    Kellerkind
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Kellerkind ist offline

    17 Beiträge seit 07/2011
    Zu zwei Fragen kann ich (unter Vorbehalt) mal Antworten liefern:

    Einen Labelcode braucht man nur, wenn Ihr Eure CD z.B. über den Mediamarkt oder andere große Ketten vertreiben wollt. Das erscheint mir bei einer Auflage von 500Stck. aber eher unwahrscheinlich.

    2) Es ist ja nur ein Bandmitglied bei der GEMA...schwierig zu beantworten.

    3) Ja. Für unbekannte Musiker bietet die GEMA deutlich mehr Nachteile als Vorteile.

    Schöne Grüße,
    Kellerkind
    ZitierenZitieren

  4. 24.02.2012, 08:38 Nach oben    #4
    männlich 
    Moogman
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Moogman ist offline
    Premium-Mitglied Avatar von Moogman
    69 Jahre alt
    aus 63110 Rodgau
    1.396 Beiträge seit 11/2011
    Danke
    201

    Eigene Musik selbst vermarkten

    Ohne den Labelcode wird eure Musik niemals in einem öffentlich-rechtlichen Radiosender gespielt werden, auch entfällt meistens die Chance, das man die Musik als Filmmusik verwendet.
    Wenn der Sänger nicht der Komponist ist, könnt ihr natürlich auch völlig ohne GEMA veröffentlichen, denn nur er hat ja als Mitglied die Rechte an die GEMA abgetreten.

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« Als Sängerin selbstständig machen ? | Wie können Musiker oder Bands am besten Werbung für sich machen? »

Ähnliche Themen

  1. Diplomarbeit über Musik
    Von Pereviyon im Forum Musikberufe - Ausbildung & Studium
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.03.2008, 12:46

Lesezeichen für Eigene Musik selbst vermarkten

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten