MusikerForum.de
  • kostenlos registrieren
  • Hilfe
  • Kennwort vergessen?   

  • Startseite
  • Musikerforum
    • Aktuelle Themen
    • Community
      • Gruppen
      • Musikerbörse
      • Musik von unseren Mitgliedern
      • Besuche uns bei Facebook!
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
      • Abonnierte Blogs
      • Via Facebook teilen
    • Hilfe
  • NEU: Blogs
  • Musikerbörse
  • Gruppen
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche
MusicStore:  
  
  • Startseite
  • Musikerforum.de
  • Instrumente & Tools
  • Bass, Bässer, am Bässten
  • E-Bass einstieg! Neuer Bass?! Kaufhilfe!

MUSIC STORE

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: E-Bass einstieg! Neuer Bass?! Kaufhilfe!

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  1. 01.12.2009, 17:45 #1
    Stylos
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Stylos ist offline

    31 Jahre alt
    5 Beiträge seit 11/2009

    E-Bass einstieg! Neuer Bass?! Kaufhilfe!

    Hallo liebe community!

    Ich hab mich entschieden E-Bass zu lernen! Dazu wollte ich mir zu weihnachten einen E-bass wünschen...

    Deshalb ist jetzt meine Frage was da gut ist?

    4 Seitiger Bass
    Budget: bis max 350€

    Bin von der Firma Yamaha eigentlich sehr begeistert, sind die gut vom sound/verarbeitung und Einsteiger freundlich?

    Ich weiiß nicht ob ich jetzt schon ein Verstärker brauch denn ich kann ein Instrument an meine Soundkarte anschließen und darüber üben. Ansonsten in der Musikschule bekommt man ja einen glaub ich. Ist das ok so erstmal übern PC? Hab http://de.creative.com/products/prod...&product=16559

    Wäre nett wenn ihr mir ratschläge geben könntet!
    ZitierenZitieren

  2. 02.12.2009, 13:42 Nach oben    #2
    männlich 
    Prey
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Prey ist offline
    Avatar von Prey
    aus βЯдɥɲȿɕɧшΈȊǤ
    231 Beiträge seit 06/2009
    4-Saiter als Anfänger: völlig ausreichend
    bei 350€ würdest du dich bei den RBX-Modellen von Yamaha wiederfinden
    (Und als Anfänger kann man da nicht daneben greifen)

    ... aber da fehlt noch ne Einiges

    z.B. das hier:

    Das Handling: muss ausprobiert werden. Es gibt Jumbo-Bünde und Medium Bünde, dann gibt es noch dicke & dünne Hälse und noch breite & schmale Griffbretter.
    [Sollte aber bei dem Yamaha RBX nicht so das Problem darstellen]

    Zum Amp/Soundkarte:
    Du kannst es über den PC machen, aber wenn ich das jetzt richtig gesehen
    habe, dann brauchst du trotzdem noch eine Software "Guitar Rig" oder
    "Amplitube" oder das kostenlose "Guitar FX Box" als Verstärker und als Stimm-
    und Effektgerät.

    Aber mit nem richtigen Amp hört es sich einfach besser an!
    [Am besten mit nem Combo anfangen, da ist schon (fast) alles drin.]

    MfG
    Prey

    ZitierenZitieren

  3. 02.12.2009, 13:52 Nach oben    #3
    Stylos
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Stylos ist offline

    31 Jahre alt
    5 Beiträge seit 11/2009
    Ich hatte schon mal eine Richtige E-Gitarre dran und da hat das alles so funktioniert ohne irgendwelche software hilfen. Creative bringt da sehr viel Software schon mit...

    Zum Instrument.

    Auf was genau muss ich jetzt achten. Soll ich erst zur musikschule gehen und dann mir ein Bass kaufen oder kann ich schon jetzt eins kaufen...

    Vorwissen ist bei mir noch gleich 0 ... bin eben blutiger anfänger Nur hab jetzt richtig lust endlich mal den traum vom musikmachen umzusetzen
    ZitierenZitieren

  4. 02.12.2009, 19:21 Nach oben    #4
    männlich 
    Prey
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Prey ist offline
    Avatar von Prey
    aus βЯдɥɲȿɕɧшΈȊǤ
    231 Beiträge seit 06/2009
    ... ja entweder Musikschule oder mal im Musikgeschäft einige (oder am besten alle) Bässe anspielen. Und wenn er dir gut "in der Hand liegt" mal fragen was er denn so für Spezifikationen hat, und ob er dir vom Sound her gefällt. Zwischen Precision-Bass und Jazz-Bass gibt es auch einen deutlichen Unterschied.
    ZitierenZitieren

  5. 02.12.2009, 22:27 Nach oben    #5
    Stylos
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Stylos ist offline

    31 Jahre alt
    5 Beiträge seit 11/2009
    also sollte ein Precision-Bass werden...

    dann werde ich mir mal ein paar in nem fachgeschäft ankucken... in hamburg wirds da was geben

    gibs denn irgendwas wo ich jetzt schon bissel was üben kann? hab nen bass von nem kumpel jetzt hier
    ZitierenZitieren

  6. 03.12.2009, 09:54 Nach oben    #6
    männlich 
    Prey
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Prey ist offline
    Avatar von Prey
    aus βЯдɥɲȿɕɧшΈȊǤ
    231 Beiträge seit 06/2009
    zum Üben: wenn du ein Plek hast, dann solltest du damit mal beginnen, da es leichter ist, schnell Fortschritte zu erzielen (in Bezug auf Gechwindigkeit).

