- Musiker und Drogen
- Erst Text dann Melodie?
- Versteckte Botschaften in Liedern
- Zensuren in der Musik
- Was macht gute Musik aus?
- Musiktheorie-Bücher
- Emotionale Wirkung von Musik
- Harmonien: moll - Dur Vorzeichen
- Die Zeitmaschine - in welche Musik-Epoche würdet ihr reisen?
- Akkorde in der Jazzmusik
- Wer von euch beschäftigt sich mit Musiktheorie?
- Wer weiß gute Lehrbücher für Kinder?
- Musik stigmatisieren?
- Warum wird in einer Oper gesungen?
- Akkordanalyse
- Was ist ein Terz?
- Interpretatorisches
- Melodie aus Kopf in Noten
- Musikalische Analyse
- Die Vision der Zukunft der Musik
- Musikstücke interpretieren
- Epochenzuordnung zum Barock & ostinater Bass & Modulationen
- Interesse an Oper und Ballett
- pianisissimo
- Tongeschlechter
- Formenlehre
- Ohrwürmer
- Takt übertragen
- Materialsuche: "Neue Einfachheit" 70er Jahre
- Epochen der Romantik
- Problem bei einer Hausaufgabe
- Harmonisches Gesetz ...
- Takt Betonung
- Always On The Run, dorisch?
- keine ahnung in der schule
- Akkorde raushören
- Thema Kaufhausmusik
- Bach´s Kantaten analysieren
- Beispiele für Kontrapunkt
- Magisterklausur Musikwissenschaft
- Walzer in der Oper
- Frage zum Bass auf Klavier bestimmen
- Musiktheorie zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung musik
- Jeder Tipp ist Wilkommen! :D
- Zusammenführung fehlender Manuskripte <F.M.B.>
- Sind folgende Molltonleitern richtig aufgestellt?
- Mozarts Violinenkonzert NO5. dringend Hilfe!
- Erklärungen für Formeln gesucht.
- Brauche dringend Hilfe: Begleitung von Dreiklängen
- Brauch dringend HILFE - Musiknoten Transponieren
- Bücher zur Musikgeschichte und Theorie
- Welche Füllstimmen passen?
- brauche hilfe für kursarbeit
- Klassische Kadenz in A-Dur und a-moll
- brauche hilfe für keyboardtechnik
- Akkorde auf Melodie
- Brauche DRINGEND SCHNELLE Hilfe-Dreiklänge
- Kirchentöne: Frage zur Bestimmung der Modi
- Zwölftontechnik Grundreihe
- Der Takt und Taktarten
- keine ahnung wo ich anfangen soll...
- Akkorde umschreiben...
- Instrument auf ein anderes Tonsystem stimmen
- Wie funktioniert Generalbass-Notation?!?!
- Hilfe bei Stufenakkorden
- Quint und Oktavparallelen
- Unterschied cis-es zu des-es
- Akkorde und die Terz darüber
- Musikanalyse (Masters of War & Ballad of the Green Beret)
- klitzkleines problem...
- Musikgeschmack IQ-Abhängig?
- Wie werden die Kadenzen gebildet?
- hymnologie
- Musikklausur: Hilfe beim Verständnis
- Musikepoche Moderne?
- Übungen zum Notenlesen
- Eine Parititur aus einem Musikstück erstellen
- 1 Stück, 2 Tonarten
- Frequenzgenerator (440Hz bzw. 432Hz)
- Bluesimprovisation brauche Hilfe
- Vom Leadsheet zum Arrangement
- Intervalle Bestimmen
- Ces-Flöte
- Gehörbildung für die Aufnahmeprüfung
- Tetrachorde Moll Dur
- Musiktheorie-Einstieg finden
- Analyse eines Themas
- Obertonreihe
- Dominant-Septakkord
- Wann ein neues Stück beginnen?
- Regeln für Black Metal-Riffs?
- Musik aus Istanbul
- Komposition nach Tonarten
- David Konzert für Posaune
- Klangfarbe beschreiben
- Hilfe zur Analyse von Songs
- Bücher: Rhythmus - Musiktheorie - Musikanalyse - Komposition
- Kleine große Fragerunde zur Musiktheorie..
- Noten zum "Traumlied"
- Rythmik außerhalb des klassischen Taktsystems
- Julius Abel
- Wie Musik auf die Psyche wirkt
- Piano on the web..die Online Klavierschule sowie Harmony Lehre
- Hausarbeit zum Theam Oratorium
- Solokadenz
- Polyrhythmik
- Sekundärdominant
- Was ist die Phrygische Sekunde?