    Am besten mal einfache Sachen, was dir so zusagt: Tonleitern rauf und runter zur Griffbrett & Saitenkoordination und einfache Titel, wo im Takt nur 8tel sind; zielt so in Richtung PunkRock/Pop (aber langsam anfangen ) spontan fällt mir noch Cranberries mit Zombie ein.
    ZitierenZitieren

  7. 03.12.2009, 14:28 Nach oben    #7
    Stylos
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    Stylos ist offline

    31 Jahre alt
    5 Beiträge seit 11/2009
    ah also normales plec geht auch? dachte da brauch man weichere

    http://www.justchords.de/bass/play.html geh ich durch
    ZitierenZitieren

  8. 03.12.2009, 16:37 Nach oben    #8
    männlich 
    Prey
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Prey ist offline
    Avatar von Prey
    aus βЯдɥɲȿɕɧшΈȊǤ
    231 Beiträge seit 06/2009
    sehr gute Seite

    ja muss man ausprobieren welche Stärke man braucht, so um die 0.9-1mm sind schon ganz gut, man kann auch mit den Fingernägeln spielen, das hat dann auch einen eigenen und volleren Klang
    {also mit dem Nagel von oben auf die Saite schlagen}
    ZitierenZitieren

  9. 23.02.2010, 14:33 Nach oben    #9
    moerber666
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    moerber666 ist offline

    34 Jahre alt
    aus Graz, Ö
    5 Beiträge seit 02/2010
    Hallo hallo,
    hab mich grad eben angemeldet und mir gedacht, gleich mal diesen Thread für meine Fragen zu benutzen, da sie ja dasselbe behandeln.
    Aaaalso: Ich habe mich ebenfalls dazu entschieden eBass lernen zu wollen, und bräuchte dazu gleich mal einige Anfängertipps.
    Ich kenn mich ja noch überhaupt nicht aus bezüglich Bässen, worauf sollte ich generell achten wenn ich einmal Musik aus den härteren Bereichen (quer durch den Metal sowie so Sachen wie Sludge, Stoner Rock, etc...) spielen will, aber auch durchaus auf Jazz und Funk stehe?

    Yamaha, Ibanez und Squier kenn ich schonmal als Anfängertipps - woher weiß ich aber, welcher aus den Untersparten der richtige sein kann? (von der Haptik will ich mal nicht reden, das ist eh bei jedem unterschiedlich und sollte ich auch in nem Musikgeschäft ausprobieren was mir da am meisten zusagt).

    Achja, ich muss nicht unbedingt sparen, wenn dann würde ich mir schon Bass+Verstärker kaufen, der etwas taugt. So in etwa 300-400€ sollten aber das Maximum sein, bin ja Student

    Freu mich schon auf etwaige Antworten!
    ZitierenZitieren

  10. 23.02.2010, 15:16 Nach oben    #10
    männlich 
    Prey
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Prey ist offline
    Avatar von Prey
    aus βЯдɥɲȿɕɧшΈȊǤ
    231 Beiträge seit 06/2009
    Ja moin,

    bei max 400 kann man ja nich soooviel machen.
    Fangen wir mal beim Verstärker an: als Anfänger übst du sicherlich zu Hause, da sollten so 30W Combos völlig ausreichen. Ich habe diesen hier: Fame SL-30B (der Amp ist [für diesen Preis] tipp-topp! siehe Video)

    zum Bass:
    da deine Genres sehr breit gestreut sind, ist es ziemlich egal welcher Bass, zumal dann von den 300Euro ein guter Einstiegsbass möglich ist.
    Hier mal ein guter Jazz-Bass: http://www.thomann.de/de/fender_squi...ass_iv_3sb.htm
    oder ein entsprechender P-Bass von Squier.
    Diesen Yamaha: http://www.thomann.de/de/yamaha_rbx270_yns_ebass.htm
    oder von Ibanez: http://www.thomann.de/de/ibanez_gsr200bk.htm
    ...bei 300euros sind das aber eben immer noch Einstiegs-Instrumente. Wenn du vielleicht 500 bis 600 Euro für den Bass ausgibst kannst du schon um einiges mehr verlangen, dann kommt von Ibanez zB der ATK oder SR Serie in Frage oder Fame MM 400 (eine Stingray Kopie), die wirklich schon professionellen Charakter besitzen

    zu Yamaha kann ich leider nichts weiter sagen, da ich damit noch keine Erfahrungen gemacht habe.