- Hörgewohnheiten - Manipulation durch Musik
- Tonika, Subdominante, irgendwelche Parallelen
- Orchester und Posaune
- Vorhalt und Durchgänge
- zum besseren Verständnis: Interview mit Masaaki Suzuki
- Rhythmisiere ein Sprichwort
- Hilfe mit der Theorie
- Intervalle
- Spider Murphy Gang - Skandal im Sperrbezirk
- die lieben Weisheiten
- Noten lesen - notwendig oder ünnötig?
- Suche Lieder für Neu-Eröffnungsfeier.
- So Long von Rolf Tönnes
- Harmonielehre/ Regelwerke - Woran erkenne ich...
- Lagenbezeichnung bei Ces und His
- Noten transponieren
- Stufenanalyse Schumann "Glückes genug"
- Musikgeschichte (im Studium)
- Gutachten erstellen lassen
- Dissonanz, Modulation und Synkopfen
- Akkordbezeichnung unbekannt
- Die Form eines Liedes bestimmen - Hilfe
- Praktische Musiktheorie/lehre
- Waren in den 80ern viele Melodien anders als heute?
- Sonate c-Moll von Pescetti: Barock oder Vorklassik?
- Analyse Für Elise Beethoven
- Akkord bestimmen (Ton fehlt)
- Bewusstlosigkeit durch Töne?
- Text musikalisch begleiten
- Musikgeschichte: Filmempfehlung "Klänge des Verschweigens"
- Hilfe & Erklärung zu 3 Aufgaben
- Anfängerfrage- Wann macht Harmonielehre Sinn?
- HILFE! —Requiem—
- Zerstört die Säure meine Stimmbänder?
- Noten Rhythmus lesen
- WAV in MIDI-Dateien umwandeln
- "Sound Studies" in Bonn
- Wie weckt Musik gefühle? Umfrage für meine Bachelor-Arbeit.
- Moll
- Das Fremde in der Musik
- Hilfe bei einer Hausuafgabe
- verschollenes Musikstück suchen
- Fragestellung für meine Hausarbeit
- suche Lied
- Musikalien der Fürstlich Hohenlohischen Archive online!
- Fachliteratur zum Kontrabass
- kriege meine Line6 Box nicht zum Laufen
- Kirchenmusik
- Probleme mit Funksysteme LD-System
- Grundton gesucht
- Frage zur reinen Stimmung/pythagoräischen Stimmung/Wolfsquinte
- Fernsteuern der RC-505 via USB/MIDI
- Dur oder Moll ... Erkennung, welche Tonart ein Musikstück hat
- Voicings am Klavier
- Frage zu Quintolen, Synkopen, Metrum und Bindebogen
- Übungen zum Gesangsstimmen Komponieren Folk
- Notenlesen und interpretieren
- Frage zu "La fida ninfa", RV 714 (Vivaldi, A.) Act I, Sc.9. Aria of Licori...
- Triolen kombination 1/4 und 1/8
- gebrochener Sextakkord als Todessymbol?
- Gehörbildung
- Ces - Noten
- Gesang und die Betonung
- Kirchentonarten und Akkorde
- Musikrecherche im Internet
- Harmonielehre mal zur Abwechlung nicht langweilig
- Unterschied Synkope/Hemiole
- empirische Studien zum Instrumentalunterricht bei Kindern und Jugendlichen
- Stilmittel der Wiener Klassik und Romantik
- Fragen zum übermäßigen Quintsextakkord, zur Schlußbildung und zu Vorhalten
- Burckners 4./Furtwängler 1951 München/ Welche Version wurde wirklich verwandt
- Digitalisieren von Notenschrift aus dem 16. Jahrhundert
- Was hat eine Jazz - Gittaristen Ausbildung mit fetten Riffs zu tun?
- bpm
- Musikgeschichte - Vortrag
- "Kompositionstheorie"
- Passende Akkorde finden
- Literatur für Entwicklung des E-Basses (im Zusammenhang mit populärer Musik)
- Pausen im Rhythmusdiktat
- con repetitione
- Achtel-Gruppierung und Lesbarkeit
- Gipsy
- Techno ist keine Musik
- Ich denke immer aufwärts statt im Kreis!
- Klavier lernen: wo soll ich anfangen?
- Stecke fest beim Basslernen.
- Videoreihe: Musiktheorie Jazz und Pop
- Wie kann man ein Notenbeispiel auswerten?
- Wie erkenne ich Stimmeneinsätze in der c-Moll- Fuge von Bach?
- Instrumentierung eines concerto grosso?
- Wie schafft Ihr Euch Synkopierung drauf?
- Bedingt die Musikrichtung die Art der Texte bzw. umgekehrt?
- Ich verfalle immer wieder ins alte Spielmuster
- Ich verstehe den Rhythmus allgemein nicht!
- Wer hört es raus?
- Wie ließt man zwei Notensysteme gleichzeitig
- Bildung der Durtonleiter - A#-Tonleiter - Wann # und wann b?
- Musikgeschichte
- Zeigt mir wer den Anfang?