    Bei weiteren Fragen ... einfach melden

    MfG
    Prey
    ZitierenZitieren

  11. 23.02.2010, 17:52 Nach oben    #11
    moerber666
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    moerber666 ist offline

    34 Jahre alt
    aus Graz, Ö
    5 Beiträge seit 02/2010
    Danke für die schnelle Antwort, hilft mir schonmal weiter.
    Die 300€ für den Bass wären vom Preis her ja perfekt für mich.Aber was genau sind denn die Unterschiede zwischen den gleich teuren Fender-Squier-Modellen wie: "DELUXE JAZZ BASS IV BK", " IV 3SB", "VINT. MOD. JAZZ NT", "FRANK BELLO JAZZ BASS BK" ? Nur die unterschiedlichen Covers? (wovon ich nicht ausgehe...)

    Was der Unterschied zwischen einem P und einem J-Bass ist, weiß ich immerhin inzwischen. Sollt ich wirklich mal ins Musikgeschäft gehn und unterschiedliche Bässe in die Hand nehmen.

    Der amp sieht ja schonmal gut aus. Werd ich im Auge behalten.
    ZitierenZitieren

  12. 23.02.2010, 19:28 Nach oben    #12
    männlich 
    Prey
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Prey ist offline
    Avatar von Prey
    aus βЯдɥɲȿɕɧшΈȊǤ
    231 Beiträge seit 06/2009
    zu den Abkürzungen:
    BK = Black
    NT = Natural
    --> das Finish, d.h. die Lackierung

    VINT = Vintage, dh den Ur-Modellen Nachempfunden
    Mod = Modified

    ja der Rest (neben JAZZ BASS) ist eben entweder die Anfertigung nach speziellen Kundenwünschen (von Frank Bello) oder eben eine weitere Beschreibung des Modells (andere PickUps, Halsholz... wie auch immer).
    Im Grunde genommen sind es nur modifizierte Jazz Bässe.

    Um zu entscheiden ob P oder J, am besten mal jeweils einen anspielen und
    vergleichen, vlt kannst du mit dünnerem(J)/dickeren(P) besser spielen.
    ZitierenZitieren

  13. 27.02.2010, 00:04 Nach oben    #13
    moerber666
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    moerber666 ist offline

    34 Jahre alt
    aus Graz, Ö
    5 Beiträge seit 02/2010
    Danke für die weiteren Tipps! :-)
    Habe mich schonmal für einen Fender Squier entschieden. Muss noch antesten ob J oder P-Bass!

    Gibt es auch Alternativen zum "Fame SL-30B ", in der Preisklasse bis 100€?
    ZitierenZitieren

  14. 27.02.2010, 12:45 Nach oben    #14
    männlich 
    Prey
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    • Homepage besuchen
    Prey ist offline
    Avatar von Prey
    aus βЯдɥɲȿɕɧшΈȊǤ
    231 Beiträge seit 06/2009
    Zitat Zitat von moerber666 Beitrag anzeigen
    Gibt es auch Alternativen zum "Fame SL-30B ", in der Preisklasse bis 100€?
    Bei Thomann gibt es noch eine etwas größere Auswahl: ::Klick::
    ZitierenZitieren

  15. 27.02.2010, 13:20 Nach oben    #15
    moerber666
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    moerber666 ist offline

    34 Jahre alt
    aus Graz, Ö
    5 Beiträge seit 02/2010
    Ich meinte, Combos in derselben Preisklasse wie der Megatone Sl-30, die aber auch genausoviel taugen... ;-) Auf was sollte man da achten? Oder sind das immer nur Erfahrungswerte vom selber anspielen, die da zählen?
    ZitierenZitieren

  16. 28.02.2010, 23:33 Nach oben    #16
    moerber666
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Blog anzeigen
    moerber666 ist offline

    34 Jahre alt
    aus Graz, Ö
    5 Beiträge seit 02/2010
    Zitat Zitat von moerber666 Beitrag anzeigen
    Ich meinte, Combos in derselben Preisklasse wie der Megatone Sl-30, die aber auch genausoviel taugen... ;-) Auf was sollte man da achten? Oder sind das immer nur Erfahrungswerte vom selber anspielen, die da zählen?
    Anyone? :-) Dann muss ich wohl die 3 Wochen Lieferzeit beim Megatone Sl-30 Combo von musicstore.de in Kauf nehmen ;-)

    ZitierenZitieren

+ Auf Thema antworten
« "run to the hills" im fingerstyle | E Bass »

Lesezeichen für E-Bass einstieg! Neuer Bass?! Kaufhilfe!

Lesezeichen
  • An Facebook übertragen Facebook
  • An Twitter übertragen Twitter
Einfache Ansicht
  • Kontakt
  • MusikerForum
  • Musikerbörse
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben
online seit 1998 © MusikerForum.de - alle Rechte vorbehalten